Habe da mal eine kleine Frage.
Was muss ich einstellen bei der Programmierung das der Melder mir bei Alarm diese Ansage mache.........
Alarm Schleife xxx 17.30 uhr 22.2.2000 .... Durchsage FEL .....
Danke schonmal.
Druckbare Version
Habe da mal eine kleine Frage.
Was muss ich einstellen bei der Programmierung das der Melder mir bei Alarm diese Ansage mache.........
Alarm Schleife xxx 17.30 uhr 22.2.2000 .... Durchsage FEL .....
Danke schonmal.
@StefanJ
Moin!
In Deinem Fall wäre das dann folgende Einstellung:
Menüpunkt "System"; "Alarm-Abläufe"; "Alarmierung nach Auswertung" und dann "Alarmansage/Uhrzeit/Datum" aktivieren.
Außerdem muß unter dem Menüpunkt "Rufnummern" die jeweilige Schleife mit dem Häkchen bei "Sprachansage" aktiviert sein. Sonst kommt natürlich keine Durchsage der FEL.
Munter bleiben!
Das Häkchen "Sprachansage" muß gesetzt werden, wenn zur Schleife eine Alarmansage erfolgen soll. Die Durchsage der Leitstelle kommt immer und kann nur bei den Zeiteinstellungen verändert werden.
Ich würde Dir aber in jedem Fall von diesem Alarmierungsmuster abraten, da Du da mit Sicherheit Probleme mit der Aufnahmeverzögerung bekommst und das Gerät den Alarm spätestens beim Datum abbricht.
Danke für eure Infos bis jetz habt mir echt gut geholfen.
@ Andreas :
Hatte das schonmal so mit den Schleifen und das Lief alles Prima.
Ich hätte dazu mal ne frage.
Und zwar würde mich interessieren , wenn ich eine Sprachansage einstelle bzw. eine Datei abspielen lasse, verpasse ich dann nicht den Anfang der Durchsage von der Lst?
Grüße
Florian
PS: Kann das jede wave-Datei sein? ;)
Das kann im Prinzip jede beliebige wav-Datei sein, wenn die Lautstärke stimmt.
Wenn die Dauer der Ansagen nicht übertrieben lang ist, dann wirst Du die Durchsage der Leitstelle nicht verpassen.
@ Andreas
Logo!! Das Häkchen bei Sprachansage bezieht sich natürlich auf die Wave-Ansage. Hab' ich mich mit versehen. :-)
Gruß,
Holger
Kann mir vieleicht nochmal wer sagen wo ich die Bauanleitung für die Programmierstation vom SF II finde ??
habe meine verloren/verlegt
EDIT: Habs schon thx
Hallo!
Wo wir gerade beim Thema Programmierung sind:
Wie errechnet sich der Wert für die Aufnahme-Verzögerung? Bei meiner jetzigen Programmierung ist sie auf 7995ms eingestellt; Alarmierung nach Auswertung: nur Alarm-Ansage. Da ist die Durchsage in den meisten Fällen schon (fast) vorbei, wenn der Melder mit der Aufnahme beginnt.
Es wäre schön, wenn Ihr mir hierbei helfen könntet.
Schönen Abend noch!
Gib' mal bitte ungefähr den Ablauf einer Alarmierung bei Euch wieder!
Also z.B: 5-Ton-Folge -- 5-Ton-Folge -- Weckruf -- Durchsage
oder: 5-Ton-Folge -- 5-Ton-Folge -- Durchsage
Den Wert der Aufnahmeverzögerung stellst Du am besten so hoch ein, daß sie die Zeit der längsten Alarmsignalisierung (Alarmton und Ansage) abdeckt.
Wenn der Wert zu niedrig eingestellt ist, dann merkst Du das daran, daß das Gerät im Alarmton oder in der Ansage abbricht.
Guten Morgen!
Also in den meisten Fällen ist der Ablauf:
5-Tonfolge, 5-Tonfolge, Durchsage.
Hallo Teddy,
ich habe den Alarmton auf 4 sec verkürzt (nach TR-BOS 5 sec) und habe ca. 1,5 sek lange Ansagen. Die Aufnahmeverzögerung steht auf 5750 ms das ist schon ok !
Hallo!
Wie funktioniert das überhaupt:
Wenn der Melder eine Schleife auswertet und der Sprachspeicher schon nach 65ms (alte Einstellung, bevor ich andere Alarmierungstöne bekommen habe) startet, nimmt er dann die im Gerät gespeicherte wave-Ansage auch noch mit auf, oder nur das, was auf dem Funkkanal empfangen wird?
@ Quietschphone
5-Tonfolge, 5-Tonfolge, 5-Tonfolge, Durchsage.
Wecktöne gibt es noch nur bei Einzelcodierungen.
Dreimal die doppelte 5-Ton-Folge oder wirklich nur dreimal die 5-Ton-Folge?Zitat:
5-Tonfolge, 5-Tonfolge, 5-Tonfolge, Durchsage.
Für jede Schleife wird die Codierung statt doppelt immer 3 Mal ausgesendet.
D. h. als Beispiel: 12345, 12345, 12345 dann 12346, 12346, 12346, usw.
Am Ende einer Kettenalarmierung gibt es keinen Weckton. Es erfolgt umgehend die Durchsage der Leitstelle.
Einzelcodierungen werden auch 3 Mal ausgesendet, dann der Weckton, dann die Durchsage.
MfG,
Holger
@Teddy:
Das Gerät nimmt grundsätzlich nur den Funkverkehr auf, nicht seine eigenen wav-Dateien. Wenn der Wert bei Dir aber auf 65 msec steht, kann eigentlich kein Alarmton mehr kommen. Sobald die Aufnahme beginnt bricht der Skyfire nämlich sämtliche Tonausgaben ab.
Hi!
Nein, JETZT steht sie auch nicht mehr auf 65 ms, sondern auf 7995ms.
Aber jetzt leuchtet mir auch ein, warum mit der alten Programmierung kein vernünftiger Alarmton aus dem Apparat kam, sondern nur so ein kurzes "Pip-piep".
Also muß ich als Verzögerungs-Wert die Länge des Alarmtones eingeben???
Genau so solltest Du das einstellen. Dauert Dein längster Alarmton z.B. 5 sek. würde ich ein paar msec draufpacken und dann diesen Wert programmieren.
Ich ahbe jetzt auch ein Prob. Habe die Einstellungen so gemacht wie ihr es gesagt habt das er dann die Schleife ansagt.
Aber das tut er jetzt garnicht jetzt kommt die wav. Datei die der Melder wenn Alarm kommt rausgibt.
Kann mir nicht wer eine sf2. Datei schicken wo alles Optimal eingestellt ist mit den Schleifen wo ich nur meine Schleifen draufhauen muss ?
Dein Problem verstehe ich leider nicht so ganz. Vielleicht formulierst Du Deine Frage noch einmal neu.
Also.
Ich habe vor kurzen diesen Theard geöffnet da ich eine Frage hatte.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Was muss ich einstellen bei der Programmierung das der Melder mir bei Alarm diese Ansage mache.........
Alarm Schleife xxx 17.30 uhr 22.2.2000 .... Durchsage FEL .....
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Diese Frage wunder mir so beantwortet.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Moin!
In Deinem Fall wäre das dann folgende Einstellung:
Menüpunkt "System"; "Alarm-Abläufe"; "Alarmierung nach Auswertung" und dann "Alarmansage/Uhrzeit/Datum" aktivieren.
Außerdem muß unter dem Menüpunkt "Rufnummern" die jeweilige Schleife mit dem Häkchen bei "Sprachansage" aktiviert sein. Sonst kommt natürlich keine Durchsage der FEL.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieses Habe ich nun getan und so denn Skyfire Programmiert aber jetzt kommt immer wenn ein Alarm eingegangen ist der Alarm Ton die Wav. Datei tatu1.
Warum ???
Würde mich freuen wenn mir wer eine sf2. Datei machen könnte und sie mir schicken kann.
Die sollte so sein wie oben beschrieben. Bei mir komm da nur die Töne kein Alarm Schleife xxx
Hallo,
ich kann Dir gerne eine entsprechende Datei fertig machen. Rufe dazu am besten folgende Seite auf:
http://www.funkmelderservice.de/sky2prog.htm
Hier kannst Du nämlich alle Programmierwünsche vernünftig eintragen und ausdrucken. Wenn es Dir möglich ist, dann kannst Du mir den Ausdruck faxen, die Nummer schicke ich Dir dann per pn.
Sprachmenüführung? Wat iss denn dat? Spricht der dann mit mir? *ggg*
Ist als WAve-Datei nach dem Alarmierungston z.B. Atemschutzeinsatz, Gefahrguteinsatz zu lang ? Verpass ich dann net den Anfang der Durchsage von der Lst?
Grüße
Florian
Genau so ist es. Das Gerät signalisiert Dir durch Sprachansagen den jeweiligen Betriebszustand u. ä., z. B. "Mithören ein"
Wenn Du einen Alarmton von ca. 4,5 sek und dann noch eine Ansage (Schleife 1, GSG-Einsatz,...) folgt, alarmiert das Gerät ca. 5-6 Sekunden. Da dürftest Du eigentlich nichts oder nur sehr wenig der Durchsage verpassen. Zum Vergleich: Ein Quattro alarmiert i. d. R. 5 sek.
Kann ich den mit jeder Wave-Datei proggen lassen?
*fällt da sowas ein ...* *fg* neein würde ich nie machen lassen ;-))
Grüße
Jan
Wie in diesem Beitrag schon geschrieben, kann jede beliebige wav-Datei programmiert werden. Es muß halt nur die Lautstärke stimmen.
hallo,
seit dem ich mein skyfire II programiert habe, spricht er nicht mehr mit mir.
d.h. wo er früher z.b. "pager bereit" gesagt hat, rauscht er nur noch...
woran kann das liegen???
mfg
Da ich mal davon ausgehe, dass die Alarmtöne usw. noch gehen, würde ich sagen, dass irgendetwas mit der Pfadangabe für diese Meldungen nicht stimmt. Hast du die Dateien auf deinem Rechner umbenannt oder verschoben?Zitat:
Zitat von MiQo
nee das hab ich nicht gemacht.
wenn ich den melder einlese, stehen geräte meldungen,sprach ansagen usw. unter C;programme...
Woher weiß man denn, wenn man einen waveton hat, welche lautstärke bzw. welche qualität die richtige ist?Zitat:
Zitat von Andreas
wenn der ton zu laut ist, macht das doch bestimmt der lautsprecher nit lange mit oder?
Also ich hab bei der Audioeinstellung vom Windows die Soundausgabe immer so auf dem zweithöchsten Strich stehen, da hört sich der Ton eigentlich ganz gut an...Zitat:
Zitat von mg001
Wie ist das eigentlich, wenn ich den Melder Programmieren will?
Gleicht sich das programm mit dem melder ab (zeigt es an wie er momentan programmiert ist) oder muss ich alles von vorne neu eingeben wie ich es haben will?
Du siehst, welche Schleifen momentan programmiert sind. Die Töne stimmen allerdings nicht überein, da sie nicht ausgelesen werden.Zitat:
Zitat von mg001
Mal ne Frage: Kann man die Alarmansagen die Programmiert sind irgendwie auslesen?
Die wave-Dateien lassen sich definitiv nicht aus dem Skyfire auslesen. Auf der Original-Software-CD befindet sich ein Pfadkonverter, der sämtliche Programmier- und .ini-Dateien die richtigen Pfade zuordnet.
Man kann doch jede erstellte wave-Datei in der Software abspielen, wenn man nichts hört, wird auch nichts in den Pager eingespielt. Ursache können falsche Pfade sein, falsche Soundkarteneinstellungen, Audio-Stecker vergessen usw. Idealerweise verwende ich dazu einen Y-Stecker, der, in die Soundkarte gesteckt, mir einmal den Prog.-Adapter und trotzdem noch die Lautsprecher mit der Soundkarte verbindet und so ich sämtliche waves abspielen kann und beim Aufspielen genau höre ob auch alles ordentlich klingt.
Die optimalen Lautstärkeeinstellungen muß man durch Probieren ermitteln, das ist bei jeder Soundkarte unterschiedlich. Bei mir hat sich als ideal erwiesen den wave-Regler auf 3/4 und den Master-Regler auf 1/4. Da wird das Rauschen etwas weniger übertragen. Ansonsten solange probieren bis die waves optimal klingen.
Passende Sprachansagen oder andere Bedienungsansagen kann man sich leicht mit im Internet verfügbare Sprach- Programme erstellen.
Auf Wunsch stell ich den Link hier rein.
Zu bemerken wäre noch daß die Sprachspeicherverzögerung immer solange eingestellt sein muß wie die Länge der Alarmierung, des Alarmierungstones und der Sprachansage zusammen(wenn so programmiert) in Sekunden ist da sonst der Sprachspeicher vorzeitig mit der Aufnahme beginnt und den Alarmierungston und/oder die Sprachansage vorzeitig abbricht. Auch da ist Probieren angesagt.
Peter
Danke für deine Antwort.
Könnest du bitte den Link hier reinstellen?
Gibt es noch einen andern Link der etwas langsamer und deutlicher spricht?
Abend!
Da war mal wieder jemand schneller. :-) Die Sprachgeschwindigkeit kann man ja mit entsprechender Software beeinflussen, finde das aber eigentlich so in Ordnung, die sollten ja eh nicht zu lange sein. Einfach mal die Wörter so hinschreiben und trennen wie sie betont werden, da läßt sich viel machen und viele Ansagen hören sich besser an.
Peter
Einfach mal auf der Seite in die Hilfe schauen. Man kann durch Befehle im Text die Geschwindigkeit beeinflussen. Oder mitten im Text den Sprecher ändern ;-)
MfG
Frank
Hallo,
ich wollte kein neues Thema dafür aufmachen, aber meine Frage ist ob der Skyfire II bei den Ansagen z.B. Uhr, Mithören usw.. im Hintergrund leise rauscht ?
Gruß Dennis
Ja, tut er. das ist bei mir auch der fall. seit dem ich ihn neu programmiert hab.
Bei mir war es aber ein lautes rauschen. Habe ihn dann nochmal programmiert und vorher den lautstärkeregler und den waveregler weiter runtergestellt. jetzt geht es eineigermaßen.
Siehe hier--- http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=28930
Hallo,
habe auch ein Problem mit den Skyfire 2,
der Melder hat die Firmware 04,
funktionierte eigentlich ganz gut, laut Aussage von meinm Freund,
doch jetz wollte ich den Melder neu programmieren, doch er machte das ganze nicht so mit,
die Alarmtöne waren am Anfang nicht so der Hit, dann wollte ich neue drauf machen, und jetz ist irgendwie alles weg,
er redet nicht mehr, sondern er macht immer nur duc duc duc, voll komisch das ganze, auslösen tut er auch, nur hald eben duc, und dann vibriert er,
bin am verzweifeln, was da los ist, könnt ihr mir helfen?
ALLE Sounddateien neu aufspielen, davor aber überprüfen, ob die Verknüpfungen zu den Sounddateien noch stimmenZitat:
Zitat von Skyfire 4S
Okay, das is doch schon mal was, wie mach ich das ganze??
Damit ist gemeint, dass du im linken Menü unter "Skyfire II" -> "Programmieren" und dann im rechten Feld unter "Audio-Dateien programmieren" nicht nur die "Alarm-Sequenzen" neu programmieren sollst, sondern dass du nacheinander "Interne Phrasen", "Meldungen", "Alarm-Sequenzen" und "Sprach-Ansagen" neu programmierst.
Vorerst solltest du aber kontrollieren, dass das Audio-Kabel der Programmerstation korrekt am Audio-Ausgang der Soundkarte angeschlossen ist und die Lautstärkeregler (über das Lautsprecher-Symbol im Systray aufzurufen) nicht zu hoch oder zu niedrig eingestellt sind - du musst da selbst die optimale Lautstärke finden. Als Empfehlung wird vorgegeben, den Regler "Lautstärkeregelung" auf die Hälfte zu stellen, den Regler "Wave" auf etwas weniger.
Was mein Vorredner mit den "Verknüpfungen" gemeint hat, ist, dass du in der PSW unter "WAVE-Dateien" dann für die einzelnen Phrasen etc. schaust, ob die zugeteilten WAV-Dateien noch unter dem Pfad liegen wie es eben dort angegeben ist. Eventuell musst du die Pfade anpassen bzw., was einfacher sein wird, bevor du x-mal die Pfade änderst, die WAV-Dateien in eben diesen Pfad kopierst.
Alles in allem kann dir die Hilfe zur PSW sehr gut weiterhelfen (oben rechts müsste ein Button "Hilfe" sein).
Und außerdem sollte man den Post von "Allmächtiger" interpretieren können, wenn man die PSW kennt - was eine absolute Voraussetzung ist, bevor man sich an solch einem teuren Gerät vergreift...
MfG
Max.
Hallo,
weis jemand wie lange eigentlich die WAV-Töne sein dürfen. Ein bekannter will unbedingt den Sirenenton auf dem SK II. (Absoluter Blödsinn, aber ein anderes Thema). Nun habe ich das mal einem SK II getestet. Nach ca. 40 Sec. bricht die Übertragung kurz ab und danach die Benutzerprofile 1 – WAV-Datei weg. Abspieldauer 52 Sec. Mit einer anderen Sirenenton-WAV (Dauer 49 Sec.) funktioniert es problemlos. Vermutlich darf die Abspieldauer nur max. 50 Sec. betragen, aber vielleicht weis es jemand genau.
@Skyfire 4S
Es gibt übrigens noch ein Programm (pfadkonverter.exe) mit dessen Hilfe der Pfad für die WAV-Dateien geändert werden kann.
Gruß
cockpit
@cockpit
Habe gerade in google geschaut, finde das Programm nicht, wo gibts denn das???
Kann das sein, das die Sound Dateien nicht mehr aufn PC sind???
Finde nirgends die kompletten wav Dateien.