Mich würde mal Interessieren, mit was für Antennen ihr von welchem Standort wie weit "rauskommt". Bei Eigenbauantennen und Besonderheiten sowie "Wunder" und Kommentaren bitte hier ins Forum posten.
Druckbare Version
Mich würde mal Interessieren, mit was für Antennen ihr von welchem Standort wie weit "rauskommt". Bei Eigenbauantennen und Besonderheiten sowie "Wunder" und Kommentaren bitte hier ins Forum posten.
Hallo Kater Köln,
Also ich komme mit meinem Scanner UBC 144XLT überhaupt nicht raus... OK, bis auf die Strahlung vom PLL Oszillator von ca. 20cm... :-))
Nein ich denke mal das wird bei jedem unterschiedlich sein.
Wenn man sich in einem sehr gut ausgeleuchtetem Landkreis befindet , mit vielen Relaisstationen und wenn dieser Landkreis auch noch dementsprechend groß ist, wird man da schon eine ganze Menge über die Antenne bekommen.
Ich persönlich kann sagen, ich habe keine spezielle Antenne für den BOS Bereich.
Den Scanner betreibe ich an einer 1/2 Lambda ca. 5,5 Meter langen CB Antenne mit drei Radialen, welche sich bei mir auf einem 6 Meter Mast auf meinem Hausdach befindet. die Antenne
steht ca. 340MünN.
Der Empfang ist Spitze.
Unsere RLST ist 40 Kilometer von mir entfernt und ich bekomme sie glasklar herein. Auch mit der Originalen Teleskopantenne.
Ich Wohne im Randgebiet, d.h. 3Kilometer von der Landkreisgrenze .
Das ganze läuft über 4 Relais.
Ich hoffe du hattest einen kleinen Einblick in meine Gegebenheiten.
Gruß Sebastian
Hallo,
Deine frage ist m.E. nach etwas falsch gestellt, denn der Scanner kommt ja nicht raus, sondern etwas kommt in den Scanner rein;-)
Und da sind bei mir schon mehr als 50km drin, wenn ich z.B. das 2m-AFU-Relais nähe Bayreuth ansehe (ehemals Ochsenkopf) oder auch Zugspitze etc. Das ganze mit einer 2m-AFU-Rundstrahl-Antenne auf ca. 560m ü. NN.
Es kommt halt auf die Empfindlichkeit des Empfängers und die Qualität der Antenne an. Und natürlich auch auf die Leistung, mit der der Sender arbeitet. Somit hat der Sender eine Reichweite, nicht der Scanner.
Aber jeder weiß, was gemeint ist. Sonst müsste man blöd formulieren.
Dafür, das ich in einem Loch wohne, wo ohnehin der Melder stellenweise nur geht, wenn er im Ladegerät ist bekomm ich mit meinem Scanner Bearcat UXB nochwas über die UKW Dachantenne Alarmumsetzer (10 Watt) bis ca in 25 km Entfernung.
Tach Post
Also wenn ich nen Guiten Tag habe komme ich mit meinem Scanner (AE 44 H, Mutistick DX Antennchen) bis nach Holland
Zur Info komme aus dem Ruhrpott
Also sind locker 100 KM aber nur an guten tagen
Aber sonst sind 60 km normal
Hallo
also mit meinem UBC 760 xlt und BüFu-Antenne komme ich über 130 km (Stuttgart nach Freiburg im B.). Freiburg bekommt man ja fast in ganz BaWü rein.
Gruß HOG
Hallo,
@HOG:
BüFu-Antenne? Du meinst Bündelfunk, nehme ich mal an, oder? Und mit der Antenne (die läuft ja resonanz-mässig auf 70cm) bekommt man so gute Ergebnisse im 4m-Band? Erstaunlich....
@Quietschphone
Bündelfunk-Antenne ist richtig. Die Ergebnisse sind echt gut wobei ich nur die Leitstelle Freiburg bekomme jedoch keine Fzg.
Gruß HOG
Hallo
Also ich habe den ubc 9000xlt an einer Diskone
Ich wohne mitten im loch und habe immer noch eine reichweite von ca 100-150km zwar habe ich auch genau so löcher wo ich gar nix mitbekomme. Früher hatte ich bei meinen Eltern einen 10m mast und obendrauf ein drehbare 2 Meter richtantenne und darauf ne Diskon damit habe ich super empfangen auch so um die 150 km regelmässig habe ich auch die RLST Stuttgart gehört und das aus der Nähe Trier naja Früher hallt.
Nur Ärgert es mich das ich derzeit eine RLST in der näheren umgebung grade mal ca 30 km nicht mehr reinbekomme naja ist hallt so
MFG Buffy
Hallo zurück,
bei mir ist es so:
verwendete Geräte: UBC 900 XLT + Icom Ic R-10
Antenne: Selbstbau aus Baumarkt-Messingstäben, 1/4 Lambda mit 3 Radialen für 4m-Band plus zwei Hilfsstrahler 2m + 900 MHz.
Montiert auf dem Dachboden mit 10 Meter RG213-Kabel.
Reichweiten: von Bremen, Osterholz-Scharmbeck über Hannover-Land sowie ein großer Teil von OWL (Herford,Bielefeld, Minden) bis Osnabrücker Land, Vechta, Cloppenburg, Wesermarsch. Evtl. wohne ich "empfangsgünstig", eigentlich alles nur platt hier, bis auf die Relais im Deister (Gruß an AkkonHaland;-)) und im Weserbergland.
Hatte auch schon Bochum und sogar schon mal Arnsberg und Aachen und div. RTH (OK, ausserhalb der Wertung).
Gruß
Mr Birinci
Heute (muss so gegen 19.30 Uhr gewesen sein) gabs auf Florian Köln ne Störung durch eine andere Leitstelle. Zwar mit Rauschen, aber man konnte 5-Ton Folgen hören. Die Leitstelle endete mit "Hier Florian XXXXX-Ende mit Funkübung". Nun schaute ich in den Siebel Atlas, und der sagte mir auf der 456 gibts in NRW keine andere Leitstelle der Feuerwehr-wer war´s dann????
@Kater Köln
Hallo,
also wenn das Wetter gut ist, bekomme ich die Leitstelle MAYEN rein. FMS und FMEauswertung sind fast vollständig. Die Leitstelle Mayen liegt ca 130km von meinem Standort entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
Hallo
@kater
Hatte gestern auch die Funkübung mitbekommen
Waren überreichweiter ich habe aber rausgehört das es die Leitstelle Ramstein war.
Uberreichweiten sind nicht selten wir haben auf dem Kanal der Leitstelle Trier sehr viele solcher Überreichweiten das letzte mal haben sich die Disponenten sogar gegrüsst und anschiessend über draht gemeldet, Das war ne Leitstelle irgendwo hinter München gewesen. Naja so selten ist das nicht fast... schon täglich*g*
@Mr_Birinci
Ja Ihr da oben im Nordem habt es ja in der hinsicht gut Ihr habt alles Flach Ich muss mich in der Eifel herumärgern *fg*
MFG Buffy
Aber sowas habe ich hier seit 2 Jahren nicht mehr mitbekommen.
In der Eifel bin ich auch öfters. Allerdings hbe ich einen Standort in einem sehr engen, kleinem Tal. Und da der Kanal mit seinen Stationen sowieso sch**** ausgeleuchtet ist...die Fahrzeuge empfangen ihren eigenen Funk schlecht...
Mit meiner CB-Funkantenne (Hochantenne , 6,5m lang) habe ich im Schnitt so um die 80km , die ich reinbekomm.
mfg Alex
@Buffy
seit wann liegt Trier in der Eifel??? ;-)
Spaß bei Seite!!
Ich wohn auch mitten im Mittelgebirge aber 60km sind gar kein Problem. Eine besondere ANtenne hab ich nicht!!
MfG
xcom
Hmm, ich hab mir an meinen Conrad Standardscanner eine 2m lange Draht"antenne" mit Netzwerk Koaxialkabel angeschlossen. Wohne ca. 25km von München weg und krieg bis zu Florian Starnberg alles rein (teilw. auch BF München).
Aber sind 2m Länge eingentlich richtig? Dachte mir Lambda Halbe (bzw. auch viertel) wären beim 4m Funk eben meine 2m.
An AlexVR6: Du hast eine normale CB Antenne genommen und einfach an den Scanner angeschlossen - ist die Antenne nicht viel zu lang für diesen Funkbereich??
Grüsse,
Dollagg
hi!!
@Dollag
Das mit Lamda/2 stimmt schon, nur sind die Wellen nicht alle genau 4m Lang. Die Wellenlänge errechnet sich folgendermaßen: Lamba=c/f ; c ist die Lichtgeschwindigkeit = 300.000.000 m/s und f die Frequenz in Herz.
MfG
xcom
@Dollagg: kann schon sein , aber die Gespräche kommen viel klarer rein. Fast ohne rauschen. Wesentlich besser als die originale. Ich habe eine normale CB-Antenne angeschlossen (5/8tel , 6,50m lang , 3 Radiale je 1m lang).
mfg Alex
"Heute (muss so gegen 19.30 Uhr gewesen sein) gabs auf Florian Köln ne Störung durch eine andere Leitstelle. Zwar mit Rauschen, aber man konnte 5-Ton Folgen hören. Die Leitstelle endete mit "Hier Florian XXXXX-Ende mit Funkübung". Nun schaute ich in den Siebel Atlas, und der sagte mir auf der 456 gibts in NRW keine andere Leitstelle der Feuerwehr-wer war´s dann????"KaterKöln
Nunja. Ich kann dir sagen, dass Hamburg Ost auf 456 Funkt.Nur dort gibt es eigentlich keine 5tonfolgen mehr, zuimindest net auf den kanal.
Hi ihrs,
also ich hab den UBC120 mit einen 25W UKW verstärker und kommen fast bis Aachen. ich komme aus der nähe von Köln..
@Kater Köln
Hallo,
nun zu Deinen Überreichweiten auf deinem "Heimatkanal" 456 gibt es noch Leitstellen der Feuerwehr. Mußt mal schauen welche der Leitstellen in der nähe von NRW liegen.
Also folgendes habe ich mir mal rausgesucht:
BW Florian Mannheim BF
BY Leitstelle Aschaffenburg RD
BY Leitstelle Ingolstadt RD (da wo die AUDI´S herkommen) ;-)))
BY Leitstelle Kempten RD
BYLeitstelle Nürnberg RD
HH Florian Hamburg BF
NS Florian Braunschweig BF
NS Florian Schaumburg FW
NW Florian Köln KT
RP Florian Bad Kreuznach FW
RP Florian Primasens FW O/W
SN Leitstelle Mittweida RD
TH Leitstelle Gotha RD
TH Leitstelle Wartburgkreis RD
So das war´s. Must Du mal schauen ob was passt.
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP
@verwirrt:
Was machst Du denn mit einem Sendeverstärker an einem Scanner? Der dämpft höchstens das Empfagssignal anstatt es zu verstärken..... Sachen gibt's *kopfschüttel*Zitat:
Hi ihrs,
also ich hab den UBC120 mit einen 25W UKW verstärker und kommen fast bis Aachen. ich komme aus der nähe von Köln..
Außer den hier üblichen FEL/RLS
- Ronne (Region Hannover)
- Verden
- Schaumburg
- Osterode/Harz
- Böhme (Soltau)
- Nienburg
- ...
bekomme ich bei "gutem" Wetter noch manchmal
- Berlin
- Hof (Bayern!)
- Bremerhaven
- Parchim
- Suhl
- Quedlinburg
- Aurich
- Osterholz
- Passau
- Höxter
- Uelzen
- ...
die Entfernungen habe ich noch nicht nachgeschlagen..... ;-)
Empfang übrigens über einen Realistic Pro 41 mit Magnetantenne von Conrad auf einem Keksdosendeckel in der Küche.
Hallo AkkonHaLand,
ich würde mal ganz pauschal sagen, dass Passau (ebenfalls Bayern, Autobahn A3, an der deutsch-österreichischen Grenze, also an der unteren Ecke von Ostbayern) noch einige 100km weiter von Dir entfernt ist als Hof (fast an den Landesgrenzen Bayern-Thüringen bzw. Bayern-Sachsen, also an der oberen Ecke von Ostbayern).
Ich habe ja nicht die Weiten angegeben, sondern nur welche Leitstellen ich manchmal auf dem Scanner habe... oder auf den FuG´s in unseren Fahrzeugen...
HI
also ich bekomm mit meinem handfunkscanner nicht so viel rein. Liegt vielleicht daran, dass ich fast mitten im Wald wohn. Aber Landkreis Fürth und Landkreis Nürnberg geht auch super! nur weiter komm ich nicht! Bei der Feuerwehr selbst bekommen wir öfters sogar Coburg rein! Würzburg zwar auch, aber nicht so oft und so gut!
MfG
Stefan
@AkkonHaLand
Du wohnst, doch im LKR NEW, und sagst du könntest Berlin Empfangen, ich wohne im LKR WUN, und komm mit einer Dachantenne grad mal bis Plauen, ich kann mir nicht vorstellen wie das bis Berlin funktionieren soll.
Grüße
florian_marktredwitz
Hallo, ich bins nochmal,
Ich hätte mal eine Frage an alle, die in der Nähe vom Landkreis Wunsiedel wohnen, wie kommt eigentlich der Feuerwehkanal (496) bei euch an?
Grüße
florian_marktredwitz
@AkkonHaLand
Du wohnst, doch im LKR NEW, und sagst du könntest Berlin Empfangen, ich wohne im LKR WUN, und komm mit einer Dachantenne grad mal bis Plauen, ich kann mir nicht vorstellen wie das bis Berlin funktionieren soll.
Grüße
florian_marktredwitz
Hallo!
Ich wohne im Kreis Altenkirchen.
Mit meinem Scanner (Albrecht AE 50h) bekomme ich ohne Probleme den Rhein-Sieg-Kreis (Siegburg), den Oberbergischen Kreis (Gummersbach), Kreis Olpe (Olpe) und den Kreis Neuwied (Puderbach usw.) rein. Die sind also alle um die 50 und mehr km von mir entfernt.
Als Antenne habe ich mir eine "Super Hi Gain Antenne", die auf bis zu 1,30 m teleskopierbar ist zugelegt. Fragt mich allerdings nicht nach Einzelheiten - da bin ich absoluter Laie.
Aber für einen kleinen Scanner ohne Außenantenne finde ich das schon nicht schlecht. Wehrmutstropfen ist der Kreis Siegen. Obwohl er sehr nahe ist, bekomme ich diesen nur ganz selten rein. Wird wohl daran liegen, daß dort noch im Gleichkanal-System gefunkt wird und die Mühe haben sich im eigenen Kreis zu verstehen.
Gruß
Jens
@florian_marktredwitz,
tach, Akkon-Haland wohnt nicht im Lkr Neustadt an der Waldnaab sondern in Neustadt am Rübenberge im Landkreis Hannover!!
Aber Neustadt's gibt es ja einige in Deutschland.......
Gruß
Mr Birinci
@ Mr_Birinci
Sorry, du hast recht. Schönen Tag noch.
Grüße
florian_marktredwitz
Hallo
ich wohne in Helmstedt habe eine Icom 706 das ist ein Kurzwellen gerät und Empfängt auch im 4m Band das ganze habe ich an einer 4 m Band katrein Antenne unter Dach meine ergebnisse ohne überreichweiten sind gut und über 100km bei überreichweiten geht das noch weiter aber im normal fall höre ich Hamburg FF.Lüneburg Pol.Göttingen das geht jeden tag und noch ein par mehr bei guten wetter also die tollen überreichweiten Berlin.Schwerin.Potsdam.Oranienburg.Leipzig und noch mehr.
So das sind meine erfahrungen
Gruß jens
Hallo Kater,
hab nen standard albrecht scanner mit einer 1 meter langen Antenne für den Aussenbereich von Conrad-Elektronic.
Als ichg noch in Krefeld gewohnt habe, bin ich bis Düsseldorf/Neuss damit gekommen, und das in einer sau guten Qualität.
Hallo Kater,
hab nen standard albrecht scanner mit einer 1 meter langen Antenne für den Aussenbereich von Conrad-Elektronic.
Als ich noch in Krefeld gewohnt habe, bin ich bis Düsseldorf/Neuss damit gekommen, und das in einer sau guten Qualität.
Also ich denke das ist alles relativ wie gut man empfängt. Ich bekomme einen von unseren Nachbarkreisen gar nicht rein da liegt der Teutoburger Wald zwischen aber dafür bekomme ich manchmal einen Funkverkehrskreis aus dem Ruhrgebiet rein das von hier ca 200 KM weit weg ist. Noch was anderes witziges war was aber nicht direkt was mit dem Empfang zu tun hat ist, das wir mal auf dem Teuto standen und unseren ELW als Relaisstation geschaltet haben. Unsere Leitstelle hat dann per Funk unseren 3-83-1 einen neuen Einsatz durchgegeben. Der Witz war das im Ruhrgebiet ein Kreis ist der auf derselben Frequenz funkt auch einen 3-83-1 hat. Und der 3-83-1 dort ist auch in die Langestrasse gefahren. Nur dort war kein Einsatz für die. Deren Leitstelle rief dann bei unserer an und fragte nach ob unser 3-83-1 einen Einsatz in der Langenstrasse hätte. Die Überraschung war groß :-)
Naja soviel zum Empfangen.
greetings
tower
@tower911
So ne lustige Verwechlungsgeschichte hatten wir auch mal. Hat jetzt aber noch weniger mit Funk zu tun.
Nach heftigen Regefällen ging plötzlich der Piepser "Tiefgarage Sowiesostraße läuft voll. Eile geboten". Als wir da angekommen waren stellte man erstaunt fest das es garkeine Tiefgarage gab!!
Haben über 30 min gesucht und gerätselt.
Doch die Lst bestätigte den Alarm. Straße, Hausnummer, und Eigentümer(Baugesellschafft) stimmten. Dummerweise hatte der Anrufer vergessen die Stadt anzugeben. 3 Orte weiter stand nämlich in der selben Straße noch ein Haus von denen. Also wir wieder nach Hause und die LSt die andere Wehr rausgeklingelt.
Gruß Joachim
Im Düsseldorfer Telefonnetz läuft auch die Gemeinde Erkrath (Kreis Mettmann) auf. Wenn da was auf der Bachstr. oder Bahnstr. passiert und der Disponent nicht aufpasst geht der RTW in Düsseldorf raus. Aber gute Fahrzeugbesatzungen wissen, dass es auf der Bahnstr. in Düsseldorf keinen Otto Mess gibt (Hier klappt dann die Oma in Erkrath zusammen).
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Telekom
Erkrath gehört schon seit ewigen Zeiten zum Kreis Mettmann, vewrfügt aber über Düsseldorfer Telefonnummern
@ Duesseldorfer Jong
hihi der Kreis Mettmann war das übrigens bei dem wir ein Nef alarmiert hatten. Mittlerweile sind wir und Mettmann aber nicht mehr auf demselben Kanal. Jetzt können die da unten wieder ruhig schlafen *g
tower
Ich habe einen Dipol (für 4-m) auf einem 3 m hohen Mast une eine X-50 für 2-m/70-cm auf einem 3 stöckigen Haus. Also meine Reichweiten liegen immer so bei rund 100 KM und bei Überreichweiten habe ich in SA sogar schön SH (Plön mit FMS) warnehmen dürfen. Sonst Berlin ist auch keine seltenheit. In Richtung Sachsen und Thüringen geht es bei mir vor allem Abends ganz gut. Aber eben auch nicht alle Kanäle aus den Ortschaften. Es ist ganz unterschiedlich.
Hi,
hätte nicht gedacht, dass die Dinger so ne riesen Reichweite haben.
also von kreis aachen, empfange ich mit einer dachantenne ( original bos GP )
noch ohne viel rauschen RADIO 5
( FLORIAN )
heinsberg
aachen stadt
düren
viersen
erft
euskirchen
weitere sind mit viel rauschen, aber radio 3
@Europa 1:
und was ist mir dem Kreis Aachen auf 468 ??
Bekommst du den nicht?? ;-))
Also die Sender die du da empfängst, die habe ich auch hier, ausser bei Florian Erft habe ich schon mal Probleme..
468 ist doch klar :-) aber ich dachte das bräuchte ich nicht zu sagen. ( jetzt ist es raus :-)
sag mal - wo steht eigendlich das relais von FLORIAN DÜREN ?
ist nicht gerade super stark. ( in richtung ac )
ich empfange mit meinem alten FME - RE228 ( vom echtzer see ) kreis aachen besser als düren.
@ Europa1:
Ein Relais steht in Nideggen-Berg auf einem Berg und eins steht in Kreuzau-Stockheim auf dem Schlauchturm der KBZ.
Ich denke wir haben aber noch mehrere, aber ich weiss nicht wo die anderen stehen, vielleicht weiss das ja jemand...
Hallo Aeskulap,
im Kreis Düren gibt es nur zwei Relais eins steht in Niedegen-Berg und ist für denn Kanal 463 zuständig, das andere steht in Jülich und ist für den 500´ter Kat Kanal.
Gruß
FlorianDN
nur 2 - mickerlich :-))) lol HI
in kreis aachen haben wir 3 oder 4 stück
ROETGEN
MONSCHAU
WÜRSELEN
SIMMERATH ( bin mir aber nicht 100ig sicher )
soweit ich informiert bin, sind an jedem standort 2 umsetzer.
einen für 468 & der andere für 501.
es kann aber auch sein das ich lüge :-)))
ist jemand anders informiert???
Wir haben für die Feuerwehr genau EINE Relaistation auf der höchsten Erhebung und das ganze klapp optimal.