..........
Druckbare Version
..........
Vor allem welchem Herren willst du dienen?
*kopfschütteln*
Ja MKSI oder so wäre eine alternative aber die sind mir persönlich zu wenig auswertsicher...!!!
Ja ich habe noch Privatleben warum auch nich t ???
Mfg
nur so
wissen deine Chefs in den HIORGS wo du dich sonst noch so rumtreibst ?
Was wenn alle 3 FME auf einmal gehen?
Ja MKSI oder so wäre eine alternative aber die sind mir persönlich zu wenig auswertsicher...!!!
Ja ich habe noch Privatleben warum auch nicht ???
Mfg Rapper 112
Ja meine Cheffs Wissen es ...!!!
Ne alle drei miteinander das hatte ich noch nie aber 2 miteinander ja ( Feuerwehr und SEG ) bin dann mit SEG ausgerückt weil etliche Verletzte waren und unsere FFW sowieso genügend Personal hat.!!!
Mfg Rapper 112
Ohne Worte
Warum des musst du mir etz mal erklären !!!!
ich denke er meint, dass 3 hiorgs auf einmal etwwas viel is... ich hab mit einer schon genug zu tun... ich mein, wenn das bei dir kein prob is dann soll mir das rechts sein
ja aber erklärt mir doch mal warum des zu viel sein soll oder erklärt mir die schamlose aussage "Ohne Worte" !!!
Also wenn ich meine Zeit in der FF sehe.... JF 1-2 Abende in der Woche. 1-2 Abende FF in der Woche. Dazu Einsätze und andere Termine!? Wo lässt du dann den Rest?Zitat:
Zitat von Rapper112
Die Freundin sagt auch Danke...
Entweder mache ich eins richtig oder gar nicht
dazu kommt noch das du 3 ganz verschiedene Träger hast und entsprechend Probleme sein könnten
Wenn ich dein Feuerwehrchef wäre und ich würde dich mit der SEG oder THW an einer E-Stelle rumhüpfen sehen dann würde ich dich rausschmeißen, weil du nicht der Alarmierung nachgekommen bist ...
Hallo,wir sind immer noch ne Freiwillige Feuerwehr ja genau so ist die SEG und das THW freiwillig und ich hab keine Verpflichtungen irgendwo hinzukommen wenn der FME auslöst... ist das so weit verstanden ???
mfg
Erde an Space Kadett
Du gehst durchaus eine Menge von Verpflichtungen ein, gerade im THW und in der Feuerwehr... Gesetzestexte statt Bedienungsanleitungen für FME helfen weiter
aber wahrscheinlich bist du so nass das du Blaulicht siehst wenn du die Augen zu machst ...
Zum Ausbildungsstand:
Feuerwehr: Zugführer
Rettungsdienst ( SEG ) : RA ( Rettungsassistent ) bzw. Taktischer Leiter
THW: Gruppenführer bzw. Taktischer Leiter
Beruflich: Rettungsassistent
Familienstand: ledig
Alter: 23
Bundesland: Bayern
Mfg Rapper 112
Für dein Alter eine nette Karriere, respektabel muss ich sagen *und das ist ohne ironischen unterton*
Danke...!!!
Mfg Rapper 112
Wenn ich dein Feuerwehrchef wäre und ich würde dich mit der SEG oder THW an einer E-Stelle rumhüpfen sehen dann würde ich dich rausschmeißen, weil du nicht der Alarmierung nachgekommen bist ...
Hey, du vergisst grade das alles Freiwillig!!!!!!!!!!!!!!
gurß feuerwehr_otto
Da muss ich dir voll und ganz recht geben aber mal unter Erwachsenen, die Kappieren das einfach ned oder naja vielleicht auch neidisch , einfach kindisch;)
Mfg Rapper 112
Man kanns auch übertreiben mit HIORGS :D da hat man drei von den geilsten Meldern warum spielt man die Schleifen nicht alle auf einen? Oder habt ihr unterschiedliche Kanäle?Zitat:
Zitat von Rapper112
Gruß
Flo
@Rapper:Zitat:
Zitat von Rapper112
Jetzt hab' ich rein interessehalber auch ein paar Fragen:
- Wo bist Du bei der Feuerwehr?
- Wo bist Du beim RD/SEG?
- Wo bist Du beim THW?
Gruß
Alex
Ja klar haben wir verschieden Kanäle...!!!
Sonst würd ich nur einen Melder nehmen is ja klar ;)
Mfg Rapper 112
ja, ne ist klar alles ein bisschen nix ganzZitat:
Zitat von Rapper112
in welchen OVs denn?
Taktischer Leiter, nie gehört, wo kann man denn den machen ?
Nicht wirklichZitat:
Zitat von feuerwehrotto
vgl. diverse Brandschutz / Helfergesetze o.ä. da steht immer was von Pflichten drin, hab keinen Bock das zu googlen da du keinen Bock hast es einzusehen bzw. zu kapieren
Stimmt wir sind so kindisch das wir Gesetzestexte verwenden müssen weil wir uns anders nicht zu wehren wissenZitat:
Zitat von rapper112
ICH GLAUB DIR KEIN WORT
Mir ist die Bezeichnung "Taktischer Leiter" auch nicht bekannt oder besser gesagt die Ausbildung dazu.
Höchstens von der DLRG TECHNISCHER Leiter.
Taktischer Führer/Leiter ist immer derjenige welcher die Aufgabe der Leitung (einsatztaktisch) übernimmt.
Beispiele zu Taktischer Führer/Leiter:
1. vom RTW der Beifahrer
2. vom LF der der Gruppenführer
3. vom Trupp der Truppführer
4. von der Gruppe der Gruppenführer
usw. usw.
Edit:
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und auf dieser Seite => http://www.thw.bund.de/nn_244766/DE/...html__nnn=true
die SuFu => Volltextsuche genutzt - leider "keine Treffer"
Ich denke das sagt alles und somit werde ich mich der Schlußaussage von hannibal mal anschließen.
Zitat:
Zitat von überhose
Ja mei in Bayern gehen die Uhren hoid a wengal langsamer ;-)
Ich kenne auch einige aus Bayern die haben mit 23 schon den Zugführerlehrgang die arbeiten aber bei der WF eines grossen Autohersteller´s
Ich denke mal auf den weiten Land in Bayern wird das ein wenig besser verbreitet sein, dass einige junge die evtl am Ort selber arbeiten nen Führungslehrgang haben.
Ansonsten sind mir selber aus meiner WF Fälle bekannt wo manche in der WF arbeiten und privat beim RD und FF sind, das was ich auf alle Fälle unterbinden würde sind feste Führungspositionen z.b. Zugführer,stv zugführer Kdt usw und dann noch in einer anderen Hiorg dabei zu sein.
Wf und ff ist kein problem
ra und hauptehrenamtlich in ff und bei einer hiorg zum spass ist auch ok
aber mehrer führungspositionen in mehrer organisationen das passt einfach net
Hmm - ich glaub ich muß da nochmal die Begrifflichkeiten in meinem schlauen Buch nachlesen.
War bis jetzt immer der Meinung hauptamtlich in einer FF zu arbeiten wäre recht schwierig.
Oder habe ich da jetzt einfach mal wieder die Wechselstaben verbuchselt ???
Naja es gibt durchaus FFs die ein paar Hauptamtliche Kräfte haben
Feuerwehr Rosenheim zum Beispiel :)
die meisten Städte und grösseren Gemeinden mit grossen Fuhrparks und grossen Gerätebständen beschäftigen "hauptamtliche" als Gerätewarte diese sind dann angestellte der Stadt und kümmern sich halt dann um das Tagesgeschäft bei der Gerätewartung usw.Zitat:
Zitat von Pille112
...kann bei euch natürlich anders sein, aber ich kenne es so, das die Angestellte der Stadt/Kreis als hauptamtliche Wachbereitschaft und/oder Lst-Disponenten sind.
Das heisst dann Hauptamtliche Wache.Zitat:
Zitat von Pille112
Ansonsten ist es in Bayern so dass diese angestellten für die Gerätewartung, geschäftszimmer usw zuständig sind, auch mal schnell nene klein Einsatz machen können z.b Türöffnung aber im Grundsatz immer die FF alarmiert wird.
Ganz richtig, bei uns beispielsweise der Fall.
Sog. Kleinalarme, wo nur eine fahrzeugbesatzung erforderlich ist, werden bspw. von den Hauptamtlichen durchgeführt, oder die NaSt, da ja jeder andere normale Mensch in der Arbeit / Schule ist und nicht wegen jedem kleinen Alarm ausrücken braucht!
Das ist in NRW aber sehr verbreitet und kommt sicher auch, weil wirZitat:
Zitat von Pille112
als Feuerwehr ebenso den Rettungsdienst leisten. Wir in unserer Stadt
sind zum Beispiel (nur) eine FF, aber mit 120 hauptamtlichen Kräften.
Die hauptamtlichen Kollegen sind Beamte (mD bis hD)- keine Angestellten.
In 2006 rückten wir übrigens im Schnitt 45 mal pro Tag aus und das wäre
ja mit reiner FF gar nicht zu leisten.
VG Brandinspektor
.
hmm.. FF mit 120 hauptamtlichen Kräften, also im Schichtdienst? Und wie siehts mit freiwilligen/ehrenamtlichen Kräften bei euch aus? (weicht vom Thema ab, ich weiß aber es interessiert mich halt ;) )
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da steht F F nich B F
wir haben in unserer nachbarstadt auch 5 hauptamtliche kräfte, die über tag auf der wache sind, sich um geräte und fahrzeuge kümmern, auch von den "kleinen" ortsfeuerwehren außenrum... die übernehmen auch die kleinen einsätze, bzw fahren über tag auch jeden einsatz der ortsfeuerwehren mit, als unterstützung (ich denke jeder von euch weiss, dass bei kleinen FW's über tag wenig personal erreichbar ist)
in dieser wehr gibt es auch einen sogenannten hausalarm... über der Feuerwache sind 6 wohnungen, in denen feuerwehrmitglieder wohnen... fahren nachts die kleinen einsätze....
und dadurch ist keinen "richtige" hauptamtliche wache nötig, die 24 std. wachdienst hat....
Servus Kollegen,
ich habe die Beiträge aus dem BOS-Funk-Thread Tragen von Melder mit oder ohne Tasche hierher verschoben, da sie mit dem eigentlichen Beitrag wenig zu tun haben.
Gruß
Alex
Also ich bleib mal beim ursprünglichen Thema.
Ich persönlich finde es gehört verboten bei so vielen BOS-Organisationen gleichzeitg zu sein. Und das könnte man meiner Meinung nach auch aus dem Gesetz (Bayern) ableiten. Wie vorhin schon geschrieben gibt es ja innherhalb der FF auch Pflichten.
Bei uns in der FF gib es ein paar RS/RA die auch ehrenamtlich RD fahren (da sie da mal Zivi waren oder beruflich den Lehrgang gemacht haben) aber da ist keiner in der SEG oder so. Und so find ich das auch nicht schlecht, dadurch haben wir gute Kontakte zum RD - das ist im Einsatz immer gut. Aber wenn bei uns der Melder geht kommen alle zur FF und müssen nicht überlegen (geh ich heue zum THW oder zum RD oder doch mal wieder zur FF)
Ich glaube auch nicht dass bei uns einer lange ZF wär wenn er auch mal wo anderst mit ausrückt, da hätte die Führung und die Mannschaft ziemlich was dagegen.
Eine Frage noch an Rapper112: Wie alt warst du als du den ZF Lehrgang gemacht hast, und wo hast du deinen ZF und GF gemacht?
Ich persönlich hab auch nichts gegen junge Führungskräfte, aber man muss ich durchaus bewusst haben das ein junger GF oder ZF anfangs leicht Probleme mit seiner Autorität haben kann. Und gerade als ZF muss man schon ordentlich Erfahrung haben.
Also mir wäre des auch zuviel, überleg mal, Nacht´s geht der Melder und du mußt erstmal schauen welcher es war und dann wohin fahre ich...
Persönliche Meinung wäre FFW / RK würde ja gehen, aber FFW / THW die werden im Einsatzfall meistens zusammen Alarmiert und dann...???
Aber es ist deine Zeit und dein Hobby, mit 23 kann man da noch draußen rumhüpfen...
Nicht das ich Führungspositionen in 3 Orgs gut heisse ^^
Aber ich bin auch in 2 "Vereinen"...
Einmal normaler "Schütze-Arsch" in einer SEG und gleiches noch in einer FF...
Allerdings ist das eine die Kreisfreie-Stadt und das andere der Kreis aussen rum...
Somit ist die Warscheinlichkeit, dass beides gleichzeitig rausgeht doch mehr als gering...
/Jokemode on
Mhhh, müsste ja mal schauen, ob sich bei 3 Orgs nicht meine Wehrersatzzeit von 6 Jahren auf alle 3 verteilen liesse... wär ich in 2 Jahren durch :D
Jokemode off/
MfG Fabsi
Mal ein Ausblick nach Niedersachsen:
- Führungskräfte der Fw können <b>KEINE</b> Führungsaufgaben in einer anderen HGiOrg übernehmen (Nds.BrandSchutzGesetz)
- Wenn jemand ausser in der Fw auch noch in einer anderen HiOrg tätig ist und es kommen mehrere Alarme für die verschiedenen Org, dann hat <b>zwingend</b> die Fw Vorrang (Nds.BrandSchutzGesetz)
Da das Nds.BrandSchutzGesetz allen HiOrg in Nds vorgesetzt ist - der RD/KTP, Techn. Hilfe , Brandschutz/-Bekämpfung, etc. ist kommunale Aufgabe - und die Fw ist die einzige Org. die kommunal ist (Fw ist Abteilung des Ordnungsamtes), ist die Fw allen privaten Auftragnehmern (ASB, DRK, JUH, MHD, priv.RD, ...) als Auftraggeber vorgesetzt. Das THW (Bundesanstalt!) ist nach Weisung des Bundes den jeweiligen Kommunen (als Vertreter wieder die Fw) untergeordnet!
Fazit: Gehen mehrere Melder und die Fw ist dabei, so <b>muss</b> der Träger immer zur Feuerwehr!
Servus!Zitat:
Zitat von Quietschphone
Schade, dass die Fragen nicht beantwortet werden...
Gruß
Alex
Bin auch in einer SEG und FFw war in der SEG GF und wurde von dem Stv.-Kreisbereitschaftsleiter angesprochen und habe mein Leitung als GF abgegeben bin jetzt nur noch HA
Gruß Michael
so passend zum feiertagZitat:
Zitat von Matthäus 6, 24-34
hab sogar nachgeguckt obs stimmt ;-)
Der nächste Dauerthread hier werden wohl Bibelzitate
übrigens für die ewigen Moralapostel
Joh 8,7
einen spitzen, einen flachen oder ein paket kies?
Ich nehm ne Tonne Kieselsteine *SCNR*
hast du überhaupt einen bart?
habe mir einen Bart bestellt bei Barthandel24.de.
Leider wurde mir dieser nicht geliefert
hat jemand Erfahrungen mit diesem Händler ?