Zusammenarbiet zwischen Ehrenamt und Hauptamt im DRK
Wie funktioniert bei euch z.B. im DRK die zusammenarbeit zwischen hauptamtlich und z.B. einer Breitschaft?
Gibt es da Erfahrungswerte wer was zu sagen hat, z.B. Rettungsdienst und ehrenamtliche Einsatzleitung an der Ünglücksstelle?
Wir hatten schon mal Probleme damit, wo steht sowas?
Re: Zusammenarbiet zwischen Ehrenamt und Hauptamt im DRK
Jetzt hab ich mich doch extra mal registriert, um auf einen Beitrag zu antworten:
@Etienne
Herzlichen Glückwunsch zu dieser überaus professionellen Einstellung, kann ich da nur sagen. Nenne mir bitte einen Rettungsdienstbereich, an dem jeden Tag ein schwerer VU gefahren wird. Ich denke, solche situationen sind für die meisten Helfer alles andere als Routine, ganz egal wie viel Geld sie dafür bekommen. Wer anderes behauptet ist sicher ein ganz toller Profi-Retter....
Zur Kernfrage: Ich komme aus einer Organisation, die die Ehrenamtlichkeit in ihren Leitsätzen hat. Hier habe ich einige Zeit für Geld Dienstleistungen erbracht, die ich nach der Rückkehr in meinen eigentlichen Job auch ehrenamtlich erbringe, und ich meine, an der Qualität hat sich dadurch wenig geändert. Wenn man sich als EA regelmäßig fortbildet, sollte man seinen Ausbildungsstand einigermaßen halten können.
Anders herum, ich bin seit einiger Zeit stellvertretender Leiter einer SEG Rettung. Teilweise fällt es hier leichter, mit einem Helfer mit Fachausbildung San-Dienst eine Großlage (Übung, real, egal...) abzuarbeiten als mit einem hauptamtlichen RS/RA, denn hier hat die Fachausbildung ihre Stärken. Sie lehrt eben dass, was man im Großschadensfall am meisten braucht: Basics und Katastrophenmedizin. Der RS/RA ist sicher ein toller "Individualmediziner", aber diese Kenntnisse nutzen in der Regel im Großlagen wenig. So hat also jede Ausbildung ihre Stärken, auch der SDH!
Generelle Verdammung der EA als Jobkiller u.ä. können also nicht gelten, EA erbringen wertvolle Leistungen, die hauptamtlich nicht zu machen wären, und dazu auch noch mit Spaß an der Sache. Diese Leute sollte man nicht verärgern, ohne sie geht es in bestimmten Bereichen nicht!
Letztendlich bleibt aus einiger Erfahrung in allen Bereichen des "Blaulichtmilliues" zu sagen, dass es Heißdüsen sicher überall gibt, bei den hauptamtlichen genauso wie bei den ehrenamtlichen Helfern.
Gruß, Matze