da ich drei Geräte (2 x Scanner; 1 x Ladestation vom FME) mit einer Dachantenne betreibe, leidet das Signal an den Endgeräten sehr, zumal ich auch insgesamt ungefähr 20 - 25 Meter Kabel (RG58) verwende.
Bevor einer von Euch meckert *grins*, ich weiß, dass es nicht optimal ist, aber es ist halt so bei mir.
Kann mir von Euch einer einen guten, nicht zu teuren, Antennverstärker empfehlen, den ich einfach an die Antenne schraube und darauf dann das Kabel?
Antennenanschluss: PL
Kabelanschluss: ebenfalls PL
Das Signal, was direkt an der Antenne ankommt ist sehr gut, also wird auch kein Rauschen verstärkt, wie in anderen Threads immer bemerkt wird.
Vielen Dank,
Speedy
16.11.2003, 10:59
schleifenrudi
Hallo
wenn das Signal an der Antenne so gut ist das musste halt ein Kabel haben das wenig Verluste hat, gerade bei 25m ist mit RG58 wirklich nix mehr los.
ich hatte die Probleme auch mit 22m rg58 bin dann auf Aircell 7 und und vergoldete PLstecker umgestiegen ich kann nur sagen es liegen Welten dazwischen 50-80km hat das gebracht.
es soll aber mittlerweile noch ein besseres Kabel geben Aircom Plus oder so heißt das.
MfG
16.11.2003, 11:16
speedy
Wie gesagt, das ist mir bewusst!
Bevor ich jedoch ein teures 25 m Kabel verwende, kaufe ich mir lieber ein nicht ganz so teuren Antennverstärker.
16.11.2003, 11:35
Florian
hallo
Nen halbwegs vernünftiger verstärker kostet auch um die 50 - 150 euro und das kabel liegt ungefähr bei 1 euo pro meter.
Ich habe auch das aircell 7 und und ein rg 58 dran gehabt und nun beide antennen auf aircell 7 umgestellt ich kann nur sagen eine deutliche leistungssteigerung.
Ps. ich habe auch 25 m antennenkabel hinter der antenne und 3 scanner dran und besten empfang.
Gruß Thomas
16.11.2003, 12:08
schleifenrudi
Hallo
mit dem Antennenverstärker bin ich jedenfalls nicht zufrieden gewesen hatte mir so einen extra für 110DM gekauft und musste leider feststellen das der nur ganz geringe Verbesserung brachte.
wie gesagt das Kabel und eine Topantenne sind das Optimum für sauberes empfangen, eine HFT und Aircell laufen bei mir und ich bin zufrieden.
MfG
16.11.2003, 12:33
speedy
Hmm... Also eine gute Antenne habe ich, dann müsste ich eventuell wohl doch das Kabel wechseln.
Wäre Euch aber dankbar, wenn Ihr mir noch Eure Erfahrungswerte weiterhin schreibt.
Vielleicht hat ja auch von Euch jemand günstig ein gutes Kabel und/oder einen Verstärker für mich.
16.11.2003, 13:24
Yachtie45
Antennenverstärker ?
Also wenn Du mich fragst ...
1.Wahl dämpfungsarmes Coaxkabel, auch wenn das teurer ist.
Vorher sauber durchdacht, welche Steckverbinder, wo vielleicht
der Übergang zum flexibleren RG58 mit den BNC am Ende.
2...
3... gibt es noch besseres ?
4. Antennenverstärker; kaufen aber nur wenn Du den vorher mal
ausprobieren kannst und ggf zurückgeben kannst.
Im Prinzip aber doch so, es macht wenig Sinn ein gutes Sig
mit schlechtem Kabel abzuschwächen, dann mit einem Verstärker
alles ankommt wieder anzuheben, möglicherweise dann aogar
zu stark, was die Scannereingänge garnicht mögen, und das
dann wieder in einzelfällen mit der Attenuator-Funktion zu
bedämpfen.
Hier gilt wie beim analogen Ton/Bildband-Kopieren,
jeder Schritt macht es nur schlechter.
Grüsse vom
Yachtie45
16.11.2003, 19:40
110
Hallo,
fängt der Verlust vom Antennenkabel schon ab den ersten Meter an ?
Oder erst ab 10 oder 20 Meter ?
Gruß 110
16.11.2003, 19:44
speedy
Es ist so:
Von der Antenne geht ein ungefähr 15-20m langes Kabel in mein Zimmer direkt mittels T-Stück an den FME (der empfängt noch was, mit leichtem Rauschen). Von dort über ein 6m Kabel an den ersten Scanner (ebenfalls T-Stück) und dann widerum mit einem ca. 1,5m Kabel an den zweiten Scanner. An den beiden Scannern, kommt dann nichts mehr an.
16.11.2003, 19:54
Ebi
Hi,
Je länger das Kabel, dest größer der Verlust.
Auch jeder Stecker und jedes T-Stück vergrößert den Verlust.
Und RG 58 ist nun mal so ziemlich das verlustreichste Antennenkabel.
Du kannst es mit einem Antennenverstärker probieren, nur, wo nur Rauschen ankommt, wirst du auch nur das Rauschen verstärken.
Ja ja, das ist mir ja alles bewusst, aber was soll man machen, ohne drei Antennen und drei Kabel zu verlegen! *grins*
17.11.2003, 01:17
110
Antennenkabel
Guten Morgen,
ich hätte da noch eine Frage zum Antennenkabel.
Wie lang muß das Kabel zwischen einer großen Fensterantenne
und dem Scanner sein ?
Ist unter einem Meter auch noch ok ?
Gruß 110
17.11.2003, 07:38
Ebi
Hi 110,
also da gibts mit Sicherheit keine Probleme, wenn du eine gute Antenne hast.
Der beste Empfangsverstärker ist immer noch eine gute Antenne und Kabellängen von unter einem Meter kann man sowieso vernachlässigen.
Gruß
Ebi
18.11.2003, 12:47
speedy
Kennt jemand von Euch den Unterschied von "Aircell 7" und "Aircom Plus"? Das Aircom ist nämlich doppelt so teuer, wie das Aircell. Lohnt sich die wesentlich teurere Investition?
18.11.2003, 12:57
Quietschphone
Aircom Plus hat einen Durchmesser von 10,8mm (ähnlich RG213), Aircell "nur" 7,3mm. Das Aircom Plus hat eine weitaus geringere Dämpfung als das Aircell.
Näheres hier: http://home.datacomm.ch/hb9abx/cable1-d.htm
18.11.2003, 13:30
speedy
Ja, ich weiß, aber lohnt sich der Unterschied wirklich?
18.11.2003, 13:38
Quietschphone
Tja,
das kommt drauf an:
1. Wie lange muss das Kabel bei Dir sein? Bei 10m würde ich noch kein Aircom einsetzen
2. Wie ist der preisliche Unterschied zw. beiden Kabeln?
3. In welchem Frequenzbereich soll das Kabel betrieben werden? Je höher die Frequenz desto höher wird auch die Kabeldämpfung.
4. Kannst Du das dickere Kabel ohne Probleme verlegen? (Biegeradius auch beachten!!!)
Im Endeffekt musst Du für Dich selber entscheiden, ob sich die Mehrausgabe für das Aircom lohnt.
29.11.2003, 16:00
speedy
So, habe nun ein Aircell 7 angeschlossen!
Ergebnis: Nicht wesentlich besser als RG 58, wenn überhaupt ein unterschied zu hören ist. Ich weiß einfach nicht woran das liegt. Werde es dann wohl doch mal mit einem Antennenverstärker probieren. Schade nur um die 50 Euro, die ich ausgegeben habe. Versuche das Kabel jedoch wieder zurück zu geben, mal schaun, ob das klappt!?!
Trotzdem Danke,
Speedy
29.11.2003, 16:55
Patrick
Moin!
Nur mal sone Idee. Könnte es sein, dass sich die 3 Geräte gegenseitig beeinflussen oder dass an der Stelle, wo Du verteilst, etwas schief geht?
Patrick
29.11.2003, 17:46
speedy
Kann ich nicht beurteilen. Ich denke jedoch nicht, da ja zumindest etwas ankommt, halt verauscht.
29.11.2003, 17:49
Patrick
Probier doch mal etwas rum. Schließ mal ein Gerät an (Ohne den Verteiler/Weiche oder was Du verwendest), dann ein anderes, dann mal zwei auf einmal usw.
Patrick
29.11.2003, 18:20
Quietschphone
Hallo,
hast Du evtl. einen Schluss in einem der Verbindungskabel? Also beim Anbringen des Steckers vielleicht ein Drähtchen vom Schirm mit an den Innenleiter gebracht?
Dass das Aircell gegenüber dem RG58 keine Verbesserung bringt ist mir (rein von der technischen Seite her gesehen) unverständlich. Wie gesagt, ich würde den Fehler mal in einem der anderen Kabel suchen.
29.11.2003, 19:23
speedy
Habe alle Kabel durch Aircell 7 ausgetauscht, in sofern kann es nicht am Kabel liegen.
30.11.2003, 13:08
Quietschphone
Hast Du Dir die Kabel nochmal angesehen? Ist vielleicht beim Löten was schiefgegangen? Hast Du es mal mit nur einem Gerät dran ausprobiert? Vielleicht mal den Scanner an das erste Kabel, das direkt von der Antenne kommt, dran und sehen ob es besser ist.