Weiß da jemand mehr zu?
http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1149260
Druckbare Version
Weiß da jemand mehr zu?
http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1149260
weißt da nichts zu, aber wie sich das so liest kann das nichts großes sein
Bestimmt viele Tote...;)
http://www.n24.de/news/newsitem_794278.html
Die armen....
Habe ich auch gerade im HR-Text gelesen. Naja, hätte ja auch anders ausgehen können... Glück gehabt!
Gruß, Mr. Blaulicht
Also das liest sich als wäre es ne Übung.....!?
Für wen? Tierärzte?
Naja Samstag Abend, "voll besetzter ICE" (der is doch unter der Woche nicht mal voll ;), dann genau im Tunnel....
Nur die "keinen verletzten" passen nicht dazu....
Nun ja, aus Übungsgründen wird wohl keiner ein paar hundert Kilo Schaffleisch in der Gegend verstreuen.
Aber auch wenn´s keine Verletzten gibt: Es gibt genug Betroffene, um die man sich kümmern kann. Insdofern eine "Real"-Übung. Was gubt es besseres - für die Helfer natürlich!
Gruß, Mr. Blaulicht
nette übung für die betreuungseinheiten.... nix für den rd
Sicher? Sichtung bzw. Lageerkundung durch ersteintreffendes Fahrzeug? Schock auch noch mehrere Minuten nach dem Geschehen? Großschadenslage und die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte?
Überbrückung des Zeitintervalls bis zum Eintreffen der Betreuungskräfte?
So viele Fragezeichen...
erstmal sichtet der RD nicht, der erkundet. Patienten mit psychischem Schock gibts bei 50% aller RD-einsätze - glaub nicht dass ein RettAss nochmal Patientenbetreuung üben muss. Großschadenslage nicht für die Notfallrettung. Absicherung der Einsatzkräfte? -> Also im Auto sitzen und warten bis sich einer verletzt. 15min überbrücken und die hysterische Masse zusammenhalten schafft man auch noch. Sehe da keinen großen Lerneffekt.
füge hinzu: was doch was bringt wäre eben die erkundung und die lagemeldung(en) geben. aber da hört das auch schon auf ;) -> und das ist sogar noch auf die 2,3 ersteintreffenden fahrzeuge beschränkt ^^
Die Ironie an der Geschichte ist, fast genau das gleiche Szenario fand zeitgleich etwa 50km aufwärts bei Bad Gandersheim statt.
Dort wurde eine Tunnelübung simuliert mit ebenfalls 20 (Schwer-)Verletzten Personen und etwa 80 weiteren Statisten. Der Rettungszug aus Kassel, welcher in Fulda im Einsatz war, nahm auch im Anschluss an der Übung teil.
Weitere Informationen: http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=6966
Na dann waren die Jungs ja noch "frisch" im geschehen
Hallo Leute!
Und hier die Informationen und Bildmaterial vom ICE Unglück: http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=6964
also nen guter Freund von mir war da als OrgL im Einsatz...
Also ne Übung wars definitiv nicht, aber er meinte, das er anhand der alarmierung (cq 10 minuten nur 5tonfolgen) dachte die welt geht unter....
Sieht der Alarmplan denn auch den Einsatz beider Züge an einer gemeinsamen Einsatzstelle vor?
Was für ein Zufall (CIA??), aber im aktuelllen Feuerwehrmagazin ist ein Artikel über die FF Fulda, die auch den Rettungszug mit besetzt. Da drin steht , dassZitat:
Im Falle eines Unglückes werden die zwei nächstgelegenen Züge von lokalem Personal besetzt und fahren die Unglücksstelle von beiden Seiten an.(Feuerwehrmagazin 5/08, S44/45)
Die Standorte der Züge sind Hildesheim HBF, Kassel HBF, Fulda, Würzburg, Mannheim HBF und Stuttgart (Kornwestheim Rbf).
Weiß jemand wie lang der Tunnel ist?
11Km, Deutschlands längster Bahntunnel.
Ok dann passt es.... ich hatte gerade die Rechnung angestellt von wegen 200kmh, Bremsweg und noch im Tunnel zum stehen kommen....
Hi
das is der Bremsweg eines ICEs
Bremsweg von 250 km/h: 4820 m, bei Schnellbremsung 2300 m
Dazu noch der Schotter, und die Bahnschwellen. Ich habe glaub ich etwas von 500m gehöhrt.
Ich frag mich nur, wie es 50 Schafe schaffen, so einen ICE aus den Gleisen zu hebeln...
Ok, wenn der Anfang mal gemacht ist folgt der Rest automatisch, aber den Anfang mußt Du erstmal schaffen
Das war heute auch Thema einer Diskussion im Radio. Der "Bahn-Mensch" meinte dazu, dass so ein Tier ja schon mal gerne sein 100 kg wiegen kann. Die Aufprall-Geschwindigkeit geht quadratisch ein. 50x100 kg bei 200-250 km/h,... Da kommt schon ein bisschen Energie zusammen.
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallo Leute!
Neue Bilder von der Bergung des ICE´s aus dem Tunnel:
http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=6973
Die freigewordene Energie je Schaf berechnet sich folgendermaßen:
E = 1/2 *m * v^2
E=Energie in Ws
m=Masse des Schafs in kg
v=Geschwindigkeit in m/s
Diese Energie teilt sich dann auf in
- Verformungsenergie (vorwiegend beim Schaf und ein paar Beulen am ICE)
- Impulsenergie (Schaf fliegt in hohem Bogen weg)
- Kinetische Energie (ICE verlangsamt sich durch Aufprall)
- Potentielle Energie (ICE wird angehoben um aus den Schienen zu springen)
- Systolische Energie (Blutdruck des Lokführers steigt) ;-)
Bei den beiden letzten Punkten ist mir noch nicht klar, ob nicht noch ein paar andere Faktoren berücksichtigt werden müssen.
... und Schaf wird extrem beschleunigt!
Dazu müsste man den Aufprallwinkel vektoriell in einen vertikalen und einen horizontalen Ast aufspalten.
Besonders zu beachten ist, dass der Blutdruck steigt, obwohl ihm wahrscheinlich das Herz in die Hose rutscht. ;-)
Gruß, Mr. Blaulicht
Also die Bilder die ich gesehen habe...da war schon noch einiges zusammen und nicht so viel Matsche. Vielleicht hielt die Wolle auch alles noch zusammen.
Angeblich soll paar minuten vorher auf dem gegengleis ein einzelnes Schaf schon Flugstunden genommen haben und an fenstern von verdutzten Zugreisenden vorbeigeflogen sein.
Ein Bahnsprecher sagte auch, daß ein einzelnes Schaf eher harmlos ist, was den Aufprall betrifft aber ein solche herde wirke "wie eine Wand" und der Zug ist ja wohl auch an einer Weiche rausgesprungen, da können auch ein paar Schafsknochen reichen, denn dort ist eine der einfachsten Möglichkeiten nen Zug entgleisen zu lassen.
Hallo Leute!
Laut Nachrichten wird nicht nur gegen den Schäfer ermittelt, sondern auch gegen die Leitstelle der Deutschen Bahn, denen die Herde Schafe im Tunnel bereits bekannt sein sollte und das Gleis trotzdem nicht gesperrt wurden ist.
Neue Bilder: http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=6983