Guckt mal was ich hier für ein " Einsatzfahrzeug " gefunden habe...tz tz tz
http://notfunk-schleswig-holstein.de...zfahrzeuge.htm
Was sagt man dazu?
Druckbare Version
Guckt mal was ich hier für ein " Einsatzfahrzeug " gefunden habe...tz tz tz
http://notfunk-schleswig-holstein.de...zfahrzeuge.htm
Was sagt man dazu?
Ist doch Schick, fällt mir direkt eine "Organisation" ein die dazu passt *Kopfeinziehe*
Naja... es gibt wohl nix was es heutzutage nicht gibt bzw. dinge über die sich keiner Sorgen macht
Schönes WE
Eieiei...und das auch noch in unserem Kreis.
Mal abgesehen von Sinn und Unsinn der Sache und dem nicht zugelassenen Fahrzeug gehen die ganzen Rechtschreibfehler garnicht.
Hört sich nach jemanden an, der nicht in einer HiOrg ist und da wohl auch nicht hinwill oder kann...
-.-
@Löwe-SE
Mal sehen, da ich eventuell demnächt im schönen Pinneberg wohnen werde( steht noch net fest ) kann ich da ja Mitglied werden, die suchen ja noch Verstärkung...*gg*
Nun ja einfach nur LOL .. betimmt noch die Heizung kaputt ^^
Warum sehen solche Leute eigentlich immer gleich aus??
@MeisterH
Ööhm, dass versteh ich jetzt mal net! Was möchtest Du uns sagen?
Ich möchte mal gern wissen was die Herren von der Polizei dazu sagen wenn die so ein "Einsatzfahrzeug samt Ausrüstung" sehen?
Wir haben hier in unserer Nähe ein Verein der sich Deutscher Hilfsdienst nennt, und die bestücken regelmäßig Ihre Fzg., so. Allerdings nur, wenn se auf einem Gelände stehen, im Strassenverkehr haben se die dann abgebaut.
Da muss man ja mal fragen ob es sowas gibt wie eine Premium Mitgliedschaft, wenn man ein Funkgerät (bzw. mehre) und ein Handy hat ;-)
Sorry
Ach komm, solche Gesichter gibt es auch in jeder Feuerwehr, HiOrg oder beim THW. Alles halb so wild.
Ich wurde bei einem Einsatz mal von so einem Absicherungstypen in Empfang genommen. "Vielen Dank für ihre Hilfe, wir bauen noch kurz unser Material auf, dann können sie einpacken und verlassen bitte die Einsatzstelle."
Ich dachte schon...! Das wär der OBER BRÜLLER des Jahrhunderts geworden...*lol*
Also viel fällt mir zu diesem "Verein" nicht ein. Vielleicht nur, dass er überflüssig ist. Grausam!
Gruß
Wouxun
Hallo zusammen.
Also grundlegend ist der Notfunk der Amateurfunker eine feine, wichtige und vor allem sogar im Gesetz verankerte Sache. In Bayern sind jetzt sogar die Kreisverwaltungsämter angehalten mit den örtlichen Notfunkgruppen zusammen zu arbeite. WICHTIG ist dabei jedoch, dass wir in KEINEM Fall den BOS-Funk ersetzten können und wollen!!!
Ich bin selber in einer Notfunkgruppe ( http://www.notfunk-klinikum-fuerth.de )
Ich finde es jedoch auch immer lustig, wie sich einige Gruppen selber "Lustig" machen.
Zur Zeit ist der Notfunk der Funkamateure sehr stark im Erdbebengebiet von Haiti zu gange, da das die einzige funktionierende Kommunikation ist.
73 de DO9TNT
Tom
So sieht es aus, NOTFUNK kann Leben Retten...! Aber Nur wenn er Vernünftig betrieben wird, und nicht mit einem Opel Vectra samt gelben Rundumleuchten und PMR...!
Wenn es Amateurfunker mit Lizenz sind, ist das was anderes...und man kann zur Zeit wieder auf Haiti sehen das der Notfunk der Funkamateure die einzige funktionierende Kommunikation ist wenn es " hart auf hart" kommt...!
ABER BITTE NICHT WIE DIE MÖCHTEGERN HILFSFUNKER...!
Nur mal an Rande...
Es gibt aber auch Notfunkgruppen und Leute, die schlicht weg keine normalen (keine Freunde oder im eigenen OV) Amateurfunker in ihrer Gruppe haben wollen, und es anderen schwer machen.
Ich meine Mitgliedsbeitrag von 50 Euro im Jahr? Für was? Und dann soll ich noch gewisse Sachen vorhalten und anschaffen?
Also ich habe die Erfahrungen gemacht das man irgendwie gar keine neuen Mitglieder will. Mir wurde mehrfach sehr unfreundlich geantwortet, keine Auskunft gegeben etc.
Warum sollte ich mich also dazu bewegen dort etwas zu machen, Geräte und Technik zu hüten?
Ich beziehe mich jetzt mal auf den Deutschland ev....
Hmmmmmmm.
Na zu denen will ich persönlich eh nix sagen, dass sind meiner Meinung die, die den Notfunk "etwas" übertreiben. Die Vernetzen BOS und Notfunk einfach zu stark.
Hab mich auf der HamRadio 2009 lang mit einem von denen Unterhalten.
Wir haben bei uns auch einen kleinen Beitrag (5€ mtl.) der wurde von uns allen so ausgemacht und jeder zahlt den gerne. Dafür wird dann Equipment angeschafft, über das dann jeder auch verfügen kann / darf.
Wir sehen uns einfach als "Unterstützungsgruppe" nicht als "Gipfelstürmer"!!!
Ebenfalls denken wir, dass wir viel mehr für den privaten Bereich im Notfall da sein sollten und nicht als BOS-Ergänzung.
Unsere Aufgaben sehen wir z.B. als Pegelmelder wenn automatische Pegelmesssysteme ausfallen usw.
Aber auf KEINEN Fall als BOS-Funk Ergänzung bzw. als Ersatz!
73 de DO9TNT
Tom
gab es nicht auch mal so einen merkwürdigen Hilfsdienst in Hessen mit Einsatz-KFZ und Funkkennungen "Hessen sowieso" ??
Hi,
diesen (Verein :-) ) gibt es auch noch...
aber er hat Gottseidank mit Amateurfunk nichts zu tun.. ..
http://www.verkehrsdienst-hessen.de/einsaetze.htm
mfg
e.
wir funken die denn ??
Na, die ist super gut ausgerüstet, jedenfalls in Hessen.
http://www.polizei.hessen.de/interne...700266cb59.htm
mfg
e.
Also in Hessen treiben sich schon recht merkwürdige Vereine umher *grins*
http://www.fhd-hanau.de/
Zitat:
Motorola GP900/GP900-11b
Ohne Funk geht es nicht. Der FHD verwendet Betriebsfunkgeräte im Behördenstandard, um flexibeles und reaktionsschnelles Arbeiten zu gewährleisten. Bei Großveranstaltungen arbeiten wir mit der Polizei so eng zusammen, daß wir deren Zentrale direkt über Funk erreichen können.
Kriminalistische Vergangenheit / Erfahrungen:
Vorstrafen
*LOL*
Also ich weiss,wie man einbricht =) Ist das jetzt gut oder schlecht ? man man was sich in Deutschland alles rumtummelt. Muss man bestimmt nen BZR-Auszug und nen ASTA-Ausdruck mitbringen, wenn man da Mitglied werden will
Ich denke mal, das wir so laufen wie vor vielen Jahren in einer der sächsischen PD im FLZ - da stand dann ein CB-Funkgerät, welches auf dem Kanal 9 gestellt war und der durch einen Verein Namens Notruf ... e.V quasi als Notrufkanal genutzt wurde.
Der FHD oder wie dis Ding heißt werden der Pol dann halt ein Gerät von sich in den BefKW stellen und hoffen, das der PF dann noch ein Ohr für das Gerät hat. Wird er aber sicher net haben, weil ja schon 5 andere Geräte rumsummen und surren
Mahlzeit,
assumption is the cause of all error. Es ist immer wieder faszinierend, wie ablehnend gegenüber derartigen Vereinen speziell in Foren meist ohne persönlichen Kontakt oder Erfahrung mit einem derartigen Verein reagiert wird. Dass das ein ebenso schlechtes Bild wie ein hunziges "Einsatzfahrzeug" in der Öffentlichkeit macht, überlegt sich scheinbar kaum jemand. Vom Gedanken des "gemeinsam Helfens" sind jedenfalls scheinbar einige noch recht weit entfernt...
Just my2ct, scnr
Martin