Suche hier auf dem Wege einen "Fachmann" im Bereich Feuerwehr für lokale Betriebsgruppen bzw. Regelbetriebsgruppen im Bereich der angrenzenden Pfalz zum Saarland.
Also TR, KL, PS, ZW, BIR und KUS.
Bitte dann um PN.
Danke :-)
Druckbare Version
Suche hier auf dem Wege einen "Fachmann" im Bereich Feuerwehr für lokale Betriebsgruppen bzw. Regelbetriebsgruppen im Bereich der angrenzenden Pfalz zum Saarland.
Also TR, KL, PS, ZW, BIR und KUS.
Bitte dann um PN.
Danke :-)
Och, das RLP-Konzept ist doch recht offen...
Braucht man also keine PMs...
Was möchtest denn wissen?
MfG Fabsi
Welche Fragen sind ungeklärt?
Sorry, war ne Woche nicht hier im Board.
Mich würde halt interessieren, auf welchen Regelbetriebsgruppen die Fw aus
TR, KUS, BIR, KL, PS und ZW zugange sind.
Eventuell auch lokale Gruppen...
Komme zwar aus Hessen, aber hätte mal auf die entsprechenden "BG_FW" getippt..
Hm...BG_FW.....also Betriebsgruppen Feuerwehr oder?
Kann mit deinem Posting nicht grad so richtig was anfangen..
Hallo,
Im LK PS heißt die Standardgruppe 'RP PS#'. Über diese Gruppe soll auch die Leitstelle erreichbar sein. Dann gibt es noch für jede Verbandsgemeinde bzw. für die Stadt Pirmasens mehrere Gruppen nach dem Prinzip XXX F1; XXX F2;... Das sind dann mit dem entsprechenden VG-Name die lokalen Gruppen.
Gruß
Patrick
Mir gehts halt um die "Kanäle" heute Gruppen.
Ich sag jetzt mal das Beispiel: LK WND im Saarland hat 3 796
Hab gesehen, dass z.B. BIR bei uns mit 1 450 gelistet ist, PS mit 1 456
Sind das nur Zusammenarbeitskanäle Pfalz-Saar oder die Regelbetriebsgruppe von BIR bzw. PS?
Deswegen wollte ich ja ne PN, will hier keinen Ärger, wenn da "Kanäle" gepostet werden !
Hallo,
auch bei uns sind die Gruppen mit Klarnamen bezeichnet, nur zusätzlich haben die Gruppen auch eine Nummer die im Display angezeigt wird, und über diese auch direkt angewählt werden kann.
Gruß Jan
Hallo
wie sieht es denn im Saarland mit den Staaten aus?
Wird es möglich sein die Staaten auszulesen und an zb den Alarmmonitor zu übertragen.?
Das plugin für die PEI eines Sepuras auszulesen ist bereits vorhanden.
mfg
Derzeit werden Staten im Bereich des Digitalfunks im Saarland noch nicht verwendet. Da ist momentan "etwas durcheinander" im Funk-Bereich.
3 Landkreise funken digital, der Rest funkt analog mit "ein bißchen" digital dazwischen.
Die RLS auf dem Winterberg möchte wohl jetzt erstmal die digitale Alarmierung im RD umsetzen (da wird grösstenteils noch analog alarmiert) Und wenn das mal läuft, wird es wohl auch in Sachen DigiFu weitergehen.
Und wie es überhaupt mit ILS und 2 Standorten weitergeht, das steht in den Sternen bzw. wird demnächst politisch entschieden.
Da ist leider ein sehr heftiger "Kampf" zwischen ZRF und Landeshauptstadt zugange.
Der Status, die Status 😎
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Der Status, die Stati !
gesendet von meinem Wählscheibentelefon
Status bleibt Status ;)
Recht hat er der Status! :)
Das liegt nur an den Statuten :-)
Ehm OK,
das mit den Gruppen zusätzlich eine Art Gruppennummer zu hinterlegen finde ich clever. Dann kann man ja per Direktzugriff sicherlich direkt in die richtige Gruppe.
Schade wieder, dass jedes Bundesland hier wieder seine eigene Suppe kocht. Wieder keine Vereinheitlichung ;-(
Gruß
Florian
Hi Hero...das mit den Statusmeldungen wird im Saarland nicht funktionieren....jdf. digital nicht.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Das ist eine Frage des verwendeten Gerätetyps und der Programmierung. Bei Sepura kann man den Gruppennamen und den Programmspeicherplatz anzeigen lassen und dann auch den Direktzugriff zulassen. DMO 307F ist dann z.B. im Gerät auf Speicherplatz 307 hinterlegt worden. Bei den TMO Gruppen ist das dann nicht mehr ganz so eindeutig wenn man nur Klarnamen verwendet. Die wichtigsten Gruppen und deren Speicherplatz kennt man zwar irgendwann aber das kann sich mit jeder neuen Version des Fleetmappings auch wieder ändern.
In der letzten Version der NRW Musterprogrammierung hat man in der Sepura Vorlage genau dieses Feature deaktiviert. Angeblich weil Motorola diese Direktwahl nicht kann und man eine einheitliche Bedienung will. Nun ja, muss man ja nicht so übernehmen. Ich kenne Motorola nicht, aber geht da ein Direktaufruf eines Programmspeicherplatzes tatsächlich nicht?
Hallo,
Versuchen kann man dies bestimmt, aber es bringt einen nicht weiter, denn die Nummer ist abhängig vom jeweiligen Codeplug/Softwarestand. Das heißt selbst wenn ihr in RLP solche Nummern hättet wären die höchstwahrscheinlich nicht die selben wie bei uns. Das kann man im Saarland schön an den unterschiedlichen Softwareständen sehen bei dem alten waren die nummern 3 Stellig bei der neuen Version 4 Stellig und trotzdem können die Funkgeräte sich unterhalten wenn sie die selbe Gruppe geschaltet haben.
Gruß Jan
hallo Jan,
klar ändert sich die Gruppennummerierung von Codeplug zu Codeplug da auf Bundesebene (BDBOS) die Gruppenzuteilung->Nummerzuteilung gemacht wird und immer mal wieder irgendwelche Gruppen Hinzukommen bzw wegfalle deswegen ändert sich die Nummer einer jeweiligen Gruppe was sich aber nicht Ändert bzw nur sehr selten ist der Namen der Gruppe zb. RP_Ko oder ähnlich....
Ging mir auch so als ich noch dachte, die Mehrzahl von Status wäre Stati 😎😉
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk