PSWplus_Standard_4.24.0.209
Art: Beiträge; Benutzer: Panzer
PSWplus_Standard_4.24.0.209
Schon was aus dem Leitstellenbereich Trier bekannt?
Akku leer werden lassen bis nur noch ein oder kein Füllstandsbalken mehr da ist und dann den Akku nochmal herausnehmen und einlegen. Dann sollte BATTERY erlöschen.
Suche ebenfalls ergänzende Infos hierzu. Hat jemand so etwas noch in Betrieb?
Ja so wars, leider nicht möglich, da ich die WIN 10 kompatibele DOS-BOX-Programmiersoftwaresammlung verwende. Dennoch herzlichen Dank.
Hallo,
wie komme ich bei der SW329 Version 3.31 ins Servicemenü? Gab es dazu nicht eine Tastenkombination?
... gehen mir auch am sack. ;-)
Gibts was neues berzüglich dieser Thematik?
Gibt es wirklich zeitlich begrenzte Lizenzen? Habe ich noch nie gehört, würde mich aber auch nicht wundern.
Klappt auch einwandfrei mit WIN 10 und der DOSBOX.
Da hast du die Lösung! Anders funktioniert es leider nicht!
Ist definitiv die 2.3. Welche Parameter sollte ich denn unter Preambel einstellen?
Glaube die 2.3
Hallo zusammen,
Ich habe nach vielen Jahren nochmal einen MKA zum Programmieren auf dem Tisch. Ich habe die aktuellste Software Version 3.31.
Habe nur ein Problem die Scanfunktion für 2 Kanäle...
Hallo Gemeinde,
neben der "normalen" RE 329 (Ver. 3.31) Software zur Programmierung der Modelle Joker und Memo habe ich auch die oben genannte Software RE329_50 in der Version 0.5 auf unserem...
7 Jahre bei Dauerladung
Habe noch 3. Bei interesse PN
Marcel,
du musst mindestens einen Alarmmodus auswählen.
Entweder Laute Alarmierung, Diskrete Alarmierung oder den stillen Alarm.
Du kannst auch alle drei auswählen. Zum anwählen einfach auf das...
Bei mir läuft es unter WIN10 sogar ohne Probleme. Habe einen originalen Swissphone Programmer mit USB Wandler. Natürlich ist natives DOS das Optimum. Mit einem Alternativ-PG funktioniert es leider...
Hallo Fernmeldegemeinde,
kurze Frage: Lässt sich am Skyfire II die Lautstärke regulieren und wenn ja, wie?
Also nicht Lauter Alarm, Minipiep usw..., sondern die Durchsagelautstärke.
Beste...
Der sogenannte Disput entsteht doch einfach nur durch nicht nachvollziehbare Geheimhaltung der Programmierung. Manchmal ist es eben affig hier.
Erledigt. Kann geschlossen werden.
Mit dem SGA lässt sich aber auch programmieren oder nur rein mit dem "PG"?
Ja danke, mich interessiert mehr die Typenbezeichnung auf den Aufklebern am Gehäuseboden.
Würde das Thema nochmal gerne aufgreifen? Kann jemand helfen?