Programmierung Hurricane voice
Hallo zusammen!
Bin gerade am programmieren von Digitalen Meldeempfängern vom Typ Swissphone Hurricane voice. Jetzt fehlt mir zu der ganzen Sache die Bedienungsanleitung für die Programmiersoftware PSW500 Labor. Hat jemand so ne Anleitung und kann sie mir schnell zuschicken (per Mail)? Über Swissphone dauert mir das zu lange.
Ich möchte nochmal betonen das es sich lediglich um die Programmieranleitung handelt und nicht um die Software.
Würde mich freuen wenn ich so eine Anleitung schnell in meinem Postfach hätte.
Viele Grüße von
WFW-RT128
Programmierung Hurricane Voice FS
Ich hätte da mal eine Frage zur Programmierung des Hurricane Voice FS : Wie muß man im Abkürzungslexikon die folgende Abkürzung eingeben das er sie vollständig ausspricht :
V.A. = Verdacht Auf kann mir da eventuell jemand weiterhelfen ?
Destero
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nicht ganz richtig :-)
V.A.' : <Verdacht-Auf> /i
Das wäre korrekt.
Erklärung: Ein Punkt an letzter Stelle ist bei dem Wort nicht erlaubt, daher der Hochstrich hinter dem Punkt. Dann eine leerzeile mit dem darauffolgenden Doppelpunkt. Da du nun rechts nur "ein Wort" (keine leerzeichen dazwischen) hast musst du auf der anderen Seite die beiden Worte mit einem - Verbinden. um das Wort auf der rechten Seite des Doppelpunkt müssen die 3eckigen Klammern. Das /i schaltet nur die überprüfung auf Gross- und kleinschreibung aus.
Würden die beiden Buchstaben bei euch getrennt gesendet, also nicht V.A. sondern V. A. dann wäre die Zeile richtig:
V.' A.' : <Verdacht##auf> /i
hier sind auf der rechten Seite zwei Wörter (Der Punkt darf nicht am Ende stehen, daher der ') Bei der selben Anzahl an Wörtern links und rechts müssen diese durch ein ## Verbunden werden.
Hoffe das hilft dir weiter...
Mfg. friend12
Edit: Da er die Beispiele nicht richtig darstellt habe ich eine Textdatei angehängt, dort sind beide Beispiele untereinander
Unterschied hurricane voice F und FS
Unterschied hurricane voice F und FS ? Reicht es nicht bei der Programmierung auf Alpha Nummerisch zu klicken?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Programmierung DV 500 Hurricane Voice
Hallo zusammen, hätte hier zu auch gerne noch eine Frage en euch gestellt :
Mein Wörterbuch umfasst mittlerweile genug Wörter um 98% der Alarmierungstexte vernünftigt auszusprechen (man lernt nie aus ;-) )
Ein problem habe ich jedoch permanent noch :
Unsere Leitstelle kürzt Straßennamen gerne ab wie zb : "Schillerstr." oder "Mozartstr." etc.
Der Melder kann damit nix anfangen und spricht nur strr.... ich habe im Lexikon bereits den Eintrag str. -> <Straße>/i erstellt, nutzt mir jedoch nichts wenn die Straßennamen und das "str" zusammen gesendet werden, kommen diese getrennt, dann setzt der DME das auch entsprechend in ein STRAßE um. (siehe Anhang Bild )
Gibt es da eine Lösung ? Etwa sowas wie ein * vor dem str. um alles was so endet als Straße auszusprechen, jemand eine Idee ??
Ich verzweifle langsam an diesem hartnäckigem Problem :-)
danke euch im Vorraus !!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Ausnahmelexikon alle möglichen Kombinationen in "[Leerzeichen]str[Leerzeichen]" ersetzen lassen. Dann im OKI-Lexikon str mit Straße aussprechen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so hier mal ein Ausschnitt wie es zur Zeit im Wörterbuch aussieht... auf Anhieb mein Fehler erkennbar ?
die Leitstelle wie gesagt übermittelt " P_verschlossene_ XYSTRASSE etc"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier gerade mal frisch abgefangen :-)
SO kommt es als Beispiel von der KlSt ! Was ist in meinem Wörterbuch verkehrt ?
Achja, die angesprochenen Punkte mit leeren Feldern habe ich schon einmal rausgenommen...