Hallo Allerseits.
Könnt ihr mir sagen welche Informationen ins Impressum einer Feuerwehrseite (Freiwillige Feuerwehr) gehören?
Blinky
Druckbare Version
Hallo Allerseits.
Könnt ihr mir sagen welche Informationen ins Impressum einer Feuerwehrseite (Freiwillige Feuerwehr) gehören?
Blinky
Jein
so sieht es aus wenn es Rechtsauskunft der Stadt gab
Eure beiden Impressums sind aber nicht vollständig ....
Zu einem Impressum gehört auf jedenfall ein Mittel der schnellen Kontaktaufnahme und dazu zählt keine E-Mail Adresse.
Es MUSS auf jedenfall auch die Telefonnummer angegeben werden.
Hey Leute, jetzt mal Auskunft eines Webdesigners:
In ein vollständiges Impressum, egal ob Feuerwehr, Kaninchenzüchterverein oder sonstige Webseiten gehört auf jedenfall die Anschrift und ein Verantwortlicher! In Deutschland besteht sogar Impressumspflicht!!!!! Das heist jede noch so kleine Seite, Forum, Bildergalerie MUSS ein Impressum haben!
Am besten schaust du dir den Link hier an!
http://www.linksandlaw.info/hinweise...nzeichnung.htm
Ansonsten wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden!
Gruß
Flo
...Trotzdem muss, auch wenn die Seite nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht ist ein Impressum da sein! Und zwar nicht erst wenn man sich eingelogt hat! Das Impressum ist sowas wie das Nummernschild einer Seite im Internet! Und ich glaube nicht das du ohne Nummernschild fahren willst ;-)!
Zum Thema Feuerwehr und HiOrgs, Seite ist Seite und da ist es total egal was es für eine Organisation ist! Den Zuständigen Ämtern ist das egal!
Gruß
Flo
PS.: Das Kapitel Impressum wird in der Berufschule für Web- und Grafikdesign in einen extra Fach behandelt!
Zitat:
Zitat von überhose
Wenn du die ganze Seite in einen geschützten Bereich verlegst brauchst du kein Impressum, daß hat aber nichts mit Ausnahme zu tun, sondern auf solche Seite greift das Telemediengesetz einfach nicht.
Um das gings hier aber nicht, sondern um die ganz normale HP, seis Feuerwehr oder sonst was und hier besteht ganz klar die Impressumspflicht MIT Telefonnummer.
Hallo,
das mit Telefonnummer weis ich jetzt nicht genau, aber ich schätze mein Vorredner hat Recht!
Gruß
Flo
Hat er auch ;-)Zitat:
Zitat von Florian KSB
Moinsen!
Wenn die Telefonnummer Pflicht ist, welche muss denn dann genannt werden? Die private des Webmasters oder Verantwortlichen oder die Dienstliche, sprich die der Feuerwehr?
MfG
Zitat:
Zitat von überhose
Hast es doch schon selbst beantwortet ...
Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen,
->Telefonnummer und jetzt kommts...
einschließlich der Adresse der elektronischen Post.
also kann die erste elektronische Kommunikation gar keine E-Mail Adresse sein.
Buschtrommeln im übrigen auch nicht, außer du führst den Schlag mit nem Motor aus. :-D
Hey, auch Saarländer entwickeln sich weiter *duckundrenn*Zitat:
Zitat von Alex22
:D
MfG Fabsi
Ist die Dienstnummer der Feuerwehr jederzeit (24h am Tag) erreichbar? Nein? Dann eine andere die ständig erreichbar ist.Zitat:
Zitat von Poli
Anrufbeantworter sind keine Erreichbarkeit! Es MUSS ein Mensch ans Telefon gehen!
Werde mir mal eure Links morgen anschauen.
Bei uns ist das so das das Feuerwehrhaus nicht ständig besetzt ist und wir kein Telefon mehr im Feuerwehrhaus haben.
Welche Adresse und Telefonnr. muß ich dann angeben? Webmaster oder Wehrführung?
Blinky
Egal, es muss halt nur ständig erreichbar sein (Was bei einer Freiwilligen Feuerwehr recht schwer werden könnte... ich liebe das deutsche Rechtssystem!)
Gib halt die 112 an da geht immer einer ran!
Gruß
Flo
Ich habe gesehen das auf vielen Seiten als Verantwortlicher der Ortsbrandmeister angegeben ist. Bei einer Nachbarwehr steht bei der Anschrift der Wehr die Adresse vom Ortsbrandmeister. Als Dienstanbieter die Samtgemeindeverwaltung und als Verantwortlicher der Webmaster mit Anschrift.
Jetzt hab ich mir doch mal die beiden Impressums die gepostet wurde angeschaut. Unterscheiden sich doch bissen. Den dritten Link nur oberflächlich überflogen weil ich morgen früh raus muß.
Blinky
Ähm, was machen denn Firmen? Die geben auch nur ihre Firmennummern an. Wo an Sonn- und Feiertagen sowie nach Feierabend auch niemand mehr rangeht. Wenn schon schnelle Kontaktaufnahme, dann nicht rund um die Uhr sondern zu den üblichen Bürozeiten...Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
Laut Rechtanwalt Dr.jur. Ralf Höcker (ebenfalls Autor diverser Fachbücher) gehört die auf die Impressunseite folgendes:Zitat:
Zitat von überhose
- Vollständige Anschrift (kein Postfach)
- Telefonnummer
- eMail-Adresse
Dann aber bitte mit Vorwahl ;)Zitat:
Zitat von Florian KSB
MfG Fabsi
Sorry, ich hatte übersehen, dass eine Feuerwehr, Rettungsdienst und die sonstigen HiOrgs nur von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr einsatzbereit sind, wie z.B. ein Steuerberater. Ausserhalb dieser Zeiten meldet man die Einsatzbereitschaft einfach ab... -->http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=33317Zitat:
Zitat von Etienne
Wann kann hier auch Probleme schaffen wo gar keine sind. Ich habe hier den Eindruck, dass hier Spitzwindigkeiten ausgetauscht werden. Warum MUSS, wenn eine DRK Geschäftsstelle eine offizielle Internetseite zu ihrem Rettungsdienst und ihren Dienstleistungen online stellt, rundum die Uhr 24 Stunden am Tag jemand erreichbar sein? Das ist doch Kinderkram. Was ist denn wie die Leute im Einsatz sind? Wird dann die Privatnummer vom Kreisgeschäftsführer angegeben oder bei einer großen Firma die des Vorstandvorsitzenden? *kopfschüttel*Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
Danke ihr habt mir erstmal geholfen. Bin mähmlich gerade dabei die Homepage von HTML auf CMS umzustellen und da möchte ich gleich vernünftiges Impressium drin haben.
Blinky