weiß jemand von Euch ob sich Xenonlicht am PKW und Springlicht miteinander vertragen?
Druckbare Version
weiß jemand von Euch ob sich Xenonlicht am PKW und Springlicht miteinander vertragen?
...rein technisch - JA
Dir ist aber klar das "Springlicht" nicht so ganz StVZO-Konform ist - oder?
schätze Bergwacht9902 will damit auf die Problematik mit der Zünddauer anspielen.
Auch ich hätte da meine Bedenken. Teilweise werden die Xenonscheinwerfer nicht gleichzeitig gezündet (Zehntel Sek). Wodurch eine Art Wechsellicht-effekt entstehen würde.
Auch ist durch die Zündsekunde das Springlicht etwas langsamer einzurichten als bei herkömmlichen Glühfäden.
Und durch das dauernde Zünden ist eine wesentlich höherer Verschleiß der Leuchtmittel zu erwarten als ein Dauerlichtbetrieb es je könnte.
(meine Gedanken dazu)
Wenn das Fahrzeug aber mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet ist, gäbe es die Möglichkeit diese für das Springlicht zu verwenden. Nebelscheinwerfer sind in D zwingend ohne Xenon Leuchtmittel zu betreiben.
Deswegen ja: ...rein technisch !!!
Also es ist machbar, nur wenig sinnvoll.
...da muß ich Dir mal kurz widersprechen die gesamte Pol.-Flotte in Hamburg fährt/fuhr Springlicht an ihren Streifenwagen.Zitat:
Zitat von überhose
§70 StVZO ist Dir bekannt?Zitat:
Zitat von überhose
Trotzdem ist das Springlicht nicht gestattet, da das KBA(?) diese lichttechnische Ausstattung, unabhängig von 70 StVZO, als nicht zulässig erklärt hat.
MfG
Frank
Tach zusammen!Zitat:
Zitat von überhose
In NDS ist eine entsprechende Ausnahmeverordnung für Pol-Fahrzeuge in Kraft!
Ausnahmeverordnung??? - bist Du dir da sicher???Zitat:
Zitat von Poli
...das würde dann nämlich heißen, dass sie Springlicht haben MÜSSEN.
vertragen sich nicht wirklich, dazu wurden mal versuche bei nem grossen Deutschen Autohersteller gemacht wo sich die Xenons relativ schnell verabschiedtet haben.Zitat:
Zitat von Bergwacht9902
Ist Springlicht nicht in aller Regel das Fernlicht?
Und sooo viele Autos mit Xenon Fernscheinwerfer findet man nicht - meistens in der absoluten Oberklasse. Ich kenne mich nicht so 100% mit der gängigen Xenontechnik aus - wenn das Fernlicht tatsächlich Xenon ist, kann es doch irgendwie funktionieren. Mir ist zum Beispiel dunkel im Hinterkopf die Tatsache, dass es Xenon-Fernlicht unter anderem mit einem Metallshutter gibt, der bei Fernlicht hochschnappt und somit mehr Licht auf die Straße bringt - da würdes gehen. Bei einem Extra-Brenner natürlich nur mit der Einschränkung des extremen Verschleißes :-)
Newty hat teilweise recht.
Hier ist Springlicht also machbarZitat:
Zitat von wikipedia
Hier ist der starke Verschleiß zu erwarten.Zitat:
Bei Doppel-Xenon-Scheinwerfern handelt es sich um eine Technik ohne Klappe, das Abblendlicht und das Fernlicht bestehen jeweils aus einem Brenner sowie separaten Linsen oder Reflektoren. Fahrzeuge mit Doppel-Xenon haben also vier Brenner und demnach auch vier Vorschaltgeräte.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
Gibt es eigentlich irgendwo eine Untersuchung, ob Springlich überhaupt irgend einen Vorteil hat? Ich meine, es sieht cool aus, aber bringt es tatsächlich was?
Wir haben hier weder beim Rettungsdienst, noch bei der Feuerwehr oder gar Polzei dieses "Beleuchtungssystem".
Gruß, Mr. Blaulicht
Ich kann nur mal meine Erfahrung damit schildern...Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Ich war bei Regen in der Münchner Innenstdat mitm Auto unterwegs, als hinter mir eine Streife mit Blau kam, sah ich das Blaulicht erst deutlich nach dem Aufblenden des Fernlichts...der Spiegel blinkt dich quasi an...
@Mr. Blaulicht
Untersuchung kann ich keine benennen.
Aber Springlicht per Fernlicht bringt auf große Distanz und gerade bei Tage sehr viel.
Autobahnen, gerade Landstraßen, gerade Dorfstraßen, etc.
Verwinkelte Innenstadt, kurvige Straßen etc. sind ungeeignet. (Klar, ist ja auch Fernlicht kein Kurvenlicht *g*)
Erstens ist Blau am Tage eh viel schlechter zu erkennen als (nahezu) Weiß.
zweitens ist es ein recht langer intensiver Impuls, daher im Rückspiegel gut zu erkennen.
drittens in bezug auf Großfahrzeuge und Kastenwagen ist das Licht eher auf Rückspiegelhöhe als ein "Dachlicht"
Also Stadtbereich reichen Blaulicht und max. frontblitzer
Autobahn + Landstr. Blaulicht und Frontblitzer sowie Tagsüber springlicht empfehlenswert
Der Umgang mit Springlicht muss aber meiner meinung nach geübt werden bzw. die Schaltungen Idiotensicher geartet werden.
Alte Fahrzeuge der Pol haben bei uns in Lübeck gern mal geblendet.
VW Passat - Einsatzfahrt bei Nacht - Abblendlicht an, Springlich automatisch aus - Einsatzort erreicht - Zündschlüssel abgezogen - VW schaltet bei eingeschaltetem Abblendlicht automatisch auf Standlicht - Abblendlicht daher aus und das Kriterium Abblendlicht=Springlicht aus fiel weg - daher Springlicht an - andere anfahrende Fahrzeuge werden von PolFz (ohne besatzung) geblendet...
also immer darauf achten WIE die Springlichtschaltung reagiert bevor man sie nutzt...
Hallo!
Also ich kann dazu nur was zu Mercedes und Xenon sagen, da ich dort arbeite. Alle neueren Modelle haben sog. Bi-Xenon, was bedeutet, das der Xenon Brenner für Abblend und Fernlicht genutzt wird. Eine Klappe verdeckt bei Abblendlicht ca 40% des Lichtkegels und wird bei Fernlicht komplett Elektromagentisch eingefahren (Schlagartig). Somit würde bei diesen Fahrzeugen (Glaube bei BMW und VW ist es auch so) kein vorzeitiger Verschleiß an Zündgerät oder Brenner auftreten...allerdings ist bei Mechanik auch irgendwie immer auch Verschleiß mit einzubeziehen.
Wir können im übrigem die Steuergeräte in den Fahrzeugen (Pol und NEF) so codieren, dass ein Springlicht geschaltet werden kann...
Gruß
Kai
...über das Springlicht.
Verstoßen wir den nicht sowieso gegen die StVO, wenn wir mit Musik und Leuchtreklame durch die Gegend brausen ?
Nun, da können wir doch schon, wenn wir gerade dabei sind, auch mal gegen den Rest verstoßen.
Sinnvoll ist das Springlicht in jedem Fall.
Und jetzt, wo die neuen LED-Blaulichter im kommen sind werden diese auch bald zu Springen anfangen.
Schon gesehen auf Rügen.
Servus!Zitat:
Zitat von Firecougar
Nein, wir verstoßen nicht gegen StVO, denn wir werden sogar von eben dieser gedeckt. Allerdings nicht jedermann...
Gruß
Alex
Oder ausführlicher als Quietschie ;)Zitat:
Zitat von Firecougar
StVZO § 52 Abs. 3 & § 55 Abs. 3
Desweiteren haben auch LED Blaulichter sich an die E-Richtlinien zu halten und werden ebenfalls genau nach diesen Geprüft...
(Wellenlänge, Leuchtstärke, Abstrahlwinkel etc.)
@Firecourgar: Was du mit "zu Springen anfangen" meinst, musst du mir mal genauer klären ^^
Falls damit gemeint ist, dass diese mehr Blinken, als Blitzen oder sich Drehen liegt wohl in der Natur einer jeden LED ;)
MfG Fabsi
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den blauen "Frontblinkern" wie sie z.B. von Hella produziert werden?
Gibt es vieleicht jemanden der dafür eine Ausnahmegenehmigung besitzt?!
Was ist eigentlich "Springlicht" kann mir das mal wer erklären..????
Danke...
Mfg Rapper112
Sowas hier ist Springlicht:
http://www.myvideo.de/watch/30423
;-)
Mfg
Weiß man aber als Zugführer und Taktischer Leiter ...
Ne auch als Zugführer und Taktischer Leiter kann und muss man nicht alles wissen, woher auch wenn es bei uns nicht in verwendung ist.
P.S. : Spar dir deine coolen Spüche nooby
...