Hallo.
Ist jemanden in der PSW629 V2.95 die "Scanner" - Funktion bekannt?
Druckbare Version
Hallo.
Ist jemanden in der PSW629 V2.95 die "Scanner" - Funktion bekannt?
Hallo,
da die Software auch für die 629-Reihe für den nicht-deutschen BOS-Bereich ist,haben die Softwareentwickler diese Funktion mit eingebaut,da sie z.b in den USA zum Einsatz kommt.Um es vorweck zu nemen,mann kann keinen MKSI damit zur Zeit zum Scannen bringen.Geht schlicht nicht.
Gehe ich recht in der Annahme, dass eine neue Version der PSW für den Quattro XLSi (also die neue Meldergeneration) erschienen ist?
Was wurde verbessert?
Was hat sich verändert?
Gruß
Florian
Interessant daß dann plötzlich nach so einer doch berechtigten und interessanten Anfrage nach obigem Beitrag nicht mehr geantwortet wird... typisch bei solchen Beiträgen. Aber ein Anruf bei Swissphone in Gundelfingen hat noch keinem geschadet der nichts zu verbergen hat, auch Anfragen zu Programmierproblemen, Softwareversionen und Updates werden freundlich und kompetent beantwortet.
In diesem Sinne
Gruß, Peter
Zitat:
Zitat von Funkfreund
Wegen was sollte man immer gleich Swissphone anrufen? Die sind selber froh wenn sie mal einwenig Ruhe haben.... Die würden glaub ich verrückt werden, wenn jeder hier ausm Forum anruft und seine Frage stellt.....
...ich glaube das die von Swissphone sogar damit ihr Geld verdienen - bin mir da aber nicht ganz sicher.Zitat:
Zitat von Holger2784
Ansonsten wurde ich bis heute von den Swissphone-Mitarbeitern immer sehr freundlich und kompetent beraten und ich hate nie den Eindruck das sich diese durch meinen Anruf genervt oder gar gestört gefühlt hätten.
...und ich glaube das ist auch der Grund warum Du nicht bei Swissphone arbeitest.
Also warum sich nicht da die nötige Beratung holen wo sie am kompetentesten ist???
Gruß Carsten
Verstehe irgendwie nicht, was du meinst!?Zitat:
Zitat von Funkfreund
Irgendwie versteh ich das auch nicht so ganz...
Hi,
wenn ich ganz ehrlich bin, es hat sich nicht viel geändert
Wie oben schon angesprochen wurde kann ich jetzt unter Empfängertyp die option Scanner auswählen.
Bei der option Abgleichfrequenz ist mir Áufgefallen. das der Abgleich jetzt bis 6 Stellen hinterm Komma möglich ist.
Ich vermute das in dieser Version die bekannten fehler beseitigt wurden.
Hallo.
Kann mir jemand sagen, was in der PSW629 unter Optionen die "Meldungsliste" für eine Funktion hat? Was "Meldungsübersicht" ist klar...
Kann in der Beschreibung dazu nix finden....
Zitat:
Zitat von Holger2784
Keine evtl. ne Ahnung?
Hallo,
Habe schon Versucht nur mit Meldungliste zu Arbeiten also Meldungsübersichet AUS
Meldungliste EIN
nach alarmierungen konnte ich nicht feststellen, dass sich was verändert hat!
Ich watr schon guter Dinge, dass mit der Melder wie beim XLS+ alle alarmierten Schleifen dann aufzählt, auch wenn kein Sprachspeicher mehr vorhanden ist, aber ich würde später wissen, was Ursprünglich mal alarmiert war!
Freu mich jetzt schon auf Antworten...
Grüßle
Die Meldungsliste ist ein Zusatz.
Man kann hiermit bei einem Gerät ohne Sprachspeicher über das Briefsymbol die eingegangenen Meldungen nochmals mit Uhrzeit abrufen.
und bei einem Gerät mit Sprachspeicher?
Wahrscheinlich fällt dann die Funktion weg,oder?
aber auswählen kann man beide. Beim XLSi.
Ja, das stimmt. Aber ob die eine dann seine Funktion hat,weis ich nicht?!
ja genau so ist es!
bei einem Gerät mit Sprachspeicher ist dies ohne Funtion
Die aktuelle PSW für die IModele ist doch PSW629 2.98 oder
Hi,
die aktuelle Version für die Quattro I-Serie ist die PSW629 Ver. 3.00
Gruß
Stefan
danke für die schnelle anwort
hi
hab eine frage zu der PSW 629 V3.2
Man kann ja unter Optionen dir Relaissteuerung einstellen was ist genaua der unterschied jetzt zwischen Alarmgesteuert und NF gesteuert?
Werde irgendwie nicht schlau obwohl ich die Programieranleitung habe
wäre froh über eine antwort.
p.s. was wäre zu empfehlen?
Ja da ist recht einfach im Ladegerät befindet sich ein Relai was bei alarm oder nf geschaltet wird, um z.b eine Lampe zu schalten. Alarm dürfte dir klar sein hoffe ich bei NF schaltet das Relai sobald ein signal über den Funk kommt aber nur beim mithören.
ok bei mir ist er er momentang auf alarmgesteuert geproggt weil ich muss meinen melder zuhause immer in der ladestation haben habe aber nichts am relaisausgang angeschlossen also dürfte es egal sein wie ich den progge..oder?
Das ist dann egal kannst die funktion aber auch weg lassen. Die vorgänger hatten die funktion immer an jetzt gibt es eben die möglichkeit das zu proggen. Nach meiner meinung kann man da zuviel einstellen mit der software. Die funktionen wie beim XL hätten voll gereicht.
Eigentlich ja, denn die Einstellung "Alarmgesteuert" ist zum Beispiel für die 90 db Pfeife die es für den Relaisausgang gibt: Wenn ein Alarm eingeht, aktiviert der Melder für 5 Sekunden das Relais -> die Pfeife dröhnt für 5 Sekunden mit 90 db
oder "NF-gesteuert" heist Relais ist aktiv wenn Lautsprecher aktiv ist, zum Beispiel um einen stärkeren Lautsprecher anzuschließen der die Durchsage noch lauter macht
Gruß ffwoso
ohje ok dann ist das ja eigentlich überflüssig bei der software da
ich muss sagen das proggen von den XLS war viel einfacher, als bei der i serie.... nur was ich so vermisse ist, das man adressen ab und anschalten kann... schon spaßig mit den profilen aber das bei dem xls hat mir besser gefallen ....