Zitat von
knutpotsdam
Hallo,
[...]
Im Digitalfunk werden diese Statusmeldungen SDS-basierend an eine feste Systemadresse versandt und sind dann von allen an der Vermittlungsstelle angeschlossenen Leitstellen "auswertbar".
Ergänzend kann man, abhängig vom Funkgerätetyp/ Hersteller, eine zusätzliche/ abweichende Zieladresse eintragen bzw. per Fernwartung einpflegen, um z.B. im Großschadensfall die Statusmeldungen an ein anderes Funkgerät (z.B. des ELW) zu senden. Nachteil: Damit stehen diese Daten dann den Leitstellen nicht mehr zur Verfügung.
Heißt: im Funkgerät muss ein Ziel für die Statusmeldungen (und GPS-Daten) definiert sein und nur dieses Ziel kann die Daten auswerten.
Gruß
knut