Hi!
Seit Ein paar tagen sind die Einsatzarten bei uns verschlüsselt! Gibt es dafür zB eine Norm oder empfehlungen des LFV? Sieht das ungefähr so aus: ***Einsatznummer***B1020*Ort*Strasse
Auf das B1020 kommts an, einer ne idee???
Mfg
Löwe-se
Druckbare Version
Hi!
Seit Ein paar tagen sind die Einsatzarten bei uns verschlüsselt! Gibt es dafür zB eine Norm oder empfehlungen des LFV? Sieht das ungefähr so aus: ***Einsatznummer***B1020*Ort*Strasse
Auf das B1020 kommts an, einer ne idee???
Mfg
Löwe-se
Also diese Kennzahlen werden eigentlich Kreisintern vergeben.
Da gibts keine einheitliche Vorgehensweise .. Das kann jeder machen wie er will.
So Kennzahlen sind übrigens Standart eigentlich ... Da seit ihr ziemlich hiterher wenn das neu ist ... Sag ich mal so ....
Musst du mal gucken ob du irgendwie Kontakte an bestimmte Personen hast, die das wissen. Auf jedem RTW muss ja z.B. so ne Liste sein ...
Gruß Joachim
Hm... das ist übrigens nur in Norderstedt so. Im restlichen Kreis Segeberg wird ja noch mit der alten Software alamiert und da steht es auch noch normal ausgeschrieben. Aber da ja die Leitstelle zum Jahreswechsel irgendwann zusammen gelegt wird, wird sich dann ja wohl auch unsere Alarmierung ändern. Mh... na toll.
Dann heißt es also, ich muss mir 25 solcher Zahlencodes merken ?? Oder gibt es da Möglichkeiten, dass die Melder das automatisch umsetzen. Aber dann bräuchten wir ja auch neue Melder. Also wohl auch nicht...
Na toll... kaum geht die Leitstelle nach Norderstedt, müssen wir deren Alarmierung übernehmen, die mir übrigens schon früher nicht gefallen hat. Und zwar wegen der wenigen Informationen die man aus den Stichworten ersehen kann. Da kann man einen Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr nichtmehr von einer Brandmeldeanlage unterscheiden...
Gruss
Dooley
das hat ja nicht zwangsläufig was mit der leitstelle zu tun ... wenn euch das allen nicht passt, dann setzt mal euren wehrführer drauf an. denn das zu ändern sollte ja kein problem sein ...
Naja.. .daas geht ja über den Kreis. Da wird ein Wehrführer nicht viel ausrichten. Die werden sich da sicher was bei gedacht haben. aber wir werden erstmal abwarten, was passiert, wenn die Leitstellen endgültig zusammen gelegt sind. Bisher ist es mir ja egal, wie in Norderstedt alarmiert wird. Noch kommt unser Alarm ja aus Segeberg und noch im alten Format.Zitat:
Original geschrieben von 76440
das hat ja nicht zwangsläufig was mit der leitstelle zu tun ... wenn euch das allen nicht passt, dann setzt mal euren wehrführer drauf an. denn das zu ändern sollte ja kein problem sein ...
Die Änderung der Alarmierung kommt sicher auch daher, da es ein komplett neues Leitstellensystem in Norderstedt ist. Vielleicht muss dort auch nur etwas eingestellt werden. Aber wie gesagt, wir werden sehen, was da am Ende bei rauskommt. Und ich denke, wenn es so bleibt, wird sich unser Wehrführer schon von alleine beschweren... ;)
wenn sich das, was sich der kreis denkt, aber als schlecht für dei stadt oder gemeinde erweist, dann kann der WeFü da doch was dran ändern :)
Moin!
Wo wir da grad beim Thema sind: Weiß hier einer näheres zur Zusammenlegung der Leitstellen?
Mich würde da z.B. interessieren, wie es zukünftig mit der Kanalaufteilung aussehen wird? Bleibt da alles beim alten, oder müssen wir uns da auch noch umgewöhnen?
Ich bin eigentlich mit der jetzigen Form der Alarmierung sehr zufrieden. Die Meldungen sind umfassend und eindeutig, dabei wird es ja wohl leider nicht bleiben...
Mich würde mal interessieren wie die alten und aktuellen Meldungen aus Norderstedt so aussehen, evtl. kann ja mal einer ein Anonymes Beispiel posten.
In gespannter Erwartung auf das Chaos zum Jahresanfang (oder wann auch immer)
Gruss POC-Fan
Hallo miteinander.
So die Stichwörter sind gewollt von der Leistelle Norderstedt.
Es wird mit den SE-DME auch so passieren.
Also heist das lauschen und Kürzel und Bedeutung aufschreiben.
@ Löwe-SE
B 1020 bedeutet (BMA)
Gruß Toby E.
P.S. Zusammenlegeung der Leitstellen am 01.02.04
Hi,
Jo, das habe ich auch mitbekommen ;-)
Mfg
Löwe-se
Solltet Ihr neue Stichwörter haben könnt ihr sie ja hier posten
Gruß Toby E.
Wir nutzen bei uns im Lkr. auch eine Signalliste.
Leider hab ich diese Liste nicht. Ich kenne lediglich 2 Signale mit der zugehörigen Aussage.
Vielleicht hat jemand eine solche Liste daheim von irgendeinem Landkreis die identsich ist.
Wäre super sie mir vielleicht mitzuteilen oder zu schicken.
Signal 305 - Suizid
Signal 122 - Bewusstlose Person
Na, ist das bei jemand identisch?
Vielen Dank!
huhu
Hm... Kanalaufteilung habe ich bisher nichts anderes gehört. Es ist jaauch so, dass der Funkverkehr nicht weniger wird, nur weil die eine neue Technik und nen neuen Rechner in der Leitstelle haben. Also denke ich, die Kanäle müssen schon irgendwie getrennt bleiben.Zitat:
Original geschrieben von POC-Fan
Bleibt da alles beim alten, oder müssen wir uns da auch noch umgewöhnen?
Ich bin eigentlich mit der jetzigen Form der Alarmierung sehr zufrieden. Die Meldungen sind umfassend und eindeutig, dabei wird es ja wohl leider nicht bleiben...
[...], evtl. kann ja mal einer ein Anonymes Beispiel posten.
Ich auch !! Man sieht was los ist und man weiß, ob es sich lohnt die Reifen ein wenig abzunutzen oder ob man "unauffälliger" fahren kann. ;)
Beispiel-Alarm aus Segeberg:
SR*BMA*HenUlz Ulzburg*Gutenbergstr. *[Firmenname]
(Mich wundert etwas, dass bei der Fw eigentlich immer das SR davor steht und nicht bei Kellerlenzen zum Beispiel NF für normale Fahrt. Beim Rettungsdienst steht es ja auch manchmal davor.)
Beipsiel-Alarm aus Norderstedt (bisher):
NOR, BERLINER ALLEE 32-34, FEUY
(FEUY heißt Menschenleben in Gefahr !!
Diese Adresse ist ein Einkaufzentrum (Herold-Center) und so sieht zum Beispiel Tagsüber auch ein Alarm der Brandmeldeanlage aus. Es kann aber genauso gut schon ein festgestelltes Feuer sein, wo vielleicht tatsächlich Personen direkt vom Feuer bedroht sind. Finde ich etwas bedenklich, denn es macht für mich grade Tagsüber ein Unterschied, ob festgestelltes Feuer oder nur Anlagen-Alarm. Denn wenn es voll ist, wird fast jedes echte Feuer sofort festgestellt und wenn dann auf Grund eines Anrufes der Disponent eben FeuMi oder auch FeuGr auslöst, beeilt man sich doch mehr, als zu einem Anlagen-Alarm.)
Beipiel-Alarm aus Norderstedt (jetzt):
***Einsatznummer***B1020*Norderstedt*Berliner Allee 32-34
Hm... genau das, was ich mir gedacht habe. Habt Ihr Euch da mit dem Kreis drüber unterhalten ?? Also nicht, dass ich es anders erwarten würde... ..tüdelüüü... ;)Zitat:
Original geschrieben von Toby E.
So die Stichwörter sind gewollt von der Leistelle Norderstedt.
Es wird mit den SE-DME auch so passieren.
Nicht zu ernst nehmen !!
Wie seit Ihr denn drauf gekommen, dass zu ändern ?? Wenn ich fragen darf. Also was bringen die Zahlen für einen Vorteil ?? Denn Schaulustige gibt es ja schon weniger und die digitale Alarmierung decodieren doch wohl eh fast nur Feuerwehrleute, oder ?? ;)
Ich meine gut, wenn es genug Codes gibt, so dass man eben noch zwischen en einzelnen Feuern und so unterscheiden kann. Aber vermutlich muss auch da gespart werden... ;)
Ich fand eigentlich immer speziell den freien Zusatztext am Ende von segeberger Alarmierungen ganz nett.
Also zum Beispiel:
SR*FeuMi*HenUlzb Ulzburg*Beckersbergstrasse*Schuetzenhaus**Feuer im Heizun
Das sollte dann halt noch "Feuer im Heizungskeller" bedeuten, was jedem klar sein sollte. Da waren wohl die Zeichen zu ende... :)
Aber da weiß man schonmal, PA intensiver Einsatz. Wenn da jetzt einfach nur stehen würde, "Schuetzenhaus, FEU", dann kann das auch ein kokelnder Papierkorb sein, den der Gastwirt schon vor die Tür gestellt hat. Ich finde es halt etwas bedenklich und überlegenswert. Aber ich bin trotzdem offen für Neuerungen. Aber ich würde eben gerne mal Vorteile oder Bewegungsgründe hören, die dazu geführt haben.
Gruss
Dooley
Hallo,
ne wir haben uns nicht mit dem Kreis darüber unterhalten.
Ich denke mal das, dass neu Einsatzleitsystem COBRA von ISE Aachen diese Nummercodierung vorgibt.
Und dir KFV-Segeberg findet diese Verschlüsselung sinnvoll.
Aber mann kann sie ja eigentlich schnell rausfinden.
@ all
Ach hat schon jemand nen Foto von der neuen RLSt?
Würde mich mal interessieren.
ich denke nicht ,dass die Verschlüsselung an Cobra liegt, weil wir das Programm im Kreis auch benutzen und bei mir nichts verschlüsselt ankommt, außer Meldungen vom Rettungsdienst ,aber das liegt glaub ich an einer Swissphoneverschlüsselung
Nein keine "Protect-Verschlüsselung" das ist die Datumsangabe,
Einsatznummer und Einsatzstichwortkürzel.
Wir reden hier nur über die Stichwortverschlüsselung:
B1020 BMA
R629 Kranpfanfall
usw. Immer wiederkehrend
Gruß Toby E.
Hi,
Also ich finde die alten Meldungen besser als die, die kommen;-)
Wenn mal wirklich eine Einsatzart kommt, die auf anhieb nicht bekannt ist, weiß man nicht wirklich was los ist!
Oder habt ihr später ne Liste in der Hosentasche ? :-()
Mfg
Löwe-se
R 872 NAW + Notarzt Nachgefordert
K 820 Einweisung
Mfg
Löwe-se
Also ich finde natürlich auch die alten E-Wörter besser. Die haben wenigstens eine deutliche Bedeutung. Fals es soweit kommt und wir diese auch bekommen, denke ich das es schnell gehn wird
sich diese zu merken.
@DooleyDoo
Ach ja schönes Feuer bei euch vorletzte Woche. War natürlich auch da. Von Morgens früh bis Abends spät. War schön warm!!
Gruß Toby
Tja, mir ist noch nicht klar geworden, wozu diese Codierung gut sein soll.
Im Rettungsdienst mag das ja noch ganz Sinnvoll sein, um "ungebetene Mitleser" ein wenig im Dunklen zu lassen - aber wie lange wird das vorhalten? Zwei Monate? Die ersten Klartexte sind ja hier bereits zu lesen!
Und für die anderen HiOrgs: Wenn es nur wenige Codes gibt, hat man die ja ruck zuck drauf. Dann enthalten die neuen Meldungen aber eindeutig zu wenig Infos.
Wenn ich aber umgekehrt erst in einem dicken Codebuch (was wir ja hoffentlich auch bekommen werden...) nachlesen muss, um B2536= Omas Katze im Baum von B2537= Schweres Zugunglück unterscheiden zu können, kann das auch nicht richtig sein.
Da lass ich doch meinen schönen LX2 am Gürtel und frag über Funk nach, was genau los ist. Der Funkverkehr wird also so oder so zunehmen.
Ich frage mich, was sich die Verantwortlichen da gedacht haben.
Warten wir ab, wann da von offizieller Seite mal nähere Infos kommen...
Gruss Poc-Fan
P.S.: Ein paar Details (Bilder,...) aus der neuen Leitstelle würden mich auch interessieren.
oh sorry wohl missverstanden...
Kein Problem.
Ich will nicht hoffen das wir die Codes bekommen. Dagegen können wir uns ja weheren, aber nicht gegen Tetra im Kreis.
Leider!!!!!!!!!!
Gruß FL Segeberg 80
Nachttag,
auch ich würde dann den LX2 in der Tasche lassen und über Funk fragen!!!
Moinsen...
Das war das, was ich meine. wenn es so sein soll, dann wird es kommen. Man kann vielleicht noch mal anmerken, dass man nciht glücklich mit der Regelung ist, aber ob deswegen die Leitstelle Ihre komplette Alarmierung ändert.... sehr fraglich.
Deswegen würden mich ja auch einfach mal die Hintergründe interessieren, wie es zu der Entscheidung kam, diese Kennzahlen einzusetzen. Ich sehe momentan auch keinen relevanten Vorteil, da die digitale Alarmierung eh nur von Eingeweihten mitgelesen wird und die werden sich nach einer kurzen Zeit selbst eine Liste anfertigen. Dagegen hat es aber für die Feuerwehranghörigen schon Nachteile, wenn man das Zugunglück mit der Katze verwechselt... ;)
Und ich seh schon unsere älteren Kamaraden... "Mein Melder is kaputt... dat Ding zeigt nur noch so zahlen..." *hihihi*
Jaaa... fand ich auch. :)Zitat:
Original geschrieben von Toby E.
Ach ja schönes Feuer bei euch vorletzte Woche. War natürlich auch da. Von Morgens früh bis Abends spät. War schön warm!!
Hat einem nur irgendwie das WE ein bißchen zerstört, hätte ja auch Montags anfangen können... ;)
aber ich bin eigentlich auch überrascht, dass es so gut gelaufen ist. In den Einsatzplänen stand da eigentlich sowas drin wie "Möglichst schnelle Flucht in andere Richtung !!" :D
Klar... ein paar Dinge müssen dringend nochmal besprochen werden, aber ich denke doch vernünftig und nicht so, wie es am Dienstag danach bei uns in der Wache schon los ging.
Aber lass mich mal kurz überlegen... von Morgens bis Abends ?? FFw Norderstedt ??
Dann auch kein Wunder, dass das bei Euch warm war. Ihr müsst doch nciht in ein brennendes Rohgummilager rennen, ich habe gehört, das Zeugs tropft so leicht durch die Gitterregale... :)
Hm... tja, ich könnt da ja mal runmfahren und Fotos machen. Sooo weit weg ist das ja gar nicht, von mir. Aber ob ich da mal zu komme...Zitat:
Original geschrieben von POC-Fan
P.S.: Ein paar Details (Bilder,...) aus der neuen Leitstelle würden mich auch interessieren.
Hm also ich weiß das in KR eine Nummer mit nem B davor einfach nur die Fortlaufende Einsatznummer für nenn Brandeinsatz ist und H hilfeleistung und R natürlich Rettungseinsatz
Einsatzstichworte gibbet als klartext aufn piepser
In Moers gibbet nichma die fortlaufende Nummer aufn Piepser nur Klartext
Hm... jetzt weiß ich auch schonmal, was das H da letztens bei einer Alarmierung für Norderstedt bedeutet hat. Hilfeleistung also...Zitat:
Original geschrieben von Sash
...eine Nummer mit nem B davor einfach nur die Fortlaufende Einsatznummer für nenn Brandeinsatz ist und H hilfeleistung und R natürlich Rettungseinsatz
Aber zu der fortlaufenden Nummer. Hier bei uns (zur Zeit nur in Norderstedt) handelt es sich definitiv um die Einsatzart. Es kommt sehr oft die gleiche Nummer. B 1020 -- ein Brandmeldeanlagenalarm.
Aber letztens stand da mal B 1010 glaub ich. Ist das schon ein richtiges Feuer ?? Da wurden auch gleich drei Ortswehren alarmiert...
Ansonsten wäre es schön, wenn hier vielleicht ein Norderstedter mitliest, dass er mal von seinen praktischen Erfahrungen berichtet. Gibt es eine Liste für jeden Fw-Angehörigen oder muss man sich die Zahlen merken ?? Wie seit Ihr mit den Zahlen zufrieden, soweit Ihr schon verschiedene Alarmierungen hattet ?? Besser zu unterscheiden als vorher bei Euch ist es schon, denke ich.
Gruss Dooley
PS: Ich werde mal jemanden ansprechen, der in der Leitstelle arbeitet, wegen den Kennzahlen. Der müsste mir ja sagen können, was wie wofür steht undob wir später alle so alarmiert werden. Hoffentlich kommt er auch heute Abend zum Dienst und muss nicht arbeiten...
Also ich find' das gar nicht mal so schlecht mit den Kennzahlen.
Denn das ist immerhin noch tausendmal besser gegen unbefugtes mithören vorzugehen, als wie gar nichts zu machen.
Beispiel: Wenn ein großer Feuerwehreinsatz läuft, überall sind die Außenlautsprecher geschaltet und jeder bekommt mit das die Frau Müller aufn Appel gefalle ist und sich was gebrochen hat.
Da ist es doch schon sinnvoll wenn man dann eine Kennzahl vereinbart zum Beispiel 065.
Die Leute die FMS decodieren, für die ist das eh kein Problem nach ner gewissen Weile ne Liste zu erstellen. Aber die einfachen Leute, die sich damit nicht richtig befassen und nur mal ein bißchen ''reinhören'' wollen, für die kann das ganz schnell langweilig werden...
Wo ich euch aber völlig rechtgebe, wenn die Kennzahl dannm auch noch im FMS-Text mitgesandt wird und nicht im Klartext...
Find ich völlig schwachsinnig. Der einzige Vorteil, die Leitstelle kann mehr Daten aufeinmal schicken.
Wie gesagt, das ist halt nur meine Meinung zu diesem Thema...
-MKG-
Najaa... über Funk werden ja weiterhin keine Kennzahlen genannt, sondern ganz normal die Einsatzart bekannt gegeben. Wir reden von der digitalen Alarmierung, bei der ja ein Text an die Meldempfänger gesendet wird. Das bekommt ein "normaler" Bürger eh nicht mit. Dazu muss man eben die Alarmierung decodieren und wie Du schon sagtest, dass tut eh nicht jeder. Über Funk laufen die Gespräche noch ganz normal ab.Zitat:
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Beispiel: Wenn ein großer Feuerwehreinsatz läuft, überall sind die Außenlautsprecher geschaltet und jeder bekommt mit das die Frau Müller aufn Appel gefalle ist und sich was gebrochen hat.
Da ist es doch schon sinnvoll wenn man dann eine Kennzahl vereinbart zum Beispiel 065.
Wo ich euch aber völlig rechtgebe, wenn die Kennzahl dannm auch noch im FMS-Text mitgesandt wird und nicht im Klartext...
Find ich völlig schwachsinnig. Der einzige Vorteil, die Leitstelle kann mehr Daten aufeinmal schicken.
Aber vielleicht ist das ein Ansatzpunkt... eventuell läßt sich die Alarmierung schneller übertragen. Wobei dahinter der Strassenname ja wieder als normaler Text kommt und damit es eigentlich keinen Unterschied machen kann, ob nun BMA oder B 1020 auf dem Melder steht.
Da hast du auch wieder recht...
ABER: Das hat nicht unbedingt was mit Digitalalarmierung zu tun!
Bei uns in Hessen gibt es landesweit keinen DigiAlarm und wird es auch nicht geben. Aber dennoch gibt es einige Kreise die solche Schlüssel verwenden und FMS-Texte senden (halt nur aufs Display von Fahrzeugen).
Als Beispiel für alle die aus der Rhein-Main Region kommen, der Main-Kinzig-Kreis.
-MKG-
Hmm. Also die Beiträge mal grob zusammen gefasst:
B= Brand
H= Hilfeleistung
R= Rettungsdienst und
K= Krankentransport
Oder so ähnlich. Sonst noch was aufgetaucht?
Wäre wirklich nicht schlecht, wenn mal einer aus Norderstedt über Erfahrungen mit dem neuen System berichten könnte.
Aber so lange läuft das ja wohl noch nicht.
@DooleyDoo: Bin mal gespannt was der Kamerad von der Lst. zu sagen hat.
Gruß Poc-Fan
Hi,
Hatte gestern *S6100* ????
Ric war unbekannt.
MfG
Löwe-se
Hi...Zitat:
Original geschrieben von POC-Fan
@DooleyDoo: Bin mal gespannt was der Kamerad von der Lst. zu sagen hat.
Also ich habe Ihn leider nur in der Tür ganz kurz nach dem Dienst gesprochen. Er meinte aber zu mir, dass B 1020 ein normales Feuer sei. Das bedeutet aber nach meiner Meinung, dass dann schon wieder nicht nach Feuer und Brandmeldeanlage unterschieden wird. Denn von der Alarmierung und der Adresse und der kurzen Zeit bis zum Abspannen, waren da eindeutig schon Brandmeldeanlagen bei der bisherigen Alarmierung bei. Und es war fast alles bisher B1020.
Bis auf Vorgestern, glaub ich. Da war mal sowas wie B 1010 und das war gleich ein Alarm für drei Züge...
Hm... also da werden wir nochmal schauen müssen. Wenn die wirklich die Alarmierung so vereinheitlichen und man dann nichtmehr die BMA von nem bereits bestätigtem Feuer unterscheiden kann, ich weiß nicht ich weiß nicht....
Da muss nochmal drüber gesprochen werden.
Aber ich schreibe Ihm nochmal eine Mail und bitte Ihn einfach mal, die üblichen Kennzahlen die er so aus dem Kopf grade weiß aufzuschreiben.
Hi Zentrale Leitstelle,Zitat:
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
ABER: Das hat nicht unbedingt was mit Digitalalarmierung zu tun!
Bei uns in Hessen gibt es landesweit keinen DigiAlarm und wird es auch nicht geben. Aber dennoch gibt es einige Kreise die solche Schlüssel verwenden und FMS-Texte senden (halt nur aufs Display von Fahrzeugen).
stimmt schon, der Text, der über FMS übertragen wird, sieht ja im Prinziep genauso aus, wie unsere digitale Alarmierung. Bei uns wird das gar nicht ingesetzt, aber in unserem Nachbarkreis, den ich zufällig auch empfange. ;-))
Da alarmieren die halt analog und die größeren Wehren bekommen dann nochmal den Text per FMS ans Feuerwehrhaus geschickt. Also an die Feststation im Feuerwehrhaus. So klingt es besser....
Wie die das dort auswerten weiß ich leider auch nicht genauer. Ich vermute aber, es wird von einen PC mit FMS32 oder ähnlichem Programm ausgewertet und kann dann entsprechend ausgedruckt werden.
Hoi!Zitat:
Original geschrieben von DooleyDoo
Hi...
Er meinte aber zu mir, dass B 1020 ein normales Feuer sei. Das bedeutet aber nach meiner Meinung, dass dann schon wieder nicht nach Feuer und Brandmeldeanlage unterschieden wird. Denn von der Alarmierung und der Adresse und der kurzen Zeit bis zum Abspannen, waren da eindeutig schon Brandmeldeanlagen bei der bisherigen Alarmierung bei. Und es war fast alles bisher B1020.
Bis auf Vorgestern, glaub ich. Da war mal sowas wie B 1010 und das war gleich ein Alarm für drei Züge...
Also:
B 1020 --> BMA
B 1110 --> Feuer+Menschenleben in gefahr
H 2030 --> Notf.Tür verschlossen
H 2035 --> Pers.Klemmt
H 2040 --> Pers.Bergung Fahrstuhl
Tip: Poc speichern und nächsten tag auf die FW Homepages von Norderstedt schauen, dann weisst du was es war;-)
Gruß
Löwe-se
Hi,
Seid heute fehlen die einsatznummern in den Meldungen! Naja, 8-stellig war ja auch etwas unübersichtig! Also ist die LST doch kritikbereit ;-)
Mfg
Löwe-se
@DooleyDoo
Jo schreib ihm mal eine Mail. Wenn du dann eine Liste erhälst kannst du sie ja zum Download anbieten.
Gruß FL Segeberg 80
@ POC-Fan
bei welcher FF im Kreis SE bist du?
Kannst mir auch nur den Funkrufnamen nennen.
Gruß 80/00
Hi,
Achne ;-) ´n Blauer *g*
MfG
Löwe-SE
So isses! Ich gehöre zwar zu einer seltenen Spezies, doch ab und zu sind auch wir hier und dort mal anzutreffen ;-).
Vielleicht sieht man sich ja mal beim nächsten Sturm oder Starkregen.
In diesem Sinne
MkG Poc-Fan
@ POC-Fan
mit sicherheit haben wir uns gesehen. Du meinst bei dem Öl Unfall im Freizeitpark.
Gruß FL Segeberg 80
Tach zusammen!
Auch wir die 90er sind nicht glücklich mit der Einsatzartenverschlüsselung. Denn bis jetzt liegt auch uns noch keine Liste vor.
Zur Erinnerung auch vorher gab es keine Trennung von einem Feuer oder einem Brandmeldereinlauf beides lief unter dem Stichwort FEU oder FEUY
H 2005 ist AUSLK
@ DooleyDoo : Wie kommst du darauf das es in unserem Bereich warm war in HU? Würd mich schon mal interresieren.
MfG Richi
Das ist ja, passend zur Jahreszeit, wie ein Adventskalender: Man macht ein Türchen mit ner Nummer auf und lässt sich überraschen, was sich dahinter verbirgt ;-).Zitat:
Original geschrieben von Richi
Auch wir die 90er sind nicht glücklich mit der Einsatzartenverschlüsselung. Denn bis jetzt liegt auch uns noch keine Liste vor.
Aber ob das so lustig ist? Ich frage mich warum keiner dran gedacht hat Euch eine Liste zukommen zu lassen. Und wenn das bei vier Wehren schon nicht klappt..., warten wir das nächste Jahr ab.
Hat irgendeiner schon was von offizieller Seite zu diesem Thema gehört?
Zur Zeit läuft ja wohl die Datenerfassung für das restliche Kreisgebiet.
Gruß Poc-Fan
Hoi.
Hatte gestern malwieder den S6100 mit ric unbekannt.
Bei uns hat die LST angefragt, welche melder wir haben wollen (sollen). Alle PA träger sollen textmelder bekommen, der rest firestorms, sirenen sollen weg und wir bekommen 2 zusätzlich neue schleifen. alles ab ´04.
MfG
löwe-se
Ahoi, zusammen!
Mal ein Paar neue infos:
S6100 Seelsorge
S7200 Seelsorge
B 1020 wurde unterteilt in
B 1020 gemeldetes Feuer
BMA B1020 Halt BMA ;)
MFG
Löwe-se
Moin!
Nun ist es ja soweit, am 01.02.04 um 7.00 Uhr erfolgt die Umschaltung. Bin mal gespannt was sich so ändert bzw. schief läuft.
Schreibt doch Eure Erfahrungen hier ein
Gruß und bis später auf 4 Meter
Nicht viel *g
Einige Funktionen werden bereits aus Norderstedt gesteuert ;)
MfG
Löwe-SE
Hallo,
also umgeschalltet wird am Samstag den 31.01.04 um 7 Uhr.
Werde dann mal aufstehen und Poc anschmeißen um zu sehen wie wir jetzt alarmiert werden.
habe mit einem RD´ler gesprochen; im RD wird diese Verschlüsselung bleiben. Der GemWf aus Noderstedt hat gesagt für die Fw des rest Kreises soll alles so bleiben.
Mal abwarten bis morgen um 7.
Gruß Fl Segeberg 80
EDIT:
Ach hier ist die liste der Fw.
B 1010 Feuer Klein
B 1020 Feuer/BMA
B 1030 Feuer Fläche
B 1040 Feuer Fahrzeug
B 1050 Feuer 2. Alarm
B 1060 Feuer 3. Alarm
B 1070 Feuer 4. Alarm
B 1080 Feuer Drehleiter
B 1090 Feuer Keller
B 1100 Feuer Tiefgarage
B 1110 Feuer Menschenleben in Gefahr
B 1120 Feuer Hochhaus
B 1130 Feuer Tunnel
B 1140 Explosion
B 1150 Feuer Gelöscht
H 2005 Auslaufen klein
H 2010 Auslaufen groß
G 2010 Gefahrgutunfall
H 2015 Lenzen
H 2020 Droht zu fallen
H 2025 Droht zu fallen/springen Person
H 2030 Türöffnung
H 2035 Person klemmt
H 2040 Person in Fahrstuhl
H 2045 Personenbergung
H 2050 Tierrettung
H 2055 Insektenbeseitigung
H 2100 Gasalarm
H 2105 Unfall mit Radioaktivität
H 2110 Einsturz
H 2115 Flugunfall
H 2125 Zugunfall mit Personenschaden
H 7080 SICH Brandwache
G 2125 Auslaufen groß
G 2130 Unfall mit Radioaktivität
S 6100 Seelsorger
S 7020 Seelsorger
Gruß 80
geändert von Quietschphone! 'Ändern'-Funktion benutzen!
Mal sehen, wie das so klappt. Wir haben am Samstag immer Probealarm und die Sirenen sollten ja auch auslösen.
Gruß Poc-Fan
Guten Morgen,
soeben wurde umgeschaltet. Man hat leider nichts über funk gehört.
Aber gleich der erste Einsatz für RD:
31.01.2004 07:05 20-82-1_NEF 1_Bad Segeberg Wittenborn R 115 Fuerwehrgeraethaus<EOT><EOT>
31.01.2004 07:05 20-83-3_RTW 3_Bad Segeberg Wittenborn R 115 Fuerwehrgeraethaus<EOT><EOT>
R115= Bewunstlose Person
Gruß 80