HI,
die Feuerwehr Hamburg stellt Ende Oktober ihr bisheriges FMS(Version HH) auf das FMS Standart um.
Was meint ihr dazu??
LG Andi
Druckbare Version
HI,
die Feuerwehr Hamburg stellt Ende Oktober ihr bisheriges FMS(Version HH) auf das FMS Standart um.
Was meint ihr dazu??
LG Andi
genau das meine ich, ich weiß jetzt nicht was man da nicht verstehen kann??
MFG Andi
HA! Dem bayr. StMI fällt da sicherlich scho noch was ein ;-)
BTW: sind die Verantwortlichen in BY endlich davon weggekommen auf TETRA-Alarmierung zu setzen??
Wenn nicht, ist doch auch völlig egal ^^
Da die Industrie sagen wird:
Drückt jedem ein HRT für 1500€ in die Hand oder wenn Ihr wirklich Tetra-Pager haben wollt, müsst ihr dafür schon 2500 Euronen das Stück einplanen, bei den kleinen Stückzahlen...
Erstmal bleibt die Alarmierung in BY ja anscheind Analog... Weil die wohl immer noch darauf hoffen, das die Industrie ihre Meinung ändert (was so schnell nicht passiert)...
Und dann gibts in den nächsten Jahren ein Poc-Netz und fertig ^^
MfG Fabsi
Ich glaube persönlich nicht, dass die Pager sonderlich billiger werden, eher noch teurer, wenn noch mehr potentielle Abnehmer abspringen. Immerhin sind Pager wegen Miniaturisierung und Laufzeit kein einfaches Pflaster für die Ingenieure und ich bereits wo anders gesagt habe sind deutsche BOS afaik die einzigen, die sowas überhaupt haben wollen. Private Nutzer von Tetra haben für sowas nichtmal ne Verwendung.
So hier geht es nicht um die spätere alamierung in Bayern sondern um das Hamburger FMS System.
@offday
Ich finde es sehr gut das es angepasst wird, es muss ja nicht jeder sein eigenes Süppchen
kochen.
Gruss Flo
geil wird dann aber die gaudi wenn die gerade die ersten tage umgestellt haben und das personal noch aus gewohnheit drückt! ;-)
rücken se ein, drücken se erstma fein die 3 ;-D
lg
das denke ich auch, in der Anfangszeit wird es vile geben die im alten Trot drin sind.....
Lg aus HH
Andi
Wie es gibt kein "Abspannen" mehr? Nur noch Knöpfchen drücken? ;)
Seit gestern ist das FMS umgestellt.
Bis jetzt hab ich noch nichts schlechtes gehört...
lg
Offday
na wenn erst gestern umgestellt wurde!
aber mich würd echt ma interessieren, wieviele beim einrücken die 3 drücken ;-)
kannst ja mal gern weiterberichten wie sich das ganze entwickelt oder was für lustige dauerpannen passieren ^^
Hey Leute!
Ich schon. Die ersten Stimmen wurden laut "jetzt haben wir noch mehr Überwachung" usw. Klar, vorher gab es ja auch keine Möglichkeit zu sehen, ob das Fahrzeug jetzt noch auf der Anfahrt zum Krankenhaus ist oder schon am Krankenhaus angekommen usw.
Also ich finde es gut. Endlich gleicht sich Hamburg mal an den Rest Deutschlands an ;-) Vielleicht stellen die ja auch irgendwann nochmal ihre ominösen Funkrufnamen um *grins*
Es wird auch neue Funkkennungen ab 01.11.2008 geben! Haben dafür die Benachrichtung heute bekommen!
Wie sehen denn die Funkkennungen bis jetzt aus ?
Gruss Flo
Welche Staten hatte Hamburg den vor den "Standard":
Status 0 - Eigener Notruf
Status 1 - Einsatzbereit über Funk
Status 2 - Fahrzeug Einsatzbereit auf Wache
Status 3 - Einsatz übernommen / auf Anfahrt
Status 4 - Ankunft am Einsatzort
Status 5 - Sprechwunsch
Status 6 - Nicht Einsatzbereit
???
MkG
BO
Ist eigentlich jemand aus Kirchdorf hier im Forum mit dabei ?
1 - einsatz übernommen / auf anfahrt
2 - einsatzstelle an / im Einsatz
3 - einsatzbereit
Wurde so gehandhabt, dass die 1 gedrückt wurde beim losfahren, dann die 2 wenn man ankam, und die blieb solange bestehen, bis man den patienten im krankenhaus abgeliefert hat und wieder einsatzbereit ist. Dann kam die 3 für Einsatzbereit, irrelevant ob unterwegs oder auf der wache etc...
aber nicht effizient! ;-)
und ich darf doch von leuten die aufem RTW sitzen soviel erwarten, dass sie auch mit dem anderen Status-System klar kommen *lach*
alt: 4= Sprechwunsch
Kam da eigentlich nie die Frage auf, zu was die anderen Zahlen gut sein könnten? [lol]
Gruß, Mr. Blaulicht
natürlich hat es funktioniert ;-) es würde auch ganz ohne "funktionieren" die frage ist was effektiver ist. und da finde ich das "neue" system besser.