Auswertung Sirenen-Alarmierung
	
	
		Hi!
weiß einer ob's möglich ist, dem FMS32-Pro beizubringen, nicht nur die 5-Ton-Folge zu erkennen, sondern auch, ob danach der Pfeifton für die Sirene kommt. 
Weil im Nachbarlandkreis die kleinen Gemeinden die selbe Tonfolge für Sirene und FME haben.
	 
	
	
	
		Dekodierung Sirenensignal
	
	
		Morgen kollegen , 
die Auswertung ist eigent lich kein Thema 
Ablauf : 5 Ton BOS Folge ZVEI 1  dann 2 Frequenzen überlagert (wenn Interesse kann euch die Frequenzen angeben , muesste ich nachschauen"
Habe für  Monitoring einen RCA geht aber auch über Soundkarte ist aber wie vor genannt fummelei und nix profesionelles.
RCA gibt 5 Ton + Sirenen decodiert aus.
Gruss H. K Funktechnik
	 
	
	
	
		Sirenendoppelton auswertung
	
	
		Hallo!
	Zitat:
	
		
		
			Original geschrieben von MiThoTyN 
Ne. Das stimmt so nich.
			
		
	
 Richtig
	Zitat:
	
		
		
			2 Töne die übereinander gelegt werden, sind 2 Töne die übereinander gelegt wurden. Das ergibt keinen Ton mit EINER Frequenz. Dann bräuchte man ja auch keine Doppeltön, wenn dabei am Ende wieder ein Ton rauskommen würde. 
			
		
	
 So ist es Aber:
	Zitat:
	
		
		
			Es sind halt 2 Töne, die man beide zur gleichenm Zeit dekodieren muss. Und das ist mit "einfachen" Mitteln nicht möglich. Da kommt man dann schnell wieder zu Sachen wie FFT und das frisst ungemein Ressourcen.
			
		
	
 Das ist (zumindest Frequenztechnisch) nicht ganz richtig.
Natürlich bleiben es 2 überlagerte Frequenzen, allerdings bilden 2 Überlagerte Frequenzen immer das gleiche sogenannte Frequenzmuster, d.h. es ergibt sich ein "mischbild", das kann man auf einem oszi sehr gut erkennen. 
Wie das nun programmiertechnisch aussieht weiß ich natürlich nicht, weil ich keine ahnung habe, aber kann man nicht ein "Bild" dieser Frequenzüberlagerung speichern und dann vergleichen lassen?
Ich persönlich denke nämlich nicht das die decodierung so schwierig ist, da man doch bei der einführung der Analogen alrmierung darauf wert gelegt hat, das alles so einfach wie möglich ist.
So long FMS-Master