Leitstellendisponenten in HY
Guten Tag,
mal eine Frage in der neuen Leitstelle Hoyerswerda ( GLst ) wird als Zugangsvorausetzung gefordert: Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst -> Leitstellendiponent + Rettungsassistent.
Jetz meine Frage wenn die, die neue Leitstelle aufmachen, wo wollen die denn die ganzen Fachkräfte herbekommen? Ich glaube nicht das die alle dazubekommen im mittleren feuerwehtechnischen Dienst eine Aubildung zumachen? Warum auf einmal wird BF verlangt? Reicht denn nicht der GF FF?
Das der RA verlangt wird sehe ich vollkommen ein aber GF -> BF?
nicht nachvollziehbar! Vorallem sind es 5 % FW Einsätze unter .....!
Wenn ich mir die Leitstellen in sachsen anschaue wird auch jetzt schon gefordert RA.
Wer von den Leuten ist ein RA. Ich weiß das es ganz weniger sind in / 2 oder so in Bautzen!
Genauso in HY!
Teilweise rennen dort Anästhesieschwestern in der LTS rum!
Mfg!?
Das wir kein Problem sein...
komplett ausgebildetes Personal zu finden!
Letztens kam ne Reportage, wo sich in München auf eine Stelle 80 beworben haben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
so ganz verstehe ich die Vorgabe so auch nicht. Vieleicht ist es auch nur eines von verschiedenen Grundkriterien um in der Lst zu arbeiten... so auch bei uns in RLP.
Du must hier RA, RS, BmD mit RS oder BmD mit RA sein. Bei den " nur " Rettungsdienstlern musst du im Rahmen der Disponenten Weiterbildung dann ein sogenanntes Feuerwehrmodul machen. Hast Du "nur" den RS must du zusätzlich ein Medizinmodul ( auch für BmD mit RS ) machen....
Dieses Konzept erlaubt es, das Quereinsteiger oder aber auch Hauptamtliche Mitarbeiter der HiOrgs ( außer BF) die aus irgendwelchen Gründen nicht mehr am aktiven E Dienst teilnehmen können mit diesem Konzept in Überschaubarer Zeit können in der Lst eingesetzt werden.