Abschaltbar oder nicht ???
Hallo zusammen,
ich werde jetzt einfach nochmal ein Praxisbeispiel für Schleswig-Holstein bringen. Es gibt bei uns in der Feuerwehr Fahrzeuge, wie das ELW oder auch der GW, die keinen extra Schalter für das Heckblaulicht haben und bisher immer durch den Tüv gekommen sind. Allerdings ist es so, dass neuere Fahrzeuge bei uns fast alle einen extra Schalter haben, der aber nur geht, wenn die beiden vorderen Blaulichter ebenfalls eingeschaltet sind.
Weiterhin ist es bei uns so, dass die Heckblaulichter, egal an welchem Fahrzeug, nicht ausgeschaltet werden. Die einzige Ausnahme ist das Eintreffen an der Einsatzstelle im Zugverband und das warten auf weitere Befehle. Dort kann es der Maschinist ausschalten, wird aber nur auf bitte des hinter ihm stehenden Fahrzeuges gemacht und nicht von sich aus. Dadurch kommt es natürlich auch mal vor das es vergessen wird wieder einzuschalten nach dem Einsatz. Bei der Einsatzfahrt, wird grundsätzlich alles eingeschaltet und wir rücken nur im Zugverband aus. Ich bin selbst schon des öfteren das Löschfahrzeug als drittes Fahrzeug im Zug gefahren und mich hat noch nie ein Blaulicht des vorrausfahrenden Fahrzeuges gestört. Da habe ich auch noch nie drauf geachtet, denn ich schaue eigentlich eher auf den Verkehr !!!
Schöne Grüße