Wie habt Ihr die unterbringung der Funktechnik gelöst?
Servus,
ja wie der Titel schon sagt würde mich Interessieren wie euer "Arbeitsplatz" so aussieht bzw. habt ihr die Scanner einfach so da liegen oder evtl. sogar was eigenes dafür gebaut? Grund ist eigentlich nur das er bei mir momentan störend rumliegt und ich grübel was ich mache damit des ned mehr der fall ist.. und bissl neugierde spielt wohl auch ne Rolle *g*.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
DocSteel
@Doc Steel,
DO2FMD, der Rüdiger baut im mom um.. wart erst mal ab, bis er fertig ist..
Aber er ist auch noch mobil unterwegs :-)) mit Hänger..
e.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry für den Doppelpost, aber hab mal bissel Gebastelt...
Denke mal so wird das ganze aussehen bei mir....
Das glasige ist jetzt nur damit man sieht das dort Fächer sind dort werden denn später Türen sein.
Fach1: Hier werden wohl Scanner und Diverse Kontroll LED's einzug finden.
Fach2: Hier werde ich den Server und die USV unterbringen.
Fach3: Hat ausreichend Tiefe um z.B. Autoradios, CB-Funke etc. unterzubringen.. ggf. auch CD's oder so, weiß noch ned sooo genau was hier rein kommt.
Fach4: Dieses fach ist für Elektrische aufbauten gedacht, in meinem fall werde ich hier die Relaisteuerungen und ggf. weitere Projekte unterbringen.
Der entgültige aufbau wird etwas komplexer aber als basis denke ich schonmal nen Gutes Layout.
Edit: Sehe grade Grafik hat kleinen fehler bei der höhe über alles... da ist unten eigentlich keine Kante... dies stellt den gemauerten Boden dar... falls jemand noch ne idee hat und ich diese einbaue dann ist es bei dem nächsten Upload korrekt...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soo, da ich ned Pennen kann hier mal Version 2.
Unten Links ist der Eingang für Stromversorgung. Alles Was gelb gekennzeichnet ist ist für Stromführende installationen vorgesehen.
Direkt darüber jedoch getrennt werde ich Antennen Anschlüsse unterbringen, diese sind Grün Hinterlegt.
Auf der Unteren ebende werden USV so wie Steckdosen untergebracht.
Auf der ebene Darüber werde ich ein altes ATX gehäuse offen unterbringen.
Die beiden anderen Fächer sind noch nicht fertig was die Planung angeht.
Oben die schräge habe ich den Winkel nun Angepasst und eine Trennung vorgesehen. Auf der Linken seite werden Scanner und Anzeigen so wie andere Geräte untergebracht, auf der Rechten werden Schalter eingelassen. 100% Genau weiß ich es auch noch nicht.
Technisch vorgesehen ist für alle Fächer eine Doppelte Temperaturüberwachung.
Sensor 1: ab einer vordefinierten Temperatur schalten sich Herkömmliche PC Lüfter ein.
Sensor 2: hier bin ich mir noch nicht sicher ob ich nur einen Akustisches Signal ausgeben lassen will, oder ob ich den Tisch Stromlos schalten lassen möchte.
Hab mich entschlossen erstmal viel schnickschnack mit einzuplanen in dem Entwurf. Allerdings so das diese dinge auch nachträglich verbaut werden können. Es muss also nur eine Minimal Investition für ein Grundlayout getroffen werden.
Oben drauf hab ich mal nen Herkömmlichen CRT Monitor gebastelt. So sind die Proportionen besser zu sehen. Und ich konnt schonmal bissel am neuem Tisch im Forum Surfen ;o)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na dann zeig ich doch mal ein Bildchen von meiner kleinen "Komandozentrale"
Is nix besonderes, aber es reicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ahoi,
da ich ja darum gebeten wurde euch auf dem neusten Stand zu halten und sich einiges getan hat in letzter Zeit hier mal ein update.
Projekt Funktisch wurde Komplett Aufgelöst.
Neues Projekt Funk- & Schreibtisch Kombination.
Hintergrund ist das die platznutzung effizienter ist da ich mehr dinge auf weniger raum unterbringen kann.
Die schrägen etc wurden von der fläche her wehsentlich verkleinert. Dafür habe ich eine gerade "Wandfläche" vorgeplant und somit wehsentlich mehr einbaumöglichkeiten.
Grundkonstruktion Basiert auf 10cmx10cm Kanthölzern diverse Aufbauten die nicht so viel tragen müssen sind in 5cmx5cm vorgeplant.
Hauptplatte etc. sind mit 22mm MDF geplant.
Tiefe des ganzen habe ich vergessen einzuzeichnen diese Beträgt 80cm.
Warum dieser Radikale umschwung. Ganz einfach, kann von nem kollegen Holz für Nüsse bekommen und da 10x10 kanthözer viel tragen baue ich mir das ganze etwas größer, vor allem weil mein Aktueller schreibtisch auch Bald aufgrund seines Alter von alleine Status 6 einreicht *g*
Warum so groß??? tzjoa, zum einen geht ja rund 1 meter durch unterbauten für unterbringung der Technik flöten und Schreibtischbreite benötige ich Minimum 2 Meter damit ich meien Bildschirme drauf bekomme.
Lob/Kritik/Anregungen sind gern gesehen so lange alles im angemessenem Ton.