Einstellungen beim Quattro 98
1) Wie "groß" kann man den Kommandantenruf einstellen bei Quattro 98?
Kann man den Ruf bereits auf die erste der 5 Töne stellen oder braucht der Melder zwei oder mehr Ziffern bevor man "K" eingibt?
2) Welche Funktionen ausser "K" für Kommandantenruf und "r" für Wiederholung gibt es noch bei diesem Melder?
3) Gibt es eine Möglichkeit mehrere Kommandantenrufe zu programmieren?
4) Angenommen man hat einen Kommandantenruf programmiert und eine einzelne Schleife die unterhalb des Kommandanterufs liegt. Löst der Melder bei Alarm der einzelnen Schleife auf die Einzelschleife oder auf den Kommandanteruf aus bzw. welche zeigt er in diesem Fall an?
Benötige Hilfe bei der Kommandantenprogrammierung
Hallo Leute!
In der PSW des RE429 (Quattro96) DOS stehen das K und G für Kommandantenruf in Klammern (K), (G) - warum?
Unsere Gruppenrufe bei der FF werden folgendermaßen ausgesendet:
XXX10, XXX20, XXX30,...
Einzelrufe hingegen:
XXX11, XXX12, XXX13,...; XXX21, XXX22, XXX23,...; XXX31, XXX32, XXX33, usw..
Ich möchte mit meinem Q96 alle Gruppenrufe empfangen!
Das müsste dann so aussehen: XXXK0
Leider lässt das die PSW nicht zu, denn sie füllt mir die 0 am Ende auch mit einem K aus, was dann bedeuten würde, dass ich alle Gruppen- UND Einzelrufe bekomme - habe ich das so richtig verstanden?
Was schon funktionieren würde ist XXXG0, jedoch steht in den vorigen Beiträgen, dass G eine eigene Tonfrequenz besitzt, was wiederum bedeuten würde, dass, wenn ich XXXG0 programmiere, ich überhaupt keinen Gruppenruf bekomme, da G auf 2800Hz hört und diese Frequenz keiner von 0-9 entspricht.
Ich würde mir gerne einen Einzelruf, drei Gruppenrufe, und einen Sammelruf programmieren, was, wenn ich alle Schleifen einzeln programmiere, eine zuviel wäre.
Wie kann ich das mit G und K realisieren?
Danke im Vorhinein für eure Infos!
LG
Jakob