Gut, dann ist es ja geklärt, kein externer Antennnenanschluss! Zähl mal die Kontakte vom weißen Stecker auf Deinem Bild, ich zähle nur acht.....
Und dann sollte HF nicht über diese Verkabelung...
Art: Beiträge; Benutzer: Kater 9
Gut, dann ist es ja geklärt, kein externer Antennnenanschluss! Zähl mal die Kontakte vom weißen Stecker auf Deinem Bild, ich zähle nur acht.....
Und dann sollte HF nicht über diese Verkabelung...
Voll bestückt heißt bei Dir das nach der SMA Buchse ein U/FL Stecker auf der Platine sitzt von dem ein dünnes Koaxkabel abgeht welches oben in der Ladeschale auf die Kontakte 8+9 gelegt ist? Das wäre...
Dann hast Du eine SMA Buchse im Ladegerät aber immer noch keinen Antennenanschluß zum Pager.
Hmm, das Foto zeigt aber die bisherige Lade bzw. Lade/Programmierleiterplatte des großen Ladegerätes.
Das ist keine Ausführung mit externem Antennenanschluss.
Interessant.... Es gibt ein Programmiergerät mit Antennenbuchse. Das kannte ich bisher nicht. Ist das ganz neu erst verfügbar? Bilder, am besten von innen möglich?
Für die Nutzung des AES basierten BOSKrypt ist ein DME mit "V" Option sowie eine aktuelle Gerätefirmware erforderlich. In dieser Kombination können die DME beides parallel. Andere, ebenfalls auf AES...
Ändere doch einfach den jetzigen Textric auf "Alpha", dann löst er bei jedem Alarm mit Textanzeige aus.
Der Eintritt in den Programmiermodus erfolgt dadurch, dass der passende Pin auf Masse gezogen wird. Dies ist unabhängig von der Datenleitung.
eMessage kann aber auch speziell sein....
Und was geht dann nicht?
https://www.eurobos.de/produkte/digitaleMeldeempfaenger/WP
Für den WP gibt es die Progstation auch dort.
Wenn man sich mit Elektronik auskennt und löten kann lässt sich auch ein Ladegerät...
Die gibt es bei Eurobos in Koblenz.
https://www.eurobos.de/produkte/digitaleMeldeempfaenger/SLIM
Wenn man die Originalprogrammierstation kauft ist die Software dabei, inkl. spätere Updates
Es gibt aktive (mit Verstärker) und passive Koppler. Die machen das hochfrequnzmässig "richtig", also mit 50 Ohm durchgehend. Die einfache Lösung ist einfach zwei T-Stücke, die sind zwar nicht...
Ja das geht falls BOSKRYPT gewählt wurde. Allerdings zeigt er nur Kryptozeichen an wenn der Text nicht ordentlich verschlüsselt war.
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt den Hersteller weiter damit zu belästigen....
Warum kein DME der eine direkte V.24 Ausgabe bietet? Der wäre auch deutlich günstiger.
Oder steht da eine DICAL-IDEA Entschlüsselung entgegen?
Le V signifie que le téléavertisseur peut décoder le texte (IDEA). Aussi par traducteur :-)
Falscheingabe - wieder gelöscht
14. Jahrestag der digitalen Alarmierung in RLP.
Was macht Trier, wurde schon einer der 110 DAU gebaut? Koblenz: Immer noch mit ITC600 unterwegs? Montabaur schon einen Termin in diesem Jahrzehnt...
Na ja, so eine Netzumstellung auf neue DAG/DAU kann man in einem Tag hinbekommen. Das ist ja nur eine Fahraufgabe, der Tausch an sich dauert 15 Minuten pro DAU mit Inbetriebnahmetest. Das lässt sich...
Ok, dass meiste davon kann ich nachvollziehen und ist schon langjährig bekannt. Die Kritikpunkte betreffen den DAG und die Eignung des Anbieters, die DAu scheinen nicht so sehr im Focus zu stehen....
Ich kenne nur 1.00.9. Wo gibt es denn die aktuellere DME Firmware und was ist daran anders?
Wo klemmt es denn aus Deiner Sicht bei der Netzseite, bzw. was wird benötigt und ist nicht vorhanden? Was sind die Hauptärgernisse?
Genau das war auch mein erster Gedanke. Entweder die Kosten oder die Netz- bzw. Geräteverfügbarkeit wird dem ein natürliches Ende setzen....
Quasi ganz Bayern alarmiert auch noch mit 5Ton, da wären zumindest die ME sinnvoll weiter verwendet.
Nein, das ist sicher nicht der Grund. Wenn ein Bieter etwas untaugliches liefert hat er ja den Schaden. Er muss ja viel Aufwand rein stecken und hinterher alles wieder zurück nehmen. Dafür bekommt er...