Hallo Leute,
kann mir denn jemand sagen, was man so als Rettungssanitäter oder - sanitäterin beim BRK oder DRK verdient, also nicht Ehrenamtlich, sondern Hauptamtlich angestellt?
Ich habe schon gegoogelt, aber nichts passendes entdeckt!
Grüße
Druckbare Version
Hallo Leute,
kann mir denn jemand sagen, was man so als Rettungssanitäter oder - sanitäterin beim BRK oder DRK verdient, also nicht Ehrenamtlich, sondern Hauptamtlich angestellt?
Ich habe schon gegoogelt, aber nichts passendes entdeckt!
Grüße
Da sich viele Kreisverbände/gGmbHs aus der Tarifgemeinschaft verabschiedet und nun Haustarife nutzen, kann man keine allgemeingültige Antwort geben.
Wenn der KV noch tarifgebunden ist, mal nach DRK-Reformvertrag oder TVöD googeln.
Genau kann ich's auch nicht sagen da ich schon lange kein RS Gehalt mehr bekomme und bereits einige Jahre dabei bin! Rechne mal mit ca 1300 - 1400 € netto! Abhängig natürlich immer von Eingruppierung, Zugehörigkeitsjahren und Zulagen!
Die genauen Brutto Gehälter kann ich dir heute Nacht ausm Intranet aus der Tariftabelle ziehen!
Grüße
@ Florian kommen
du meinst wohl 1300 brutto, dann kommts hin.
1300 Brutto wär denk ich doch ein bischen wenig, oder?
Naja kann nur von RettAss bei uns im Kreisverband Sprechen unverheiratet und ohne Kind 1300 Euro incl Schichtzulagen und Feiertags bzw Wochenende !
Mfg
Also dass ein RA 1300 Brutto bekommt, glaube ich nicht...
.. da ein RA, Steuer-Klasse 1, kein Kind ca. 1400-1500€ beim DRK brutto bekommt, kommen 1300 für nen RS schon hin. Zu DM-Zeiten waren es 2400 D-Mark brutto für einen RS!
Dann würden ja unter 1000 Euro bleiben zum Leben?
Das kann ich mir nicht vorstellen!?
Beim Bayrischen Roten Kreuz ist´s definitiv mehr! Ein RS wird in EG 5 eingestellt und das sind ca 1700 bis 1800 Euro brutto in EG 5 Stufe 1!
Konnte heute Nacht nur die EG 5 rausfinden! Welches Bruttogehalt dahinter steckt konnte ich nicht eruieren, werd mich aber drum kümmern!
Als ungefährer Anhaltspunkt gilt der TVöD: http://oeffentlicher-dienst.info/c/t...-west&matrix=1
Grüße und Gute Nacht
Wer dann mal eine Rechnung über eine 20km weite Alarmfahrt ins KH (ca. 700€) erhalten hat, wird vermuten, dass die weit besser bezahlt werden.
EG 5 neuer Tarif! Ganz sicher!
Das der RD nicht mit TvÖD entlohnt wird hab ich ja geschrieben! Aber der TV vom BRK ist annähernd gleich! Deshalb als Orientierung die TVöD Tabelle!
EG5 Stufe 1 bleiben dir, ledig, Steuerklasse 1, r-katholisch am Ende 1.229,-- € übrig zum Leben. Brutto waren das um die 1800.
Das kann ich dir aus meiner Anfangszeit im öffentlichen Dienst sagen.
Dann wird es beim RK wohl nicht viel anders sein.
1229 Euro + Schichtzulagen und wir wären wieder bei 1300-1400 Euro!
Mit der Inflation und den nicht stattgefundenen Preiserhöhungen wären das auch wieder 700 echte DM.
Weil du bei deiner kapitalischen Eingruppierung des Rettungssanitäters als Helfer zwar theoretisch Recht haben magst, aber praktisch und auch menschlich weiterdenken musst:
Kann ich einen Rettungssanitäter mit einem gewöhnlichen Produktionshelfer vergleichen, der Teile in eine Maschine legt und das Knöpfchen drückt, oder sollte ich betrachten, welche Verantwortung ein Rettungssanitäter (auch wenn er nur "Handlanger" ist) hat, welche psychische Belastung auf ihn einwirkt, welche Risiken der Beruf damit auch mit sich bringt?
Was aber die Tarifpartner (Arbeitgeber + Gerwerkschaft (SB)) nicht im Mindesten interessiert. Natürlich versuchen die Gewerkschaften immer den höchstmöglichen Betrag rauszuschlagen, aber der Arbeitgeber hat nunmal genauso das Interesse, den möglichst niedrigsten Betrag zu zahlen. Nur so kann er seiner Aufgabe, der Maximierung des Unternehmensgewinn, gerecht werden. Bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht: Der einzige öffentliche Arbeitgeber ist die Kommune (idR. vertreten durch die BF), alle anderen (ASB, DRK, JUH, MHD, KTP, KTD, RTGes. aA, ...) sind Privatunternehmen.
Alle schimpfen immer auf die "Praxisquartalbesuchsgebühr", die die Krankenkassen einziehen lassen. Auch über die Zusammenlegung von Leitstellen aus wirtschaftlichen Gründen ist immer eine Diskussion, genauso wie über die steigenden Krankenkassenbeiträge. Hat sich eigentlich mal einer gefragt, wie bzw. wer das finanzieren soll?
Oder will mir hier tatsächlich jemand erzählen, der Betrieb einer Rettungwache auf dem Dorf mit 1 RTW, untergebracht in einer Scheune, Aufenthalts- und Schlafräume im ausgebauten Schweinestall kostet jährlich tatsächlich 2.300.000,00 Euro (2,3 Millionen - Teil-Budgetforderung eines Rettungsdienst für diese RW in der Gesamtforderung)? Wer mir erzählt, das diese 2,3 Mio nicht auch, zumindest zum Teil, den Gewinn des klassischen Rettungsdienstanbieters (sucht euch aus ob ASB, DRK, JUH oder MHD....) ausmacht, der verkennt, dass jeder Unternehmer alle Möglichkeiten nutzt seine Taschen zu füllen.
Jetzt warte mal ab .. der Druck wird noch schlimmer wenn die aus dem Skandivischen Länder reindrücken.
Dann wird der Preiskampf noch härter.
Und abgesehen von dem pschologischen Folgen kann ich dir nicht recht geben.
Oft sitzen am Fließband Leute die wenigstens eine Berufsausbildung abgeschlossen haben.
Und Risiken gibts in jedem Beruf, das ist in keinsterweise ein Argument.
Also ich kann nur von Kollegen reden die in der Landeshauptstadt von BW arbeiten die bekommen als RS zwischen 850 und 980€ raus bei ner 40std. woche!
Das ist halt ein Haustarif, was ich aber schon für Sklaventreiberei halte..
Aber ne Freundin von mir ist Medizinischefachangestellte (Arzthelferin) bekommt auch nur 900€ Raus und das ist eine 3 Jährige ausbildung,also brauchen sich die RS net Beschweren.
Hi,
Sicher das diese Zahlen für eine volle Stelle stimmen?
Oder sind das doch nur Teilzeitstellen?
Also meine Freundin ist in der Altenpflege, eine Branche die sicher nicht wirklich übermäßig gut bezahlt ist und bekommt bei einer 50% Stelle (= 8 Nächte/Monat a10 std.) 750- Eur. +/- ausgezahlt. (Stk 1, caritativer Träger, in Anlehnung an TVÖD)
Wobei sie vorher bei einem privaten Träger war und da bei einer 3/4 Stelle 80,- Eur. mehr ausgezahlt bekommen hat.
Wenn das was du geschrieben hast stimmt, dann ist das schon nah am Lohndumping!
Man merkt, es wird Zeit für einen Bundesweiten verbindlichen Mindestlohn für alle Branchen.
(Eine Arbeit die es nicht Wert ist vernünftig bezahlt zu werden ist es nicht wert gemacht zu werden)
Gruß
Carsten
Du vergisst, daß ein RS im Prinzip nur der Depp vom Dienst ist, eben ein angelernter Hiwi, und eine Altenpflegerin eine Fachkraft ist, die gleich mal 2 Stufen höher eingestellt wird.
Da ich davon ausgehe, dass du von Falk sprichst: Stimmt, der Preiskampf wird dann härter, Falk zahlt nämlich MEHR als der klassische Deutsche Unternehmer, nennen wir ihn der Einfachheit mal DRK, da deren Hausvertrag ja idR. als "allgemeingültige Anlehnung" bei den Gerichten dient.
Öhm... du hast aber schon daran gedacht, das sie in der Altenpflege sowieso höher eingestuft ist und ausserdem, wenn sie nur Nachtschichten macht, auch noch massiv Nachtzulage bekommt - ich schätze mal 500,00 € Grundgehalt Plus 250,00 € von der Nachtzulage, macht dann 750,00 Euronen für die 50%-Stelle, oder 1000,00 Euro für eine Vollzeitstelle mit nur Tagdiensten....
Sorry, aber das ist doch totaler Quatsch.
Die Abdeckung wird im Groben durch die (gesetzlich) festgelegte Hilfsfrist, und im Feinen durch den Bereichsplan geregelt, aber keinesfalls durch den Leistungserbringer!
Und auch bei Ausschreibungen wird ja festgelegt, welche Leistungen ausgeschrieben werden, was im RD eben die Vorhaltung und Verteilung der Rettungsmittel und des Personals ist.
Ich bin gespannt, wie Falck die deutsche RD-Landschaft verändern wird.
@ Alex22:
Mich würde schon brennend interessieren, wie du darauf kommst, dass die Abdeckung durch Falck schlechter werden soll.
Dementsprechend warte ich noch auf eine Antwort.