Nachdem ich nun bestimmt 15 Threads gelesen habe und noch immer nicht schlauer bin mache ich nun mal eine Umfrage zum Thema Notfalltasche.
Auf jeden Fall sollte der Inhalt eines DIN-EH-Koffers vorhanden sein.
Alles weitere überlasse ich euch:
Druckbare Version
Nachdem ich nun bestimmt 15 Threads gelesen habe und noch immer nicht schlauer bin mache ich nun mal eine Umfrage zum Thema Notfalltasche.
Auf jeden Fall sollte der Inhalt eines DIN-EH-Koffers vorhanden sein.
Alles weitere überlasse ich euch:
Nachdem ich nun bestimmt 15 Threads gelesen habe und noch immer nicht schlauer bin mache ich nun mal eine Umfrage zum Thema Private-Notfalltaschen für Rettungsassistenten.
Auf jeden Fall sollte der Inhalt eines DIN-EH-Koffers vorhanden sein, sowie eine RR-Manschette, Steto und eine Warnweste.
Mehrere Antworten sind möglich
Alles weitere überlasse ich euch:
Natürlich auch Stifneck, Infusion+System+Braunüle,...
Beatmungsbeutel!!!!!!!
Welche Ausbildung ist vorhanden?
(Und warum machst du 2 Threads auf?)
Zitat:
Zitat von überhose
Wo kommt der 2. Threat her????? Ich hab doch nur einmal geklickt!
Ausbildung: RettAss ( wie ober beschrieben)
alles was du auf dem notfallrucksack hastZitat:
Zitat von ZERO-G
Ich hab Quietschphone bescheid gesagt. Der Thread soll geschlossen oder gelöscht werden
BITTE NICHT MEHR HIER POSTEN SONDERN http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=32597
Händedesinfektion, Coolpack, warme Decke, Hausapotheke
dreiecktuch,verbrennungsgel / -verbandsmaterial, sam splint, guedeltuben, fieberthermometer ( fürs ohr )
hausapotheke find ich auch gut, notfalltasche muss man ja nicht wörtlich nehmen =)
wenn überhaupt an medis außer RI/NaCl vllt. berotec o.ä. , nitro und was gegen allergien wie fenistil. - wenn das nicht schon alles zuviel ist
Auf Medis werde ich verzichten.
Für die Unterzuckerung werde ich mir etwas Dextro rein packen.
Mehr nicht.
Aspirin / Paracetamol, Lopedium, Wunddesinfektion (Beta Isadonna)
sowas kommt wesentlich öfters vor als Polytraumen... ich bevorzuge G 40, primär per os
Sorry.
Ich meinte auch nur das ich KEINE iv Medis mit in den Koffer packer würde.
Hab mich nicht so deutlich ausgedrückt.
Asche auf mein Haupt.
warum nur keine G 40 i.v ?Zitat:
Zitat von ZERO-G
siehe oben.
Ausser RiLac würde ich nichts aus freien Stücken iv geben.
Ausgenommen natürlich im Dienst. Aber das sehe ich wieder als was ganz anderes.
Ich bin mir da rechtlich auch ned ganz sicher ob ich da "privat" genauso viel darf wie sonst.
Von daher würde ich auf so speziellen Kram wie Intubation & co, Zugänge und i.v. - Medis verzichten.
Dafür fehlt mir in der Liste Geräte zum Freimachen der Atemwege ( Maggil-Zange, einfache Handabsauge ) da mir der beste Ambu nix bringt wenn ich das Kaugummi ned ausm Rachen kriege.
ich mir aber schonZitat:
Zitat von NWD
Wo ist in der Abstimmung die Absaugpumpe (finde ich recht wichtig), Blutdruckmessgerät und ähnliche Standardartikel?
Letztendlich hat die Abstimmung aber keine wirkliche Aussagekraft, jeder stimmt ab, letztendlich interessiert dich ja vor allem die Quali als RettAss. Außerdem erfährt man nicht, in welcher Kombination die Dinge gepackt worden sind.
Nicht zu kurz kommen sollten auch Kleinigkeiten wie Mülltüten (Aufräumen, Schmuck/Zahnprothesen, Hyperventilation ....), Licht (z.B. Stirnlampe), gute Kleiderschere, Abwurfbehälter, Händedesinfektionsmittel, vernünftige Handschuhe (ich nehme gerne Nitril), Arbeitshandschuhe, Warnweste ...
Da bin ich anderer Meinung. Entweder richtige Notfalltasche oder eine Tasche für Kleinigkeiten. Ein Misch-Masch aus beidem führt häufig zu völlig unübersichtlichen Füllungen und bei der Notfallversorgung eines Patienten will ich weder erst irgendwelche Salbentuben zur Seite legen oder mich zwischen Kinderpflaster mit Dinos oder Bob The Builder entscheiden müssen. In einer Notfalltasche würde ich nur absolutes Basismaterial zur Wundversorgung hineingeben (orientiert am Notfall-Arztkoffer nach DIN 13232: Verbandmaterial 12 Kompressen, 2 Fixierbinden, 4 Verbandpäckchen, 3 Verbandtücher, 2 Dreiecktücher, Heftpflaster, Wundschnellverband, Rettungsdecke) und anderes Zeug wie Tabletten, Salben, Knackeis ect. herauslassen.Zitat:
hausapotheke find ich auch gut, notfalltasche muss man ja nicht wörtlich nehmen =)
Wer lesen kann . . .Zitat:
Zitat von MarkusB
Zitat:
Zitat von ZERO-G
Du hast den Knopf für "Nix von alledem" vergessen!
Die Diskussion über Sinn und Unsinn von Materialien im Privat-PKW gab es hier schon des öfteren.
Manche Sachen wie z.B. SamSplint machen ja vielleicht noch Sinn, aber irgendwann ist auch Schluss.
Ich jedenfalls hoffe, dass ich niemals die möglichen Maßnahmen mancher medizinischen Halbgottheiten zu spüren bekomme, auf die dieser sein Equipment ausgerichtet hat. Lieber nen klasse Ersthelfer, der bis zum Eintreffen des RD die Basics beherrscht!
unterschied dabei ist, dass die in nem rtw sitzen mit roten hosen...Zitat:
bis zum Eintreffen des RD
...ok und noch eine größere austattung haben.
macht man seine arbeit in uniform besser?
Ich habe die Themen eben zusammengeführtZitat:
Zitat von ZERO-G
Nö, aber es geht um die Zeit bis zum Eintreffen des RD ^^Zitat:
Zitat von hänschenklein
Es sei denn, der RTW braucht ne gute halbe Stunde... Klar, dann kannste den schonmal Intubiert-kontrolliert-Beatmet an nen externen Schrittmacher-Autodefi anschliessen und die 3 Perfusoren mit Lyse, Fenta und Tütennahrung an den ZVK hängen ;)
Jetzt mal ehrlich:
- Unfallstelle absichern (fällt raus, wenns kein Unfall war :D )
- Direkt danach oder noch wärend dem Absichern den Notruf vernünftig absetzen
- Erstdiagnostik mit Anamnese
- Basics...
Und Schwups, steht in den allermeisten Fällen schon ein Rettungswagen vor der Tür ;)
MfG Fabsi
Huch, da hätt ich doch fast schon "rechtlichen Aspekt" vergessen:
(deshalb wirds auch en neuer Beitrag *g* ausnahmsweise)
Prinzipiel darfst du ALLES bei einem Notfall - ABER: Vorrausgesetzt du führst es durch, wie ein Arzt es gemacht hätte (Da red ich jetzt nicht von Ersthelfer-Reanimations usw.)
Wenn du allerdings als RA noch nichtmal reanimierst, dann wirds vor Gericht doppelt schwer dich raus zu winden ^^
MfG Fabsi
P.S.: Das war die Kurzfassung, man beachte die Uhrzeit :)
GENAU MEINE MEINUNG @Fabpicard
Vielen Dank!
Notfalltasche mit einem Fach für die KleinigkeitenZitat:
Zitat von MarkusB
Tröt... 1. Steht und fällt das ganze mit der Ordnung. Ich habe nicht unerheblich "Kleinkram" in meiner Tasche. Muss aber nicht erst rumräumen ..Zitat:
Zitat von MarkusB
2. Sei einmal ehrlich zu dir selbst .... wieoft brauchst man nur mal ein Pflaster oder noch weniger ? Auch Teil der Arbeit des Rettungsdienstes
Für mich schon zuviel, zumal du ja noch den KFZ Verbandskasten hast.Zitat:
Zitat von MarkusB
Therapieschema bei Insektenstichen, Sportverletzungen oder ähnliches bekannt? Oder zu gunsten des Polytraumamanagements verdrängt?Zitat:
Zitat von MarkusB
Ich will zumindest mit der Notfalltasche Material haben, um Druckverbände anzulegen, eine Viggo zusätzlich zum Pflaster durch eine Binde zu fixieren, für Wärmeerhalt zu sorgen, mit Kompressen nicht rumgeizen zu müssen (z.B. Hautreinigung vor Punktion) - und all das, ohne auf den Verbandkasten angewiesen zu sein.Zitat:
Zitat von hannibal
Naja, wenn du jetzt mit Therapieschemata anfängst, kommt man ja an Sauerstoff (quasi für jeden Notfall), Standardmedikamente und auch Neuerungen wie Clopidogrel und Co nicht herum.Zitat:
Zitat von hannibal
Wer das nicht will, macht halt einen Kompromiss, bei dem dann natürlich etliche Dinge rausfallen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich so ein Material nicht habe, sondern nur, dass es nicht in der Notfalltasche ist - da ist ein Unterschied! Ich habe eine mittlere Modultasche mit so einem Zeug (Druckverschlußbeutel mit Blister Tabletten + Packungsbeilage, Pflaster, Tape, Blasenpflaster, einige Kompressen, Verbandpäckchen, Otoskop, Thermometer, Sofort-Kältepacks, Zeckenzange, Polividon, Wunddesinfektionsmittel).Zitat:
Zitat von hannibal
Muss ja nicht umbedingt bei der wirklichen Notfallausrüstung liegen!
wofür brauchst du 2 zeckenzangen? =)Zitat:
...Zeckenzange, Otoskop, Thermometer, Knackeis, Zeckenzange...
*scherz am rande ^^
Ist doch klar: für 2 Zecken ;-)Zitat:
Zitat von hänschenklein
Kann mir als dummer Feuerwehrler mal einer erklären, was "Knackeis" ist? Die meisten Fremdwörter hier im Thread kapier/kenn ich, nur dieses (mit Sicherheit völlig einfache) sagt mir nix.
Ich nehme mal an Coolpacks die durchs "knacken" aktiviert werden, ähnlich wie die coolen Ramboknickstäbe ;-)
So würd ich das auch übersetzen. Das sind zwei Beutel. In dem einen ist ein Salz, in dem anderen (der sinniger Art und weise im ersten ist) ist eine Flüssigkeit. Wenn man nun diesen inneren Beutel "Knackt" entsteht durch die Reaktion Salz/Flüssigkeit Kälte -> Knackeis
Muss persönlich sagen ich bin mir unschlüssig was ich alles in eine private Notfalltasche packen würde. Meine, ich habe bisher noch keine da ich von der Arbeit aus nen Rucksack habe der "normal" ausgestattet ist, aber ich würde dann schon vor Problemen stehen wenns im Ablauffall um Materialersatz usw. geht.....wenn ich den Rucksack net hätte, hätte ich glaub ich außer dem normalen nix im Auto.....fes ist jetzt schon hinderlich, da das Ding mir nen Platz im Kofferraum wegnimmt.
viele holen sich das material auch von ihren rettungswachen. solang das nur verbandmaterial ist hat da auch bestimmt keiner was gegen, solang das ganze nicht in den gewerblichen verkauf/handel geht :D
Zitat:
Zitat von MarkusB
ICh sage ja nicht das du gar kein Verbandmaterial dabei haben sollst
ICh habe z.B. reichlich Kompressen, 2* Peha Haft, 2 mal Verbandpäckchen BW- Normal 2mal BW Brandwunde (das geilste das es gibt ) und reichlich Kleinkram
Übrigens, Hautdesinfektion vor der Punktion im RD ist nur da um den Patienten zu beruhigen ...
Zitat:
Zitat von MarkusB
Und ich erachte Knackeins als wichtiger und einfacher im Privaten zu handeln als Sauerstoff
Ich habe so ein Kram in einer Modultasche in der NF Tasche, so muss ich nicht lange suchen um was zu finden...Zitat:
Zitat von MarkusB
an dieser Stelle mal ein Wort zur Lagerung:Zitat:
Zitat von MarkusB
1) Tabletten dürfen nur innerhalb ihrer Schachtel aufbewahrt werden.
2) Auch Infursionslösungen unterliegen gewissen Lagerungsvorschriften. Und ein Kofferraum wird im Winter halt doch kälter und im Sommer wärmer als ein RTW. Dies gilt natürlich auch für andere Medikamente
Ausserdem ist fraglich, ob Tabletten im Notfall sinnvoll sind. Auf RTWs sind sie nicht ohne Grund nicht so verbreitet.
Zusätzlich würde ich noch eine Mülltüte und einen Spitzabwurf (für die Kanülenbenutzer unter uns) mitnehmen. Es gibt nix tolleres als einen blutigen Stahlmandrin im Sankasten auf einem Spielplatz. Lacht nicht, ich habe so etwas schon erlebt!
Gruß, Mr. Blaulicht
mit den tabletten geb ich dir grundsätzlich recht
wenn es nur für die medikation der lieben ist kann man die auch so lagern.
zum thema mandrain
patient mit kopfschuss kommt in den schockraum
der oberarzt der anästhesie fummelt zwischen patient und tragetuch rum
auf einmal ein schrei und er zieht einen ORANGENEN mandrain aus seinem finger
darauf der satz des notarztes
"wo schusswunden sind sind stichwunden nicht weit!"
Es geht hier um 10 Pracetamol und 10 Lopedium die ich eh selber nehmen werde... in sofern werde ich es überlebenZitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Was unterscheidet ein NEF Kofferraum von meinem ? Ausserdem ist das Risiko berechenbarZitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Die Tabletten sind ja für den "Hausarztfall" also die mobile ReiseapothekeZitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Das sind basic, wer die aufgezählt braucht, hat seinen Job verfehlt?
Ausserdem Kotztüte und Knicklichter..
zum Kofferraum:
NEFs / RTWs sind i.d.R. in beheizten / frostfreien Fahrzeughallen währen einige Privat-PKWs einfach an der Straße stehen.
Des weiteren würde ich mir nur Sachen in die Tasche packen die rechtlich volkommen unbedenklich sind. Sprich keinerlei Medis, Infusionen ect. ect.
( Mag auch daran liegen das ich hier so ne Notfalltasche gar nicht groß brauchen würde da der RD sehr flott ist. )
Ich kenne RTWs die stehen genau so auf der Straße / haben Frost ...Zitat:
Zitat von NWD
Ich sehe keine Bedenken.. seltsam ..Zitat:
Zitat von NWD
...kenne ich auch genügend davon - im Winter schön warme Infu's in der Wärmebox und auf den Infu's im Koffer herrscht EisgangZitat:
Zitat von hannibal
sehe ich auch keine ggf. vielleicht bei BTM's ohne Herkunftsnachweis bzw. BTM-Buch - aber wer hat die schon???Zitat:
Ich sehe keine Bedenken.. seltsam ..
Nun ja es gibt natürlich einige Medis die ich eigenverantwortlich geben darf und es gibt Dinge die ich nur auf ärztliche Anweisung machen darf oder in Notkompetenz.
Bei letzterem gilt natürlich: Wo kein Kläger da kein Richter. Kommt halt die Frage wie gut man mit den örtlichen NAs klarkommt. Trotzdem möchte ich nicht der RS / RA sein der sich überschätzt und dabei Schaden anrichtet und nicht im Dienst ist!
Bei Medikamenten sehe ich auch das Problem der Beschaffung und Lagerung. Und die Tatsache das ich sowieso 99% davon wegschmeissen werde.
Man sollte die Tasche auch seinen persönlichen Fähigkeiten anpassen und ggf. auch noch seiner Umgebung. ( Stadt / Land , Wasser / plattes Land / Berg .. .. )
Grundsätzlich gebe ich Dir ja vollkommen recht, aber es gibt keinen rechtlichen Unterschied zwischen "privat" und "dienstlich".Zitat:
Zitat von NWD
Desweiteren ist mir die Ansicht von irgendeinem Waldundwiesen-NA so egal wie der Fluch eines wallisischen Kesselflickers wenn ich außer Dienst bin handele ich sowieso auf eigenes Risiko ob mit oder ohne Wohlwollen eines NA.
Ferner habe ich in Deutschland bis jetzt nur einmal eine Meinungsverschiedenheit mit einem NA gehabt, nur weil ich privat war und der mich nicht kannte - später war ich dann sogar sein "Lieblings-NEF'fe"
...also soooo schlimm sind unsere akadähmlichen Medizyniker gar nicht...
Dann musste halt gucken, was sich noch lohnt selbst zu nehmen kurz vor dem Verfallsdatum und nur die Sachen reinpacken :DZitat:
Zitat von NWD
MfG Fabsi
Wo steht das? Es sind ja Tabletten für den Eigenbedarf - ich werde die Blister ja niemals so in Verkehr bringen, wofür eine Origninalpkg. (muss keine Schachtel sein, Tabletten werden ja auch durchaus anders in Verkehr gebracht) notwendig ist.Zitat:
an dieser Stelle mal ein Wort zur Lagerung:
1) Tabletten dürfen nur innerhalb ihrer Schachtel aufbewahrt werden.
Außerdem wäre mit der Logik eine Unterbringung von Ampullen in Ampullarien der RTW, Notfallkoffer, Hausbesuchstaschen .... verboten
Fabsi - sorry, da werde ich überhaupt nicht raus schlau, vielleicht verdeutlichst du deine Aussage.Zitat:
Dann musste halt gucken, was sich noch lohnt selbst zu nehmen kurz vor dem Verfallsdatum und nur die Sachen reinpacken :DZitat:
Zitat von NWD
Bei Medikamenten sehe ich auch das Problem der Beschaffung und Lagerung. Und die Tatsache das ich sowieso 99% davon wegschmeissen werde.
Als wichtig erachte ich erst einmal die Sachen, die lebensrettend sein können, da gehören Sofort-Kältepacks (für Überhose) für mich nicht dazu. Sauerstoff schon eher - habe ich aber eben aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen auch nicht.Zitat:
Und ich erachte Knackeins als wichtiger und einfacher im Privaten zu handeln als Sauerstoff
@ Mr. Blaulicht: Wenn du schon aus meinem Beitrag zitierst und dann die Aussage fallenlässt, hast du den Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe ja diese Artikel eben NICHT in der Notfallausrüstung, sondern in einer separaten Tasche, die sich üblicherweise auch immer im Haus befindet und nur zu Urlauben ect. mitgenommen wird.Zitat:
Ausserdem ist fraglich, ob Tabletten im Notfall sinnvoll sind. Auf RTWs sind sie nicht ohne Grund nicht so verbreitet.
Bei den Medikamenten sehe ich für mich halt das Probem in der Beschaffung und der Lagerung. Gut, mein Auto ist (dank Dienstwagen) beheizt und steht auch nicht die Nacht über auf der Straße. Aber während ich im Büro bin steht er imWinter auch draußen. Drum kommen im Winter eigentlich die Infusionen auf Anraten unseres Dienstarztes raus. Ist mir näcmlich schonmal passiert da hat sich ein Doc bei mir aus dem Rucksack ne NaCl genommen und dann war diese nicht die wärmste.....
Bei uns wir halt ziemlich streng was Medikamente betrifft gehandelt. Jeder Verbauch wird dokumentiert usw. Zwar habe ich mit meinem Hausarzt schonmal wegen dieser Dinge für den privaten Gebrauch (allerdings gings hier nur bedingt um i.V. Medis. Ich wollte Paspertin-Tropfen, er meinte ich solle dann lieber ne Packung Vomex-Ampullen nehmen..) besprochen, aber sonst kommt man ja nicht ran. Auch net an Ersatz im Bedarfsfall.....drum is mir dieses Thema privat zu heiß.
Sag mal wozu brauchst du Endotrachealtubus und so auf einer Notfalltasche??? Wo ich herkomme sagt man dazu "Rettungsrambo". Selbst ein Ambubeutel ist schon ein "wenig" übertrieben, dazu gibt es ja die schönen Pocket-Masken. Man sollte sich mal nicht soweit aus den Fenster lehnen, auch wenn man als Rettungsassistent eine Garantenstellung besitzt. Die Endotracheale Intubation ist außerdem in der Reanimationslichtlinie ganz weit nach hinten gerutscht.
Das nächste ist der Kostenfaktor: dann hat man das Zeug im Auto, braucht es nie (oder selten) und das ganze Zeug verfällt.
MfG Martin
Jetzt melde ich mich auch mal wieder und wollte mal wieder zum Thema zurück kommen!
Ich wollte auch nur wissen was SINNVOLL ist.
Jetzt ist dieser Thread genau so wie die 30 anderen zu diesem Thema. Voll mit beiträgen zum Thema "das darfst du doch garnicht".
Selbst wenn jemand mit einer Notfalltasche, bestückt mit Tuben herum fährt, dann sehe ich diesen nicht (immer) als "Rettungsrambo", sondern als jemanden der sich das zutraut und der Meinung ist das dieses Sinnvoll ist. Natürlich kann man nicht ausschließen das es solche "Rettungsrambos" auch darunter gibt.
Und nun weiter im Thema. WAS IST SINNVOLL, WAS NICHT ? ? ?
Generelle Antwort...
Alles das womit der Besitzer der Tasche auch umgehen kann und was ihm finanziell möglich ist.
Das ist so falsch - nur durch einen Beruf hat man nicht automatisch eine Garantenstellung!Zitat:
Man sollte sich mal nicht soweit aus den Fenster lehnen, auch wenn man als Rettungsassistent eine Garantenstellung besitzt.
Garant wird man, wenn man eine Aufgabe übernimmt oder eine gefährliche Situation verursacht.
Beispiele:
Rettungsassistent beim Dienstantritt
Krankenhausarzt in der Notaufnahme
Bergführer für seine Wandergruppe
Eltern für ihre Kinder
Lehrer für die Klasse beim Schulausflug
Unfallverursacher für das verletzte Unfallopfer
Alles andere ist normale Hilfeleistung, die auch von jedem anderen verlangt wird. Lediglich verschiebt sich hierbei die geforderte Leistung durch die vorhandene Ausbildung nach oben, da einfach mehr gefordert werden kann. Der Rettungsassistent kann also belangt werden, wenn er bei einer bewusstlosen Person nur einen Notruf absetzt und Händchen hält, während er an seiner Kotze in Rückenlage erstickt, wobei bei Lieschen Müller dieses (Notruf + Händchen halten) aufgrund der anderen Qualifikation straffrei ausgeht.
@ Markus B:
...fast richtig - Die Garantenstellung hat nicht damit zu tun ob man im Dienst oder Privat ist, Garant ist man in dem Fall wenn man eine Tätigkeit ausübt z.B. auch wenn man privat Erste-Hilfe leistet s.a. §13 I StGB
Interessant zu Garantenstellung:
http://www.th-h.de/infos/jura/garantenstellung.php
sowie
http://www.th-h.de/infos/jura/garant...#qualifikation
Ich glaube, jeder hat andere Qualifikationen, Fähigkeiten, Hemmschwellen, andere Umgebung (Stadt/Land), Vorstellungen von der Verwendung .... dass du auf dem Wege kaum zu einer guten Antwort kommst.Zitat:
Und nun weiter im Thema. WAS IST SINNVOLL, WAS NICHT ? ?
Beantworte dir lieber folgende Fragen:
* Wie viel Geld will ich ausgeben?
* Wo ist der einsatzbereich (nur im privaten Rahmen, im eigenen Auto, eigener Wohnung, wird sie auch zu SanDiensten mitgenommen ....)?
* Was will ich überhaupt: Notfalltasche mit Hauptgesichtspunkt auf vitale Notfälle, oder einen Allroundbegleiter, in dem ich auch was zur Behandlung des umgenickten Knöchels von Hedwig, den beginnenden Herpesblasen von Klein Erna und dem Insektenstich von Thorsten drinhabe? Dann entfernt man sich nämlich ziemlich von der Notfalltasche zu einer erweiterten, tragbaren Hausapotheke, die man dann für Notfälle noch mit einer Taschenmaske, Guedel usw. upgraden kann.
* Was kann ich? (bringt z.B. wenig, sich einen Beatmungsbeutel anzuschaffen, wenn man bis auf ein Phantom noch nichts beatmet hat, dann ist die Taschenmaske besser)
* Wie viel Platz habe ich?
Beispielsliste, an was man denken sollte
Eigenschutz und Technik:
Warnweste oder Einsatzjacke mit Zulassung für den Straßenverkehr, Warndreieck, Taschenlampe (besser noch Stirnlampe), ggfl. noch Feuerlöscher, Nothammer, stabile Schere (Kleiderschere, muss nicht umbedingt die "Robin" sein, gibt aber recht brauchbare Vertreter für ca. 3 Euro im Fachhandel, meist mit Bezeichnung "BW"), Arbeitshandschuhe fürs Grobe
Diagnostik:
Blutdruckmeßgerät
Stethoskop
Diagnostikleuchte (Über den Sinn kan man sich streiten)
evtl. Kindermanschette fürs Blutdruckgerät
Fieberthermometer mit Einmal-Schutzhüllen
(bei entsprechender Qualifikation auch noch BZ-Set, Reflexhammer ...)
Atmung/Beatmung:
Taschenbeatmungsmaske
ggfl. Guedeltubensatz
wenn Technik gut beherrscht ggfl. auch Beatmungsbeutel,
sinnvoll, aber sehr teuer: Absaugpumpe
evtl. Weldltuben mit Gleitgel
(Intubation???)
Kreislauf:
je nach Qualifikation Material für periphervenösen Zugang und 2 Kunststofflaschen Vollelektrolytlsg wie Ringer. Korrekte Lagerung (Temperatur ect. vorausgesetzt. Im Winter kann man ja die Lösungen entfernen und nur die Hardware drinlassen - eine Viggo kann man ja auch legen, mit wenig Kochsalzlösung freispritzen und abstöpseln. Wer Zugänge legt, weiß, was dazu gehört, hinweisen will ich aber eben noch auf die 3-Wegehähne mit Verlängerung - die finde ich in Notfallsituationen supergenial, da man alles sehr gut fixieren kann und von der Nadel entfernt einspritzt (geringeres Dislokationsrisiko). Zur Aufhängung sind Lanyards, gibt es überall als Werbegeschenk, ideal - http://de.wikipedia.org/wiki/Lanyard - entweder Karabiner an Infusion und irgendwo festschlaufen, oder Schlaufe an Infusion und irgendwo festhaken - Höhe beliebig veränderbar, somit auch "höhere" Haken verwendbar ... dagegen ist die "Rettungsklemme", die ja mal als so toll angepriesen wurde, wirklich unflexibel.
Notfallmedikamente:
schreib ich nix zu, muss jeder für sich selbst beantworten
Verbandmaterial:
als Basis z.B. den normalen KFZ-Verbandkasten (recht solider Grundstock für etwa 8 Euro, also auch preislich Interessant).
Ergänzt werden kann er noch durch bessere Schere, SamSplint, einige zusätzliche Kompressen (gerade, wenn man auch Zugänge legen will), weitere Rettungsdecke, Sondermaterial. Zuu viel Verbandmaterial würde ich rauslassen, also nicht, nur weil Platz ist, etwa 2 Verbandkästen nehmen.
Hygiene:
Händedesinfektionsmittel
Papiertaschentücher
reichlich Handschuhe in der passenden Größe, gerne Nitril (reißfester)
mehrere große Gefrierbeutel (Mülltüte, benutztes Material, Hyperventilation, Kleidung, Zahnprothesen, oder Schmuck vom Patienten ect.)
Hautdesinfektionsmittel (nur für evtl. Hautpunktionen also je nach Qualifikation)
Kanülenabwurf (falls Kanülen, BZ-Messer, ... vorhanden).
Sonstiges:
Wolldecke im Auto (zusätzlich zu der Rettungsdecke, gerade das letzte Schneechaos im Münsterland hat die Leute ja sehr überrascht und viele wären froh gewesen, wenn eine Decke im Auto gelegen hätte)
Filzstift und Kugelschreiber mit Papier
Unterbringung
Bevor man sich so eine wahnsinnig teure Unterbringung kauft, würde ich erst mal billig anfangen (z.B. Alu-Koffer aus dem Baumarkt, Fototasche von eBay, was gebrauchtes) und erst mal in guten Inhalt investieren.
Für die Inneneinteilung habe ich persönlich Gripbeutel (oder Stegbeutel, die Dinger, die man öffnen und wiederverschließen kann, wenn man an der oberseite zwei Wülste ineinandersteckt) zu schätzen gelernt. Ideal für Sets, billiger als jede Modultasche und bei Verschmutzung für unter 10 ct. austauschbar.
"Hausapotheke"
ich nenne den Punkt mal so - wer auch dieses bedienen will, kann sich hier austoben: Blasenpflaster, Zeckenzange, Salben, Kühlpacks, Medikamente ......