Grundlegende Probleme und Verständnis fragen.
Hallo erstmal, ich bin der neue =)
also, zu aller erst mal danke das es dieses Forum gibt ^^
Derzeit bin ich dabei, eine Monitoranlage in unserem Gerätehaus zu installieren,
Software/Hardware technisch soll das ganze wie folgt aussehen:
DME Swissphone Bos920 -> Programmierschale an einem Pc der sich in einem 40x30cm Schaltschrank befindet, das ganze wird ausgewertet über BosMon, das Funktioniert auch soweit, heißt: wenn ich den Melder mit Hilfe eines Prüfgeräts auslöse, spuckt mir BosMon den Testruf auf dem Rechner auch aus.
Nun soll das ganze über AM3 laufen, also zwangsläufig auch über FirEmergency.
Nun beginnt aber schon die Ahnungslosigkeit, ich habe die Kostenlose Version von FirEmergency gedownloadet, komme aber nicht so recht mit der Benutzerverwaltung klar,
wir Alarmieren hier bei uns über 4 Ric´s, ich kann aber nur eine Einheit Software seitig hinzufügen. Nach nun 3 Abenden die ich mich mit dem Wiki beschäftigt habe, habe ich mich entschlossen hier zu fragen.
Benötigen wir, auch wenn wir NUR AM3 nutzen wollen, die erweiterte Version von FE?
Wir benötigen (vorerst) KEINE Zusatzalarmierung, sondern lediglich die Visualisierung von Einsatzdaten.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, ich hab mich festgefahren was mein Latein angeht.
Danke schon mal, für die Hilfe die mir das Forum auch ohne registration bisher gegeben hat =)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Okay, danke schon mal für diesen hilfreichen Tip. =)
Leider steige ich bisher immer noch nicht so recht durch die ganzen Einstellungen durch,
wie Aktiviere ich denn das gekaufte AM3 Plugin? FE Server sagt mir, das dieses noch nicht aktiviert ist, ich habe mich auch schon durch alle Einstellungen gekämpft, werde aber nicht schlau daraus.
Der Pc, und alle Monitore hängen bereits, nur hackt es bei der richtigen Konfiguration, der Pc wird derzeit über Teamviewer aus der Werkstatt "Ferngesteuert".
Netzwerkaktion bei BosMon, ist wie Maulwurf schrieb gesetzt, also mit dem "Frei gewählten Einheitsnamen" Name (Beispieleinheit 1234567).
Der FE Server registriert auch einen "Probealarm" von BosMon.
Aber wo liegt der Fehler? ist es nur das Plugin, welches nicht aktiviert ist?
wenn ja, wie aktiviere ich es?
Verzweifelten besten Dank schon mal.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alsoo, den Link zum Wiki habe ich "Abgearbeitet", alle Rics eingetragen, Netzwerkereignis ist eingetragen, in unserem fall bei jedem Ric das selbe, da wir zur Zeit erstmal nur die Visualisierung über AM3 benötigen, und FE Community nutzen. (so hatte ich es weiter oben verstanden)
wenn ich in BosMon nun zu Testzwecken Alarmiere, zeigt mir der AM3 wohl an "Eingehende Alarmierung für **** druckt eine seite mit der Alarmdepesche, findet aber keinerlei Adresse oÄ... ich vermute ja das ich den AM, oder FE noch auf unseren Alarmtext einstellen muss, also in welcher Reihenfolge er welche Textbausteine bekommt, aber Wo, und Wie? :P
Siegreiche grüße Jooe.