Welche Cityruf/Scall... eigenen sich wie als DME ?
Hallo !
Mir ist prinzipiell klar, dass ich z.b. aus diversen Motorola (Bravo Expres oder so z.b.) per Wechsel der Empängereinheit einen POCSAG-Empfänger für 2m machen kann.
Stellen sich folgende Probleme:
- welche cityruf-ähnlichen Netze gibts denn noch ?
- woher und zu welchem Preis gibts die Empfänger ?
- welche eigenen sich gut zur Umrüstung ? (Password?!?)
- woher die Empfangseinheit ? (z.B. Selectric ?)
- woher die Software ?
In Sachen Software: ich kann natürlich ganz legal z.b. Software für den Scriptor kaufen, aber welche Software muss ich dann für den jeweiligen umgerüsteten haben und wo gibts diese (legal, auch von Drittanbeiter) ?
letzlich: gibts jemand der nen Pegelwandler / Programmieradapter für die Motorolas fertigt ? Der Originalpreis ist ja ein bischen der Hammer... letztlich ist das ja wohl nur ein serielles TTL-Signal.. und ne Ladeschale opfere ich gerne...
Insgesammt: ich kann ne Lötstation bedienen und ein Multimeter, ein bischen Programmierung geht auch grade noch. ABER: wenns was fertiges/halbfertiges gibt bin ich damit wesentlich glücklicher.
Es geht hier um die Beschaffung von Geräten für HiOrg-Luxus(zweiter Pieper auf bestimmter Schleife usw..) da würde mich die Möglichkeit der preiswerten Beschaffung und Selbstprogrammierung sehr interessieren.
cu
ralf
Re: Welche Cityruf/Scall... eigenen sich wie als DME ?
letzlich: gibts jemand der nen Pegelwandler / Programmieradapter für die Motorolas fertigt ? Der Originalpreis ist ja ein bischen der Hammer... letztlich ist das ja wohl nur ein serielles TTL-Signal.. und ne Ladeschale opfere ich gerne...
Guckst Du hier: www.batlabs.com "Pager stuff"
MfG
Frank
Welche Frequenzen lassen sich programmieren?
1. Der o.g. Link geht nicht !
2. Welcher 2m Bereich läßt sich eigentlich ohne Umbau umprogrammieren?
Kann ich zum Beispiel einen Pager von 140MHz auf 173MHz umprogrammieren, ohne die Hardware zu ändern?
3. Password Motorola Advisor
Habe eine Anleitung zum Entfernen gefunden, aber NICHT selbst ausprobiert (alles auf eigene Gefahr).
Man löse PIN 11 des Mikro-Prozessors und baue den PAger wieder zusammen. Dann legt man die Batterie falsch herum ein (minus an plus) und drückt den großen Knopf ein paar mal. Danach lötet man PIN 11 wieder an und der Pager weiß nicht mehr wer er ist.
Gruß !