Näheres siehe hier:
http://www.selectric.de/is-bin/INTER...amp;unav=news1
Druckbare Version
Näheres siehe hier:
http://www.selectric.de/is-bin/INTER...amp;unav=news1
Hmm
Ich hab die Brille net auf, aber steht da zum Beispiel irgendwas wesentliche? Wieviele Ric's etc.?
Und was soll das sein: Automatische Ein-/Ausschaltung bei stillem Alarm ?
Schaltet sich der Melder beim Alarm ein, oder aus? HÄ? Wer brauch denn sowas?
Interessant.
Der Preis würde mich interessieren.
"Da die Neufassung der TR-BOS Richtlinie inzwischen den Einsatz von Pagern auch ohne Ladegerät oder Heimzusatz mit Aufsteckantenne zulässt, ist der mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von
169,- Euro zzgl. MwSt.
vorgestellte Meldeempfänger von SELECTRIC ein, auch wirtschaftlich ausgesprochen interessantes Angebot."
Wieviele RIC kann er denn speichern, schon was bekannt?
Laut Maiks Homepage-Shop hat er 6 RICs mit 4 Sub-RICs und speichert 47 Meldungen mit je maximal 1000 Zeichen.
Bei Ebay gibts ihn schon ...
Das find ich monstermäßig seriös - bei Selectric ist er momentan noch nicht verfügbar ...
is nich hässlich das teil...und billiger als n patron :P ...sollte man vllt über eine anschaffung überlegen.
Hallo zusammen,
der DME ist mit Zulassung zu dem Preis wohl ein echtes Schnäppchen, in der Hoffung, daß er in der Praxis halten kann, was er verspricht.
Frage:
Warum haben viele der preisgünstigen DME´s eigentlich nur 6 RIC´s? Ist die Ausstattung mit bis zu 32 (oder mehr) RIC´s technisch so aufwendig bzw. teuer?
Gruß
Ameisenbär
Ganz einfach. Keiner dieser Pager ist für neugierige BOS-Lauscher entwickelt worden. ;-)
Es sind ganz normale Personenrufempfänger die eigentlich mit einer Ric auskommen könnten.
Keiner konnte ahnen das diese Fernost Billg Dinger mal so den deutschen Markt erobern werden.
Gruß
Maik
Hallo Leute!
Habe gehört das wenn man einen alten Pager egal ob Digi oder Analog bei Selectric abgibt man den Quadline für 119 Euro bekommt. Werde da mal anrufen und nachfragen.
Weiß einer was Schutzklasse IP 54 genau bedeutet?
FFC
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart
bzw Wikipedia verlinkt auf die Seite:
http://www.elektronik-kompendium.de/...utzklassen.htm
Hallo,
Infos auch hier:
http://www.funkmelderservice.de/pdf_...ine_inf_2s.pdf
Und? Was hats ergeben?Zitat:
Zitat von firefightercool
So also habe mit Selectric telefoniert. Es stimmt egal was für ein Melder (auch defekte) werden in zahlung genommen und man bekommt den Quatline für 119€ zzgl MwSt.
Das Gerät kann sogar so eingestellt werden das wenn man nachts nicht alamiert werden möchte der Pager in der zeit von zB 1-5Uhr nicht auslöst aber trotzdem die Alarme speichert.
Also ich und ein Kollegen werden uns so einen Melder zulegen. Können euch dann ja berichten.
MFG
FFC
Was heißt "egal was für ein Melder".
Kann ich jeden x-beliebigen Pager nehmen?
die töne würd mch mal interessieren...nich das,dass wie ein tamagotchie piep.
Ich hab da noch ein paar Fragen, die sich aus der PDF nicht beantworten lassen.
1. Lässt sich das Ding von Hand direkt am Gerät programmieren?
2. Kann man für jede einzelne Ric und SubRic einen Fixtext angeben?
1234567 A RTW?
1234567 B KTW?
Ja, du kannst jeder RIC und Unteradresse einem Fixtext Zuordnen (max 11 Zeichen) und die Töne kannst auch zuordnen.
Wer hat bereits einen Quadline?
Wie sind die Erfahrungen?
Habe beim Testen des DME folgendes festgestellt:
Batterie einsetzen -> Ladezustand Batterie wird angezeigt ->
Ladezustand Batterie - Ende = „ZEITPUNKT X“
danach beginnt Anzeige der Symbole und Begrüßungstext.
Eingehende Alarme werden immer
„ZEITPUNKT X“ plus ein vielfaches von 60 Sekunden (60; 120; 180;…. Sekunden)
unterbrochen.
(Beim Test sind keine ungelesenen Nachrichten vorhanden,
dieser „ZEITPUNKT X“ wird auch als Basis für das Signal ungelesene Nachricht genommen.)
Ich hoffe das Problem verständlich dargestellt zu haben.
Gruß René
Dito. Kann da mal jemand was aufnehmen?Zitat:
Zitat von Stulli112
Würde mich auch interessieren.Zitat:
Zitat von [Mc_C]<Andrew>
Gruß
Habs nicht verstanden.Zitat:
Zitat von obst13e
Mfg
Das wär das erste was ich sperren täte...Zitat:
Zitat von firefightercool
Na interessant ist die Funktion doch wirklich nur für nicht-bos-mithörer ;)Zitat:
Zitat von Biermann
Dann braucht man den PC nicht die Nacht über laufen lassen und hat auch direkt auf die Infos gefiltert die man will.... LOOOL
MfG Fabsi
Wieso? Ist doch zum Beispiel für Führungskräfte interessant?Zitat:
Zitat von Biermann
Für normale Einsatzkräfte sehe ich jetzt jedoch keinen direkten Sinn.
Gibt es schon was Neues/Erfahrungsberichte zu dem Pager bzw. zu seinen Alarmierungstönen?
Hallo Mike,Zitat:
Zitat von Funkhandel
nur mal zu Deiner Info....
...ich bin in einer FW mit 2 Abteilungen. Daher habe ich als einer der wenigen, der im Ort arbeitet alle RIC's von Stufe K bis 4 in den Zeiten A und B...macht schonmal 10 RIC's plus Probealarm, Gesamtalarm Kreisebene, Alarmrückruf, Alarm Führungsgruppe, DLK, da sind wir schon bei 15 RIC's. Dazu gibt es noch einige RIC's für Infoalarme (Unwetterwarnungen, ect...), und noch einige mehr. Und die Kommandanten haben noch 2 RIC's mehr. Alle RIC's sind natürlich mit Hilfe der 4 sub RIC's speziell unterteilt. Du siehst also es gibt auch Kreise, in denen Du mit Alphapoc und co. gar nicht weit kommst, da Du noch nicht mal die wichtigsten "Grund-RIC's" drauf kriegst *lol* Das hat mit Neugier nicht's zu tun, es ist einfach notwendig Pager mit mehr als 6 RIC's einzusetzen.
Gruß Tobias