Hallo,
die Überschrift sagt alles! Wie findet ihr das? Vielleicht habt ihr ja ähnliche Schaltungen am laufen?
Würde mich mal über meinungen und erzählungen zu euren Ideen freuen...
Gruss,
Maik
Druckbare Version
Hallo,
die Überschrift sagt alles! Wie findet ihr das? Vielleicht habt ihr ja ähnliche Schaltungen am laufen?
Würde mich mal über meinungen und erzählungen zu euren Ideen freuen...
Gruss,
Maik
Was is das Kabel zwischen FMS und Fernbedienung?
Ich nehme jetzt mal an dass sobald der FMS auslöst die Fernbedienung ebenfalls schaltet, oder? Wenn das so ist is das mit Sicherheit ne Alternative für die Schaltung über den PC ...
Nur: Die Schaltbaren Steckdosen sind doch (relativ) teuer, oder? Hab bei Conrad mal nachgeschaut (vor einiger Zeit), da lag 1 Fernbedienung mit 1 Dose bei ~25 €, jede weitere Dose (max. 4) bei ~18 €. Macht bei 4 Dosen ~80 €. Ned grad billig ;)
Hi,
sieht ja sehr interessant aus, wie genau funzt das?
Holger
jo, bei alarm schaltet die fernbedienung alle 4 Steckdosen aktiv...
ist net schlecht ja.
Es ist einfach der Schliesser Relay mit der Fernbedienung verbunden worden.
Sobald das Relay schliesst, ist das für die fernbedieung wie ein tastendruck! net schlecht...
Also ich will ja jetzt nicht meckern, aber wären nicht etwas aussagekräftigere Posts besser?
Zu dem Bild, keine schlechte Idee, aber an sich jetzt nichts so besonderes, oder? Ob ich da jetzt hinten dran eine einzelne Lampe oder sonst was schalte find ich relativ unerheblich.
Allerdings deutlich besser als den Rechner die ganze Nacht laufen zu lassen um dann im Einsatzfall bißchen Licht zu haben...;-)
Jan
oder sowas, die sache ist nicht schlecht, so kann man
gleichzeitig im ganzen haus was schalten
gruß marcus
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=12980
ein pack mit Fernbedienung und 3 Steckdosen kostet keine 20 € von MBO.
Also Nicht sehr teuer. und sehr effektiv um zumindest schonmal in den wichtigsten räumen licht zu haben.
Die Idee ist supi.
Grüße
Ossi
Hi Erfinder,
finde ich generell eine tolle Idee.
könntest Du das etwas genauer beschreiben, wie Du den Schaltausgang am LG mit der Fernbedienung verbunden hast ?
Am Besten mit einem Foto der "Innereien".
Was hat das Set für eine Reichweite ?
Wäre es nicht einfacher über ein über Ebay erhältlichen Alarmschalter (oder beim Funkfachhändler) eine Nachttischlampe anzusteuern. Mehr Licht braucht man sowieso nicht um sich anzuziehen und dann sollte man eigentlich so fit sein, den nächsten Lichtschalter zu betätigen.
Hallo,
ich finde es auch eine sehr gute Idee! Vor allen dingen, ist es besser und sicherer als ein 220Volt selbstbau!
Gute Idee.. kennt jemand die Pin-Belegung vom BMD?
Gruß Michael
Hallo,
tut mir leid, aber nen bild mit den innenreien kann ich leider auch net zur verfügung stellen, weil ich das Bild von einer E-Bay auktion habe.
Kanns mir nur etwas mit technischem verständnis vorstellen, wies in der Fernbedienung aussieht! aber genaues weiss ich auch net, sorry!
Hallo!
Jemand hatte hier irgendwo schon mal nach so einer Schaltung mit Funksteckdosen gefragt...
Ich selbst wollte auch schon mal sowas bauen...aber bisher aus Mangel an Zeit es noch nicht getan!
1. es ist relativ ungefährlich, da ein Eingriff in die Schaltsteckdosen und somit in die 230V Spannung ausbleibt
2. man relativ einfach und ohne großen Aufwand mehrere Verbraucher an verschiedenen Orten schalten
Ich habe in so eine Fernbedienung noch nicht reingeschaut, aber es müssten sich um entweder Mini-Printtaster oder sogar SMD-Drucktaster handeln, die eigentlich einfach nur durch den Schaltungszustand des FME überbrückt werden, und den internen Stromkreislauf schalten. ACHTUNG : Von Spannungsschaltungen in der Fernbedienung würde ich abraten, da sie meist mit 2x 1,5V Batterien arbeiten...!
Allerdings eine zufriedene Lösung wie die Steckdosen vorzeitig ausgeschaltet werden können ohne die Fernbedienung, habe ich noch nicht!
MfG
Mit ner Zeitschaltuhr? Oder nem Zeitrelais? Auf 4 min stellen und gut - schätz ich jetzt mal ;)Zitat:
Original geschrieben von Andreas 53/01
Allerdings eine zufriedene Lösung wie die Steckdosen vorzeitig ausgeschaltet werden können ohne die Fernbedienung, habe ich noch nicht!
An alle die weiter bei ner PC Lösung bleiben wollen und keine 230V Basteleien machen wollen:
http://www.cleware.de/p-usbswitch.html
Hat sowas schon mal jemand benutzt bzw. weiß jemand obs das Billiger gibt als 50€ ?
Flo
Hmmm ...
Die Idee ist echt nicht schlecht .. Mal ne Frage ....
Wie schaltet man die Steckdosen wieder aus ??
Man könnte in die FErnbedienung nen kleinen Zeitschalter einbauen der nach ner gewissen Zeit die Steckdosen wieder
ausschaltet .....
Mal gucken ... Das muss doch zu machen sein ....
Zum Innenleben :
Ich denke nicht das da "echte" Schalter drinne sind ... Das werden
so Gummidinger sein wie man Sie bei der TV Bedienung hat. Die haben eine Leitende Oberfläche und werden dann auf die Platine gedrückt. Da ist so eine Kontaktfläche als Schalter.
Man muss also nur auf der Platine die beiden Leitungen suchen die zum Schalter gehen und da 2 Kabel anlöten. Die wiederum kommen an den Relaiskontakt vom Melder und SimSalaBim ist der Fernschalter fertig ....
Wo bekommt man billig solche Steckdosen her ???
Außer bei EBay ??
Dann kann ich das mal machen und berichten ...
Gruß Joachim
Also ichhabe das mal getestet.
Habe auch so nen ding hier rumfliegen gehabt......
Ichhabe am Scriptor Ladegerät einfach den Relais Ausgang benutzt der <b>Spannungsfrei</b> ist an die 4 Kontakte zum Schalten angelegt.
Habe es aber so sinnvoll gemacht das wenn ich die Geräte die Aktiviert werden nicht mehr brauche durch einen druck auf die Tasten wieder abschalten kann. Ist Praktischer, den so kannich selber entscheiden bis zum nächsten Alarm wann die Geräte ausgehen.
Auf jeden Fall ne SUPER IDEE die sache. Fast besser als meine Externe Alarmbox mit 120 dba und Strobolampen.
die dinger gibt es auch manchmal beim aldi. ich benutzte sie für diverse lampen in meiner wohnung. DIe reichweite ist super also in meiner 120 qm wohnung kann ich von überall alle steckdosen die in der wohnung verteilt sindschalten.
Ich könnte die teile auch liefern.
eine Fernbedienung und 3 Steckdosen für 19,95 zzgl. Versand.
Moin,
also mal an die Bastler. Baut doch mal so ein Ding!! Ich würd eins kaufen und ich könnte mir vorstellen das ich da noch jede Menge in unseren Rettungswachen unterbringen kann.
Leider fehlt mir das technische Verständnis für so ein Teil aber wie gesagt finde das eine genialle Idee und würde mich freuen wenn das jemand bauen kann
Gruß Grisu1981
Servus,
idee ist nicht schlecht als übergangslösung zum total Vernetzem Haus mit Alarmschaltung (ein bisschen Träumen darf ja jeder).
Aber um das Problem mit dem Ausschalten zu lösen würde ich einfach einen NE555 einsetzen oder sogar nur eine Einfache RC Kombination, dürfte denke ich beides seinen Dienst tuhen.
Grüsse
EIS - Mann
Kernstadt .... tststs .....
Jepp .. Meinte ich ja ... Über ein RC Glied dann das Ding wieder ausmachen. Wenn man es ganz Nobel haben möchte könnte man nen kleinen uP einbauen der das ganze dann steuert. Also nicht alle 4 Steckdosen auf einmal ein oder aus ... Das ganze dann per RS232 vom PC aus programmiert. Das wär das Non-Plus-Ultra ...
Gruß Joachim
Hallo!
Abba... in der Fernbedienung ist kein Platz mehr, ich weiß net wo ich nen IC oder ne Zeitschaltung unterbringen soll... Habs net mehr aushalten können! :-)
Und ne externe Zeitschaltung oder Zeitschaltuhr macht das ganze wieder zu sperrig und relativ teuer!
Die Taster sind Folientaster, aber sehr leicht zu brücken!
MfG
Jo ... Allerdinsg kann ich mir vorstellen das die Fernbedienung nur deshalb so groß ist das die Tasten Platz haben. Die Sendeelektronik dürfte zentral sitzen (hoff ich mal).
Somit könnte man die Platine "zersägen" (bööööse;-)
und somit verkleinern. Das ganze dann mit der Steuerelektrik und ner 9V Batterie (zB) in ein kleines Gehäuse und schon ist das was richtig professionelles .. Und sieht auch noch gut aus.
Zu den Zeitschltuhren in der Steckdose selbst stimm ich dir zu .. Das wird sperrig und Teuer und unnötig ....
Gruß Joachim
Hallo,
was haltet ihr vom Einsatz einer C-Control oder seiner Siemens SIMATIC S 7 SPS ???
Naja, was mich erhrlich gesagt an diesen ganzen Netzschalter Basteleien immer geärgert hat ist, das man die angeschlossene Lampe nicht mehr anderweitig verwenden kann. Wenn man dann allerdings ... jungs ihr habe mich auf ne gute Idee gebracht !
C-Control und SPS ist kacke ....
Ich denke an einen kleinen unauffäligen PIC ....
Den gibts für 2 Euro mit 6 DatenPins und Oszi integriert.. Da kann man eigentlich schon alles mit machen. 1x Eingang vom FME, 3x Ausgang an die Fernbedienung. 2x seriell zum PC z.B. ....
Dann noch ein kleines Proggi reingeschrieben und fertig ist die
super Steuerschaltung !!
Gruß Joachim
Also ich finde es eine kostengünstige und gute Idee!
Werd mir auch mal überlegen ob ich mir das net auch baue.
Grüße
Florian
Hallo!
Bei Conrad gibt es passend zu den Set´s auch einen zusätzlichen Wandsender.
Mit ihm könnten dann alle Geräte wieder ausgeschaltet werden, in dem der Wandsender z.b. an der Haustür hängt und man nur einfach auf die Austasten drückt beim rausgehen bzw. " Rausstürmen "! :-)
Das Funkset mit vier Schaltsteckdosen und zwei Sendern ( Hand und Wandsender ) für €59,95 ist meines erachtens relativ günstig im Vergleich zu " einfachen " Systemen mit nur einer Steckdose wie sie z.b. bei e-bay für €45,oo angeboten werden. Man kann alle denkbaren Dinge im ganzen Haus schalten ohne Aufwendige Kabelverlegung und aufwendigen Bastelschaltungen. Ein Eingriff in die 230V Schaltungstechnik bleibt aus, da ja nur ein Kabel des FME-Ladegrätes die Funktion einer der Funkeinschalttasten übernimmt, und somit auch kein direkter Eingriff in die Steuerelektronik vorgenommen wedren muss!
Für diejenigen, die nur eine einzelne Funksteckdose für den Alarm benötigen, können das system trotzdem für andere Anwendungen gebrauchen, in dem das Kabel zum FME-Ladegerät mit einem Stecker versehen wird, und man kann Tagsüber die Fernbedienung in anderen Räumen nutzen, und am Abend per Stecker am Ladegerät in " Alarmbereitschaft " setzen! :-) Meine Ideen nehmen ja kaum ein ENDE !!
Alles in allem eine zufriedene und erschwingliche Lösung!
MfG
moin moin,
FUNKSCHALTER-SET RS-202
Artikel-Nr.: 613002 - 13
Preis 59,95 EUR
Nutzen Sie die Leistungsmerkmale des Funkschalt-Steckdosen-Systems in vollem Umfang. Dazu stehen Ihnen nicht nur der Handsender und die vier Steckdosen-Empfänger zur Verfügung. Der besondere Clou bei diesem Set ist der zusätzliche Wandsender. Bringen Sie diesen Sender neben der Tür wie einen Lichtschalter an und schon können Sie beim Betreten des Raumes Ihre Beleuchtung schalten. Technische Daten: Wandsender: Betriebsspannung 3 V/DC (2 x Batterie AAA 1,5 V) · Abm. (L x B x H) 80 x 79 x 15 mm · Weitere Daten wie Funk-Basis-Set Best.-Nr. 61 31 00-XX. Lieferumfang: 1 x Handsender, 1 x Wandsender und 4 x Steckdosen-Empfänger.
das meinst du oder ? Siehst ja richtig geil aus !!
Nur ein Problem habe ich, wie soll ich da die Ladestation vom DME anschliessen ?
Muss ich die Fernbedienung dann aufbohren und einen Stecker setzen oder wie soll das gehen ?
Danke für eine Antwort,
MfG
Dennis
Hallo!
Ja genau das Dingen ist es :
Ganz ohne Eingriff geht es natürlich nicht!
Zunächst muss man wissen, welches Ladegerät man hat, und wie bzw. welche Art von Schaltkreis bei einem Alarm zur Verfügung steht.
Das steht meistens in den Gerätebeschreibungen der Ladegeräte drinnen.
Wichtig : Es darf keine Spannung an den Anschlüssen geschaltet werden, sondern nur reine Potentialfreie Kontakte...
Swissphone LGRA 300/429 VHF schalten zum einen einen Relaiskontakt der max. 30V und 1A belastet werden kann, sowie eine Spannung von 4V - 7V, die max mit 25mA belastet werden darf! Diese Schaltung bleibt einige Sekunden " eingeschaltet " und geht dann selbstständig zurück!
Also in unserem Fall, benötigt man den Potentailfreien ( Spannunglos ) Relaiskontakt, dessen Anschlüsse einfach mit einem in der Fernbedienung vorhandenen Taster verbunden werden!
Ich kuck nun mal nach einem geeigneten Steckersystem.
MfG
hi,
Also ich hab nen Patron Pro FT und das Ladegerät LGRA 516.
Ich habe dort 5 an der Buchse 5 Kontakte.
- Potentialfreier Kontakt (Schalter)
- Potentialfreier Kontakt (Schalter)
- Reserve
- GND/Masse
- +12V/10mA ungeregelt
Das heist ich muss mir bei Conrad zb. einen Passenden Stecker kaufen wo nur die beiden (oder ein) Potentialfreien Kontakte dann auch geschaltet werden und die anderen gar nicht zum Einstz kommen ?
Das Hauptproblem besteht dann nur dadrin dieses Kabel an die Fernbedienung zu löten !! Wo soll ich das machen.
Ist das nicht sogar smd (micro) elektronik ?
MfG
Dennis
und wie ist das mit dem Relais ? Das fällt ja nach 10 Sekunden eh ab ... dann kann ich mir ja auch diesen Wandtaster sparen oder ?
So jetzt gehts auf nen Seminar, würde mich über eure Hilfe am Sonntag freuen.
MfG
Dennis
Hallo,
ich hab mir so eine Schaltung vor 3 Jahren auch schonmal realisiert. Ich hab einfach Optokoppler an das rote LED vom Ladegerät angeschlossen weil ich keinen Relaisausgang hatte. der Optokoppler hat dann nen Zeitrelais angesprochen und das hat wiederrum die Funkfernbedienung bedient. Die Funkverbedienungen funktionieren ganz einfach. Hinter jeder taste sitzt ein mechanischer Taster. An diese Kontakte hab ich einfach das Relais angeschlossen. Funktionierte ganz gut. Nur irgendwie fand ich dann mal diese tollen Lampen die man in die Steckdose steckt mit Infrarotsensor. Die tuhens auch. Nur halt nicht im Schlafzimmer aber da hab ich nen automatischen Lichtschalter. Der hat nen Namen, ist weiblich und macht die Nachttischlampe automatisch wieder aus wenn ich weg bin *gg
Man kann übrigens die Funksteckdosen alle auf den selben Schalter an der Fernbedienung legen. Dann muss das Relais nicht alle Kanäle ansteuern sondern nur einen. So hab ich auf der Fernbedienung einen Kanal für Licht vom Schlafzimmer über Wohnzimmer bis zum Flur gehabt.
greetings
der tower
hi,
das hört sich gut an .. Optokopler was isn das ?
ich habe allerdings einen Ausgang am Ladegerät, da kann ich ja dann auch nen Relais direkt anschliessen und dann an den Taster vonner Fernbedienung hauen oder ?
MfG
Dennis
Hallo,
was heisst das denn jetzt genau? Kann ich nun einfach den Relai-Anschluss meiner Ladestation (Ist nen Quattro XLS) mit der Fernbedienung verbinden?
Oder ist dort Spannung drauf, dass ich etwas zerschiessen würde?
Was müsste ich denn umbauen, verändern oder dazwischen schalten?
Würde mich über eine konkrete Aussage freuen...
Gruss,
Maik
hallo!
Prinzipiell ist das ganze ja ne gute Idee. WOllte mir auch schon so was ähnliches bauen hab es dann aber doch sein lassen, weil ich meinen Melder eher selten im Ladegerät hab. Das dargestellte Ladegerät ist ja von nem Swissphone Quattro. Die Akkus in den Quattros halten (bei mir auf jeden Fall) ne ganze Woche ohne laden aus. Wegen des Memory-Effeks wird im allgemeinen davon abgeraten Akkus die nicht vollständig entladen sind zu laden und das ist bei den Meldern nicht anders. Von daher macht für mich und mir Sicherheit für einige andere Kameraden der Spaß nicht so sonderlich viel sinn. Trotzdem ist die Idee nicht schlecht und brauchbar....... aber (leider) nur für Dauerlader ;-)
MfG
xcom
Hallo!
Am Beispiel eines Swissphone LGRA 300/429 müsste man lediglich den PIN 1 und 3 der 5pol. DIN-Buchse auf einen der Taster der Fernbedienung legen. PIN 1 und 3 werden im Alarmfall zusammengeschaltet der für einige Sekunden geschlossen bleibt und danach automatisch wieder öffnet.
" Zerschießen " kannste nichts, da der Melder bzw. Ladegerät nur indirekt mit der Fernbedienung verbunden sein würde. Mit den Schaltsteckdosen gibt daher auch keine Gefahr oder Probleme.
MfG
Servus ihr Buben,
also zu Dennis: ein Optokoppler ist eigentlich ein Bauteil (BlackBox) mit einer LED und einem Lichtemfindlichen Widerstand oder Transistor, der einen Stromkreis Galvanisch getrennt schalten, steuern kann. Weitere ausführungen würden den Rahmen sprenngen.
Zu dem Thema Dauerladen würde ich vorschlagen einen Kippschalter in das LGRA zu integrieren um den Ladevorgang abzuschalten, wollte ich auch schonn probieren aber bin noch nicht dazugekommen.
Mich würde an dieser stelle auch interessieren wie der Quattro die information an das LGRA weitergiebt das ein Alarm eingegangen ist und somit das Relai schaltet. Womit resultiert ob man die Stromversorgung zum Quattro unterbrechen kann um trozdem noch das Relai zu schalten, was im LGRA integriert ist.
P.S.: nichts gegen dich Dennis aber wer nicht weis was ein Optokoppler ist sollte auch nicht versuchen SMD zu löten was warschleinlich in der Fernbedienung der Fall seinwird sonst wird es nämlich keine Lötstelle sondern ein Lötklumpen und die Fernbedieneung ist verbrannt der geht nicht mehr zu, was schade für den kauf der Gerätschaften wäre. Für die Leute die nicht elektrisch angehaucht sind würde ich vorschlagen zu warten bis das Thema hier ausgessensen ist und es eine oder Mehrere Bauanleitungen gibt, damit seit ihr auf der Sicheren seite und habt noch lange spas am Basteln.
Servus EIS - Mann
moin Eis Man,
Genau auf das warte ich ;)
Will ich auch nicht wirklich machen .. hehe smd ... *grübel*
*gg*
Dennis
@EIS-Mann:
wenn ich das richtig verstanden habe willst du wissen, ob die Quattros auch ohne saft ausm ladegerät das Relais schalten`?
ganz einfach: stecker ziehen und nächste Überprüfung abwarten ;-)
oder meinst du das das ladegerät spannung hat nur der Quattro keine bekommt?
@Carsten
Nein .. Der Eis-Mann will wissen ob das Relais (und die AlarmLED) auch angehen wenn der Melder über einen Schalter keine Ladestrom mehr bekommt. Also das LG ist weiterhin in der Steckdose (Muss es ja) nur der Melder wird nicht mehr rund um die Uhr geladen. So kann man das umgehen das xcom gesagt hat.
@EIS-Mann
Ist aber auch ne gute Überlegung. Soweit ich weiß wird der Alarm über einen der Programmierkontakte ans LG gesendet. Also wenn einer der Kontakte HI oder LO wird .. je nachdem ....
Bin mir aber nicht sicher ob der Melder das immer macht, oder nur wenn er im LG steckt. Kannst du ja mal testen und dein Ergebnis hier posten. Ich guck mal ob ich das auch mal hinbekomme.
Gruß Joachim
ahh, ok! wenn ihr ne lösung habt sagt mal bescheid!
Also fassen wirs nochmal zusammen:
Ich mit meinem Patron Pro Ladegerät mache folgendes:
- Von Conrad das Fernsteuerungsset mit Steckodsen usw. kaufen.
- Ein 5 Pol Stecker für den Ausgang am LG.
- Ein Relais (was brauche ich da genau ?????) Kann mir das mal jemand auf conrad.de bitte raussuchen.
So dann lege ich die Kontakte auf der Fernbedienung zusammen und löte das Kabel vom Ladegerät dort an!
So hab ich was vergessen ??
Oder kann diese anleitung nochmal jemand genauer schreiben ?Danke
Dennis
@Dennis
Conrad würde ich nicht nehmen. Die sind zwar gut, aber SCHWEINEteuer. Guck mal bei www.reichelt.de.
Auch sehr umfangreich und wesentlich billiger.
Ein Relais brauchst du nicht. Das ist im LG schon drinne. Wenn nicht kannst du die Idee vergessen.
Einfach links und rechts an den Taster der Fernsteuerung (Muss ja 2 Pole haben) je ein Kable anlöten.
Das dann an den 5 pol Stecker an die beiden Pins für den potetialfreien Relaiskontakt und es sollte gehen.
Gruß Joachim
Servus
genau richtig erkannt MiThoTyN, das war meine überlegung ich habe es aber leider noch nicht getestet.
Aber das mit dem TXD u. RXD hab ich mir auch schon gedacht.
Servus EIS - Mann
Hallo,
Hat jetzt einer das mal zwischenzeitlich ausprobiert?
Wenn ja, läufts?
Würde mich mal über ne Rückmeldung freuen...
Gruss,
Maik
Die Idee mir dem Schalter um das "Dauerladen" zu unterbinden hab ich vor einiger Zeit in mein Ladegerät (Quattro 98) eingebaut, denn ich habe so ne Alarmpfeife dran. Funzt wunderbar, sobald man den Kippschalter umlegt, leuchtet die Lade-Led grün.
mfg paladin112
kannst ja mal ne anleitung schreiben, wie du es gemacht hast
ja das würde mich auch brennend interessieren!!!! Würdest du das gegen Geld auch für mich umbauen ;-)?
Ich kenn mich da nämlich null aus!
GreetZ
Also in kurzform:
Ihr zählt die Pins des LG´s von links nacht rechts durch,
dann müßten von Pin 4 und Pin 5 jeweils eine Leiterbahn weggehen, diese gehen rechts an dem "Loch" in der mitte der Platine vorbei. Diese beiden Leiterbahnen werden dann vorsichtig durchtrennt. Nun wird wieder vorsichtig, an jede Seite der durchtrennten Leiterbahnen eine Leitung angelötet, welche denn an den 2-poligen Schalter gehen, den man am besten in die (von vorne betrachtet) rechte Seite des Gehäuses einbaut.
Also Pin 4 ist TXD und Pin 5 ist RXD, ich weiß nicht ganz genau ob man beide Leiterbahnen durchtrennen muß, aber ich habe das wegen der Progeinrichtung gemacht, da ich hier im Forum gelesen habe, daß es bei manchen nicht funzt wenn die "Schaltungen" des Ladegerätes und der Progeinrichtung parallel an den Pins hängen. Dabei ist mir das mit dem "Ladeunterbrecher" aufgefallen.
Ich habe übrigens das LGRA 300 VHF bzw LGRA 429 VHF (steht beides unterinander auf den Unterseite.
Da ich als Energieelektroniker das vielleicht etwas zu undeutlich erklärt habe, werde ich in den nächstenb Tagen mal ne bessere Anleitung mit Bilder machen.
mfg paladin112
Ich habe mir gerade das Layout der Pins nochmal ganz genau angeschaut, und da kam mir die Frage auf, über welchen Pin wird das Ladegerät vom Alarm in Kenntnis gesetzt!
Aber über Pin 6 wird der Melder geladen, das muß auf jeden fall funktionieren wenn man den über den Schalter führt.
Ich werde das aber morgen mal mit nem Testsender ausprobieren.
mfg paladin112
hallo,
hat das nun mal wer ausprobiert?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27780
gruß carsten
Hat denn keiner einen Schaltplan von der Fernbedienung?
Gruß Stefan!