Meldekarte bei Einsatzkräften
Hallo Gemeinde,
wird bei Euch mit Meldekarten gearbeitet um bei größeren und längerdauernden Einsätzen einen überblick der tatsächlich eingesetzten Kräfte zu haben ? Wurde auf einer Sitzung von unseren WF ' rern von einem LNA in Vorschlag gebracht.... nun werden pro und kontras, sowie Ideen zu einer evt. Umsetzung gesucht. Hoffe Ihr könnt helfen...
Gruß Tele.....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Atemschutzeinsatzkarte
Bei uns in der Samtgemeinde führt jeder PA-Träger und CSA-Träger eine Atemschutzeinsatzkarte mit. Dort ist vermerkt, wann die nächste G26 fällig wird und welche Wehr er angehört. Ob er ATG ist (Gelb mit "A" auf der Karte) oder CSA-Träger ist (siehe Bild) Diese Atemschutzeinsatzkarte muß bei der Atemschutzkontrolle abgegeben werden. Wer seine Karte nicht dabei hat, darf nicht unter Atemschutz vorgehen. Vorteil: Man kann kontrollieren ob das Feuerwehrmitglied noch ne Gültige G26 hat und ob die Person noch unter Atemschutz im Einsatz ist. Unsere Samtgemeinde ist die einzige im gesamten Landkreis, die das so handhabt.
Blinky
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese Karten sind bei uns am Helm befestigt. Kann man gut an der Halterung fürs Visier klemmen und hält auch. Jaklar weiß der Grp-Fhr. wer Tauglich ist. Nur es kommt ja auch oft vor, das PA-Trupps mehrerer Ortswehren im Einsatz sind und die Atemschutzüberwachung eine andere Wehr übernimmt. Die Karten werden abgegeben bevor der Trupp vorgeht und bekommen die wieder zurück wenn die wieder abrödeln.
Ganz zu schweigen das bei ein GG-Einsatz es mehrere Einsatzabschnitte gibt und dann eine Atemschutzüberwachung die CSA-Träger und Dekon überwacht und eine andere Atemschutzüberwachung die PA-Träger ausserhalb überwacht die z.B. Dämpfe niederschlägt.
Bei uns klappt das System wunderbar.
Blinky
Registrierung von Einsatzkräften
Ich denke darüber nach, wie man die Registrierung von Einsatzkräften vereinfachen kann.Sind es nur 5 oder 10 Leute,die rausfliegen ist das mit den Vordrucken ja noch ganz okay,aber bei mehr Leuten wird es chaotisch.Zumal wenn man die Handschriften so sieht.Da wird jeder Prof. neidisch.Ich hatte so an RFID oder Barcode Erfassung gedacht.Das ganze sollte gespeichert werden um später in das EDV System Xenios übertragen zu werden.
Hat da jemand Erfahrung damit und was für Hard- und Software benutzt Ihr und wie sind die Kosten dafür?