Für welche Melder kann man den Kanalquarz eines Quattro 98 noch verwenden?
Kann man den Kanalquarz selber ein und ausbauen?
Druckbare Version
Für welche Melder kann man den Kanalquarz eines Quattro 98 noch verwenden?
Kann man den Kanalquarz selber ein und ausbauen?
Danke. Und die Hauptfrage?
Ich meine für die ganze Quattro Family.
Bin mir aber nicht sicher!!!!!
Quarz passt in allen Re 429 Geräten (Quattro 96- XLS). In einem anderen Melder, wie BMD oder Re 228 passt er nicht. Ein und Ausbauen ist kinderleicht, da er bei den Quattros nur gesteckt ist. Melder muß aber nach Quarztausch neu Abgeglichen werden.
.. und XLS+ ;-)Zitat:
Zitat von Markus2
Zitat:
Zitat von firebuster-t
und XLSi :-)
Ein PLL Melder mit Quarz?
Endlich ein Quarz, der frei Wählbar mit Frequenzen ist... *lol*
nein Hunderte von Qurzen stecken dadrin!
je nachdem welche Frequenz du programmierst, wird der Quarz gewählt.
*überzeugend_dreinschau*
ahhh jetzt habt ihr mich doch drangekriegt
aber wer weiß vielleicht sinds ja doch nur Quarze anstatt pll
@ Startfrage
der Ur-Quattro ??
is ein anderer Quarz, oder ?
.. genau und mit kleinen servos werden die trimmer gedreht http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/h050.gifZitat:
Zitat von alarma
hmmm...
habe hier gerade meinen XLS i mal geöffnet und finde auch nach verzweifelter Suche keinen Kanalquarz - auch der Servo Motor ist nicht zu finden...oder wird der Vibratormotor hierzu missbraucht........ratlos....
wo kriegst du denn schon nen XLSi her?, dachte der ist noch garnet im handel
Gruß Jens
woher??.....ganz einfach wir haben als SW Fachhändler natürlich Testgeräte von der neuen Serie bei uns - auch um die neue 629 Software zu erproben - und sehen wie sich die Dinger im praktischen Einsatz bewähren.
bis jetzt soviel.....man darf gespannt sein auf dieses Gerät
wenn jemand Interesse hat als einer der ersten ab Auslieferung dabei zu sein -er kann gerne auf die Liste......
www.md-kommunikationstechnik.de
@wodoe,
weist du ob schon die Funktion "Push to listen" (siehe Anhang,Rot markiert) gegeben ist? Laut Swissphone,war dies noch nicht möglich...
Vieleicht weis jemand was näheres dazu,ansonsten muss ich mich mal mit Swion in Verbindung setzen....
Was kann der Melder denn alles?
ggf. bitte ich um einen Link wo man das lesen kann.
Schau einfach mal unter den Swissphone-Seiten nach:
www.Swissphone.de (XLi,XLSi)
www.Swissphone.com (RE 629 Memo / Voice)
Es sind paar Kleinigkeiten neu hinzugekommen.
Wie z.B. das "Push to listen ->Drücken um zu hören hat die Funktion bzw. soll noch kommen,wenn der Melder auf Lautlos ist und ein Alarm kommt rein,kann man auf der rechten Taste paar Sek. draufdrücken und man kann die Durchsage mithören ohne das man umschalten brauch...
q Holger 2784
ja - ist zwischenzeitlich drin----nur ob man es braucht ??????
Alles klar,danke.
Wie gesagt,PSW-Seitig ist es ja schon drinnen. Firmwaremäßig wars noch nicht drinnen.. Na gut,also werde ich meinen evtl. demnächst mal zu Swion einschicken...
Naja,brauchen tu man es eigntlich nicht richtig. Aber ist schon OK wenns dabei ist,vieleicht kommt mal so ne Situation wo man den Melder Lautlos hat... ;)
Also der Melder ist schon ein heißes Teil,bloß mich stört einbisschen die Frequenz - bzw. die Kanalbeschränkung...
Hat jemand ne vorahnung was das ding circa kosten wird?
Gruß Jens
Also,wenn der Melder rauskommen sollte,dann würde ich sagen,das er so um 500-600 Euro liegt... Meiner Meinung nach....
Nein---ganz sicher nicht 500 - 600 Euro - das wäre wirtschaftlich nicht vertretbar. Keine Gemeinde oder Stadt würde die Dinger anschaffen nur weil ein "i" hinterdran ist und sicher auf Produkte der Mitbewerber ausweichen.
Wartet ab....wir werden sicherlich (ganz sicher) überrascht sein.
Erstaunlich ist allerdings - viele blinde Bestellungen für das Gerät ohne genauen Preis.
.. echt??? naja für 100€ kauf ich mir ihn auch privat.... http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/f055.gifZitat:
Zitat von wodoe
Ich finde es wird Zeit, dass derAdmin diesen Thread mal aufteilt.
Sind ja inzwischen zwei verschiedene Themen hier.
??? Hast du nicht eine erschöpfende Antwort bekommen??
Aber frage bei Bedarf weiter - bekommst jede gewünschte Auskunft
Doch habe ich.
Aber unter der Überschrift dieses Thread sucht doch keiner nach dem sehr interessanten Inhalt auf den inzwischen abgeschwenkt wurde.
Wenn der Admin Wert auf Übersichtlichkeit legt, trennt er den Thread auf. Und die Nachwelt kann unter der Überschrift auch finden was drin ist.
So läuft es in anderen Foren.
Hat jemand ne ahnung wie viel mehr der Quattro MK dann kosten soll?, bzw. kommt der Zeitgleich mkit XLi und XLSi raus ?
wer kann mir was zu dem gerät sagen?
Gruß Jens
warte doch mal ab.......das Thema Einkanal und Mehrkanal wird sich gar nicht stellen......soviel vorab und keine weiteren Auskünfte zu dem Thema
Oha, das wird spannend,
denn die antwort kann man positiv oder negativ verstehen,
aber danke für deine tipps, melde mich dann per pn
vielen dank
Gruß Jens
...auch ein PLL - Melder hat einen Quarz drinnen *duck* siehe Memo :-)
~Joe~
^^ zählt doch mal dei Quarze im Quattro.... un dann sagt mal wiviele kanäle ihr damit reinbekommt ;-)Zitat:
Zitat von Joe aus Hö
Zitat:
Zitat von wodoe
Wieso so geheimnisvoll?
Swissphone schreibt im Kundennewsletter 01/06 sinngemäß:
- Kanal programmierbar, kein Umquarzen mehr erforderlich
- 50 Benutzerprofile
- Uhr mit Anzeige der Alarmzeit
Okay :Zitat:
Zitat von firebuster-t
Quattro 96 : 5 Stück
Quattro 96S: 6 Stück
Quattro 98 ( S ) und XLS (+) : 5 Stück .
Und trotzdem nur ein Kanal ? Komisch ;-)
~Joe~
sag ich doch http://www.cheesebuerger.de/images/s...hlich/f060.gifZitat:
Zitat von Joe aus Hö
Swissphone schreibt im Kundennewsletter 01/06 sinngemäß:
- Kanal programmierbar, kein Umquarzen mehr erforderlich
und was sagt dein schlauer Spruch zum Thema EK und MK aus.......nix
Hab ja auch nihct behauptet, dass er zu diesem Thema was sagt.
Es ging darum, dass hier insgesamt ein Geheimnis um den Melder gemacht wird.
Möglicherweise läßt sich auch die Mehrkanalfunktion programmieren. Würde zumindest Sinn machen.
Aber egal.
Was mich zum Thema Mehrkanal interessiert ist ob der Melder mal einer ist der sich wirklich auf mehr Kanälen benutzen läßt. Durch das scannen haben die bisherigen MK Melder ja größte Probleme einen Alarm zu gewärleisten, wenn auf dem anderen Kanal gerade ein Träger steht.
@Florian Geeste
"ob der Melder mal einer ist der sich wirklich auf mehr Kanälen benutzen läßt."
Sicher nicht.....macht ja auch keinen Sinn in Tecknik (MK in Verbindung mit Scannen) zu investieren, die nicht der TR BOS entspricht......im Betriebsfunkbereich evtl. vorstellbar.
Hallo Florian,
dazu müsste der Melder zwei eigenständige Empfangsteile haben , da wird wohl im analogen Bereich nichts mehr in der Art erscheinen . Analaog wird aussterben .
~Joe~
Gibts was neues zum Thema XLSi ?
hat jemand schon ne genauere Idee wann der rauskommt? (kanns kaum noch erwarten ;)
Und wie sieht das aus mit MK-Technik? einerseits wird gesagt es kann nur EIN Kanal geproggt werden, andererseits, steht auf display eine zweistellige Kanalanzeige, aber wofür ist die da wenn man eh nur einen Kanal Proggen kann?
Gruß Jens
SOBALD DAS ERSTE GERÄT OFFIZIELL ZU HABEN IST, WIRD ES KEINE 5 MIN SPÄTER HIER DRIN STEHEN !!!
Und wer deswegen nochmal bei mir anruft und mir so die Zeit zum Arbeiten stiehlt , wird ohne Vorwarnung am Telefon hingerichtet. Die ständige Fragerei ist langsam lästig.
~Joe~
Sorry, aber angerufen hab ich net :)
Danke,Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Jens1985
Man,man,man,
wart es doch mal halt ab.
Es wird ein MK. Steht auch auf dem Swissphone-Flyer....
Er wird sicherlich Ende August auf dem Markt sein. Soviel dazu was ich von Swissphone weis....