Hallo,
kann man auf den Quattro XL+ eine Schleife programmieren, die im Adressenmenü aber nicht angezeigt wird?
Geht das?
Also normal dürfte das nicht funktionieren??
Druckbare Version
Hallo,
kann man auf den Quattro XL+ eine Schleife programmieren, die im Adressenmenü aber nicht angezeigt wird?
Geht das?
Also normal dürfte das nicht funktionieren??
das Adressenmenü beim einschalten des melders, welches hochläuft`?
Nein, dass andere. Das im normalen Menü, wo man die Schleifen EIN/AUSSCHALTEN kann
nein kann man nicht soweit mir bekannt. Musst dann wohl mit den Profilen arbeiten.Zitat:
Zitat von HAIXMAN
dann gehts net... denn wenn du schleifen an und aus schalten magst, dann musst du die auch sehen!;-) Hast wohl eine schleife, die dich nix angeht, und die du "verstecken" willst???
Nein, dass hat einen anderen Hintergrund.Zitat:
Zitat von knuddl
Folgenden: http://funkmeldesystem.de/foren/show...391#post255391
kann ich einem Profil einen Namen geben?
z.B.: Profil 234
P1 bis P9, mehr nicht!
Und das ist definitiv so, nur wenns wieder Rückfragen geben sollte...
dir der xl den kanal anzeigte ist nicht möglich...
denn der hat doch nen quarz, und der kanal ist nicht geproggt, so wie bei xlsi...
und beschriften kannst wirklich nur P1 bis P9
Noch schnell eine andere Frage:
Was bedeutet es, wenn man beim proggen der Schleifen "Adresse zulassen" nicht
anwählt?
dann ist sie zwar abgespeichert, wird aber nicht ausgelöst (nicht zugelassen)
Also die Schleife ist im Melder gespeichert, löst aber nicht aus!!
Dient dann quasi dazu, um die Schleife für evtl. spätere Verwendungen bereit zu halten(zu speichern)
Seh ich das richtig?
ja genau
Sie kann dann aber nur per Programmierung aktiviert werden, also nich im Schleifenmenü on/off
Korrekt
Bei der Programmierung vom QXL+ kann man doch bei der Adressenprogrammierung ganz hinten den Schritt eingeben.
Was bedeutet das? Also bei mir steht in der Software bei Schritt: 0
Servus!
Wenn Du bei der ersten Schleife (z.B. 12000) bei Schritt z.B. 1 eingibst und Schleifen hinzufügst werden die neuen Schleifen automatisch mit 12001, 12002, usw. angelegt.
Wenn Du bei Schritt z.B. 3 angibst, dann eben 12003, 12006, usw.
Gruß
Alex
ok,
was muss ich beim 1000er Kommandantenruf eingeben?
möchte dass er bei 42xxx immer auslöst.
Ist 42KKK richtig?
K ist glaub ich bei Motorola Meldern.
Bei Swissphone...puh....da muss ich jetzt mal 'n bisschen nachdenken.
EDIT:
Oder wars doch "K" ? Ich kanns dir nciht sagen, steh im Moment voll auf'm Schlauch.
JA, hab soeben Programmiert!
41xxx = 41KKK
Noch schnell eine andere Frage:
was versteht man unter der uP-Version?
Ist das
a, die Version der PSW oder
b, eine Version des Melders selber?
falls b, wie/wo kann ich das in der Software ablesen?
;-)
Bei Motorola/Bosch ist es FFFZitat:
Zitat von EISI
@ HAIXMAN
es heisst µP Version und µ Bedeutet Mikro und P Prozessor Somit Mikroprozesser
wo kann ich diese ablesen?
Keiner eine Idee?
Man sieht es beim programmieren des Melders.
Ob es auf der Platiene auch irgendwo steht kann ich dir nicht sagen.
[QUOTE=Skyfire 4S]Man sieht es beim programmieren des Melders.
QUOTE]
Ja, und wo im Programm???
Kommt drauf an, bei welchem Melder???
meistens auf der System-Seite oder Registerkarte. Da wo halt die Techn. Daten stehen.
XL+
Kontroller Version = Anzeige der Mikroprozessor-Version
Jup - Dankeschön