Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Hurricane voice FS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer
    Sonst noch jemand da der vergleichen kann zu einem Textmelder?

    Gibt pos. und neg. Seite am FS. Das eine ist du musst nicht auf das Disp. schauen sondern wärend des rennen/fahren zuhören.
    Der nachteil vom FS ist, genauso wie ablesbare. Sollte grün-weiß dich einmal anhalten weil du ein bissel schneller unterwegs bist dann würdest du bei einer Ölspür "doof" dastehen, da die Dringlichkeit nicht gegeben ist.

    So ist die Meinung von mir und von den meisten Kam. unserer Wehr!

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Schon mal aufs Datum geschaut?
    Ich hab genug Erfahrung gesammelt bis dato mit dem Melder ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    403

    Fehler Hurricane Voice FS

    Habe hier einen Hurricane Voice FS liegen der folgendes Fehlerbild nach Erhalt einer Meldung aufweist : Das Display zeigt mir leeres Batteriesymbol an und t 2:14 wenn ich einer der beiden Knöpfe drücke schaltet der Melder in den Mithörbetrieb meine Frage hat eventuell schon mal einer so einen Fehler gehabt ? Batterie rausnehmen und reinlegen hilft auch nichts der Melder schaltet danach sofort in den Status wie oben beschrieben ebenso läßt sich der Melder auch nicht mehr auslesen.

    Destero

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Destero Beitrag anzeigen
    Habe hier einen Hurricane Voice FS liegen der folgendes Fehlerbild nach Erhalt einer Meldung aufweist : Das Display zeigt mir leeres Batteriesymbol an und t 2:14 wenn ich einer der beiden Knöpfe drücke schaltet der Melder in den Mithörbetrieb meine Frage hat eventuell schon mal einer so einen Fehler gehabt ? Batterie rausnehmen und reinlegen hilft auch nichts der Melder schaltet danach sofort in den Status wie oben beschrieben ebenso läßt sich der Melder auch nicht mehr auslesen.

    Destero

    Hast du mal deine Knöpfe überprüft ob die ständig in gedrückter position sind, bzw Metallspäne oder ähnliches drin sind ? Einen ähnlichen Fehler hatten wir mal. Wenn der Melder einschaltet und die Knöpfe werden gedrückt bzw. die Knöpfe sind überbrückt, geht er automatisch in den Mithörbetrieb. Wenn die Knöpfe einwandfrei sind, hilft wohl nur einschicken und neu proggen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich hab hier wieder einen Problemfall....
    Er alarmiert nicht laut. Egal was ich einstelle. Jemand das schon mal gehabt?
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von kw112 Beitrag anzeigen
    Der nachteil vom FS ist, genauso wie ablesbare. Sollte grün-weiß dich einmal anhalten weil du ein bissel schneller unterwegs bist dann würdest du bei einer Ölspür "doof" dastehen, da die Dringlichkeit nicht gegeben ist.

    So ist die Meinung von mir und von den meisten Kam. unserer Wehr!

    Man beachte "Meinung".. Wieso sollte bei einer "Ölspur" keine Dringlichkeit gegeben sein? (Und warum kommt dann die Feuerwehr?)

    Naja, wird OT Hier ;-)

    Mir sagt der Hurricane VOICE FS auch sehr zu. Werde meinen Q96s nach Umstellung auf Digital wohl gegen den genannten Melder austauschen..

    Ist das Wörterbuch von dem im "Auslieferunszustand" denn schon zu gebrauchen? Weil ich hab keine Lust, mir ne Prog-Station hinzustellen..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ist das Wörterbuch von dem im "Auslieferunszustand" denn schon zu gebrauchen? Weil ich hab keine Lust, mir ne Prog-Station hinzustellen..
    Kommt auf euer System an.. .wie da der Text dann verschickt wird... mit vielen wenigen oder keinen Abkürzungen etc. ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #8
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ist das Wörterbuch von dem im "Auslieferunszustand" denn schon zu gebrauchen? Weil ich hab keine Lust, mir ne Prog-Station hinzustellen..
    Es kommt darauf an, welche Anforderungen du an das Lexikon stellst!!! Wenn bei euch viele Abkürzungen verwendet werden, kommst du um das Erstellen eines Lexikons nicht herum! Es ist VU, SEG, z.B., z.Z., ok, und alle Möglichkeiten von xxxxstraße im Auslieferungsprogramm drin.

    Wenn Fragen hast, frag... ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Weiß jemand wie ich dem FS beibringen kann, vermutlich im Lexikon, das der 44444555556666 nicht als 4 Milliarden etc. sondern als "4-4-4-4-4-5-5-5 etc." vorspricht'?

    Denn so versteh ich die Telefonnummern nicht so gut *grins*
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    faboi Gast
    mhhhh...
    Ist dies nicht im Melderlexikon drin also fix??? Wüsste nicht, wie man es deaktivieren könnte....
    Hast du schon mal im Datenblatt von dem OKI-Sprachpozessor nachgeblättert????

  11. #11
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    mhhhh...
    Ist dies nicht im Melderlexikon drin also fix??? Wüsste nicht, wie man es deaktivieren könnte....
    Hast du schon mal im Datenblatt von dem OKI-Sprachpozessor nachgeblättert????
    Nein da bin ich nicht zu gekommen... denn ich bin gerade erst nach hause gewandert. Werd morgen mal einen anderen FS auslesen und ins lexika schauen.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  12. #12
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Lösung gefunden....
    In Spalte A jeder Zahl einzeln eingeben, und in Spalte B _X_ Zahl eingeben, und schon spricht er die dann normal ;)
    Man bin ich gut *grins*
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •