Seht selbst
http://www.kfv-aurich-ev.de/aktuelles/farbe_fzg_310308/
Druckbare Version
http://www.kfv-aurich-ev.de/aktuelles/farbe_fzg_310308/
--> man beachte 310308, das erinnert stark an ein Datum nahe des 01.04., der für seine Scherzchen bekannt ist...
Wobei Grün scho extrem cool rüberkäme, wenn man die Blaulichter noch pink färben würde und wir auch so coole Polizeimützen bekämen...
Das Bild ist nicht echt :)
Sogar die Leiter hat ein bischen grüne Farbe abbekommen..Und im Hallentor also das Spiegelbild siehts auch rot aus und nicht grün...
Und es sieht scheiße aus wenn ich das mal so sagen darf..
ich finds hübsch
vor allem auffällig
Man bemerke das Datum der Veröffentlichung:
310308
Davon abgesehen, dass ich an diesem Datum vor 20 Jahren geboren wurde, und somit knapp kein Aprilscherz geworden bin, trifft das auf diesen Artikel AFAIK (leider?) nicht zu..
Mir, nämlich dass ich den Thread vor dem Posten besser komplett lesen sollte :-P
abgesehen davon
ich würds net aprilscherz sondern studie nennen
Falls noch jemand ein gesundes Auge irgendwo hat (z.B. am Fuß oder so), möge er hier klicken: http://www.feuerwehr-fuerth.org/inde...51e228559766a3
Find ich
1. besser gemacht und
2. noch augenkrebsiger.
Ist auch ein Aprilscherz, ich weiß das, steht ja sogar drunter, benötige jetzt keine 150 Hinweisbeiträge diesbezüglich. Danke ;-)
Mahlzeit
wobei es GKW in grün von der BUPO gibt. Allerding in einem etwas gedeckteren Schilfgrün...
Dachte erst, das das ein neues Fahrzeug für Köln ist.
Nee Spaß beiseite, aber der Hintergrundgedanke der änderung der Farben als signalwirkung ist gut. Denn wieviele PKW und LKW sind rot oder rot gelb?
Sorry, die Farbe ist seit 2007 schon von den Kollegen des THW Vlotho besetzt...
http://www.thw-vlotho.de/berichte/2007/test_ral4008/
Die Idee mit der Farbänderung is ja nicht verkehrt und bei weitem nicht neu.
Man beachte nur mal das "Pilot-Projekt" der Hamburger Feuerwehr die Löschfahrzeuge gelb lackieren oder bekleben lassen hat --> http://www.feuerwehr-weblog.de/stefan/gelbhh.JPG
Die Schweizer haben auch Fahrzeuge limonen grün lackiert.
Meiner Meinung nach fallen die "0815-Fahrzeuge" der deutschen Feuerwehren (rot und blaue Lampen" nicht auf.
Limeyellow is ok
aber das grün und das erwähnte Lila sind top
In Antwort auf
Man beachte nur mal das "Pilot-Projekt" der Hamburger Feuerwehr die Löschfahrzeuge gelb lackieren oder bekleben lassen hat
Auch Fahrzeuges aus dem Rettungsdienst unter anderem ein RTW und ein GRTW sind Postgelb in Hamburg. In Newyork nennt man sowas schlicht taxi.
Im Rhein-Erftkreis (Frechen) fahren schon seit einigen Jahren sog. "Zitronenfalter" als RTW und NEF, allerdings in einem grelleren gelb als die Postfahrzeuge.
sondern eine Frucht. Genau.
Übrigens war ich neulich in Speyer im Techneikmuseum. Da stehen einige schöne historische grüne Feuerwehrfahrzeuge.
Fotos kommen später.
Gruß, Mr. Blaulicht
Aha. Und welche Euro-Norm soll das sein? Wieso sollte eine Norm sowas überhaupt regeln? Und selbst wenn es eine solche Norm gäbe - welchen Einfluss soll das auf das deutsche Zulassungswesen haben?
Meinjanur ...
Das mag eine interne regelung in Aachen zu sein. In Köln z.B. hatten wir auch mal einen schwefelgelben RTW wie der in frechen (Hi-Org-eigen) der musste aber schleunigst lt. BF wieder umlackiert werden. Warum? Frag die BF ich kanns nicht verstehen.
Die Fahrzeuge in Frechen sind übrigens Städtisch also von der FW.
Kann mich mal an eine Regelung erinnern nach der alle RTW in NRW gleichartig lackiert sein sollten (tagesleuchtrot mit weißen Kotflügeln und schwarzen Radläufen und Stoßstangen). Inwieweit das eine interne regelung der Feuerwehren war oder ob das mal eine Vorgabe vom LAnd war, weiß ich nicht, nur scheinbar scheint sie nicht mehr zu gelten.
@Robbyköln
Wo bitte ist MAGENTA?
;-)
Tatütata, die Post ist da ;-)