Installation von Monitor unter SUSE 9.3
Hallo !
Ich bin absoluter Linux-Neuling und möchte mir gerne den Pocsag-Monitor auf meinem System installieren.
Wäre einer von euch vielleicht so freundlich, mir dabei behilflich zu sein und mir evtl. eine ausführliche Anleitung zu schreiben ? Die Anleitung, die bei dem Programm dabei ist, hat mir leider bisher noch nicht wirklich weiter geholfen, da bei mir einfach nichts hinhaut, was in der Readme-Datei drin steht. So langsam bin ich am verzweifeln .. kann mir evtl. einer ein paar Tips geben, was ich alles im Vorwege installieren muss damit das endlich mal hinhaut !? So langsam verliere ich die Lust, mich noch weiter damit zu beschäftigen, denn ich weiss aus meiner Erfahrung (ich kenne mich schliesslich....), das es bestimmt nur an irgendeinem dusseligen Fehler liegt ..
MfG und TiA,
Steve
Ich habe jetzt einige Pakete nachinstalliert und bekomme zumindest nicht mehr die ganzen Fehlermeldungen die ich vorher hatte sondern bei make 'nur' noch diese:
-------------Schnipp---------------
steve@linux:~/Downloads/POCSAG Monitor/monitor-1.8.1> make all
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-x86_64/hdlc.o hdlc.c
cc1: error: CPU you selected does not support x86-64 instruction set
cc1: error: CPU you selected does not support x86-64 instruction set
make: *** [bin-x86_64/hdlc.o] Fehler 1
-------------Schnapp----------------
Was soll mir diese Meldung jetzt sagen !? Läuft das Programm nicht auf einem 64er Prozessor oder wie ?! Ich steige da nicht wirklich durch :( ...
Probleme bei der Installation mit SuSE 9.3
Hallo zusammen,
ich arbeite nun schon seit vielen Jahren mit SuSE - aber seit SuSE 9.3 lässt sich nun der monitor nicht mehr installieren. Ich habe aufgrund der Fehlermeldungen irgendwie den Verdacht, dass die ncurses nicht dort sind, wo sie sein sollen (obgleich ich sie installiert habe):
--- schnipp ---
gcc -Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -O3 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/hdlc.o hdlc.c
In file included from monitor.h:26,
from hdlc.c:27:
cursor.h:34:21: ncurses.h: No such file or directory
In file included from hdlc.c:27:
monitor.h:138: error: syntax error before "WINDOW"
monitor.h:138: warning: no semicolon at end of struct or union
monitor.h:141: error: syntax error before '}' token
hdlc.c: In function `ax25_disp_packet':
hdlc.c:325: error: invalid use of incomplete typedef `Common'
hdlc.c: At top level:
monitor.h:395: error: storage size of `common' isn't known
make: *** [bin-i686/hdlc.o] Error 1
--- schnapp ---
Hat irgendjemand den monitor unter 9.3 schon kompilieren können?
Danke!
Re: Installation erfolgreich
Zitat:
Original geschrieben von firefighter53
Hallo,
danke nochmals für den Hinweis, ich hatte das Problem zwischenzeitlich auch noch selber gelöst. Ja, das Problem ist, dass bei bestimmten Versionen von SuSE die devels scheinbar nicht mehr mitgeliefert werden. Im konkreten Beispiel betrifft dies die SuSE Personal DVD, wie sie vor kurzem bei der Ct mitgeliefert wurde. Da fehlen die ncurses-devels und auch die xorg-devels. Man muss sie halt übers I-Net laden.
Danke!
Und dann kann man den Monitor installieren ?!?!?
Greetz,
Steve
Re: Re: Installation erfolgreich
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH
Und dann kann man den Monitor installieren ?!?!?
Greetz,
Steve
naja, kommt auf das Problem an :P
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat....i586.rpm.html
da, in dem devel ist die ncurses.h drin...
Installation von monitor unter SuSE 9.3 - so geht's
Hallo zusammen,
jetzt mal ohne Polemik - Manuel, ich denke, genau solches Auftreten schadet Linux am meisten. Man sollte Newcomern unter die Arme greifen, sie nicht für dumm verkaufen.
Zur Installation braucht man:
- das Paket "make"
- die Pakete ncurses und ncurses-devel
- wenn man das scope nutzen will, braucht man xorg-x11-devel
Leider sind die -devel Pakete nicht auf der SuSE personal DVD, die bei der C't letztens dabei gewesen. Naja, irgendwie musste ja der 2. Layer bei der DVD gespart werden.
Die beiden Pakete finden sich auf dem ftp-Server von SuSE:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/cur....4-68.i586.rpm
sowie
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/sup...-35.1.i586.rpm
Diese beiden Dateien speicherst Du Dir in ein Verzeichnis. Dann machst Du eine Konsole auf und machst folgendes:
su -m
<password>
yast -i ncurses-devel-5.4-68.i586.rpm
yast -i xorg-x11-devel-6.8.2-35.1.i586.rpm
Dadurch werden die Pakete installiert. Jetzt wechselst Du in das Verzeichnis, in dem die Dateien für monitor liegen. Wichtig: die Konsole sollte eine Konsole im graphischen Modus sein, also eine Konsole unter KDE. Jetzt kommt folgendes:
make
make scope
make install
make clean
Das wars!
Viel Spaß und Erfolg!
Re: Installation von monitor unter SuSE 9.3 - so geht's
Zitat:
Original geschrieben von firefighter53
jetzt mal ohne Polemik - Manuel, ich denke, genau solches Auftreten schadet Linux am meisten. Man sollte Newcomern unter die Arme greifen, sie nicht für dumm verkaufen.
bitte was ?
1. hab ich ihm lediglich den link zu dem paket für suse 9.3 gegeben wo die ncruses.h drin ist, was is daran bitte prolemik ?
2. ob stevehh nach einer installation von ncurses-devel den monitor installieren kann hängt ja wohl davon ab wo sein problem liegt, soweit ich weiss hat stevehh ja ein prob mit seinem 64bit kernel und nicht mit ncruses..
3. ist das hier kein linux hilfe forum oder sowas, sondern ein monitor forum. wenn man mal nicht so faul ist und google bemüht, was bei linux einfach mal dazu gehört, dann findet man 345637532 beiträge zu diesem problem, oder man geht einfach mal in eines der linux foren.
ich bin gern bereit anderen usern zu helfen, aber die sollten auch was dafür tun ! (das ist allgemein gemeint, nicht auf jemand spezielles bezogen)
Installation unter SuSE 9.3
Hallo Manuel,
sorry, wenn ich das etwas drastisch ausgedrückt habe, aber ich meinte unter anderem folgendes:
- auf eine Support-Anfrage eines Neulings, wie man was compiliert bzw. wie man ein Problem unter einer bestimmten Distri einfach mit "Ubuntu/Kubuntu rulez" antworten. Das ist so, als würde man sich als Fahranfänger bei einer Panne mit dem BMW an fortgeschrittene Fahrer wenden und bekommt dann zu hören "Da hättest Du Dir einen Mercedes kaufen müssen". Sowas hilft nicht weiter. Das deprimiert nur.
- Meine Schlussfolgerung, dass meine Lösung zumindest ein Ansatz ist, beruht auf meinen eigenen Erfahrungen. Ich habe hier, was Compiler und co. betrifft, eine Standard-Installation von der DVD vorgenommen. Nachdem gerade Neulinge genau sowas machen liegt der Verdacht nahe, dass die Probleme die gleichen sind. Bei mir kommt übrigens auch die berühmte Meldung mit 64 Bit. Auch ich hab keinen 64er Proz. Eine Installation der gleichen Distri auf einem anderen Gerät hat die gleichen Probleme beim Compilieren von verschiedenen Programmen ergeben. Übrigens mit sehr ähnlichen Fehlermeldungen. Nach dem Einspielen der erwähnten Pakete war das Compilieren kein Problem mehr.
- Auch wenn das hier kein Linux-Support-Forum ist - wenn man ein Programm compilieren muss, um es zu nutzen (und das ist bei Linux meistens so), gehören Fragen hinsichtlich des Vorgangs dazu. Um beim Auto-Vergleich zu bleiben: wenn beim BMW ein Scheinwerfer defekt ist dann sollte BMW auch dort helfen - auch wenn das Birnchen eigentlich von Hella ist.
Ich persönlich hatte in meinen Anfangszeiten mit Linux auch so meine Schwierigkeiten - damals hatte ich SuSE 4.4.1, von KDE noch keine Spur und was RPMs sind kannte man damals wie ich mich erinnere auch noch nicht. Ich war damals wirklich froh um jeden Support, den ich bekam. Bestimmte Antworten, die nicht weiterhalfen, war ich damals aus der Windows-Szene gewohnt. Ich bekam viel Support von den Linux-Enthusiasten. Auch wenn ich Dir etwas auf die Zehen getreten bin - Tendenzen, bei denen sich ein Hang zu Querverweisen auf andere Distris und für den einzelnen User sehr wenig hilfreichen Antworten auf Support-Anfragen erkennen lässt, lassen wir hier besser nicht aufkommen.
Re: Installation unter SuSE 9.3
Zitat:
Original geschrieben von firefighter53
- auf eine Support-Anfrage eines Neulings, wie man was compiliert bzw. wie man ein Problem unter einer bestimmten Distri einfach mit "Ubuntu/Kubuntu rulez" antworten. Das ist so, als würde man sich als Fahranfänger bei einer Panne mit dem BMW an fortgeschrittene Fahrer wenden und bekommt dann zu hören "Da hättest Du Dir einen Mercedes kaufen müssen". Sowas hilft nicht weiter. Das deprimiert nur.
also, ich find das wird langsam albern.
1. im vorigen thread wurde geschrieben er solle mal debian versuchen, darauf meinte ich ubuntu rulez. man muss ja nun nicht so kleinkariert sein und meinen man sehe da keinen zusammenhang, wobei man in 1min google benutzung einen großen umfang an informationen dazu geboten hätte.
2. hab ich lieber einen linux neuling, der das system auch verstehen möchte und sich darum bemüht, als einen der zu faul zum suchen ist und ständig fragen stellt die er sich in wenigen augenblicken hätte selber beantworten können
3. wenn du schon so schöne autovergleiche bringst, ich kann mir keinen bmw kaufen und den verkäufer bitten mir fahren mit dem auto bei zu bringen, da will ich sehen das das einer macht :P
Zitat:
Auch wenn das hier kein Linux-Support-Forum ist - wenn man ein Programm compilieren muss, um es zu nutzen (und das ist bei Linux meistens so), gehören Fragen hinsichtlich des Vorgangs dazu. Um beim Auto-Vergleich zu bleiben: wenn beim BMW ein Scheinwerfer defekt ist dann sollte BMW auch dort helfen - auch wenn das Birnchen eigentlich von Hella ist.
wie bereits gesagt, zu compilierfragen usw was mit dem monitor zu tun hat ist alles kein thema, aber linux grundfragen, wie installier ich eigentlich was, oder dieses und jemes geht macht mir das mal... so gehts nich, da sollte man schon selber mit helfen :)
ich bin selber auch kein linux profi, aber ich bemühe zumindes mal google und kann so die meissten fragen beantworten, und wenn es garnicht geht gibt es genug foren zu jedem speziellen thema wo einem geholfen wird.
und ich sage es nochmal, ich mein das allgemein und nicht auf jemand bestimmtes bezogen, und nun ist mal schluss mit dem thema !
Zitat:
Bei mir kommt übrigens auch die berühmte Meldung mit 64 Bit. Auch ich hab keinen 64er Proz.
er hat ja aber eine 64bit cpu
Re: Re: Installation unter SuSE 9.3
Zitat:
Original geschrieben von ManuelW
also, ich find das wird langsam albern.
1. im vorigen thread wurde geschrieben er solle mal debian versuchen, darauf meinte ich ubuntu rulez. man muss ja nun nicht so kleinkariert sein und meinen man sehe da keinen zusammenhang, wobei man in 1min google benutzung einen großen umfang an informationen dazu geboten hätte.
2. hab ich lieber einen linux neuling, der das system auch verstehen möchte und sich darum bemüht, als einen der zu faul zum suchen ist und ständig fragen stellt die er sich in wenigen augenblicken hätte selber beantworten können
3. wenn du schon so schöne autovergleiche bringst, ich kann mir keinen bmw kaufen und den verkäufer bitten mir fahren mit dem auto bei zu bringen, da will ich sehen das das einer macht :P
wie bereits gesagt, zu compilierfragen usw was mit dem monitor zu tun hat ist alles kein thema, aber linux grundfragen, wie installier ich eigentlich was, oder dieses und jemes geht macht mir das mal... so gehts nich, da sollte man schon selber mit helfen :)
ich bin selber auch kein linux profi, aber ich bemühe zumindes mal google und kann so die meissten fragen beantworten, und wenn es garnicht geht gibt es genug foren zu jedem speziellen thema wo einem geholfen wird.
und ich sage es nochmal, ich mein das allgemein und nicht auf jemand bestimmtes bezogen, und nun ist mal schluss mit dem thema !
er hat ja aber eine 64bit cpu
So ... da ich diesen Thread ausglöst habe, werde ich mich auch mal wieder äussern, da mir gleich der Kragen platzt.....
Erst einmal schönen dank für die Hilfe an Firefighter, aber ich bin jetzt auf Debian umgestiegen (auf Empfehlung eines Kollegen), da bei Suse 9.3 von der CT-DVD sehr viele Fehler enthalten sind, wie ich jetzt schon des öfteren gehört / gesehen habe.
Und nun zu Manuel, der ja scheinbar ein Linux-Crack ist:
zu 1.: Ich bin NICHT zu faul, mir im Internet die Infos zu suchen, nur kann man sich totsuchen, wenn man von Linux bisher 1% Ahnung hat. Daher kann man ja wohl mal 'erfahrene' User fragen, oder ? Ich empfinde es als Frechheit, mich hier so darzustellen.
In einem anderen Thread in diesem Board benötigte einmal ein User Hilfe bei einer elektronischen Schaltung und ich habe ihm auch ohne Probleme geholfen, da ich halt elektroniker bin. Hätte ich ihm vielleicht sagen sollen, er soll sich erst einmal mit dem Thema auseinander setzen und dann noch einmal fragen ?? Das ist hochgradiger Blödsinn ! Dafür ist es eine Community, das man sich hilft !
Das selbe gilt für deinen Punkt 2 !
3. Wenn man sich ein Betriebssystem bei einem kleinen (!) Händler kauft, so stellt es für diesen in der Regel auch kein Problem dar, Anfängerhilfe zu leisten. Sowas nennt man 'Dienst am Kunden', falls Du so etwas schon einmal gehört hast.
Da Du ja aber der Meinung bist, das jeder, der hier einmal eine Frage stellt, zu faul zum suchen ist, frage ich mich, was Du hier willst.
Denn fast alles, was in diesem Forum besprochen wird, kann man sich mit mehr oder weniger Mühe auch selber heraussuchen. Man muss halt nur die Quellen herausfinden.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, das Du nicht eines Tages, wenn Du mal eine Frage hast, an einen ähnlich gepolten Menschen (wie Du einer bist), gerätst... obwohl es den Vorteil hätte, das Du mal merken würdest, was für ein Gefühl es ist, wenn man nur blöde Antworten bekommt.
Nichts für ungut,
Steve