Hallo,
hat jemand vielleicht eine Ahnung , wo ich eine Liste mit den Rufnamen der Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen und Standort für den Kreis Düren herbekomme??
Oder hat jemand zufällig eine Solche Liste ?!?
Druckbare Version
Hallo,
hat jemand vielleicht eine Ahnung , wo ich eine Liste mit den Rufnamen der Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen und Standort für den Kreis Düren herbekomme??
Oder hat jemand zufällig eine Solche Liste ?!?
@ Aeskulap
Die Fahrzeugliste aus dem Feuerwehrbereich 06 kann ich Dir zur Verfügung stellen wenn du möchtest.
Gruß
Der Einsatzleiter
Ja kannst du gerne machen. Das wäre ja dann schon mal ein Anfang...
Für den Rettungsdienst
DRK Jülich
6-82-1 NEF ( mit Notarzt vom KH Jülich )
6-83-1 Städt. RTW
6-83-2 Ortsvereineigener RTW
6-83-3 Ortsvereineigener RTW
6-83-4 Orstvereineigener RTW, wird meistens bei Hintergrundalamierungen benutzt
6-85-1 Städt. KTW
Malteser Jülich
6-83-6 Städt. RTW
6-83-7 Ortsvereineigener RTW
6-85-6 Städt. KTW
zudem noch einen weiteren RTW, der der Stadt gehört und als Ersatz bei Defekt der städt. RTWs benutzt wird.
Malteser Linnich
9-82-1 Städt. NEF (mit Notarzt vom KH Linnich)
9-83-6 Städt. RTW ( früher bekannt als NAW 9-81-1)
@Delphi2000:
jo Danke, habe ich ausgedruckt...
Hat sonst noch jemand Infos über die Fahrzeuge in Düren?!?
Nö, aber wie so oft, interessiert mich das natürlich auch!
Hi
FF Siersdorf:
1/42/1 und 1/41/1
FF Aldenhoven Mitte:
1/23/1
1/45/1
1/11/1
MfG Akkon_21
Hi
Derichsweiler:2/45/1 2/21/1 2/19/2
Echtz 2/42/1
Blens 3/19/1 3/45/1
Hergarten 3/19/2 3/23/2
Hausen 3/41/1
Vlatten 3/41/2
Heimbach 3/23/1 3/51/1 3/59/1 3/91/1
Vossenack 4/23/2 4/42/1 4/19/1
Nörvenich 13/19/5 13/23/1 13/51/1
Merken 2/41/3 2/19/6
Abenden 11/42/1
Berg 11/23/1 11/19/3
Muldenau 11/23/2 11/19/2
Schmidt 11/21/1 11/44/1
Nideggen 11/44/2 11/45/1 11/19/1
Wollersheim 11/44/3
7 - 19 - 1 MTF Kreuzau
7 - 19 - 2 MTF Obermaubach
7 - 19 - 3 MTF Drove
7 - 19 - 4 MTF Üdingen
7 - 19 - 5 MTF Stockheim
7 - 19 - 6 MTF Untermaubach
7 - 19 - 7 MTF Thum
7 - 19 - 8 MTF Winden
7 - 19 - 9 MTF Boich
7 - 23 - 1 TLF16/25 Winden
7 - 42 - 1 LF8/6 Boich
7 - 42 - 2 LF8/6 Untermaubach
7 - 44 - 1 LF16 Kreuzau
7 - 44 - 2 LF16/12 Drove
7 - 44 - 3 LF16/12 Stockheim
7 - 45 - 1 LF16 TS Üdingen
7 - 47 - 1 TSF Thum
7 - 51 - 1 RW1 Kreuzau
7 - 59 - 1 Sonstige Obermaubach
7 - 91 - 1 GW-G 3,5 Obermaubach
7 - 92 - 1 GW-Mess Stockheim
7 - 93 - 1 ABC - Erkunder Stockheim
Hoffe dir weitergeholfen zu haben!
MfG akkon_21
Ein paar sind unklar, ist aber schon ne Menge.
Liste
Hallo zusammen,
zur Info in der Stadt Jülich wird der RD vom MHD und DRK gefahren. Das heist es gibt keine Städt. RTW.
Gruß Sascha
FALSCH.Zitat:
Original geschrieben von Florian Düren
Das heist es gibt keine Städt. RTW.
Der Rettungsdienst in der Stadt Jülich wird vom DRK und dem MHD durchgeführt das ist richtig. Aber trotzdem steht den beiden Organisation jeweils ein RTW und ein KTW zur Verfügung, die von der Stadt Jülich bezahlt werden. Genauso wie das NEF.
Das bedeutet im Einsatzfall, das erstmal die Fahrzeuge der Stadt anfallende Einsätze übernehmen.
Das DRK hat darüber hinaus noch 3 RTW die dem DRK auch selber gehören. Der MHD hat noch einen eigenen RTW.
Auch die Fahrzeuge der RW Linnich gehören der Stadt Jülich, da die RW Linnich eine Außenwache des MHD Jülich ist.
Gruß
Der Einsatzleiter
@Einsatzleiter
Danke für die Aufklärung,das war bis zu mir noch nicht vorgedrungen :-))
Gruß Sascha
PS:Man lernt eben nie aus...
Eine sehr tolle Liste!!!Zitat:
Aber eine Frage habe ich da noch: Wo ist denn der 2-82-3 stationniert?
Und wo ich gerade dabei bin: Gibts mitlerweile eigentlich Infos zum neuen RTW der Stadt Düren?
Der 2-82-3 steht als Ersatz-NEF auf der Hauptwache.Zitat:
Original geschrieben von Tuborg
Eine sehr tolle Liste!!!
Aber eine Frage habe ich da noch: Wo ist denn der 2-82-3 stationniert?
Und wo ich gerade dabei bin: Gibts mitlerweile eigentlich Infos zum neuen RTW der Stadt Düren?
Der neue RTW wird als regulär RTW eingesetzt, der Funkrufname wechselt lediglich schon mal...
Hallo Aeskulap
der neue RTW auf der Hauptwache wechselt nicht gelegentlich die Funkrufnummer. So wie ich letzte Woche erfahren habe hat die Stadt Düren 2 neue RTW bekommen die baugleich sind.
Gruß
Florian DN
Ich blicke da mitlerweile gar nicht mehr durch...
Könntest du mir evtl. die Funkrufnamen der neuen RTWs sagen?
Ich nehme mal an, dass die alten RTW ausgemuster oder verkauft wurden, oder fahren die noch im Stadtgebiet?
Also nicht nur ich habe z.B. den alten 2-83-1 in letzter Zeit noch auf Einsatzfahrt gesehen, jedoch in in der Hauptwache steht er nicht mehr.
Komisch, komisch dat janze...
Hi Tuborg,
in der Hauptwache stehen der
2-83-1
2-83-2
2-83-3
die auch im normalfall alle 3 eingesetzt werden. Der alte 2-83-1 steht auch noch auf der Hauptwache, nur den sieht man von vorne nicht, da auf dem Hof auch noch Stellplätze sind in einer Halle.
@Florian DN:
Doch macht er. Mal faährt er als 2-83-1 und mal als 2-83-3. Als ich zur Fahrzeugdesinfektion auf der Hauptwache war ist er als 3-83-3 gefahren, obwohl er ja den 2-83-1 ausgemustert hat.
schon etwas seeeeehr alt aber hier noch ne kleine ergänzung. ist mir beim stöbern aufgefallen:
der 6-85-6 steht im 2-wochen takt abwechselnd beim mhd jülich/linnich.
zudem exestiert noch der joh6-85-7 ( jülich ), der als reserve ktw genutzt wird und der 6-83-(8?!), der beim mhd jülich als hintergrund rtw bereit steht ( führungsgruppe ). der joh6-83-7 fährt auch im 2-wochen takt als rtw2/ktw+rtw2.