Nachrauschen auf Kanal 405 GU
Moin,
kann mir einer das "Phänomen" auf dem Kanal 405 GU erklären, dass wenn man die Sprechtaste los lässt, immer noch ein Rauschen für ca. 4 Sekunden zu hören ist!? Außerdem ist die Qualität...naja ich will mal sagen nicht grad gut! Auf unseren FW und RD Kanälen ist dies nicht so!
Gruß
RD-Kanal kein Nachrauschen
Hallo.
Wird wohl daran liegen, daß im Nahbereich kein anderes Relais eines fremden Funkverkehrskreises auf dem gleichen Kanal wie der RD-Kanal arbeitet. Somit kannst Du auch nicht "nebenbei" mit Deinem Träger 'n fremdes Relais auftasten, das dann "nachrauscht", sprich - dessen Träger später als der des eigenen Relais abfällt.
Soweit verständlich erklärt oder zu abgehoben ?!?
Gruß - die LeiDstelle
Wir stören Euch - Ihr stört uns
@ MrBart
Hallo Leidensgenosse !!
Ich (wir) im schönen Landkreis Nienburg (Weser) - ca 150 KM südwestlich von Dir - fahren im RD auf K 405 GU und sehr oft höhren wir Florian Stade - das ist doch Eure RLS ?
Unser Relais schaltet erst ziemlich spät ab (warum - keine Ahnung) und Eure Funk-Antenne Sitzt ziemlich hoch - heißt im Endeffekt: wir hören Euren Funk und Ihr hört das Rauschen - solange unser Relais offen ist.
Zwischen unseren Landkreisen gab es deswegen auch schon Rechtsstreitigkeiten - allerdings ohne konkretes Ergebnis.
Also man stört sich (ha, ha)
MfG
Sanni-Timmy
Alter der Technik ist egal
Das hat eher was mit dem Verhalten und der Ausbreitung von Funkwellen zu tun, die durch verschiedene (natürliche) Bedingungen (Wetter, Magnetfeld, Ionisphärenschicht, ...) beinträchtigt werden.
Wir liegen halt in einem Bereich, in dem durch Zufall Eure Funkwellen durch Reflektionen wieder auftreffen. Natürlich stark verrauscht, aber man kann es noch verstehen.
10 oder 20 Kilometer näher dran oder weiter weg ist wieder Ruhe.
Nachrauschen auf Kanal 405 GU
ich würde sagen ,das es sich wohl um eine Relaisfunkstelle handelt ( Betriebsart GU wird man kaum für Direktbetrieb benutzen. Ein Tipp von mir.. Früher ( ich bin mir nicht sicher ob es das heute noch gibt ) ggab es bei uns in Baden Württemberg Karten, auf denen die Betriebskanäle der Feuerwehr & des Katastrophenschutzes mit Betriebskanal & Standort (Feuerwehr Landkreis Lörrach z.B. 458 GU / Hohe Möhr ) eingetragen waren. Diese Karten hatten wir in allen Fahrzeugen im Handschuhfach liegen. Schau doch mal nach ob es bei euch nicht auch so etwas gibt ;-)
Ein Anderer Tip wäre, bau Dir eine kleine Richtantenne , ein Stück Draht mit einem Durchmesser von ca 1 M an das man ein Stück Kabel lötet , ( nur zum empfangen , nicht damit Senden wollen !!!!!!!!!!!!!!! ) ; mit der könntest dann nach Gehör die Lage des Senders anpeilen &/ könntest damit bestimmen wo das Geräusch herkommt
Wünsche viel Erfolg