Hallo zusammen,
Bin auf der suche nach lehrunterlagen zum thema spineboard.
Am liebsten wäre mir Powerpoint oder Pdf datein.
Also wenn ihr was habt dann bitte her damit.
Danke....
Druckbare Version
Hallo zusammen,
Bin auf der suche nach lehrunterlagen zum thema spineboard.
Am liebsten wäre mir Powerpoint oder Pdf datein.
Also wenn ihr was habt dann bitte her damit.
Danke....
Hi,
bei welcher HiOrg wird das Spineboard genutzt?
viele Wasserrettungsorganisationen arbeiten schon länger mit Spineboards und haben dazu auch Ausbildungsunterlagen. Vlt lässt sich ja eine gemeinsame Schulung oder Zusammenarbeit organisieren?
Gruß
bei der Freiwilligen Feuerwehr,also unsere DLRG und RDler haben noch keine spineboards,
deswegen frage ich ja hier nach....
Dann sind die wohl nur in Bayern weiter verbreitet ;-)
Hab aber leider keine Unterlagen für dich, tut mir leid
ich such die unterlagen hauptsächlich zu rettung aus pkw / lkw wäre super wenn jemans was hätte.
hab ich noch nieeee gesehen, unterlagen fürs spineboard.
in der sache kannste dir ja unterlagen für die schaufeltrage holen, kannste das selbe mit machen!
https://www.skverlag.de/fileadmin/us...ch_Systeme.pdf
Mal auf die Schnelle gefunden..
klasse!
die gezeigte methode mit dem achsengerechtem drehen ist 10 mal schwieriger als es auf bildern aussieht, da hat man lieber 4 personen. und in einer echtsituation nochmal komplizierter. das braucht echt training und ist nur für leute zu empfehlen, die das regelmäßig ( oder in der ausbildung regelmäßig :P ) geübt haben. also nix für ffler.....
direkt mal nen fehler entdeckt bei der "spinne":
die fangen oben an der schulter an, macht man nicht, immer von unten nach oben.
So nicht ganz richtig! Wenn du die Unterarme schon festgeschnallt hast (da du ja unten anfangen willst), kommst du dann nicht mehr unter die Achsel um dort den Gurt anzubrigen. Dieses ist aber so ziemlich der wichtigste Gurt überhaupt!
Wenn du die Unterarme freilässt, isses quasi wurscht, ob du unten oder oben beginnst....
die unterarme habe ich jetzt zu den oberarmen gezählt, und die zu der schulter, weil sie da dran hängen^^ - und die schulter ist bei mir oben ;)
ist nicht wurscht. wenn du die schultern zuerst festmachst ( der rest logischerweise noch lose, nicht dass es wieder missverständnisse gibt ;) ) und der patient dann erbricht hast du ein problem beim drehen auf die seite....
Hmmm... ich glaube wir reden hier aneinander vorbei!
Hier ein paar Bilder aus meinem Unterrichtsmaterial.
Ich verstehe nicht, warum du beim Erbrechen des Patienten ein Problem bei fixiertem Schultergürtel hast? Du drehst einfach das Board MIT Patient auf die Seite!
Wenn du den Patienten einfach so rumdrehst, kannst dir das Spineboard auch direkt sparen....
Aber stimmst du nicht auch mit mir überein, dass es schwer sein dürfte, den Achselgurt unter den Armen durchzuführen, wenn diese (da ja angeblich unten begonnen wird) bereits seitlich des Patienten fixiert sind....
Siehe Bilder!
Ich habe hier eine recht umfangreiche, allerdings englische, Anleitung als PDF. Ist allerdings 5 MB gross, kanns also nicht einstellen.
Mir ist auch neu, dass nicht zuerst die Schultern fixiert werden, welchen Grund sollte das haben? Steht so auch nicht in o.g. Anleitung.
ich wollte doch nie die arme vor den schultern festmachen ^^
naja kann auch nach deiner methode funktionieren, hab das nur so wiedergegeben wie ich das in der schule gelernt hab. von unten nach oben, arme zuletzt.
Ach sooo...
Dann hab ich da wohl was missverstanden.
Hab's auch nur so weitergegeben, wie ich's in der Schule unterrichtet habe...
achso weht der wind =) ja dein kollege meinte, wenn die schultern/OK schon fest ist und der rest also beine da so schlabbrig rumhängen wäre das unpraktisch beim drehen.....
Naja... viele Wege führen ja bekanntlich zum Ziel ....
Gruß
Hi,
hab hier den Link zur englischen Anleitung von brause:
www.neann.com
http://www.neann.com/lsbmanual.pdf
Gruß
Sebastian