..........
Druckbare Version
..........
Hi,
das hört sich ja nach einem sehr geplanten Ausrückeschema an :)
Also so professionell handhabe ich das nun doch nicht :)
Also Schlüssel hat seinen festen Platz bei mir im Flur auf der Kommode. Im Schlafzimmer steht immer ein Hocker mit der Kermelbekleidung in der richtigen Reihenfolge bereit und auf dem Nachttisch liegt der Hurricane und mein Handy für den POCSAG-Text.
Mein Auto parke ich unabhängig wo ich mich aufhalte immer in Fluchtrichtung, so wie man es auch lernt :)
Gruß
Fabian
Danke das du aus diesem Thema keine Umfrage gezaubert hast :-)
Also ich parke eigentlich schon immer rückwärts ein, mag sein, dass das die Feuerwehr mitgeprägt hat (der Piepser war vor dem Auto bzw. dem Führerschein da *g*)
Ansonsten stehen meine Schuhe immer am gleichen Platz (das wäre ohne Feuerwehr wahrscheinlich aber auch so).
Irgendwelche Absprachen mit der Familie gibts nicht, wenn ich nicht da bin und wenn sie was von mir wollen (isst du beim Abendessen mit?) dann rufen sie auf meinem Handy an und wenn ich da net dran gehe können sie sichs denken, weil das Handy bei den meisten Einsätzen (Ausnahme unkritische Einsätze wie Ölspur oder Katze auf Baum oder so...) in den Privat-Hosen bleibt.
Beim schlafengehen werden die ganze Klamotten grad vor mein Bett geworfen in der Reihenfolge wie ich se Ausziehe (evtl. Pulli -> T-Shirt -> Hose -> Socken). Nachts kann man sich dann von oben wieder durcharbeiten, und wenn da nix mehr liegt, weis man, dass man nix vergessen hat *g*
Nachts nehme ich weder Handy noch Geldbeutel mit, nur Schlüssel und Piepser, und die sind auf einem festen Platz.
Joaa so ein bischen Ordnung vorher erleichtert es schon.
Ich habe im Schlafzimmer eine Sporthose mit Oberbekleidung als nächtliche Alarmkleidung liegen (das Socken suchen oder erst mal was zum Anziehen suchen kostet Zeit, und gibt blaue flecken).
Schlüssel und Brille liegen sowieso immer aufm Bord an der Tür. Handy und Melder aufm Nachtisch. Was braucht man mehr?
Wenns geht Fluchtrichtung parken, wenn nicht, die Zeit hat man....
Als Singel muss man nix mit jemanden Absprechen ;)
Die Arbeitskollegin übernimmt dann meine Anrufe, wenn ich fott laufe.
Technische Frage: Wie ist diese beschriebene Bildschirmmeldung eingerichtet?
Visual Basic Skript um E-Mail mit "Feuerwehreinsatz" an diverse Personen zu versenden? Verknüpfung auf Desktop?
Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Neue Textdatei, da rein "net send Username oder IP Nachricht" und dann als "ALARM.bat" speichern.
Im Bedarfsfall einfach das Kommando mehrmals mit anderen Namen / IPs rein ;)
Kann man übrigens Netzwerke damit lahmlegen, auch schon passiert! Aber das war sehr übertrieben.
Aber BTT:
Ich habe Schlüssel, Handy, FME immer am selben Ort, abends Socken, Hose und Pulli / T-Shirt auf dem Boden zum schnellen Auffinden!
Mit dem Nachbarn ist abgesprochen, dass er mich immer im Auto zum Alarm mitnimmt.
Meine Familie wird eigentlich nicht benachrichtigt, dass ich zum Alarm gefahren bin, aber die merkens (Treppe meist knarzend) oder finden mich morgens eben nicht ;) Ausserdem ist das Horn zu hören, da die hauptsächliche Anfahrtsrichtung mein Haus und dran vorbei ist.
Im ICQ (Trillian 3.1) habe ich eine Abwesenheitsmeldung Feuerwehreinsatz, dann weiß Freundin / Freunde Bescheid.
Und wenn meine Family anruft, wann ich heimkomme (Essen etc.), dann geht eben niemand ran (liegt meistens im Spind), wenn ich wen brauche, kann ich über die FEZ oder eines Kollegen Handy immer Bescheid geben (lassen).
Also die Sache würde mich mal brennend interessieren wie Ihr das gedeichselt habt. Bei mir hier in der Arbeit wäre das nämlich verdammt nützlich (für Feuerwehreinsätze nicht für Hilferufe ;-)). Ich bin im Vertrieb tätig und damit ständig im Wechseln zwischen innendienst und Außendienst. Wenn ich also mal im Innendienst bin und wegen Einsatz weg muss wäre es nützlich der Telefonzentrale und meinem Vorgesetzten eine Info zukommen zu lassen, dass ich wegen Einsatz weg bin und nicht im Außendienst.Zitat:
Zitat von überhose
Vieleicht kannst Du oder jemand anderes eine Anleitung für eine solche "Netsend"-Funktion online stellen.
Wichtig im Winter ist auch eine Flasche Scheibenenteiser.
Socken habe ich immer in der "Feuerwehrhose von Zu Hause"
@Firefighter-Nrd:Zitat:
Zitat von abc-truppe
Da stehts, für detailliertere Infos bitte per PM, wir wollen hier ja ned den Thread entfremden ;)
Schlüssel liegt neben der Wohnungstür
Melder und Handy bleiben zuhause. Im Einsatz brauch ich keinen Melder und Handy ist auf dem Fahrzeug.Der Melder geht nach einer Weile sowieso von alleine aus.
Wenn ich schlafen geh liegt immer Jogging/kurze Hose Socken und T-Shirt ganz oben auf meinem Stuhl im Schlafzimmer
Meine Freundin weiß bescheid das wenn Einsatz ist sie mir einfach nur aus dem Weg gehen soll weil sie mir eh nicht helfen kann.
Der Melder geht nach einer Weile sowieso von alleine aus.
Mein Arbeitskollege bekommt grundsätzlich eine Alarmsms das er weiß das ich weg bin bzw. später oder garnicht zur Arbeit komme.
@Nachricht:
Start -> Ausführen -> "notepad" -> enter
eintippen:
net send 192.168.178.25 Bin auf Feuerwehreinsatz
net send NAMEVOMPCDESCHEFS Bin auf Feuerwehreinsatz
Dann auf "Datei" "Speichern unter" als Dateiname dann "Alarm.bat" und auf "Speichern" (Unter Umständen noch als Dateityp "Alle Dateien" auswählen!).
Als Ips sollten natürlich die richtigen drinstehen. Am besten benutzt man allerdings die Rechnernamen! Die erfragt man einfach beim zuständigen EDV-Menschen oder man schreibt mir ne PN wenn mans genau wissen will ;)
Mag grad ned mehr tippen :P
Hallo, so habe ich eine Regelung....
im oberen Stock (Schlafzimmer) habe ich einen Melder den ich "nicht" Quittiere....Frau ist auch "Ausgebildet" ;-)).
Somit weiß die Familie auch immer direkt, wenn Sie nach Hause kommt, warum der "Alte"...;-) mal wieder nicht Zuhause ist.
Im unteren Stock (Wohnzimmer) ist der zweite Melder, Handy, Schlüssel, etc.
Kommt der Alarm in der Nacht, Fw-Hose, Fw-Pullover, Stiefel, aus der Abstellkammer, angezogen.
Warum im GH nochmal umziehen?...:-)).
Im Wohnzimmer, die anderen Sachen einpacken incl. Melder.
Kommt der Alarm am Tag, im Wohnzimmer ....bla...bla...(s.o.;-)) einpacken (Wenn man die Sachen nicht schon hat). So wie man ist, ins GH und dort die Klamotten wechseln.
Auf der Arbeit.....70 Km entfernt, warten bis EL übers Handy anfordert.
Bis jetzt noch nicht vorgekommen, und wenn ja, dann halt mal in die Cafe-Ecke gelaufen und irgenjemanden bescheidgesagt...unsere Firmen-Trommeln machen den Rest....grins.
Auto steht seit dem ich Oliv getragen habe, immer in Fahrtrichtung.
Hat somit nichts mit der FFw zutun.
Das, mit den doppelten Klamotten hat sich bewährt und ich kann es nur Empfehlen.
So, nach zwei langen Tagen (CGN-FRA-VIE-GRZ und zurück) wünsch ich Euch eine schöne Nacht, ohne Einsätze.....grüße J.
Tagsüber bevorzuge ich angekleidet zu sein, Nachts hängt Hose evtl. Pulli über den Wohnzimmer Sessel.
Schuhe stehen im Flur.
nurton-Melder ist mal im Schlafzimmer im LG mal irgendwo im Wohnzimmer mal am Gürtel.
Wenn's piept bleibt er wo er ist. Wird bestätigt wenn ich zurück bin.
Bestätigen und extra mitnehmen ist blöde, weil er dann ein 2tes mal auslöst wenn ich gerade das Treppenhaus herunter "schleiche" womit die Nachbarn dann endgültig wach sein dürften.
Textmelder ist direkt neben der Haustür genauso wie der Wohnungs-und Autoschlüssel. 1x gucken, Textmelder liegen lassen und mit Schlüssel+Auto zum Gerätehaus.
Auto in richtiger Fahrtrichtung geparkt.
Im Winter (Eiskratzen) laufe ich lieber.
700m zum GH ; Eiskratzen und mit beschlagener Scheibe zum GH irren ist viel zu gefährlich als das es sich lohnen würde.
Wenn ich gerade mal was am Kochen oder Backen bin lege ich den Schlüsselbund neben den Herd.
Damit KANN man nicht vergessen das noch eine Pizza im Ofen ist.
Ich arbeite ca. 60 Km von der Fw entfernt also is' da nix mit Alarm.
Wenn kurz vor der Arbeit der Melder geht kommt das Handy mit.
Während der Alarmfahrt bzw. sobald Zeit ist kann man noch immer den Chef informieren.
Hallo !
- Auto parkt grundsätzlich so, das man ungehindert abfahren kann ( ausreichend Platz zum Vordermann )
- Autoschlüssel hängt an der Tür, muss vorher aufgeschlossen werden
- Klamotten: eine Trainigshose und Socken liegen auf einem Stuhl neben dem Bett bereit, ansonsten Laufschuhe an und dann ab ins GH...dort wird eh Nomex angezogen, also kann ich vorher keine Stiefel gebrauchen.
- Freundin knippst das Licht an und wenn ich weg bin wieder aus.
- für den Winter steht im Briefkasten eine Flasche Scheibenenteiser.
- Melder geht mit (Alarmducrhsage), bleibt dann aber im Auot liegen ( braucht man dann eh nicht mehr )
- Wenn auf der Arbeit, dann gibt es kein zurück mehr bis zum Feierabend oder ich geh erst gar nicht hin
Also bei mir ist eh das "halbe Haus" leer wenn die Melder gehen!
Je nach Schleife die ausgelöst wird laufen zwischen 1 und 3 Personen (und ein Hund *g*) los! Die Klamotten liegen eigentlich immer griffbereit, die Kisten mit dem Einsatzmaterial stehen in den Autos (Fahrzeuge mit und ohne SoSi) bzw. stehen griffbereit im Flur und die Fahrzeuge stehen so vor der Tür das Sie ungehindert weg können.
Die Melder (alle acht Stück( Nein nicht pro Person!), da unterschiedliche Kanäle und Schleifen) gehen mit und verbleiben bei Feuerwehreinsätzen im GH und bei allen anderen Einsätzen (Rettungshundestaffel, Einsatzleitung-SEG/SAN, SEG Sanität, Wasserrettung, etc.) sind die am Mann bzw. bleiben in den Fahrzeugen.
-PKW in Fluchtrichtung (wenn möglich)
-Melder, Schlüssel neben der Zimmertüre
-Licht geht von selber an
- Hupf Teil II Hose und T-Shirt hängen an der Zimmertüre
- Schuhe mit Socken drin stehen daneben...
rote autos:
-Licht geht von alleine an
-Schlüssel hängt direkt an der tür
-handy geht mit
-stiefel in latzhose zu hause (standart in der wehr)
-socken und sweatshirt (winter) liegen neben der hose
-melder geht mit (durchsagen, folgealarme)
------
weiße/elfenbeinfarbene autos:
-melder, handy&schlüssel siehe oben
-SEG-kleidung im PKW
warum das?
-->so bin ich immer perfekt vorbereitet, wenn ich eine manv-eStelle mal direkt anfahre :-)
spass beiseite: es ist praktisch, man kann auch mal klamotten direkt zu hause anziehen, wenn man geplant zu einem sandienst geht. ansonsten müsste man sich jedes mal umständlich den umkleideschlüssel in der zentrale der wache organisieren und wieder zurückbringen.
-Handy ist immer in meiner Nähe und kommt mit innen Einsatz
-Hab Tagsüber den Melder immer dabei, nachts steht er in der Nähe vom Bett und kommt mit zum Einsatz
-Auto parkt nachts in der Garage und tagsüber in Fluchtrichtung davor
-Autoschlüssel steckt in der Eingangstür zusammen mit Eingangsschlüssel
-Klamotten liegen einigermaßen sortiert vorm Bett und Schuhe stehen bereit
Hm..
Bin ich unorganisiert ?
Der Piepser steht im Ladegerät immer mal gerade da in der Nähe der nächsten
Steckdose, wenn mal wieder aufgeräumt wird, ändert sich der Standort durchaus
mal.. macht nix, hörbar ist er in der gesamten Wohnung, wie mancher "vergessene"
Sonntag-Probealarm schon gezeigt haben..
Die Schuhe stehen entweder da, wo sie hin sollen (Schuhschrank), oder am PC,
aber ich weiss eigentlich immer, wo, weil ich sie selbst ausgezogen habe und es
niemand wagen würde, die wegzuräumen..
Kleidung? Naja, entweder in der Nacht die, die überm Stuhl (=auf dem Boden,
wenn man mal wieder faul war) liegen, reicht zum Gerätehaus. Wenn die
Kleidung so dreckig war, das man sie nicht anziehen kann, landet sie vorher
im Bad im Korb und ich hab neue im Schrank ..
Und sollte ich tatsächlich mal die Einsatzkleidung DRK daheim gewaschen
haben (wir haben leider keine Waschmaschine im Gerätehaus), zieh ich sie
direkt an - ansonsten hängt sie im GH im Spind.
Mir ists egal, ob ich das Auto vorwärts oder rückwärts aus dem Hof fahre,
auch hier findet sich keine Organisation ;)
Und dennoch brauche ich nur 8-10 Minuten zum Gerätehaus, je nachdem
ob ich Autobahn oder Landstrasse fahre (Uhrzeitbedingt, zwei
Autobahnausfahrten mag schneller sein, ist aber bei anschliessendem Stau
auf der folgenden Strasse eher suboptimal *G*) ..
Fazit: Es klappt auch ohne Planung, solange man nicht beim Alarm den Kopf
abschaltet und nicht mehr weiss, wo welche Kleidung liegt ^^
Gruss,
Tim
Ich sorge für eine gute Ausbildung, lese viel etc. Ausserdem versuche ich mich zu Hause zu entspannen. Das war´s mit der Vorbereitung.Zitat:
Zitat von überhose
Ich parke nicht in Fluchtrichtung sondern da, wo ich einen Parkplatz finde.
Meine Kleidung ist im Spint im KV, und der Auto- und Hausschlüssel da, wo ihn meine Frau hingelegt hat (oder ich).
Lichter gehen bei mir auch keine automatisch an, für mich reicht die Bedieneinheit Hand-Schalter völlig aus.
Gruß, Mr. Blaulicht
PS: In den letzten acht Jahren hatten wir acht Alarme: Einmal war ich im Urlaub, beim zweiten Mal wurde die falsche Schleife gepiepst (die kleine), beim dritten Mal war mein Melder in der Werkstatt, beim vierten Mal hab ich´s erst nach 30 Minuten gesehen, beim 5., 6. und 7. Mal hatte ich Nachtdienst, beim 8. Mal hatte meine Frau Nachtdienst.
Warum soll ich mir also täglich Gedanken darüber machen, wie ich mein Auto parke?
Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Das hängt aber das sieht bei jedem doch sicherlich ander aus oder.
Es gibt glaube ich zuviele verschiedene Situationsmöglichkeiten???
- Art und Größe der Feuerwehr (sprich Acht einsätze oder halt mal 50)
- Dem jedem einzelnen seine Berufliche abkömmlichkeit.
- Die persönliche art und machbarkeit für die Feuerwehr eines einzelnen.
und noch tausen andere Dinge.
Der eine Parkt halt immer richtig, das Licht geht von selber an weil er sonst nicht rauskommt usw. und der andere ist evtl. nur in einer "kleinen" Feuerwehr die halt nicht so viele Einsätze hat, das kein richtiger "Einsatzroutine" entstehen kann.
Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Einsätze an, sonder auch auf die Organisation in der man tätig ist.Zitat:
Zitat von Cram
Ist man in der Feuerwehr hat man erheblich weniger Zeit, als wenn man in Katastrophenschutz tätig ist (vergl. Zeitrahmen bis zum eintreffen).
Auch spielt eine Rolle, wo wohne ich??
Hab ich den Platz und die möglichkeiten so zu parken wie ich will?
Und noch viele Faktoren mehr.
Mfg
Chris
da wir zusammen mit der feuerwehr ausrücken, meine einsatzvorbereitung
parken in fluchtrichtung nur deshalb weil es auch im normalen leben der schnellste weg in die stadt ist.
melder... jo ich hab einen, der steht 2 zimmer weiter und wird von mir immer noch gehört.
bekleidung ist einfach, immer das anziehen was greifbar ist.
dann noch beim rausgehen handy suchen und das fug mitholen
mehr net.
alles andere ist kokolores
Will mich auch mal wieder zu Wort melden:
-Auto brauche ich kein's, wohne nur 200 Meter vom Gerätehaus weg
-Einsatzuniform hängt an einem zentralen Platz im Haus, Hosen immer über die Stiefel gezogen, Gerätehausschlüssel hängt mit am Karabiner für die Handschuhe
-Melder wird nur abgelesen (POCSAG Meldung) und bleibt ebenso wie das Handy zu Hause
Und ich dachte ich bin der einzige *grins*Zitat:
Zitat von Shinzon
seit neuesten renne ich nicht mal mehr vom Auto in's GH.
Hmm,
Melder ist irgendwo im Haus, der wird sich schon bemerkbar machen.
Schlüssel vom Auto liegt da, wo ich ihn hingelegt habe als ich heimkam.
Kleider habe ich da, wo ich sie auszog, was durchaus varieren kann.
Mein Auto steht in der Garage, in keine Fluchtrichtung, ich habe nicht vor zu flüchten. Tja, laufen brauche ich ned, de 4 sek die ich dadurch gewinne verliere ich bei der STVO mässigen fahrt zur Unterkunft eh wieder.
Ach ja, ich schalte meinen Kopf ein wenn der Melder auslöst, alle Sinne schärfen sich, vor allem der, der mir sagt, dass ab jetzt alles vorsichtig laufen sollte...
Gott bin ich unorganisiert.
Aber es geht seit 14 Jahren gut...
ahm,
Melder is neben meinem Kopfkissen also nich zu überhören. Daneben liegen Motorrad Schlüssel und Haustürschlüssel. Im Einsatzfall öffne ich die dahinterbefindliche Schranktür ziehe Jogginghose pulli und die alten Motorradstiefel mit eingelegten Socken an schnappe mir nen Helm und die Schlüssel ( bis dahin ist die Durchsage gehört ). Renne ausm Haus raus -> aufs Mopped und dann fahre ich normal zum GH 500 meter weg.
Gruß
Richard
[Spaßmodus an]Zitat:
Zitat von Freakmaster
... oder einfach
"net send * Bin auf Feuerwehreinsatz" - dann gehts an alle im Netzwerk ;-)
[Spaßmodus aus]
Hat eigentlich einer ne Möglichkeit gefunden nicht immer einen gespeicherten Standarttext senden zu müssen sondern z.B. eine .bat-Datei auf dem Desktop, die ein Eingabefenster öffnet, in das ich den zu sendenden Text frei eingeben kann?
Frag nich uns sondern google ;)Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
http://www.google.de/search?hl=de&q=...le-Suche&meta=
Wenn der Piepser geht warte ich ganz ruhig erstmal die Durchsage ab. Ist es Nachts um drei Uhr eine Ölspur, stehe ich sicher NICHT auf, dafür ist der Bauhof zuständig.
Ist es was schlimmeres entscheidet der Bauch oder der Blick meiner Freundin ... der Grundsatz der Freiwilligkeit sollte nicht vergessen werden ... manchmal sind es halt unpassende Momente ... Einsatzkleidung habe ich da, wo sie hingehört, in der Wache, zuhause hat diese höchstens zum Waschen was zu suchen ....
Bravo.. so Leute braucht die Feuerwehr !Zitat:
Zitat von Anton
- Genau aus diesem Grunde wurde hierzulande die Durchsage abgeschafft.
Will Dich damit nicht angreifen, aber es gibt leider zu viele die so denken.
BTT:
Einsatzvorbereitungen treffe ich in der Hinischt zu Hause nicht, da keine Kraft (sei es Mannschaft oder Führungskraft) so wichtig ist als erster am Gerätehaus zu sein.
Ich will gar nicht bestreiten das es sicherlich komfortabel und einen zeitlichen Vorsprung bringt, sich im Vorhinein die Sachen zurecht zu legen, für nötig halte ich es jedenfalls keineswegs..
Gute Nacht..
-Z L-
Ich will auch niemanden angreiben, der in seinen Einsatzklamotten schläft, im gegenteil ich bewundere diese, das sie Nacht für Nacht (teilweise) für "Noppes" aufstehen ...
Ich sage mir immer und dieser Grundsatz wurde mir bisher auch immer bestätigt: Das erstens der Grundsatz der Freiwilligkeit nicht vergessen werden darf und zweitens ist es so, das die Feuerwehr nicht nur aus Meiner Person besteht ... ich bin schon etwas länger dabei und weiß das ich damit nicht falsch liege. Wenn ich mein Piepser nicht Höre oder einfach zu spät fahren meine Kameraden auch ohne mich ....
Kann man sehen wie man möchte.
Sicher fahren die Kameraden nachts um drei auch ohne Dich zur Ölspur (der Bauhof kommt nämlich nicht nachts um drei...) - NUR:
Ich finde es schlichtweg unkameradschaftlich!
Viele Hände, schnelles Ende - dann kann man lieber gemeinsam diesen "Noppes" schnell abarbeiten und dann können sich vielleicht alle noch ein bis zwei Stündchen aufs Ohr hauen, ehe es zur Arbeit geht...
[Klugsch***modus]Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
Nanana ;)
An alle in der Domäne bzw. Arbeitsgruppe aber nicht im Netzwerk :P
[/Klugsch***modus]
Vorbereitung für den Einsatz der FF:
- KEINE -
Wenn ich wegen der einen Minute nicht das erste Fahrzeug schaffe, dann nehme ich halt das nächste.
Vorbereitung für Einsatz im RD (nur wenn ich Nachtschicht auf der Wache habe):
Melder in der Ladestation auf dem Nachttisch am Kopfende, neben dem Bett ein Stuhl auf dem meine Kleidung liegt und meine Stiefel vor stehen. Dann noch zwei Handgriffe auf den Nachttisch, einmal für die Brille und einmal für die Uhr. Das war es auch schon. Um weiteres muss ich mir keine Sorgen machen. Licht geht im Zimmer und auf dem Weg zum RTW bei Alarm automatisch an.
Mit Durchschlafenden Grüßen
ZERO-G
Ich will jetzt hier nicht als ganz krasses gegenbeispiel dienen, aber es gibt, wie ich ursprünglich sagte, situationen, bei denen eine Alarmierung nunmal unpassend ist, ich will da jetzt nicht in detail gehen. Ich wollte auch nicht sagen, das wenn mein Piepser geht, ich generell zu hause bleibe - nein!
Thema Ölspur, ist Sache des Bauhofes, werde ich dazu alarmiert, gebe ich sicher nicht Status 3 bevor ich bei der Leitstelle nachgefraft habe, warum die zuständige stelle dies nicht bearbeitet ... bereitschaft haben die auch nachts, zumindest in unseren gefilden.
Ja siehste, da ist ja schon mal ein grundlegender Unterschied:
Bei uns im Kreisgebiet ist es nachts die Aufgabe der FF die Ölspur abzustreuen und die Schadenstelle abzusichern - lediglich die Restreinigigung macht die Strassenmeisterei am nächsten morgen...
Na dann sind wir uns ja prinzipiell einig - es kommt halt (wie auch in dem anderen Beitrag) auch immer auf die örtlichen Gegebenheiten an...
Na dann Gute nacht, werde mich nun betten und nicht mehr in dem anderen Beitrag weiterdiskutieren...
Gruß
Walmsburger
PS: @Anton: Hätten wir nun ein DIGITALforum, dann hätte uns WernerG ja einfach die beiden Beiträge zusammenschalten können, dann müssten wir nicht immer von Beitrag zu Beitrag hoppen... ;-)
Ist mir hier ein Beitrag entgangen? Welcher ZWEITE Beitrag??Zitat:
Zitat von Walmsburger
Keinen themengleichen Beiträge, Anton und ich hatten nur gestern abend zwei Diskussionen auf zwei "Kanälen" (Beiträgen), welche beide nicht von Einstimmigkeit geprägt waren...
http://funkmeldesystem.de/foren/show...196#post238196
Eintritt und Austritt sind freiwillig. Dazwischen ist Dienst!Zitat:
Zitat von Anton
Die Nichtteilnahme an Einsätzen und Übungen kann sogar im Extremfall mit Geldbuße belegt werden.
jap .. giebt ein kleines prog das sich netsend schimpft ... ;-)Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
hat jemand schon ml ne Idee wie man auch den status vom ICQ setzen kann :-P
MfG Fierbuster-t
Genau darüber habe ich heute mittag auch mal wieder nachgedacht...Zitat:
Zitat von firebuster-t
Ich nutze aber Trillian, ich frag da mal im Forum nach, ob man das irgendwie scripten könnte, wäre praktisch ^^
Hehe *gg*
Nein! Mit ICQ geht es definitiv nicht! (außerdem is icq dooooooof :P )
Dafür aber mit Jabber . Wer daran Interesse hat soll sich einfach mal bei mir melden.
Trillian würde mich auch sehr interessieren!!!
Also IMHO kann man mit ICQ sogenannte benutzderdefinierte staten festlegen.
zumindest ging das bei ICQ 5.1
Trillian weiß ich nicht und Miranda kanns nicht
Miranda und Trillian könnens mit ICQ nicht aber wie gesagt mit Jabber gehts einwandfrei!
Der Sender braucht nichtmal einen Jabber-client sondern nur ein kleines script das per batch aufgerufen wird. Die Empfänger brauchen allerdings Miranda oder einen anderen Jabber-Client.
Piepser: da wo ich ihn zuletzt hingelegt habe, wird sich schon finden, wenn er piepst, wenn er nicht doch mal zufällig im ladegerät steht, oder ich ihn wie in 90% ller fälle am gürtel habe.
Einsatzkleidung: im spind im GH
bis dahin wird sich (vor allem nachts) schon irgendetwas finden, zur not was au dem Wäschekorb
Handy: meist eh in der Hosentasche, brauch ich aber im Einsatz sowieso nicht, also wird es nachts nicht gesucht
Schlüssel: dnk PIN PAD am GH nict unbedingt erforderlich, für mein nächtliches zurückkommen, findet sich ein Ersatzschlüssel im Spind
Fahrrad? Auto?: brauch ich meistens beides nicht, hab nur 100 meter bis zum GH
und meist nimmt mich spätestens an der nächsten ecke ein Kammerad mit.
also man sieht, uch ohne große Organisation lässt es sich ganz gut leben!!!
Servus!
Auch wenn das Thema schon älter ist gebe ich mal meinen Senf dazu ...
Ich wohne in einer 3er-WG und da rappeln bei einem Alarm im besten Fall gleich 3 verschiedene Melder los. Einer gehört mir, die anderen beiden meinen beiden Mitbewohnerinnen, die ebenfalls in der selben HiOrg sind wie ich. Fakt ist: Wenn die Melder losgehen, ist das komplette Haus wach. Aber was solls ... *g*
Wenn es also piept schlüpfen wir in unsere Sachen, nehmen Melder und Handy mit (das machen wir in der Einsatzfreien Zeit ja auch), steigen in das Auto und fahren zur Wache. Das ganze darf bei uns gerne mal etwas länger dauern und ohne Hektik ablaufen. Da wir nur bei größeren Schadenlagen eingesetzt werden (Betreuung, ManV 1-3, KatS ...) müssen wir nicht zwingend die ersten sein. Außerdem wollen wir ja auch "heile" in der Wache ankommen, gelle?
Fazit: Keine besonderen Einsatzvorbereitungen.