Hallo,
und zwar habe ich ein Problem, ich habe auf meinem Rechner zuhause XP Professional laufen. Und will nun die Progsoftware für den Swissphone Quattro 96 zum laufen bringen. NUR WIE ???
Gbt mir doch mal ein paar Tips.
Mfg Rapper112
Druckbare Version
Hallo,
und zwar habe ich ein Problem, ich habe auf meinem Rechner zuhause XP Professional laufen. Und will nun die Progsoftware für den Swissphone Quattro 96 zum laufen bringen. NUR WIE ???
Gbt mir doch mal ein paar Tips.
Mfg Rapper112
Wo soll da des Problem sein?
Die läuft unter DOS. Musst in DOS starten.
Lad dir mal DOS-Box und schau, obs geht!
Gleich mal Infobericht, weil jemand genau das gefragt hat, ich aber keine Zeit hab, da dauernd hinzugehen ;)
Richtig läuft nur unter DOS. Am besten Du suchst Dir einen Rechner mit Windows 98, das ist am besten!;-)
Gruß
Und vorallem keinen Dual-Prozessor Dual-Core Rechner ^^Zitat:
Zitat von piepserxls
Eigentlich kriminell, dass die bei so teuren Geräten immernoch so veraltete Technologien einsetzen/vorraussetzen...
Aber das ist ein anderes Thema ^^
MfG Fabsi
Das kann beim Schreiben der Daten in den EEPROM böse nach hinten los gehen.Zitat:
Zitat von abc-truppe
Zitat:
Zitat von Fabpicard
Jep, wir haben uns neulich erst ein uralt Notebook bei Ebay gesteigert für die ganz alten Progstationen RE229, und den Quattro96
Ist aber in anderer Hinsicht nicht anders, wir haben in der Arbeit auch das Problemen mit bestimmten Test und Prüfständen die jetzt alle erneuert werden müssen nur weils keine langsamen rechner mehr gibt ;)
Ja wie im Dos modus starten. Sorry aber ich hab da null aber auch wirklich null ahnung von.
Bitte erklärt mir des mal genau.
Danke.
Unter Win98 bei Start -> Herunterfahren den Menüpunkt auswählen bzw. bei WinXP ne 98er Start-CD reinlegen, evtl. im BIOS die Bootreihenfolge ändern, wenn er nicht sofort will und dann den Menüpunkt auswählen!
@Grisuchris:
Spezifizieren! Ist das wirklich gefährlich für den kleinen viereckigen Freund names EPROM?
Diese DOS BOX bringt nicht wirklich irgendeine veränderung.
Mfg
Joar, könnte man so sagen...Zitat:
Zitat von abc-truppe
Je nach Melder und passender Software wird der EEProm (Wohlgemerkt EE) anders beschrieben...
Und wenn dann an der passenden Stelle der Strom ausfällt, kann die ProgSoft diesen nicht wieder neu beschreiben...
Da hilft dann nurnoch: Rausnehmen, mit EEProm Brenner wiederherstellen, Einsetzen...
Oder alternativ: Rausnehmen, neues passendes EEProm wieder einsetzen...
Deswegen sag ich ja: Spielt NICHT an Meldern die euch nicht gehören ^^
(Bei euren eigenen ists mir wurscht... is ja dann euer Geld ;) )
MfG Fabsi
Jojo, aber die DOS-Box ist eine Software, die DOS emuliert.
Dann dürfte es für den Funkhändler, der nen alten DOS-PC hat bzw. über DOS-Modus proggt genauso riskant sein, als würde er die DOS-Box verwenden, oder irre ich?
1. ist eine Emulation immer einen Schritt weit von einer Nativen Version entfernt ;)
2. Natürlich hat der Funkhändler die gleichen Risiken... Jedoch hat er auch andere Möglichkeiten diesen Fehler wieder aus zu bügeln...
MfG Fabsi
Vergiss die DOS BOX. Ich hab es damit nicht ans laufen bekommen.
Das stimmt so nicht, DOS-Box emuliert einen ganzen PC mit DOS drauf, und hängt ihn teiltransparent ins aktuelle System ein. Das ist aber im Endeffekt egal, Funktionen die Windows nichtmehr so zuläßt wie DOS früher, bzw. über eigene Aufrufe umbiegt, kann man auch mit einem Emulator nichtmehr direkt nutzen, da der ja als Gast unter Windows läuft.Zitat:
Zitat von abc-truppe
Und da liegt der Hund begraben, unter reinem DOS kann die Software direkt die Schnittstelle öffnen und darauf schreiben, unter den Mitgliedern der Windows NT Familie ist das nichtmehr möglich, sondern der Datenstrom wird über Windows umgeleitet. Da kanns dann zu Timeing-Problemen kommen, und der Programmiervorgang bricht ab.
Bei nem Q96 kann man da dann mit reltiv einfachen Mitteln noch was machen (ohne EEPROM auslöten), ein RE329 dagegen hat danach keine Abgleichdaten mehr, und die von Hand wieder herzustellen ist etwas aufwändig.
Aso, alles klar!
Dann danke ich vielmals für die Info :) *wieder ein Stück schlauer geworden*
mmh ich wollte eigentlioch nur wissen wie man die Software ans laufen bringt und damit anständig arbeiten kann...
Mfg Rapper112
Mit DOS-Bootdiskette starten und gut ists.
Unser Funkmensch hat sich einen alten Laptop für nen 50er ersteigert bei Ebay. Für das wo er ihn braucht (Q96 und Memo) is das ausreichend.
Hat jemand so ne DOS Bootdiskete ???
Wenn ja könnte mir die einer zukommen lassen ?
Mfg
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
die von win 95 reicht, einfach Software noch mit draufkopieren und es geht.
so hab nun die .exe auf meinem Desktop und nun ???
Steht doch alles da: Diskette rein, dann Doppelklick auf die exe und warten, bis die Diskette fertig ist.
ok und warum soll ich die fürs 95 er windows nehmen hab doch xp...
Weils wurscht ist, auf der für 95 ist nur mehr Platz für die Software, die muss ja auch noch auf die Diskette.
ok und noch die letzte Frage aslo boot diskette is fertig und etza ???
psw429 draufkopieren, PC von der Diskette starten, in den Ordner der psw429 wechseln, sie starten und losprogrammieren.
und wie starte ich den pc von der diskette aus
und ich habe noch ein Problem freier Speicher A : 276 kb PSW 429 444kb und nun
Sorry, aber das is doch ne selten dämliche Frage...Zitat:
Zitat von Rapper112
Wie wärs mit ner zweiten Diskette?
BTW, du kannst auch mit WinXP MS-DOS-Bootdisks erstellen, da passen beide Sachen auf einmal drauf (und noch mehr..)
thilo
j aund wie starte ich den rechner von der diskette aus
-Rechner aus (Knopf)
-Rechner an (Knopf)
-Direkt nach dem Starten ins BIOS-Setup (F2, DEL, abh. vom BIOS; achja, ne Taste aufm keyboard)
-Bootreihenfolge ändern (A:, C:, ...; Hauptsache, A: steht an erster Stelle)
-Diskette einlegen
ja ok danke ;)
Mfg Rapper112
Wenn der Platz auf der Diskette nicht reicht, kann man die ganzen (für diesen Fall unnützen) DOS-Programme wie fdisk.com, edit.com, format.com, mscdex.exe usw. löschen.
Die Maus funktioniert evtl. nicht, nur als Hinweis.
Wenn ich am Wochenende etwas Luft habe, mach ich mal eine kurze Anleitung für ne Boot-Disk mit (USB-)Maustreiber, dt. Tastatur, NTFS-Unterstützung und was mir sonst noch sinnvolles einfällt.
des wäre echt sau geil ey...
Deine Bemühen in Ehren, aber mit der normalen WinXP DOS-Bootdisk kommt man eigentlich dicke aus - Maus braucht man bei der Software auch nicht wirklich, da vieles über Tastenkürzel erreichbar ist.
Lediglich die NTFS-Unterstützung wäre ein interessantes Schmankerl.
thilo
;)
Schmankerl... du musst doch ein bayer sein ???
Mfg Rapper112
Gott bewahre, ich bin der deutschen Sprache mächtig - ich komm vom Mittelrhein ;-)Zitat:
Zitat von Rapper112
thilo
hi,
also die Bootdisk is soweit fertig hab jetzt auch im DOS modus gestartet und nun steht da :
A:
Ich ´geb ein Install also er fängt an die PSW 429 zu installieren.
Er fragt mich ob ich COm 1 oder Com 2 verwendne will und wie der Bildschirm aussehen soll Farbe oder etc.
Aber nun mein Problem es kommt nach der Bildschirm auswahl , ich muss die Version in Form von x.xx eingeben.
Was muss ich hier nun eingeben?
Also die PSW 429 ist die Version 1.3 aber web ich das eingebe funkt es ned ...
Mfg Rapper 112
Moin!
Hast du schon mal 1.30 probiert?
thilo
Also seid mir ned böse, aber mit der 1.3 sollte man nun wiklich nichtmehr arbeiten...
ja habe 1.30 probiert aber funkt ned...
Mfg Rapper 112
@ Hochhohl
Ich für meinen Teil werde da nicht ganz schlau raus. Was musst du für eine Version eingeben bzw. was passiert wenn du irgendwas eingibst?Zitat:
Zitat von Rapper112
Gruß Florian.