Hi @ all
Hab grad mal so nebenbei von nem Kollegen gehört, dass Swissphone ungefähr im September einen neuen analogen MElder auf den Markt bringt. Angeblich mit pll-technik. Soll Quattro XLS i heißen. Weiß jemand was genaueres?
MfG Tom
Druckbare Version
Hi @ all
Hab grad mal so nebenbei von nem Kollegen gehört, dass Swissphone ungefähr im September einen neuen analogen MElder auf den Markt bringt. Angeblich mit pll-technik. Soll Quattro XLS i heißen. Weiß jemand was genaueres?
MfG Tom
Ah hier hab ich a paar infos gefunden.
http://www.funkmelderservice.de/qxlsi.htm
bestimmt net schlecht der melder....
Wenn das so ist,der werde ich mir das Ding gleich aneignen... ;)
allerdings. auf sowas warte ich scha seit ich meinen ersten melder gekuaft habe. hab mich schon immer gewundert, warum swissphone ihre gute pll technik aus dem memo nicht in den quattro´s wiederverwendet hat. bin echt gespannt...
Blos schade das es 3 veschieden Kanal Möglichkeiten gibt und nicht eine wie beim Joker und Memo.
stimmt des ist mir auch schon aufgefallen. ist dann praktisch so wie beim niros pagebos 2000. naja aber es ist a mal a anfang ... ;-)
Hallo,
Swissphone bringt noch in diesem Jahr zwei neue analoge 4m Melder mit PLL Technik raus. Sie heißen Quattro XLi und XLSi.
Der Melder lässt sich 500 kHz + / - um die Mittenfrequenz programmieren.
Es gibt drei Frequenzbereiche Kanal 357 bis 407, 408 bis 458 und 459 bis 509.
Die Gehäuse sind wie bei den alten Quattros, auch das Zubehör lässt sich verwenden. Lassen wir uns überraschen.
Hallo,
schade mit den drei Bereichen, den ich könnte zwei Kanäle brauchen die aber
leider wieder in verschiedenen Bereichen hängen. Es wäre einmal der Kanal 463
und der Kanal 411. Ich denke mal so wird es sehr vielen gehen. Vielleicht fällt
SW hierzu ja noch etwas ein.
Hm....
Dann fang ich mal an zu sparen. ;-)
In diesem Sinne....
Was würdet ihr schätzen,was er kostet?
Also ich denke mal so um die 480 Euro aufwärts,bei dem XLSi...Also nochmal vorher zuschlagen,eh die hohe Mwst. kommt... ;)
Ich denke auch dass er sich im Komplettpaket so im Preissegment zwischen 450 und 530 Euros aufhalten wird. Leider :-( Aber dafür wirds kurz nach erscheinen bestimmt eine Welle von Melderverkäufen bei Ebay geben ;-)Zitat:
Zitat von Holger2784
In diesem Sinne....
Edit: Nun hat SP wieder eine Chance vertan: Endlich mal einen Zeit-/Datumsstempel für die Meldungen intigrieren!
Also ist das ein Mehrkanalmelder mit Scanner oder Manuelschaltfunktion (wie Memo MK,MKA)??? z.B 466, 487 und 480
Nein ein Einkanal, aber halt mit PLL statt mit Quartz.Zitat:
Zitat von fm1
In diesem Sinne....
EDIT: Im Display des Melders steht zwar was von "CH00", was wohl dann für einen Channel steht, aber ich denke dass der Melder nur einen Kanal hat - jedenfalls solange bis es wieder jemand schafft da auch mehrere Kanäle gleichzeitig drauf zu donnern ;-)
Hallo,
dieselbe Frage habe ich mir auch gestellt. Werde nach der CeBIT mal bei Swion nachfragen was es mit dieser Kanalanzeige auf sich hat. Evtl. lassen sich ja doch mehrere Kanäle programmieren, das wäre auf jeden Fall ne nette Option.
hallo.
Sicher wird`s die MK Version geben. (Quattro MK)
Es werden 50 Kanäle schaltbar sein !!!
seht mal ganz unten im Prospekt !!!
http://www.funkmelderservice.de/pdf_...xli_inf_2s.pdf
ciao
mad
Hi.
Und woher weist du das?
Zitat:
Zitat von mad
Und woher weißt du das???
War eher... *lol*Zitat:
Zitat von felix000
seht nochmal meinen Beitrag !
Link zum Prospekt !
nix *lol*
wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
Also der Link stand vorhin noch nicht dort,als ich geantwortet habe....
Absolut,der Melder ist wieder was für den Holger... ;)
ist doch auch nicht ernst gemeit !
sieh mal :-)
denkt lieber ans schöne WE, und das es bald einen neuen MK gibt !!
Gruss
mad
Bin ich auch der Meinung... *g*Zitat:
Zitat von Holger2784
Bin ja mal gespannt, was die Teile kosten werden.
Swissphone würde doch keinen neuen analogen Melder rausbringen, wenn sie nicht wüssten, dass ein genügend großer Absatzmarkt dafür auf Jahre gesichert ist. Also Digitalfunk und analoge Alarmierung??? Weiterhin analog???
Hallo !
mmmhhh.. das wäre ja was.. und dann noch schön in ein gebrauchtes altes Q 96 Gehäuse gepackt ...!
Was mich Interressieren würde, bei dem MK:
Die 50 Kanaäle, liegen dann auch nur innerhalb der bestimmten Frequenzbereiche (also z.B. 50 Kanäle zwischen 82 und 88 MHZ) oder ob man mit dem dann auch die anderen Frequenzbereiche empfangen kann....
Was ich definitv für gut emfpinde: Echtzeituhr und speicherung der Uhrzeit bei Alarm...
Wahrscheinlich nur innerhalb der 3 Bereiche im 4m-Oberband, andere Bänder (2m, 4m-UB) kannst du sicherlich nicht mit dem Teil empfangen. Würde doch keinen Sinn machen, analoge Alarmierung findet nur im 4m-OB statt...
Du hast meine Frage nicht verstanden, bzw. ist die evtl. ein wenig zu "unklar"...
Der neue Quattro XLi bzw. XLSi wird in 3 Frequenzbändern (wie der Niros Pagebos 2000) im 4m OB zu haben sein. Oben in dem PDF was mad gepostet hat sind nochmal die ganzen Auflistungen.
Also fragte ich mich, ob man mit dem Quattro MK nur innerhalb von einem dieser 3 4m OB Frequenzbänder die Kanäle auswählen kann oder ob es möglich ist, das man mit dem MK dann auch andere Kanäle aus einem der anderen Frequenzbänder benutzen kann.
Und das es extra 2m Melder gibt und das nur im OB alarmiert wird ist mir klar....
Hallo zusammen.
Habe eben ein Prospekt über den neuen Quattro gefunden.
Demnach soll es einen Quattro MK geben.
50 Kanäle, manuelle Kanalumschaltung
Gruß Harry
Dann wird die MKA-Versiona uch nich mehr lange auf sich warten lassen. Denn wenn man sich mal das Display anschaut sieht man dass dort das Scansymbol zu sehen ist. ;-)
Swissphone scheint wohl doch hier mitgelesen zu haben und meine Anregungen und Wünsche verwirklich zu haben. Da muss man ja mal "Danke" sagen...! *grinsss*
Sogar mit Uhrzeit! Dass ich das noch erleben darf... ;-)
Obwohl ich grundsätzlich sehr verwundert war dass Swion jetzt noch nen neuen analogen Melder rausbringt. Denn schließlich kommt ja in absehbarer Zeit der Digitalfunk, wo sich dann einiges ändern wird. Es sei denn die Länder und Kreise belieben Alarmierungstechnisch gesehen auf der analogen Schiene. Nunja. Wir werden sehen.
EDIT: Ich habmal recherschiert. Hier der Beitrag von damals (2003)- als alle noch davon schwärmten... -> http://www.funkmeldesystem.de/foren/...A+SK-Geh%E4use
Na das wäre wirklich mal was,die sollen aber (wenns den MKA gibt) den MK und den MKA gleichzeitig rausbringen,nicht das ich mir den MK kaufe und 14 Tage später kommt der MKA.... ;) Aber den MK kann man doch sich bestimmt auf nem MKA bei Swion aufrüsten lassen,oder?!
Schau Dir die technischen Daten mal genauer an.Zitat:
Zitat von Cummunicator
Dieses Gerätchen ist quasi in allen Netzen europa- und weltweit einsetzbar.
Die letztendliche Anpassung erfolgt rein über die Software.
Quasi einer für alle.
MfG
Frank
Hallo,
hier stimmt doch was nicht oder blicke ich nicht durch. Laut Heckmann kann ich meine zwei benötigten Kanäle 410 und 466 nicht haben. Der 410 liegt im 408 - 458 bereich und der 466 im 459 - 508 bereich. Aber wenn mann nach den Swisspohne Prospekt geht und meine zwei Kanäle als Mhz nimmt 410 = 85,275 Mhz, 466 = 86,395 Mhz müsste es gehen weil laut Swisspohne die Bereiche 68-74 / 74-81 / 81-88 machbar sind.
Also im Swion Prospekt steht nur 68-74 / 74-81 / 81-88 MHz. Von diesen Bändern her würden deine Kanäle im letzen Bereich liegen.
Wobei es sich bei den angegebenen Bändern ja um UB/MB/OB handelt. Von daher wird es in den 3 Bändern wohl wieder Unterteilungen geben. Aber, davon steht im Prospekt ja nix. Also komisch alles...
geil !!!
da hat Swissphone nun langsam mal alle Wünsche erfüllt !
Mal sehen wie lang es dauert bis die Kinderkrankheiten des Melders beseitigt wurden :-)
*dummfrag* für was steht eigentlich dass "i" ?
Willkürlich gewählt ?
@Communicator
Die Melder lassen sich immer +/-500 kHz um eine bestimmte Mittenfrequenz programmieren, ähnlich wie beim BOSS 920. Daher wird das BOS Oberband mit seinen 163 Kanälen auch 3 Bereiche eingeteilt. Ob es einen Melder geben wir der den ganzen Bereich überstreicht weiß ich aber auch noch nicht genau.
@Quattro XLS+
Das "i" steht für intelligent.
Hi,
ich frag' mich nur wer 50 Profile + 1 Erweiterung braucht, wenn man ja eh immer nur auf einem Kanal empfängt ??? ...
für jede woche im JAHR eins ;-)Zitat:
Zitat von Zentrale Leitstelle
(ich weiß!!! eins nuss man halt doppelt nehmen ;-) )
MfG Firebuster-t
Hallo,
das mit den Nutzerprofilen kann aber durchaus Sinn haben. Evtl. kann man Schleifen und Kanäle verknüpfen...k.A. alles Spekulation !
Das wird definitiv möglich sein, ich hatte auf der CeBit Gelegenheit mit Herrn Stauvermann über die neue Melderserie zu sprechen und auch einen Prototyp XLSi selbst zu programmieren. Es kann für jedes Benutzerprofil eine Empfangsfrequenz zu vergeben.Zitat:
Zitat von Christian
Gruß
Mathias
Na das sind doch dann Klasse Neuigkeiten !! :-)Zitat:
Zitat von HerosHermeskeil
Wäre cool wenn jemand, der auf der Cebit ist, sich mal erkundigen könnte ob und wann eine MKA-Version zur Verfügung stehen wird. Wie gesagt, laut Display scheint es möglich oder geplant zu sein.
HAllo
heißt das dann, das wenn ich einen XLSi habe ins Profil 1 zb. Kanal 123 und im Profil 2 zb. Kanal 345 programmieren kann oder brauch ich dafür dann den MKA?
Moment
ist der XLSi jetzt
a) pll gesteuert (Joker)
b) MK fähig (Mehrkkanal)
c)MKA (Scanner o.ä.)
oder vielleicht alles möglich ??
Also der XLSi kann nur auf einem Kanal programmiert werden. Das, was du vor hast, wird nur mit dem XLSi MK(A) möglich sein.Zitat:
Zitat von FireBengel
Danke
a) JAZitat:
Zitat von Quattro XLS+
b) JA
C) noch nicht bekannt
@ Heros Hermeskeil
Ich geh mal davon aus das das ne komplette neue Prog-Soft ist, oder?
Zitat:
Zitat von Thomas G
Muss ja,weil der XLS+ zum Beispiel nur 9 Benutzerprofile hat + E und der XLSi hat 50. Ich denke Allgemein,das die ganz anders ist,zwecks Möglichkeiten: die Uhr etc...
tja cummunicator, jetzt isses soweit!Zitat:
Zitat von Cummunicator
Dann hätte ich noch eine Frage:
Alarmiert die MK Version automatisch auf beiden Kanälen oder muss ich den Kanal den ich auswerten will einstellen? Ich möchte ja für beide Organisationen den Alarm empfangen können. Oder ist es nur möglich auf einem Kanal auszuwerten?
Versteht ihr wie ich mein?
Schöne Grüße
Beim MK musst du den Kanal einstellen und er bleibt immer nur auf einem...
Beim MKA kann er scannen...
Welche Versionen es geben wird und wie der genaue Funktionsumfang aussehen wird, weiß ich nicht.