Hallo,
welche Schutzbekleidung verwendet ihr, bzw. wurde an euch ausgegeben ?
Gruß Tele.......
Druckbare Version
Hallo,
welche Schutzbekleidung verwendet ihr, bzw. wurde an euch ausgegeben ?
Gruß Tele.......
Also von Bund verteilt werden:
-körperbedeckende Arbeitskleidung, je nach Tätigkeit flüssigkeitsdichter
Schutzanzug/Spritzschutzanzug oder Overall,
-eine die Haare vollständig abdeckende Kopfbedeckung,
-flüssigkeitsdichte, desinfizierbare Stiefel,
-flüssigkeitsdichte, desinfizierbare Schutzhandschuhe,
-Atemschutzvollmaske mit hoher Abscheideleistung
es kann aber auch eine partikelfiltrierende Halbmaske FFP3 benutzt werden.
im Grunde genommen reicht aber eigentlich der Einmalschutzanzug und Einmalschutzhandschuhe aus.
Bei uns wird das gleiche verwendet. Wurde aber meines Wissens nach über die VG angeschafft.Zitat:
Zitat von Ritsch
Werden die Vögel bei euch direkt verbrannt, ohne auf den Erreger geprüft zu werden? *g*
Ja bei uns werden die eigentlich auch erst am nächsten Tag geholt bzw. Montags (wenn am Wochenende gefunden). Wir haben aber keine Gefriertruhe für das Geflügel, bei uns werden die in blaue 30 oder 40 Liter PE-Fässer gepackt und an einer sicheren Stelle im GH gelagert.Zitat:
Zitat von Ritsch
Hallo und Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Ihr Schreibt alle von Einweganzügen. Diese sind nach meinen Kenntnissen aber nur als Partikelschutz zu betrachten oder verwechsle ich da was ? zumindest gibt es da ja zich Typen..
Bei uns heißt es, dass wir die Tiere nicht anrühren dürfen!! Das hat nur auf dirrekte Anweisung des Veterinärs zu geschehen und dann auch nur unter seiner Anleitung und mit Schutzbekleidung, die auch nur auf seine Anweisung angezogen werden darf. Verendete Tiere nimmt auch der Veterinär dirrekt mit.
es gibt auch partikeldichte einwegschutzkleidung.
einwegschutzkleidung reicht ja auch vollkommen, warum soll die ABC schutzausstattung des BUNDES verwendet werden, ihr seid doch im auftrag des veterinäramtes unterwegs dann sollen sich die auch um die kleidung kümmern.
Hallo zusammen.
@Teletector
Du sollst Dich ja nicht mit den toten Vögelchen einreiben. Von daher reicht durchaus ein Einweganzug.
Natürlich kannst Du auch mit nem CSA rumrennen. Scheint aber etwas übertrieben .....
Gruß - die LeiDstelle
Hallo,
bei uns im Lkr. Miesbach nur mit CSA.
Also CSA halte ich für vollkommen übertrieben!!!
Es handelt sich hier um Influenzaviren! - keinen ABC-Kampfstoff oder irgendeine unbekannte Substanz (man erinnere sich an das weiße Pülverchen o.ä.). Wenn es sich um einen unbekannten Erreger handeln würde, könnte man den CSA-Einsatz ja noch einigermaßen vertreten, aber ich fahre meinen MRSA-/TBC-Patienten ja auch nicht mit CSA in der Gegend herum. Klar, das macht sich in den Medien immer "ganz toll" und sieht auch sehr spektakulär und wichtig aus, wenn die "mutigen Feuerwehrkameraden" unter "schwerem Atemschutz" und "Einsatz ihres Lebens" die verendeten Drecksviecher vom Boden abkratzen!!!
Irgendwie muss man ja Zündstoff für die Massenpanik produzieren,die hierzulande sowieso schon herrscht (habt ihr in der letzten Zeit mal versucht, nen FFP2-Filter für Heimarbeiten zu kaufen? FEHLANZEIGE!), sonst gerät man ja am Ende noch in Vergessenheit....
Ist meine Meinung! Denkt was ihr wollt...
Gruß
Dr.Toppa
Wurde von unserer Landkreisführung so angeschaft. THW übernimt das Desinfizieren, u.s.w und die Feuerwehren mit CSA das einsammeln der Tiere und die Ortsfeuerwehr absberren, u.s.w.
Hallo,
der ABAS-Beschluss 608 gibt Hinweise auf die erforderliche PSA:
<a href="
http://www.baua.de/nn_12390/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/Ausschuss_20f_C3_BCr_20Biologische_20Arbeitsstoffe _20-_20ABAS/Informationen_20aus_20dem_20ABAS/Aktuelle_20Informationen/Beschluss608-Februar2006.pdf">
http://www.baua.de/.../Beschluss608-Februar2006.pdf</a>
Also wenn der Link jetzt funzen tät, wäre ich auch wieder was schlauer....
Hatschi ,
sollte dieser Link sein:
http://www.baua.de/nn_12352/de/Theme...ebruar2006.pdf
Dennoch, Einweganzug ist nicht Einweganzug! Es gibt welche aus Papier, Gummi, Vliesen usw... Preispanne von 1.95 € bis ca 190 €
Welcher sollte es sein ?
Gruß Tele.......
Also wenn ich mir das vorherrschende Wetter zu dieser Jahreszeit vor Augen halte, dann sollte es sich bei den Einmal-Overalls um wasserresistente Modelle handeln. Gut, damit sollte ich dann vielleicht nicht die - mit den Füßen nach oben schwimmenden - Enten aus dem Dorfweiher angeln, aber die meisten wasserdichten Schutzanzüge bieten dann auch gleichzeitig eine fast 100%ige Barriere gegen Krankheitserreger jeglicher Art...
Bei uns gab es ne Kreis-Feuerwehr-Versammlung wo folgende Bergungs-empfehlung erarbeitet wurden,weil in unserem Kreis an 4 verschiedenen Orten,Kraniche,Und Wildgänse den Sommer verbringen.
Im Alarmierungsfall sollen sich PA-Träger ausrüsten,der Fundort abgespeert ,und auf den Rüstwagen "Umwelt" ,und auf einen Mitarbeiter des Kreises,oder den Kreis-Veterinär,der die Schutzkleidung zur Bergung(es sind 1000st. besorgt worden!!!),sowie geeignetes Desinfektion-Gerät mitbringt, gewartet werden,und dann unter Anleitung die verendeten Tiere geborgen werden.
Da sagten unsere Landwirtschaftlichen Kameraden nur lachend:
Was soll das denn?Früher haben wir ein tiefes Loch gemacht,ne Schippe Brandkalk drauf, Loch zu,Fertig.