Ach so - ich kannte das nur auf die "auslöt-Weise".
Bin noch am suchen ;-)
Art: Beiträge; Benutzer: Melderprofi
Ach so - ich kannte das nur auf die "auslöt-Weise".
Bin noch am suchen ;-)
Auf keinen Fall einfach ein "fertiges" Files einspielen, es sei denn man hat ein file dass aus einem (perfekt funktionierendem) Gerät stammt, das in etwa im gleichen Zeitraum hergestellt wurde.
Die...
Dito. Sicherheitszertifikat abgelaufen.
Wenn die Buchse nicht verschmutzt ist oder das Gerät einen Wasserschaden hat, dann ist die int. Umschaltung (elektronisch) im Gerät hin.
Ab zu Motorola damit.
Den Ferrit bitte nicht kleben, bei der Quad-Serie gehört das so. Sobald das Gehäuse montiert ist sollte da nichts mehr klappern.
Wie Aradam sagt, sind es ausgeleierte Kontakte. Dieses Problem ist bekannt - zumindest in den “freien“ Werkstätten 😉
Damit kann ich leider nicht dienen, denn auch bei uns werden alle Programmierungen nur durch die TTB realisiert.
Sprich' die mal auf das Problem an. Es ist deren Aufgabe, das auf die Reihe zu...
Der einfachste Weg wäre, dass ihr bei eurer zuständigen TTB eine Änderung der Programmierung machen lasst. Dann ist der ext. LSP immer in Betrieb (kann aber trotzdem manuell ausgeschaltet werden -...
Die Rauschsperre muss nach Quarzwechsel nicht abgeglichen werden. Das ist i.d.R. nur der Fall wenn der Melder neu initialisiert wurde, und das ist bei Quarzwechsel nicht nötig.
Zum Abgleich braucht...
In der Regel ist zu den Doppeltönen ein festes Programm hinterlegt bzw. zugewiesen.
675 Hz + 1240 Hz = FEUER
825 Hz + 1850 Hz = ABC und so weiter.
Den FSE164 kenne ich nicht so gut - ich meine...
Die SMD Elkos müssen bei den Geräten auch erneuert werden. Auch, wenn es vermutlich nichts mit dem Fehler hier zu tun hat 😉
Zieh' mal die Antenne vom Lader ab. Oft holt man sich damit mehr Stör - als Nutzsignal rein.
Der Themenersteller hat aber keinen Teleregenten, sondern ein Teledux 😉
...und genau aus dem Grund empfehle ich die (mittleren) Wendel. Denn, wo wird das Gerät denn meistens getragen ? Am Körper. Und da ist “Länge“ mal wieder nicht alles 😉 und leider denken die wenigsten...
Wenn ich französisch könnte 😂
Aber man sieht ja ganz deutlich was Sache ist 😉
Nicht der Melder stört, sondern die Schaltnetzteile und andere Elektronik stören die Melder, um es mal grob zu sagen.
Ich bevorzuge bspw. als Ladegerät für Mignon-Akkus das “AV4m“.
Allerdings kann...
Ich meine, TELENT hat damals alles übernommen. Ob die das Teleport 9 noch supporten wage ich aber zu bezweifeln. Ist ja schon ein paar Tage alt...
Nehmt bitte den kurzen Wendel. Die langen Wendel haben/hatten auch ein Problem mit brechender Seele - wer weis, was ihr geliefert bekommt...
Halte den Melder mal an das Schaltnetzteil des Routers.
Oder an eine LED-Lampe. Oder an den Fernseher....DAS sind die wahren HF-Dreckschleudern 😉
Leute daran kann es doch wohl kaum liegen.
Dem Melder ist es egal ob ihr 1000 oder 2500 mAh programmiert, wenn die Akkuanzeige von 2/3 sofort auf Akkuwarnung springt liegt das an etwas anderem....
Setz mal eine NEUE Batterie (also eine Eiwegzelle) in den Melder ein.
Das hört sich entweder nach defektem Akku an (hoher Innenwiderstand) oder beim Gehäusetausch ging was deneben. Kontakte...
Bis auf den öfter defekten Buzzer sind die Dinger sehr gut 😉
Die Empfänger-Empfindlichkeit ist natürlich nicht nur von der Antenne abhängig. Filter, Verstärker, Randbeschaltung - das alles muss in Ordnung sein, ebenso wie der Abgleich (auch bzw. vor allem bei...
Das aus meiner Sicht beste System stammt aus dem Hause ACT. Da sind öfters mal Geräte im der Bucht zu finden. Das blöde ist nur, dass es für jeden Akkutyp einen eigenen Adapter benötigt (der hat...
Schreib`mal eine PN an "Fabpicard", ich denke er kann Dir weiterhelfen mit fertig programmierten Eeproms e.t.c
Teledux ist bei uns leider raus - außer Reparaturen an orig. BOS oder BeFu-Geräten,...