UMTS bei Großschadenslagen
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage;
Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit UMTS im ELW bei Großschadenslagen sammeln können?
Sind Einbrüche der Datenrate zu erwarten?
Da ich leider immer wieder feststellen musste, dass im Einsatzfall GSM Verbindungen (Telefonie & FAX) oftmals nur bedingt, häufig aber auch gar nicht funktionieren hab ich nun Bedenken, dass eine UMTS Verbindung im Falle eines Falles ZUVERLÄSSIG funktioniert.
Werden bei "Knappheit" der GSM Kanäle evtl. auf die Resourcen von UMTS zurückgegriffen oder arbeiten beide Systeme autark nebeneinander?
Merci.
Ach ja: Die UMTS Verbindung soll ausschließlich zur Datenübertragung auf einen Webserver genutzt werden.
Viele Grüße
Michi
Schon mal an Festnetz gedacht ?
Hallo,
bei einer Großschadenslage empfiehlt sich der Anschluß an einen Festnetzanschluß (wenn vorhanden) z.B. per Kabeltrommel. Das ist meist noch sicherer. 100 m Fernmeldeleitung kann man prima auf Trommel geben, dazu ein Kästchen mit NTBA, a/b Wandler und fertig !
Ab einer gewissen Einsatzdauer loht der Aufbau einer solchen Verbindung ....
Tipps dazu: www.fmiuk.de