Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Damit hat 66251 völlig recht. Wie ich schon sagte wird dies so im
Kreis Mettmann verwendet. Mir fiel auf das nach der Alarmierung und der Durchsage, ein AU sehr schwach zu hören war und das
besondere war, das die gleiche Durchsage wie vorher exakt wiedergegeben wurde.
Der Ablauf mit den Tönen hört sich wie in diesem Wave-Bsp. an:
Hoffe es gibt keine Probleme!
Mfg FunkerVogt
Probleme mit Alarmumsetzer
@Blinky
Da gibts wohl zwei Lösungsansätze die mir in diesem Fall logisch erscheinen:
1. Man überprüft die Programmierung des Alarmumsetzers
(den AU so einstellen, daß er erst nach Trägerabfall oder 50 Sekunden auslöst)
2. Das Alarmprogramm der Leitstelle muß neu zusammengestellt werden. Änderung der alarmierten Selektivrufe, evtl. Selektivrufe die über AU wiederholt werden am Schluß der Leitstellenalarmierung auslösen, Alarmpausen oder Wecktöne einfügen usw.
Gruß - die LeiDstelle