Hi,
mich würde mal interessieren, ob eure Melder euer Eigentum oder das eurer HiOrg.
Wenn er euer Eigentum ist, was musstet Ihr beim Kauf machen, gibt es irgendwelche Bedingungen, die man beachten muss.
Druckbare Version
Hi,
mich würde mal interessieren, ob eure Melder euer Eigentum oder das eurer HiOrg.
Wenn er euer Eigentum ist, was musstet Ihr beim Kauf machen, gibt es irgendwelche Bedingungen, die man beachten muss.
Hallo,
Mein Quattro XLS ist mein Egentum,
du solltest dir eine Erlaubnis von deinem Zugführer geben lasse wegen der Arlarmschleife sonst kannst du probleme bekommen.
mehr brauche ich nicht? Was ist mit der Mithöhrfunktion?
Mein XLS ist auch selbst gekauft, zwei Schleifen und Mithören ist freigeschaltet! Ich hab meinen Kommandanten gefragt und alles war in bester Ordnung!
GreetZ
Mein Memo ist auch selber beschafft, da unsere Sirenen seeeeehr ungünstig stehen! Wenn im Nachbarort die Huhle geht, stehe ich eher auf als bei uns, da unsere für meinen Ortsbereich unhörbar ist...
Zum Kauf:
- Überlegen welches Modell (Anforderungen)
- Welcher Laden?
- Geld zusammen kratzen
- In Laden gehen/Homepage/Bestellformular aus Fachlektüre (oder sonstwo....)
- Kaufen
- angeben welche Spezifik.... Funktionen drauf sollen
- mitnehmen
- benutzen!
- BITTE: Ortsbrandmeister informieren, damit der weiß, wieviele/welche Kameraden kommen, wenn es los geht!!
Ich hatte da gar kein Problem mit.... Ich konnte mir selber das OK geben (Hab auch nur noch einen Vorgesetzten über mir, den das gar nicht interessiert) Ich wär aber der letzte, der es verbieten würde, sich die Dinger selber zu kaufen. So lange sie nur dann piepen, wenn sie sollen, bzw. keiner hört, wenn sie piepen u.ä. wenn sie NICHT sollen. (Was keiner weiß, macht keinen heiß)
Hallo,
Meiner ( Quattro96 ) ist Eigentum der HiOrg.
4Schleifen und die Monitorfunktion.
Zur Monitorfunktion: Wo kein Kläger da auch kein Richter.
Aber grundsätzlich solltest du vor dem Erwerb eines eigenen Melders deinen Vorgesetzten darüber informieren, um späteren Streitigkeiten vorzubeugen.
Gruß Sebastian
mmh, was kreuz ich hier jetzt an ?!? ich hab einen patron pro T von meiner wehr bekommen, und hab einen patron pro FT eigenbesitz ... meinen eigenen patron hab ich aber schon über 2 jahre ... offiziell werden wir erst seit 2 monaten digital alarmiert ... und seitdem hab ich noch einen patron von der stadt ... vorher hatte ich 'nen memo, Q96 und Q98S, auch alles eigenbeschaffungen ... kräht doch kein hahn nach. sie müssen halt so programmiert sein, das es andere auch nur dann mitbekommen, wenn ich selber los muss ... alles, was man so noch draufhat muss halt so programmiert sein, das es keiner merkt ... so wie piepsi schon sagt, was keiner weiss, das macht keinen heiß ;)
Monitorfunktion macht dir dein Funkhändler Drauf wenn du das Willst. ich wurde sogar gefragt ob ich Mithören will oder nicht.
Und wie die anderen schon sagen wenn du Schleifen draufmachen lässt die Z.B. von einer anderen HiOrg sind solltest es nur dann nicht jedem auf die nase binden.
Ich als Leiter einer BRK-Bereitschaft habe mir meinen Melder auch selber gekauft (Quattro 98S). Bei uns ist man froh, wenn sich einer seinen Melder selber kauft.
@Carsten
Hallo,
kurz und knapp:
1x Privat
1x von der FW
:-)
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Hey Leute!
Mein Swissphone Qauttro XLS ist auch mein Eigentum!
Wenn ich "einen" von der HiOrg bekommen hätte sollen, dann hätte ich 2 Melder tragen müssen!
SEG und Feuerwehr
Habe jetzt 5 Schleifen drauf! Ganz offiziel! Auch Mithörbetrieb! Keine Probleme!
Bin überrascht was manche für ihre melder ausgeben. Was so ein Melder kostet weis wohl jeder von uns. Also meine Melder sind alle von der Gemeinde und würd nicht im Traum dran denken einen Selber zu kaufen, das kann ich mir gar nicht leisten.
Mfg Micha
Wenn die Gemeinde aber keine käuft...man aber trotzdem einen möchte...warum nicht...kann man ja gebraucht kaufen oder auf ein Sonderangebot warten ;-)
Hallo,
also ich habe einen BMD von der FW gestellt bekommen. (mit Monitor) und einen 88S vom RD (natürlich nur im Dienst und mit Mithören).
Guten Rutsch
Michael
Ich hab noch den PB II, nur eine Schleife. Hätte aber gerne selber einen.
Ein FW Kamerad will aber seinen Swissphone verkaufen, 200€.
Mal sehen...
jedem das seine..............................
Immerhin sagt der Großteil der Befragten, der Melder sei ihr Eigentum. Hätte ich nicht gedacht!
ich auch nicht....
Also die Meinung kann ich nun überhaupt nicht teilen!?!? Hat hier jemand vergessen für das die Feuerwehr da ist!? <b> Helfen in Not ist unser Gebot!</b>Zitat:
Original geschrieben von Bogg
Hallo,
warum PRIVATER Melder, das ist doch Schwachsinn, wenn ihr keinen durch die HiOrg bekommt, dann ist die selber schuld, wenn nicht genug Leute kommen. Ich würde mir nie einen kaufen, hätte ja auch selber keinen nutzen davon.
Ich kenne auch Leute, die dann mit Ihrem neuen (priv.) XLS ankommen und dann einen auf Angeber und Wichtigen machen.
tztztz...
Es ist kein Schwachsinn sich einen Melder zu kaufen wenn man von der HiOrg keinen bekommt!!!!! Wir wollen helfen! Und wenn nur 5 leute am FW Haus stehen dann kann man nur schlecht helfen! Und die Kommunen haben es leider noch nicht geschafft, Geld zu kac......!
Und es gibt auch leute die geben mit ihrem neuen XL, oder 98 oder 96 oder was weiß ich was an! jedem das seine.... im grunde wollen sie auch nur eins! Helfen!
Darüber würd ich mir, auch für das neue Jahr, mal heiße Gedanken machen!
GreetZ
@FFWPietling:
Ich stimme dir voll und ganz zu!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist doch seine sache...ich weiß nicht, warum ihr euch alle über sowas aufregt.......
Zitat:
Original geschrieben von Bogg
[B]Okay, jedem das seine, wenn jemand nen PageBoy 2 hat und nichts besseres gekriegt hat, vielleicht weil er neu dabei ist oder shit gebaut hat, dann braucht der doch nicht mehr als die eine Schleife.
Willste sagen der Pageboy ist ein schlechter Melder !? ... naja wie war das noch, wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber einen fragen , der sie hat :-)
ich denke alle sind "gleich wichtig" .. weil der eine kann ohne den anderen nicht "Zusammen ist man stark"
Ich möchte nicht wissen, wie viel Geld du zum Fenster rausschmeißt...Zitat:
Original geschrieben von Bogg
Also, wenn jemand Geld zum Fenster rauswirft, dann soll er das lieber einer HiOrg, z.B.: DRK spenden, da tut er was gutes und kann sich für weniger Geld einen Melder kaufen der 2 Schleifen hat.
Also wenn ich mir sowas anschaffe, dann etwas was ich nicht bei nächster Gelegenheit austauschen muss, weil mir die Funktionen nicht mehr reichen sollten oder ähnliches...wenn ich schon investiere dann richtig.
Aber wie ich schon mehrmals gesagt habe: Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Über Dinge die Unnütz sind, kann man pauschal nicht urteilen, das ist ansichts-sache.
warum darf der "normale helfer " keinen XLS haben ???? das versteh ich nun absolut nicht! weil ihm vielleicht das nötige lametta auf den schultern fehlt ?????
das versteh ich auch nicht...
Also bei ca. 500 EUR für den XLS wären das 41,66 EUR pro Schleife, also schmeißt hier einer <b>rein theoretisch</b> 10 x 41,66 = 416,66 EUR zum Fenster raus... ;-)
Das ist ein nettes Rechenbeispiel, aber zeig mir einen FME der 83,34 € kostet.... ;-)Zitat:
Original geschrieben von KoKane
Also bei ca. 500 EUR für den XLS wären das 41,66 EUR pro Schleife, also schmeißt hier einer <b>rein theoretisch</b> 10 x 41,66 = 416,66 EUR zum Fenster raus... ;-)
So anscheinend geht es ja um mich, nicht wahr Bogg!?
Also jetzt mal gleich vorne weg: Wie jemand mit seinen vorhanden Finanzen umgeht bleibt jedem selber überlassen, auch mir und du wirst nichts daran ändern!
Zwischen Führung und "Helfern" strukturieren?!
Darf ich mal fragen bei welcher HiOrg du bist und in welcher Funktion?
Wieso willst du schon bei den Meldern "strukturieren"?!?! Wieso soll ein "Helfer" nicht den selber oder vielleicht sogar einen bessern Melder haben als die Führung!? Einen, nur einen trifftigen Grund!? Sind die von der Führung was besseres!?
Angenommen es wäre so, das ein neuer Melder eher auslöst wie ein RE228 oder ein 229 ist auch egal! Die Führungskraft hat einen XLS! So jetzt Alarm in einem schlecht ausgeleuchteten Gebiet, die Sirene ist für den "Helfer" nicht hörbar! Ok der Melder der Führungskraft springt an, der des Helfers nicht! Hast du schon mal einen Kommandanten gesehen, der alleine einen Großbrand gelöscht hat!? Aber Hauptsache wir haben strukturiert und wissen das die, wie es schon so schön gesagt wurde, mit dem meisten lametta auf der schulter auch wirklich die besten melder haben! Ganz toll!
Und das ich Geld rausschmeiße, weil ich nur zwei Schleifen auf dem Melder habe, sehe ich eigentlich nicht so!
Dieser Melder bietet eben die Option, 12 Schleifen zu programmieren! Er bietet die Option aber keiner verpflichtet mich nicht dazu! Ich habe aber die Möglichkeit, d. h. ich habe zu mindest dahingehen investiert, dass ich die 12 Schleifen programmieren kann, falls ich sie brauche! Hätte der XLS aber nur 3 oder 4 Schleifen, hätte ich ihn auch gekauft! Denn, ich kaufe ihn, damit ich alarmiert werden kann, und ich als <b>Helfer</b> der Freiwilligen Feuerwehr, Menschen die in Not geraten sind zu helfen! Das ist mein Ziel, deswegen bin ich Mitglied einer HiOrg, deswegen habe ich mir einen Melder gekauft, der ohne wenn und aber teuer ist, allerdings auf dem neusten Stand der Technik ist und mir Optionen bietet in die ich, mit meinen Finanzen investiert habe!
Mit kameradschaftlichem Gruß
@FFW Pietling:
Ich gebe dir voll und ganz recht...jeder soll für sich selbst entscheiden, was richtig und was falsch ist, was er brauch und was nicht!
@Bogg:
Du bist doch sicherlich auch froh, wenn dir mal was zustößt, was ich nicht hoffe, das Leute kommen und dir helfen!!!??? Dann wirst du mit Sicherheit nicht mehr fragen, ob sie ihr Geld, für das sie gearbeitet haben, für einen Melder "zum Fenster raussgeschmissen" haben oder ob sie es gespendet haben...
Nur eine Schleife bedeutet also, der Träger ist nicht so wichtig! Schlaue Erkenntnis! In Unserem Stadtgebiet (31 Ortswehren) werden, so glaube ich, 25 (könnten auch noch mehr sein!!) über Sirene alarmiert!Zitat:
Original geschrieben von Bogg
Das der PageBoy schlecht ist hab ich nicht gesagt, doch wer eine Schleife hat kann ja nicht sooooo wichtig sein, oder?
Wer also in diesen Wehren einen Melder hat (teilweise von der Stadt geliefert(!)hat folglich "nur" die eine Schleife drauf die zu seinem Ort gehört, weil es nicht mehr gibt! Die Kameraden mit den städtischen Meldern sind übrigens die Ortsbrandmeister bzw die Stützpunktbrandmeister, denen 3-5 Wehren unterstehen....
@Bogg:
Zu welcher Organisation, in welchem Bundesland gehörst Du?
und wieviel schleifen hast du auf deinem melder ?
Blödsinn was du sagst , das die mit nur einer schleife nich so wichtig sind .. ich kenn für dich ne gute seite im net ,
geh mal auf
http://www.der-wichtigste-feuerwehrmann-der-welt.de
daw wirste bestimmt fündig *g*
also mit 4 Schleifen da fängt es ja auch erst an Wichtig zu werden, hast recht! Warum haste 4 Schleifen? ... was hängt da alles dran?
Hallo!
Also, diese Diskussion ist mehr als unnötig!!
Ich kann der wirklich starken Antwort von "FFW Pietling" nichts mehr hinzufügen - der User hat vollkommen Recht.
Er hat ja sein Geld nicht aus dem Fenster geschmissen, nur weil er nur 2 Schleifen benutzt! Im Gegenteil : er hat ziemlich zukunftssicher investiert, denn wenn er einmal mehr Schleifen braucht - er hat noch nötige Reserven!
Und das sage ich nicht, weil ich Händler bin und damit Geld verdienen möchte - auch ich habe meinen Melder vor meiner Selbstständigkeit privat angeschafft....
Gruß
denke nicht das diese Diskussion unnötig ist ... da manche den "Sinn" vom helfen wohl nicht gerafft haben! Für die steht die Struktuirung und die "wichtigkeit" im vordergrund ...
Hallo.
@PeleMC :
genau das meine ich damit! Was gibt es bitteschön hier zu diskutieren, ob die kleinen "Wichtl" nicht solche Melder haben sollen, wie die Streifenhörnchen ?!
Und dann schreibt ein Mitglied, das er auf seinem XLS 2 Schleifen hat und wird gleich angemacht, das er nächstes mal jemand fragen soll, der Ahnung hat....
Gruß
finde viel schlimmer das hier grenzen gezogen werden zwischen Häuptlingen und Indianer.. wir sitzen in EINEM Boot und wollen alle das GLEICHE .. aber manche deferenzieren es nur auf so einen blöden melder ... hauptsache es piept und wieviele schleifen man drauf hat ist doch schnuppe!Ich habe auch nur eine Schleife, das reicht doch!
Wenn sich Angehörige von HiOrgs sich einen Melder kaufen, dann sollen sie es tun, die Gemeinden/städte sind froh über jeden der es tut!
Ich finde man darf nie vergessen warum wir einer HiOrgs angehören... um zu HELFEN und nicht um rumzulaufen und Wichtig zu sein ....
@ PeleMC
Ich bin ganz deiner Meinung!
Aber eines ist auch sicher ! Solange es den riesigen Spalt zwischen "Führung" und "normalem Helfer" gibt, wird es auch immer solche Diskussionen geben! Es gibt einfach immer Menschen die denken, dass es ohne sie nicht geht. Dabei vergessen sie dass sie alleine nichteinmal einen Kleineinsatz bewältigen könnten.
Ps: @Boog
Unser Gesamt- Kommandant muss sehr unwichtig sein! Der hat nur eine Schleife auf seinem DME! Aber die nennt sich halt "Kommando"
MkG Christian
Soweit ich weiß, wird in meiner Gemeinde jede Freiwillige Feuerwehr mit nur einer Schleife alarmiert.
Trotzdem ist keine so unwichtig, dass man auf sie verzichten könnte.
LOL, so ähnlich siehts bei uns auch aus!!
Der SBM und KBM haben auch blos eine Schleife, und da die beiden ja auch "nie" an einer Einsatzstelle anzuteffen sind, können die auch ent wichtig sein!
Was ich sagen will, scheissegal wieviele Schleifen, hauptsache die Schleife die drauf ist wird dann alarmiert!! Mehr brauchts doch net!
Also, das erscheint mir auch etwas unsinnig. Je höher eine entsprechende Person im Rang steht, umso weniger Schleifen benötigt er doch? Ein OBM, KBM,SBM usw. brauchen nur eine Schleife auf ihrem Melder. Weil, die Führungsschleife wird doch eh mit ausgelöst. egal, ob's nun einfach nur ne TH, oder ein Großfezuer ist. Was man auch bedenken sollte: ich hab wegen meiner verschiedenen Funktionen und Aufgaben gebiete immerhin 7 Schleifen auf meinem Melder und bekomme höstens 3 Alarmierungen mit. Da die Auslösungen so schnell von statten gehen, das der melder garnicht alle bei Vollalarm auswerten kann, also jede 2. und 3. überspringt, weil er noch garnicht wieder Auswertebereit ist.
Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, Wer sich einen eigenen Melder anschafft kann sich strafbar machen. Denn auch die RegTP will an den Geräten Ihr überleben sichern. Der Betrieb von FME's ist genehmigungspflichtig und es müssen für ihn Gebühren abgeführt werden, einer der Gründe weshalb viele Städte und Gemeinden ihre Anzahl beschränkt. Die Folgekosten sind auch nicht zu verachten. Pro Monat 2,56 € je FME und wenn dann noch die Reparaturkosten dazukommen......
Auf jedenfall die zuständigen Vorgesetzten fragen ob es geduldet wird. (Anmelden tun die sie auch nur ganz selten.)
In der DLRG haben wir den Einsatz von privaten FME nur gestattet, wenn keine Folgekosten ausser den Gebühren entstehen und jeder einzelne private FME musste mit Modell und Seriennummer gemeldet werden.
Und lieber vorher fragen, bevor man Geld ausgibt und ihn dann bei sich zu Hause stehen lassen muss, weil man ihn nicht offiziell nutzen darf.
Die Feuerwehr der Stadt Stade hat den Betrieb von Privaten FME bzw. grundsätzlich untersagt.
??? was denn jetzt, erst ja, jetzt nein, erst kostet nixx jetzt doch...ich würde gerne mal ein paar gesetzesauszüge sehehn, bin nämlich ganz verwirrt...
Also ich bin immer noch bei dem selben Wissenstand, FME sind nicht Anmeldepflichtig! Es kann natürlich sein das durch die Kommunen einen Anmeldepflicht erlassen wurde und der FME bei der Gemeinde angemeldet werden muss und Gebühren entrichtet werden müssen!
Aber allgemein kostet es keine Gebühren und der FME muss auch nicht angemeldet werden!
greetZ
@ FFW Pietling:
In welchem Bundesland wohnst du?
@ all:
In welchem Gesetz sowas?
@ Carsten
Ich komme aus Bayern, Lk Traunstein!
@ FFW Pietling:
Da hab ich auch mal kurz gewohnt... meinst du das ist in hessen gleich mit den FME's?
Ich will zwar keine falschen Behauptungen aufstellen, aber ich bin mir eigentlich sicher das es da genau so ist!
Aber wenn es jemand besser weiß soll er mich bitte verbessern!
Ja, das kommt mal vor. Sorry war mein Fehler, selbstverständlich sind die Gebühren für die FME aufgehoben worden.
Da war ein Dreher meinerseits bezüglich Betriebs- und BOS Funk drin.
aha