Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ok. Fotos hab ich einige gemacht. Ich denke, diese sind aussagekräftig.
Günstiger (und dennoch stabil) kann man eine Antenne nicht bauen.
Aber ich habe mir nochmal weiter Gedanken zu dem Thema CB Antennen für 4m gemacht. Diese besitzen ja immer eine Spule, meißtens am Fußpunkt (außer einige DV27 Antennen, die keine Spule haben, oder diese für einen besseren Wirkungsgrad oben).
Eine "Vollwelle" für das 4m Oberband mit der Mittenfrequenz von 85,000 MHz wäre 3,53m mechanischer Länge. Ein "Virtelwellenstrahler" bei dieser Frequenz gerade mal noch 88cm.
Nun könnte man wirklich CB Mobilantennen, am besten mit Fußpunktspule gut umfunktionieren. Der Strahler selbst, wenn er aus Stahl ist, kann ja eine beliebige Länge haben.
Jetzt kommt die Spule ins Spiel. Hier ist ja noch Draht aufgewickelt, um die Antenne elektrisch zu verlängern, damit sie in ihrem Bereich (27 MHz) vernünftig spielt.
Nehmen wir an, wir hätten eine CB Antenne mit einer mechanischen länge von 1,50m. Entweder wir kürzen diese auf 88cm und entfernen den ganzen aufgewickten Draht aus der Spule, dann haben wir einen 1/4 Wellen Strahler, welcher mit Sicherheit gut funktiniert. Denn nichts anderes haben die Fahrzeuge mit Funk im 4m auch nicht.
Oder aber, wir lassen soviel Draht auf der Spule, bis wir eine Länge von 3,53m erreichen.
Vollwelle 3,53m - mechanische Strahlerlänge 1,50m = 2,03m Draht auf der Spule.
Damit hat man ein mögliches an Otimum an Sende- und Empfangsleistung.
Das ganze würde natürlich auch als Halbwelle funktionieren. Dabei nehmen wir eben die Hälfte der Vollwelle.
@Funkwart: DIY ?
Gruß Geheimagent