Wieso haben die Polizeifahrzeuge in RLP oder evtl. auch in ganz Deutschland Nummern auf dem Dach oder der Motorhaube?
Was sagen diese Nummern?
Druckbare Version
Wieso haben die Polizeifahrzeuge in RLP oder evtl. auch in ganz Deutschland Nummern auf dem Dach oder der Motorhaube?
Was sagen diese Nummern?
Hast Du schon mal versucht, z.B. aus einem Flugzeug oder einem Hubschrauber ein bestimmtes Fahrzeug anzusprechen? Deswegen die Nummern, meist sind es Teile des Rufnamens, können aber auch Teile vom Kennzeichen etc. sein.
Das habe ich mir schon gedacht. Aber du weißt nicht wie man aus den Zahlen den Rufnamen rausbekommt, oder?
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.Zitat:
Original geschrieben von FabianSchmidt
Das habe ich mir schon gedacht. Aber du weißt nicht wie man aus den Zahlen den Rufnamen rausbekommt, oder?
In RLP setzt sich das Fliegersichtzeichen zusammen aus:
den Buchstaben und den letzten vier Zahlen des KfZ-Kennzeichens.
Beispiel Kennzeichen KO - 43518
Dann lautet das Fliegersichtzeichen: KO 3518
in anderen Ländern ist das Fliegersichtzeichen der Funkrufname.
Beispiel ein Fahrzeug der LPD Karlsruhe:
Rufname Berta 5 - 33
dann Fliegersichtzeichen : BE 5 - 33
Ok, danke, das wollte ich wissen!
Das war Früher mal! Jetzt macht man dass auch nimmer!
Gruß STefan!!!
Florian kommen:
Also bei unseren Rettungsdienst-Fahrzeugen steht überall das Kennzeichen auf dem Dach!
Auch bei dem ganz neuen, der erst einige Wochen im Dienst ist.
OK, wenn du das sagst!
Bei uns hat man die Nummern jedenfalls abgeschafft!
Gruß Stefan!!!
Und @Bogg.....die Org. heisst Polizei. Und die, die den Job ausführen nennt man Polizeivollzugsbeamte. Ich würde deine Umschreibung von PVB's nicht hier im Forum schreiben....macht keinen guten Eindruck. Vielleicht sind ja User der Pol. hier im Forum...
Also hier bei uns (BaWü, Bereich Karlsruhe,Rastatt, Baden-Baden):
Auf der Motorhaube Buchstabe+Zahl, z.B. G1 = Günther 1/ oder B8 Berta 8/ diese Angaben stehen für das Polizeipräsidium bzw Landespolizeidirektion. Günther ist z.B. PD Karlsruhe, Berta ist LPD Karlsruhe, wobei Berta 8 wiederum PD Rastatt, Berta 9 ist Autobahnpolizeidirektion Karlsruhe
Auf dem dach dreistellige Zahl z.B. 150, 151,... diese Angaben sind der Funkrufname des Fahrzeuges
Daraus ergibt sich dann der Funkrufname z.B. Günther 1/150, dies wäre das Fahrzeug 150 der PD Karlsruhe.
Weitere Infos müsstest du eigentlich im Buch BOS Funk vom Siebel Verlag finden.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
@welpe
Welpe klingt ein bissel nach BGS, oder irre ich mich da...?
@ Pepsi79:
Welpe ist der Funkrufname des BGS Grenzschutzamt Weil am Rhein in BW.
Für was das Buch von Herr Siebel alles gut ist....... :-)
Da spricht aber jemand aus Erfahrung... Hast bestimmt selber nachgeschaut, oder?? ;-)
Wieso sollte ich nachschauen ??!!
Für andere Kennungen/Rufnamen schau ich schon gerne mal ins Buch hinein.
@ Welpe 21/8:
Ich habe gedacht wegen dem Wortlaut, weil ich den genauso abgetippt habe, wie er im Buch stand!
Aber man kann sich ja auch irren...
Ja gibts schon, aber Bullen muss wirklich nicht sein! Wie sagst du dann zu Feuerwehrlern?
Nenn' mich bitte nicht Feuerwehrler. Ich bin Feuerwehrangehöriger oder auch Feuerwehrmann wenn man mal den Diensgrad weglässt. *gg*ach was is' nur spass.
Aber bei sochen Kosenamen kann man sich ja auch anstellen. Denn ich finde Bulle nicht schlimm. Ein Kumpel von mir, ein "angehender Schutzmann" meinte sogar das ein Kollege beim Einklagen von Beamtenbeleidigung für "verpisster Bulle" nur das "verpisst" geltend machen konnte da "Bulle" ein allg. gängiger Begriff im Volksmund wäre.
Ich finde das man solage man sich gut versteht und da nicht wirklich eine Beleidigung bei 'rauskommt darf man (fast) alles sagen was recht ist. So nennt mich ein Kollege auf der Arbeit hin und wieder Pyromane ohne das ich ihn dafür hasse.
Also schön die Sonne genießen !
Das mache ich jetzt auch!
MfG
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Bogg
Ne Frage:
Was für eine Art Fzg. hat den Rufnamen 91/12 o.ä.? Sind das Zivile?
Das kommt auf das betreffende Bundesland an.
Ebi
Zivil sind sie schon, aber keine Zivilstreifen:Zitat:
Original geschrieben von Bogg
Ne Frage:
Was für eine Art Fzg. hat den Rufnamen 91/12 o.ä.? Sind das Zivile?
Wenn ich mal davon ausgehe, dass du aus NRW kommst,
dann ist der 91/12 ein Fahrzeug der "Zentralen Kriminalitätsbekämpfung - ZKB", eine Abteilung der ehemaligen Kriminalpolizei, die der Kreispolizeibehörde oder dem Polizeipräsidium untersteht (Straftaten der schweren Kriminalität). Genaugenommen ist es ein Fahrzeug des KK 11 (Tötungs- und schwere Gefährdungsdelikte).
Eine andere Abteilung der ehemaligen Kripo sind die KKe 1 und 2, die Kriminalkommissariate der "einfachen Kriminalität". Diese Abteilungen unterstehen der jeweiligen PI und habe die Rufnamen 41/..., 42/... etc.
Alle Angaben vom "Marten".
mfg lars
Das wäre dann ein Fahrzeug vom KK 1 oder 2 der PI 2 (12/01),Zitat:
Original geschrieben von Bogg
Hab grade vor 10 minuten was von nem 42iger Fahrzeug gehört.
je nach genauem Rufnamen.
mfg lars