Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren welcher Hi'Org bzw Feuerwehr ihr angehört.
Druckbare Version
Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren welcher Hi'Org bzw Feuerwehr ihr angehört.
Ich gehöre dem Deutschen Roten Kreuz an..
Bin mit dem Verein auch voll und ganz zu frieden...
Gruß
Sebastian
Bin auch in der Feuerwehr. Und im KatS so nebenbei.
Will ja nicht meckern Joevo82 aber Freiwillige Feuerwehr wird mit 'FF' abgekürzt ohne 'W' :-))
Moin Nils !
Und ich will ja nicht meckern, aber abkürzen schreibt man mit K und nicht mit L, ablürzen :-)
MfG Torben
Flüchtigkeitsfehler!
Schade das dieses
"Geändert von STORM am 07.08.2002 um 21:49" da unter steht!
Steht so etwas auch da unter, wenn ein Moderator
(=lat. -moderator=bremser; kommt von moderare-bremsen) so etwas ändert?
Ja wo sind denn da die malteser????
sind wir so klein, dass wir unter andere fallen???
*schmoll*
Will auch nicht meckern, aber bei uns in Bayern wird das mit FFW abgekürzt!Zitat:
Original geschrieben von STORM
Bin auch in der Feuerwehr. Und im KatS so nebenbei.
Will ja nicht meckern Joevo82 aber Freiwillige Feuerwehr wird mit 'FF' abgekürzt ohne 'W' :-))
@Sebastian24
Sorry, aber mehr als 10 Möglichkeiten kann man in so eine Umfrage leider nicht einbauen.
Echt? Naja in Bayern ist alles anders! (Ist nicht böse gemeint)
@Joevo82:
Die Abkürzungen sind bundeseinheitlich nach DIN und deshalb auch in Bayern gültig! Siehe dazu auch den Link: http://lfv-bayern.de/din%20fw-abkuerzungen.htm
DIN hin oder her, wer hält sich schon daran?
In meiner Umgebung ist FFW am meisten verbreitet, steht sogar auf den Fahrzeugen drauf!
Also da kann ich Joevo nur recht geben! Bei uns heißt es immer und überall FFW (F rewillige F euer W ehr)
Das W könnte man sich auch sparen aber ja mei so sans halt die bayern *g*
Na Gott sei Dank, ich bin nicht der einzige Bayer in diesem Forum. ;-)
Bei uns drehen die Uhren halt immer noch ein bisschen anders. *g*
Leider fehlt da ein Punkt:
[X] Gar keine Organisation
Bin nur interessiert, darf ich jetzt nicht mehr mitspielen? ;-)
MfG Lars
Hoecker, Sie sind RAUS udn dürfen nicht weiter mitspielen.
Nochmal zum Thema Bayern, auch wenn's nicht hier reingehört:
Ich bin auch aus BY, LK NEW, im schönen Oberpfälzer Wald, aber ich wohne aus diesem Grund auch in Deutschland, und deswegen halte ich mich eben auch an die vom DIN ausgegebene Norm bzw. an E-Normen. Dafür hat man sie ja geschaffen, damit nicht jeder seine eigene Suppe kocht. Aber nix für ungut, die FFW gibt's bei uns in Nordbayern auch noch.
Servus @ Quietschphone
Ich kann mir halt bei besten Willen noch nicht vorstellen, das wir hier in Südbayern, also ich mein wirklich in Südbayern FF statt FFW schreiben! Wär bei uns auch ein enormer Aufwand das zu ändern.
Klar wir gehören auch zu Deutschland, aber naja ist halt so!
gehört bayern nicht zu österreich ?? ;)
Nanana, "Sau-Preiss" ;-))))
Bin auch im BRK. Eigentlich sogar in 3 Hilfsorganisationen, Wasserwacht, FFW, und noch in der SEG - Betreuung (Kat-Schutz)
Grüßle euer Blade
@Fireman Blade2002
In welcher betreuung? Medizinische oder Soziale? Welche Org. hat bei sich überschneidenden Einsätzen Priorität?
In der sozialen sowie Versorgung von Einsatzkräften mit Essen und das Herstellen von Not-Unterkünften für betroffene Personen von Katastrophen oder Großschadensereignissen.
Hi,
ich bin bei 2 Freiwilligen Feuerwehren und nebenbei noch beim DLRG aktiv im Dienst !!!
MkG Firefighter112
------------------------------------------------------------------------------------
besucht uns @ www.feuerwehr-badsoden.de
------------------------------------------------------------------------------------
Hallo miteinander,
bin Mitglied im THW, mit Meldungen von unserer Seite aus(THW)sieht es ja sehr mager aus. Ich hoffe auf gute zusammenarbeit.
tschau
Hi
da muß ich chachabär recht geben. Von uns blauen ist hier wenig zu sehen.
Gruß an alle!!!
THWfunker
Moin, Moin.
Ich bin der DLRG tätig. War vorher bei der Feuerwehr, geht leider nicht mehr aus beruflichen Gründen.
Gruß aus dem Rheinland
NOTRUF112
Hallo,
also, ich komme auch aus Bayern ( sofern man die Schwaben als Bayern betrachtet). Bei uns schreibt man auch (und das auch von Staatsregierungsseite her) FFW!!!!!
Und alle, die eine Freiwillige Feuer haben (da fehlt hald das W) die kann ich nur als
a) Rechte Brandstifter
b) DIN Heuchler
c) wie der Schreiber weiter oben (recht haste) als Sau Pr... den rest kennt er ja!
bezeichnen
Gruß Joschie
1. Pass mal ein bischen auf was du sagst und wie du es sagst mein Lieber!!!
2. Schreibst du so "Feuer Wehr" oder warum bist du so besessen von deinem "W" das übrigens klein geschrieben werden müsste.
Nu mein Senf:
1. Schreibt man Feuerwehr in einem Wort! Daraus ergibt sich Freiwillige Feuerwehr Also FF
2. Gehört Bayern zu Norddeutschland! Schließlich sind sie damals den Norddeutschen Bund beigetreten, weil sie ihre Staatsausgaben nicht mehr bezahlen konnten! Somit wird es endlich Zeit, daß auf Neuschwanstein endlich die rechtmäßigen Flaggen von Sachsen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wehen!!
Nix für Ungut, aber die Frage war, glaube ich:
Bei welcher Organisation seid ihr?
Das man Feuerwehr in einem Wort schreibt ist schon klar und genau deswegen wird Freiwillige Feuerwehr auch FF abgekürzt das steht nämlich für die beiden Anfangsbuchstaben.
Nachtrag:
. Zum Thema: Ich bin in der Freiwilligen Feuerwehr (FF)
. und in der KatS - Einheit GEO
@Storm
Ich glaube du hast etwas überreagiert. Man kann dem Beitrag von Joschie doch wohl eine gewisse Ironie herauslesen.
meinst du nicht, daß es bei "rechte brandstifter" aufhört?
Ich stimme firewarrior zu! Da hört es auf! Und Ironie lässt sich da wirklich nicht erkennen.
zur Tematik Schleswig-Holstein und Preußen:
Im Jahre 1864 gab es einen Krieg zwischen Dänemark und dem Königreich Schleswig-Holstein. Es ging um den nördlichen Teil Schleswigs. Der Preußische König erkannte eine gute Gelegenheit und unterstüzte die Holsteiner. Nachdem Dänemark wegen diese Übermacht Kapitulierte wurde Schleswig-Holstein in Preußen eingegliedert und der König von Schleswig-Holstein abgesetzt.
Also In Thüringen gilt: FF , aber
ältere Kameraden können sich nur schwer damit anfreunden...
An manchen Fahrzeugen steht auch noch FFW.
FF - ist doch auch einfacher .
Hallo Kameraden....
Ich bin 1963 mal dem Deutschen Roten Kreuz beigetreten und habe damals einen sogenannten Technischen Zug aufgebaut.
Da mich aber die Funktechnik schon immer interessierte, bin ich 1965 Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr geworden. 1970 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Heute leite ich eine Feuerwehr-Einsatz- und Rettungsleitstelle und bin Fernmeldesachbearbeiter und im KatS-Stab als S6 eingesetzt.
Mir sind alle Mitglieder der nichtpolizeilichen BOS ans Herz gewachsen. So kommen die Kameraden(innen) alle mit ihren Fragen zu mir und ich habe somit die Sachbearbeitung für alle übernommen.
Es macht immer noch Spaß, und ich denke mal unser Landkreis ist in dieser Hinsicht vorbildlich.
...also, ich bin da schlimmer.
Ich bin offiziell Mitglied in der Jugendfeuerwehr,
gehe noch zu unserem Zug der Freiwilligen Feuerwehr,
und weil es mich interessiert, bin ich inoffiziell noch beim
Technischen Hilfswerk (natürlich nicht angemeldet, das ist ja verboten ;-)). Ich habe kein Problem damit- manche sagen zwar, ich wäre ein Verräter, aber das ist mir ziemlich sch****egal!
Halll Kater Köln,
das kann ich mir fast garnicht vorstellen, dass es bei Euch verboten ist, gleichzeitig in einer Feuerwehr und im THW Miglied zu sein.
Bei uns ist die Doppelmitgliedschaft im Brandschutzgesetz geregelt. Sollte zum Beispiel bei einem größerer Einsatz beide Organisationen benötigt werden, gilt das Brandschutzgesetz und der Kamerad(in) muss zur Feuerwehr gehen und dort seine Augaben wahrnehmen. Das gilt auch für Aufgaben im KatS.
@ Manni :-)))
@ Manni :-)))
Also ich kenne euer BrSchGe nicht aber bei uns in Schlesw.-Holst. ist es so, dass der Wehrführer für eine Doppelmitgliedschaft seine einverständnis geben muss.
Im FSHG, das Feuerschutzgesetz NRW, ist festgelegt, dass Mitglieder der Fw nicht gleichzeitig Mitglied in einer anderen HiOrg sein sollten. Bei unserem THW OV hat niemand ein Problem damit (auch nicht damit, das ich bei der Fw bin)-anders bei der feuerwehr...
Ich bin bei der Feuerwehr.
Und das schon seit 7 Jahren !
Ist halt einfach ne geile Truppe
P.S.: In BaWü ist meines Wissens nach auch noch FFW üblich
Jugendfeuerwehr = JFW
Berufsfeuerwehr = BF
Gruß
Florian Helmstadt
Hallo Florian,
ich finde das echt super, wenn man Mitglied in einer Feuerwehr ist und dann noch Florian mit Vornamen heißt, echt *g*
Ich gehe mal davon aus, dass Du noch jünger bist, daher wünsche ich Dir weiter viel Freude in der Feuerwehr und bleibe ein aktiver Feuerwehrmann.
MkG
Funki
ich heiß nicht mit vornamen florian.
du weißt ja, was der nickname bedeutet !
gruß
ffw helmstadt
So, erst mal wünsch ich nen schönen guten Tach die Herren ;)
(nich wundern bin neu;))
Also ich bin inna FF Asendorf tätig, diese liegt in Niedersachsen zwischen Bremen und Nienburg an der Bundesstraße 6.
Nebenberuflich betätige ich mich auch noch inna WF der Europa Carton Papierfabrik Hoya/Weser.
Und zu guter letzt binn ich auch noch Betreuer der JF Asendorf/Engeln.
Bin neu hier und hoffe das ich hier n bischen was erfahre was ich im Privaten eber oder sogar im Unterrichtsbereich der LF eisetzen kann!
MfG
Fire
Hallo Fire,
herzlich willkommen im Club. Ich komme fast aus Deiner Nachbarschaft und zwar aus Brake-Landkreis Wesermarsch.
Alles Gute und viel Spaß im Forum...
Auch wenn das Thema schon ein bisschen her ist:
Ich finde die diskussion mit dem W etwas nutzlos, da eigentlich jeder selber wissen muss wie er "Freiwillige Feuerwehr" abkürzt. Ich persönlich finde FFW besser, da man auch BF oder JF mit dem W abkürzt. Bei uns sagen immer noch alle FFW und auf unseren Fahrzeugen steht auch überall FFW.
MFG
florian_marktredwitz
Ich bin seit 1997 im operativen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Allerdings heist das bei uns nicht FF, auch nicht FFw sonder, und jetzt lacht nicht: STF. StadtTeilFeuerwehr *grins* Ist echt so. Aber eigentlich interessiert das doch gar nicht, denn die Aufgabe ist pberall die gleiche!
Viele Grüße !
Hallo Tim,
was sagt man so, willkommen im Club!
Naja bis ja schon ein alter Haase hier im Forum.
Ich möchte dir unbekannterweise aber noch schöne Adventstage wünschen.
Selbst komme ich aus der Wesermarsch, liegt in Niedersachsen. Mich findest Du an der Unterweser und zwar zwischen Bremen und Bremerhaven.
HI Jungens!
Lange nicht mehr dagewesen : zu meinem eigenen Bedauern ;-)
Abba jetzt werd ich wieder etwas öfters posten! Ich hoffe das ich immer noch erwünscht bin ??*g*??
Grüßle euer Blade
ps. achja fast hätte ich es vergessen ich wünsche schon mal allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hallo Blade, liebe Freunde des Forums,
herzlich willkommen hier im Forum. Dir geht es wohl auch so, wie mir. Mann will immer wieder mal was schreiben, aber dann kommen tausend Sachen dazwischen.
Aber es kann ja nur noch besser werden.
Ich wünsche auch allen Freunden des Forums eine schöne Weihnacht.
Euer Funki
Hallöchen Manfred,
vielen Dank für die netten Wünsche und Grüße, ich kann diese nur zurück senden ;o) Meine Wenigkeit kommt direkt aus der Landeshauptstadt. Hier wo es grade bestimmt 30 Grad unter null sind ;o/ zumindest fühlt es sich so san!
Viele Grüße.....