hi
hier ist mal vor ewigen zeiten eine miniantenne für das gp 900 verkauft worden. gesucht hab ich nur nix gefunden
wer aus dem forum verkauft die dinger ?
Druckbare Version
hi
hier ist mal vor ewigen zeiten eine miniantenne für das gp 900 verkauft worden. gesucht hab ich nur nix gefunden
wer aus dem forum verkauft die dinger ?
Diese hier?
NAD6569 VHF-Wendelantenne
http://www.oppermann-telekom.de/bilder/nad6571.jpg
war diese hier
http://cgi.ebay.de/BOS-Duoband-Anten...QQcmdZViewItem
hab schon ne mail geschrieben ob es die vieleicht noch kürzer gibt
Na wenn du die nur für ein Band brauchst, sollts wohl machbar sein ;)Zitat:
Zitat von akkonsaarland
MfG Fabsi
Hi, ich suche eine möglichst kurze Antenne 2m Band mit SMA anschluss für ein Motorola public saefty lautsprechermikrofon. Kann mir da jemand was empfehlen?
Bzw. zweite Frage, hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Lautsprechermikrofon
http://www.oppermann-telekom.de/bilder/nmn6228.jpg
Was mich interessieren würde, MUSS man die Antenne an das Handteil anschließen oder gehts auch weiterhin am Gerät selber?
Gruß
Freddy
@Freddy
Hast du Erfahrungen hinsichtlich Empfang- / Sendeleistung bei Lautsprechermikrofonen mit Antenne?
Nein, ich hab bisher noch keine Erfahrung damit.
Hi,
man muss die Antenne an's Mikrofon anschließen, da bei angeschlossenem Handmikrofon die Antenne am Gerät abgeschaltet wird (Der kleine runde Taster am Kontaktfeld). Deshalb ist es auch egal ob am Gerät dann noch eine Antenne dran ist oder nicht.
Gruß Tobias
Mahlzeit!
Ich hab mit dieser Art Mic die besten Erfahrungen gemacht, da die Antenne immer in einer relastiv guten Höhe ist (an der Schulter/am Kragen).
Ich benutze seit Jahren auf unseren GP900-11b und den entsprechenden Mics mit Antennenanschluß die (schön kurzen) VISAR-Antennen ...
Und das, wie gesagt, mit allerbesten Erfahrungen
Gruß aus Oberfranken
Michael
Danke, dann fehlt mir quasi nur noch die Antenne. Hast du eine Bezugsquelle für eine kurzantenne im 2m Band parat?
Gruß
Freddy
Soweit ich weiss sind die Mikros mit Antennenanschluss aber nur für das 70cm-Band ausgelegt ; Wenn Du das GP900 aber nur mit 1 W Sendeleistung betreibst sollte das unbeddenklich sein - bei 5W wirds da schon kritisch . Die Sendeendstufen bei den Jedi-Geräten sind nicht billig und ekelhaft zu tauschen :-)
Joe
@wasserretter
du betreibst das handmicrofon mit antenne aber schon im 2m band?
wie lange ist deine antenne daran?
Es geht wenn um ein MTS2010... und das kann auch 5W Sendeleistung *g*
Was spräche dagegen da einfach ne kurze 2m Antenne draufzuschrauben? Die gibbet ja schon in längen ab 8cm... ist halt die Frage ob sie die 5W vertragen. Wie gesagt, wenn jemand Ideen hat, bitte melden...
Gruß
Freddy
Kurze Antenne ist direkt am Gerät kein Problem , auch bei 5 W; mit dem Antennenmikro allerdings solltest Du vorsichtig sein . Bei MTS2013 z. Bsp. raucht damit gerne die Endstufe ab .
Joe
Warum raucht hier gerne die Endstufe ab?
Durch das Koaxkabel im Kabel vom Mikro ist die Antenne fehlangepasst ; die MTS2013 - Endstufen sterben aber auch ohne LSP-Mikro recht gerne - das Mikro trägt dann den Rest dazu bei :-)
Hi nochmals,
also laut der Technikabteilung von Motorola ist es kein Problem ein MTS2010 im 5W Sendelebetrieb mit nem public safety Speakermikey und ext. Antenne zu betreiben...
Moin Joe, ich meine du bist der Technikmeister (zumindest von uns beiden ;-), ich bin auch scharf auf die Mikrofone mit Antenne und will diese auch im UHF, aber auch im VHF Bereich einsetzten.
Was ich bei deiner Aussage aber gerade nicht nachvollziehen kann: Was hat das Speisekabel mit dem Frequenzbereich zu tun?
Das soll kein dumm kommen darstellen, ich versteh es einfach nur nicht, deswegen frag ich ja!
Gruß Geheimagent
Moin !
Jedes Kabel ( auch Koaxkabel ) wirkt wie ein Kondensator - die Kabel haben also eine "Kapazität" ( und auch eine kleine Induktivität ) die zu Fehlanpassungen führen kann . Interessant wäre es mal die Stehwelle der Wendelantenne einmal mit und einmal ohne das Mikro zu messen . Das würde Klarheit schaffen . Von den Original-Public-Saety-Mikros gibt es soweit ich weiss für die Jedi-Serie nur einen Typ - und dort steht in der Anleitung , dass das Mikro für den UHF-Bereich nutzbar ist . Das Mikro gibt es ja auch nur ohne Wendelkabel - aus den obigen Gründen.
Ich habe einen Kunden der mit dem Safety-Mikro insgesamt drei Sendeendstufen bei MTS2013 geschossen hat - in zwei verschiedenen Geräten . Seit er ein normales Mikro benutzt ist Ruhe :-) ( PS : Der Ant-Umschalter bei den MTS-Geräten war okay , scheidet also als Ursache aus ) .
Joe
Moin,
also, ich benutz seit gut zwei Wochen ein MTS2010 mit nem Public saefty Speakermikey und ner kurzen VHF Antenne von Kenwood mit SMA Stecker. Der Empfang ist bombig und auch das Senden im 1 oder 5 Watt-Modus gestaltet sich unproblematisch....
Ich bin auf jeden Fall zufrieden!!
Gruß
Andreas
@Freddy_1831:
nur nochmals zum Verständnis: Zu nutzt ein Lautsprechermicrofon bei dem die Antenne ebenfalls angebracht ist?
Kannst du mal ein Foto machen von der ganzen Geschichte, mit der Antenne?
sorry dass ich erst jetzt antworte. War etwas im brass...
Ja, genau wie du es beschreibst nutz ich das ganze Fotos im Anhang.
Gruß Freddy
Ich hab ja meine Augen selten da wo sie sein sollten, aber heute habe ich was gefunden, wo ich dachte, das ich nicht richtig gucke. Wenn man <a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110204075 212&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=001" target="_self">hier</a> klickt, dann kommt man zu einem abgesetzten Mikrofon mit Antenne <span style="font-weight: bold;">und</span> Wendelkabel.Zitat:
Das Mikro gibt es ja auch nur ohne Wendelkabel