Mit "Rauch5TonAlarm.exe" und 4m-Funkgerät Melder testen?
Hi!
Es ist nervig ständig Melder einschicken zu müssen, da man nicht weiß, ob die "Lagerware" noch in Ordnung ist oder wenn mal wieder Kameraden über "angeblich verlorene Schleifen" klagen.
Ist es möglich, mit nem z.B. FUG8 mit ABGEZOGENER ANTENNE einen Melder in näheren Umkreis zum Funkgerät zu testen ohne weiter entfernte Melder/Sirene auszulösen?
Also Sendetaste drücken, an Lautsprecher vom PC halten und Melder löst aus.
Wie weit ist die Reichweite ohne Antenne?
Darf man den Antennenausgang offen lassen, oder statt der Antenne einen 75Ohm-Widerstand anschliessen?
Danke!
Horst
:EDIT:
ich habe gerade eben was über "Dummyload" gelesen. ich glaube, sowas müsste man doch recht einfach mit ein paar passenden Widerständen selbst basteln können.
Wieviel Sendeleistung hat den beispielsweise ein FUG8? Soweit ich mich erinnern kann, bis zu 10 Watt,oder? Die Funker-Ausbildung ist mittlerweile doch schon ne ganze Weile her:)
Gehe ich richtig in der Annahme, dass mit Dummyload keine Sendeleistung mehr in den Äther geht, es aber für eine sehr kurze Distanz reichen könnte um den Melder auszulösen?
Mit exe und 4m Funkgerät FME testen
Das ist zwar nicht die beste Lösung, aber das funktioniert. Ich würde nie ohne Antenne bzw. dann ohne Dummy funken, das geht auf die Endstufe des Funkgerätes. Ich denke im Umkreis von 1-2m werden die Melder anschlagen.
Mit exe und 4m Funkgerät FME testen
[QUOTE=Gerrit Peters]Sagt mal Leute tickt ihr noch ganz sauber????
Das ist nicht nur grob fahrlässig sondern stellt gleichzeitig eine Straftat dar.
So mein lieber Kollege, dann erzähl ich dir mal was.
In der SFSG (Bayern) wird im Kurs" BASIS erstauslösende Stellen" genau das vorgeschlagen und vollzogen. Damit die Kameraden das Gefühl für die Alarmierungen bekommen wird an einem 4m Funkgerät ein Dummy augesteckt und dann wird lustig ausgelöst.
Nur mal so angemerkt.